Hufeland-Preisträgerin Ursula Münch: Durch die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung sei das Misstrauen in Politik, Medien und Wissenschaft – gegenüber „all denen, die als ,mächtig‘ wahrgenommen werden“ – gestiegen, so die Politikwissenschaftlerin. Und dazu zählten inzwischen auch Hausärztinnen und Hausärzte.

© Daniel Reinhardt

DEGAM-Hufeland-Preis

Ursula Münch plädiert für „beherztes Intervenieren“

57. DEGAM-Tagung

Großbritanniens Allgemeinärzte in der Sinnkrise

Dr. Tina Maghsoudi, Spezialistin für die onkologische Chirurgie.

© Schön Klinik

Spezialistin für onkologische Chirurgie

Neue Chefärztin in der Schön Klinik Hamburg Eilbek

Vorläufige Schätzung

In 2023 bisher rund 3.100 Hitzetote in Deutschland

Mikroskopische Aufnahme von Lungengewebe, welches von Fibrose (türkis) betroffen ist. Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der die Entstehung von Lungenfibrose begünstigt. Dabei sind Histone maßgeblich beteiligt.

© Universitätsmedizin Mainz / AG Bosmann

Atemwegskrankheiten

Bei der Entstehung von Lungenfibrose mischen Histone mit

Bleibt die Sicherstellung gewährt, wenn eine Klinik zum MVZ wird? Im Falle der Umwandlung der Klinik in Norden hat das Oberverwaltungsgericht diese Frage bejaht.

© PictureArt / stock.adobe.com

Klinik wird zu MVZ

Gericht bestätigt weiten Spielraum der Politik bei Ambulantisierung

Labormaus unter dem Einfluss unterschiedlicher Allergieauslöser.

© Holger T.K. / stock.adobe.com

Maus-Modell

Allergien: Wackelt die Hygiene-Hypothese?

Was sagen die Ärztinnen und Ärzte beim DEGAM-Kongress zum Konzept der Teampraxis?

© Porträt: Daniel Reinhardt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Können Sie sich vorstellen, nicht mehr Chef oder Chefin der Praxis zu sein?

Werden für ihr zukunftsweisendes Führungsmodell ausgezeichnet: Professorin Mandy Mangler und Dr. Malgorzata Lanowska

© picture alliance / zb | Kirsten | M. Lanowska: Vivantes

Auszeichnung

VLK-Zukunftspreis für Führungsduo

Die Krankenhausreform soll auch die Pädiatrien und Kinderchirurgien erreichen. „Kinder und Jugendliche, die schwer erkranken, benötigen schnelle Hilfe“, sagte Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) am Freitag in Berlin.

© Boris Roessler / picture alliance

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Aktion für Labortiere am Welttierschutztag

Ärzte gegen Tierversuche wollen Porträts von Bello und Mizzi

Gute Pflege? Die hängt entscheidend von der jeweiligen Region ab, wie das WIdO ermittelt hat. Beispielsweise erhalten laut der Analyse Pflegeheimbewohner in westlichen Bundesländern deutlich mehr risikoreiche Dauerverordnungen mit potenziell inadäquaten Medikamenten (PIM) als im Osten. (Archivbild)

© Tom Weller / dpa / picture alliance

„Qualitätsatlas Pflege“

Aktuelle WIdO-Analyse: Heim-Qualität hängt vom Wohnort ab

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Dr. Antje Schwinger

© Andrea Katheder / WIdO

Interview zum „Qualitätsatlas Pflege“

„Wir wollen Akteure für die Probleme sensibilisieren“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Neues Kinderhospiz: In Göttingen erfolgte dafür der Spatenstich.

© Fredrik von Erichsen/dpa/picture alliance

Bau in Göttingen beginnt

In Niedersachsen entsteht drittes Kinderhospiz

Ist das die Zukunft der Primärversorgung? Gut besucht war der Workshop der DEGAM-Arbeitsgruppe Soziale Gesundheit zu den integrierten Primärversorgungszentren am Freitag.

© Daniel Reinhardt

Workshop beim DEGAM-Kongress

Sind Primärversorgungszentren die Zukunft für Hausärztinnen und Hausärzte?

Praxisinhaber sollten eine Art Vorbild für junge Kolleginnen und Kollegen sein, sagt Dr. Fabian Dupont von der Jungen Allgemeinmedizin.

© Andrea Schudok

Interview beim DEGAM-Kongress

JADE: Um Nachwuchs anzuwerben, müssen Sie selbst zufrieden sein

Zusammenschluss für eine bessere Marktposition: Barmenia und Gothaer werden künftig gemeinsam unter der Dachgesellschaft Barmenia Gothaer Finanzholding agieren.

© SUPER FOX / stock.adobe.com

Fusion im Versicherungsmarkt

Barmenia und Gothaer schließen sich zusammen

Klagen von Ärzten gegen das Verbot der Ex-Post-Triage will der Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz unterstützen.

© Jan Woitas/dpa

Entscheidungen in Extremsituationen

Marburger Bund fordert: Ex-Post-Triage nachbessern

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff

© Kay Nietfeld/dpa

Gesetzentwurf debattiert

Cannabis-Legalisierung: Bundesrat sorgt sich um Jugendschutz

In Südafrika leben fast acht Millionen Menschen mit dem HI-Virus. Neue Wege der Prävention sind dringend gefragt.

© AS Photo Family / stock.adobe.com

„Revolutionäre Auswirkungen“

Neue Ära der HIV-Prävention: Vaginalringe für Frauen in Südafrika

Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma

RSV-Schutz für alle Säuglinge

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

RSV-Schutz für alle Säuglinge

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
DEGAM-Mitgliederversammlung beim 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin am 28.09.2023 in Berlin.

© Daniel Reinhardt / Ärzte Zeitung

Mitgliederversammlung 57. DEGAM-Tagung

DEGAM wächst – auch bei den Aufgaben

Was zwischen Psychiaterin und Patientin besprochen wird, erfährt die behandelnde Hausärztin meist nicht.

© New Africa / stock.adobe.com

Sektorengrenzen überwinden

Umfrage: Hausärzte und Psychiater wünschen sich mehr Austausch

Die Krankenhausreform ist eine Chance, um durch die Einführung einer Vorhaltevergütung ökonomischen Druck abzubauen: Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese.

© Jens Büttner / dpa-Zentralbild / dpa

Nach Regionalkonferenzen

MV-Kliniken fordern Abbau von Bürokratie

Bundesgesundheitsminister Lauterbach versucht den Anschein zu erwecken, als berühre er mit einem Zauberstab namens „Regierungskommission“ den stationären Sektor und verwandle das gefledderte Entlein flugs in den stolzen Schwan, der er dereinst sein könnte.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Ohne Krankenhäuser keine Reform

Psychische Komorbiditäten bei ADHS: Worauf achten?

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Psychische Komorbiditäten bei ADHS: Worauf achten?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Fuß bleibt auf dem Pedal

© privat

Kommentar zu Prostatakrebs-Früherkennung

Fuß bleibt auf dem Pedal

Glosse

Die Duftmarke: Keine Zeit

Aktion „Praxenkollaps“

KBV-Aktion: Patienten sollen ihrem Abgeordneten schreiben

Versorgungsbericht der KVBW

Fast 1.100 freie Arztsitze in Baden-Württemberg

DEGAM-Kongress

Influenza- oder Pneumokokkenimpfung wohl ohne Einfluss auf COVID-19-Verlauf

Dr. Fabian Dupont von der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland (JADE).

© Porträt: Andrea Schudok | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Wie werden Praxen attraktiver für Ärzte in Weiterbildung, Dr. Dupont?

Lehren aus der Corona-Pandemie sind ein Thema beim diesjährigen DEGAM-Kongress.

© Daniel Reinhardt

Lehren aus Corona

DEGAM fordert mehr Schutz vulnerabler Gruppen in Pandemien

Nach langer Renovierung

Regio Klinikum Elmshorn weiht neue ZNA ein

Wir haben nur ein Problem auf Landesebene - und das ist, dass wir im Land nicht alles lösen dürfen: Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU).

© Felix Kästle/picture alliance

Gerangel zwischen Bund und Ländern

„Verantwortungspartner" im Norden, Spielverderber in Berlin?

Stigmatisierung geschieht, wenn jemand aufgrund einer bestimmten Eigenart mit einem Etikett versehen wird, das negative Stereotype hervorruft. Und das führt zu Ausgrenzung, Abwertung und Diskriminierung.

© bluedesign / stock.adobe.com

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Ein Stempel, der bezahlt abdruckt.

© MiS/M.i.S.-Sportpressefoto/picture alliance

Krankenhaus

Weitere Fristverkürzung für Klinikrechnungen in der Prüfung

Geld in absperrbarer Kasse.

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Saarländische Gemeinschaftshilfe

Aus für eine der letzten Sterbekassen von Ärzten

Christoph Heintze, Kongresspräsident der DEGAM-Tagung 2023.

© Porträt: Charite Universitaetsmedizin Berlin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie begegnen Forschung und Lehre dem drohenden Hausärzte-Mangel, Prof. Heintze?

Krankenhausoberin Schwester Maria Manuela Höwelhans (links) und Carina Meyer zu Holle (Stellvertretende Verwaltungsdirektorin) begrüßen Andreas Niehaus als neuen Chefarzt der Klinik für Anästhesie im Elisabeth-Krankenhaus Thuine.

© NSK

Chefarztwechsel

Anästhesie in Thuine unter neuer Leitung

Senioren-Impfung: Die Option zum Pneumokokken-Schutz ist vielen Menschen bisher nicht bekannt (Symbolbild mit Fotomodellen).

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.