Videosprechstunden werden auch im Bereitschaftsdienst zunehmend Normalität. Das zeigt sich zum Beispiel in Thüringen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Melinda Nagy / stock.adobe.com

Thüringen / E-Health

KV-Thüringen: Videobereitschaftsdienst wird zur festen Größe

Mehrere Einweg-E-Zigaretten liegen auf einem Tisch. Sie erinnern äußerlich an farbige Filzstifte und es gibt sie in fruchtigen Geschmacksrichtungen. Einweg-E-Zigaretten können Kinder und Jugendliche schnell nikotinsüchtig machen. Die DAK Gesundheit möchte den Konsum unterbinden.

© Moritz Frankenberg / picture alliance / dpa

Rauchen

DAK warnt: E-Zigaretten-Konsum bei Heranwachsenden nimmt zu

Ursula Nonnemacher (Bündnis90/Die Grünen), Brandenburgs Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, ruft nicht nur Risikogruppen zur Grippeimpfung auf. (Archivbild)

© Christoph Soeder / picture alliance / dpa

Update

Brandenburg

Ministerin Nonnemacher ruft alle Brandenburger zu Grippeschutz auf

Klaus Holetschek (Archivbild): Bei Lieferengpässen müssen Regressregeln bei Verordnungen außerhalb der Zulassung geändert werden.

© Kay Nietfeld / picture alliance / dpa

Arzneimittelpolitik / Antidepressiva

Lieferengpässe bei Fluoxetin: Holetschek will Anpassung von Regressregeln

Eine Frau sitzt mit einer brennenden Zigarette hinter dem Lenkrad ihres Autos (Symbolbild mit Fotomodell): Die Schadstoffkonzentrationen beim Rauchen im Auto sind besonders hoch, weil der Raum so klein ist.

© Axel Heimken / picture alliance / dpa

Drogenbeauftragter Burkhard Blienert

Koalition begräbt die Pläne für ein Rauchverbot im Auto

Gruppenfoto mit dem Tourbus: Sechs Studierende aus ganz Deutschland nahmen bei der diesjährigen TK-Doc-Tour teil.

© TK Baden-Württemberg

Kasse zeigt ärztlichem Nachwuchs Berufsoptionen auf

TK-Doc-Tour: Landarzt-Leben näher kennenlernen

Modell einer Niere

© Frank Rumpenhorst/picture alliance

15. DGfN-Kongress

DGfN sieht Hürden für große Register

Viele Intensivpflegekräfte belastet ihr Beruf enorm. Gründe dafür gibt es viele.

© Clara Margais / dpa / picture alliance

Untersuchung

Intensivpflege in Bayern: Experten-Gutachten gegen Fachkräftemangel

Rettungskraft im Schlamm.

© Fukume / stock.adobe.com

Katastrophenmedizin

Leitlinie für Rettungskräfte im Katastrophenfall veröffentlicht

Knochenstruktur bei Osteoporose

© KATERYNA KON / Science Photo Li

Zum Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober

Rheumatologenverband begrüßt neue Leitlinie Osteoporose

DAK-Vorstandschef Andreas Storm

© Janine Schmitz / photothek / picture alliance

SPV

DAK-Chef blickt bang auf die Zukunft der Pflegeversicherung

Dr. Caroline Wedel und Dr. Stephan Bogun bilden ab sofort das Ärzteteam der neuen Sektion Urologie im Helios Klinikum Schleswig.

© Andrea Schumann/Helios

Personalie

Urologen-Duo wechselt von Rendsburg nach Schleswig

Ambulantes Operieren steht möglicherweise vor einer Renaissance. Das Bundesgesundheitsministerium stellt gerade die Weichen.

© Friso Gentsch/dpa/picture alliance

Gesundheitsministerium legt Referentenentwurf vor

Hybrid-DRG – Startkatalog des BMG enthält mehr als 200 Leistungen

Schoeneich in seiner Münchner Wohnung, die einem Museum gleicht. Der Chirurg sammelt Kunstobjekte. Hier unter
anderem eine Maske aus Nigeria.

© Michaela Schneider

Interview mit Dr. Heinrich Schoeneich

Arzt in Afghanistan: „Ich bin Gast und nicht Kolonialist“

Geeignet für die Therapie mit wöchentlichen Injektionen: das neue experimentelle Amylin-Analogon.

© Mauricio / stock.adobe.com

Europäischer Diabeteskongress EASD

Neues Therapieprinzip gegen Adipositas und Diabetes

Impfquoten bei über 60-Jährigen

Projekt ALIVE geht in die zweite Runde

Geldscheune

© Gabor Izso / iStock / photos.com

Budgetierung

KV Saarland sucht neue Wege der Honorarverteilung

Erschöpfter Arzt hält sich die Hand vor die Augen

© humonia / Getty Images / iStock

Stiftung Gesundheit

Ärzteschaft befindet sich im Stimmungstief

Starker Gewichtsverlust nach bariatrischer Chirurgie: Der Eingriff bessert zudem auch langfristig die Stoffwechselsituation bei Typ-2-Diabetes.

© heike114 / stock.adobe.com

Europäischer Diabeteskongress EASD

Magen-Bypass hat bei Adipositas und Diabetes die Nase vorn

Long-COVID-Forschungsnetzwerk

Folgen der Corona-Pandemie werden jetzt erst sichtbar

Kranke Säuglinge haben ein erhöhtes Risiko für eine RSV-Infektion.

© GOLFX / Getty Images / iStock

Satzungsleistungen

Techniker Krankenkasse übernimmt RSV-Prophylaxe für Säuglinge

Notfallteam und eine Patientin auf der Liege

© Caiaimage/Robert Daly / Getty Images / iStock

KI-basierte Entscheidungshilfe

Digitaler Assistent verbindet Rettungsdienst und Notaufnahme

Frau diktiert Bericht am Computer

© 3M Deutschland GmbH

Erfolgreiches Spitzen-Duo

3M und Olympus erleichtern den Dokumentationsprozess

Anzeige | 3M Deutschland GmbH
Bluter benötigen Vorsorge. Der dafür zugelassene Antikörper Emicizumab wird als Monotherapie gegeben.

© thongsee / stock.adobe.com

Update

Extra-Abschlag für innovative Kombinationstherapien

Roche klagt gegen Kombi-Beschluss des G-BA

Familie Hockhauf wird in Ostsachsen vom Projekt „Sichere Geburt“ betreut.

© Universitätsklinikum Dresden

Förderung vom G-BA

Projekt „Sichere Geburt“ in Sachsen wird ausgebaut

Corona-Virus

© ahmet / stock.adobe.com

Würzburger Helmholtz-Institut

Wie sich SARS-CoV-2 im Wirt vermehrt

22. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung

Forschung kann Gesundheitspolitik bei Lösungen helfen

Nationales Gesundheitsinstitut als Dreifach-Chance

© Marc-Steffen Unger

Kommentar zu Lauterbachs Plänen

Nationales Gesundheitsinstitut als Dreifach-Chance

Blick auf die nationale Gedenkwand für die über 220.000 Opfer der Corona-Pandemie in Großbritannien.

© Arndt Striegler

Pandemiefolgen in Großbritannien

Corona-Untersuchungsausschuss geht in London an den Start

Neue Bundesbehörde im Blick (v.l.n.r.): Der neue RKI-Chef Professor Lars Schaade, Dr. Johannes Nießen vom Gesundheitsamt Köln und Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch bei der Bundespressekonferenz.

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Pläne der Ampel-Koalition vorgestellt

Neues Präventions-Institut soll 2025 starten

Jörn Sandtvos

© Kerstin Hase / Gesundheit Nord

Wechsel in der Geschäftsführung

Neuer Krankenhausdirektor Pflege am Klinikum Bremen-Ost

Mehrere Zeichenpuppen stehen zueinander gewandt da.

© C. Schüßler / stock.adobe.com

Leitartikel zu gesellschaftlichen Misständen

Haltung zeigen!

Ursprünglich ist Fentanyl ein starkes Schmerzmittel. Mittlerweile hat das Opioid in den USA zu einem massiven Drogenproblem geführt.

© Sherry Young / stock.adobe.com

Anti-Drogen-Kampf in den USA

Fentanyl-Produktion: USA klagen gegen acht chinesische Hersteller

Kind mit ADHS sitzt an einem Tisch und hat seinen Kopf auf den Tisch gelegt.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung

Stigma ADHS: Wer denkt was über wen?

Symbolbild

© guerrieroale / stock.adobe.com

Auch mit bivalenter Vakzine

Studie stützt simultane Impfung gegen COVID-19 und Grippe

Unternehmen

CureVac investiert bis zu 150 Millionen Euro in neue Anlage

Tirzepatid: Auch Niere und Muskulatur profitieren

© Mauricio / stock.adobe.com

EASD Kongress 2023

Tirzepatid: Auch Niere und Muskulatur profitieren

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den in Deutschland forschenden Ferenc Krausz (Mitte), Pierre Agostini in den USA (links) sowie die Französin Anne L‘Huillier.

© Anders Wiklund/TT NYHETSBYRÅN / picture alliance

Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften

Physik-Nobelpreis für Untersuchungen mit Attosekunden-Lichtpulsen

Lauterbach erneuert Forderung nach mehr Geld für Long-COVID-Forschung

© Coordes

Besuch in Marburg

Lauterbach erneuert Forderung nach mehr Geld für Long-COVID-Forschung

Bundesgesundheitsminister Lauterbach lehnt weitere Belastungen der Versicherten zugunsten höherer Ärzte-Einkommen für nicht vertretbar. Mit seinen Aussagen zu den Einkommen zog er seit Montag Kritik auf sich.

© Hannes P Albert / picture alliance/dpa

Update

Reaktion auf Protesttag

Lauterbach: Versicherte nicht für höhere Ärzte-Einkommen belasten