Unimedizin Greifswald

Sarkomzentrum für Mecklenburg-Vorpommern geplant

Kind Emilya schaut sich während der Ausgabezeit in einer «Laib und Seele»-Ausgabestelle der Berliner Tafel in der evangelischen Paulus-Kirchengemeinde die Auslage von Lebensmitteln an, während ihre Mutter Lebensmittel abholt.

© Sebastian Gollnow / dpa

Leistungen zusammengefasst

Bundesregierung einigt sich auf Details der Kindergrundsicherung

Ein Bonus für Patientinnen und Patienten, die an der HZV teilnehmen? Das wäre möglich, wenn die HZV als Präventionsleistung anerkannt würde, glauben die Hausärztinnen und Hausärzte.

© pix4U / stock.adobe.com

44. Hausärztinnen und Hausärztetag

HZV als Präventionsleistung? Dann könnten Boni fließen

 G-BA-Logo

© Svea Pietschmann/G-BA

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

In Denkerpose auf der Toilette: Der südkoreanisch-amerikanische Forscher Seung-min Park hat den Ig-Nobelpreis 2023 in der Kategorie Public Health für die Erfindung der „Stanford-Toilette“ erhalten. Im Hintergrund ansatzweise zu sehen: eine Kopie von Auguste Rodins weltberühmter Plastik „Der Denker“.

© Ig Nobel/Seung-Min Park/Stanford/PA Media/dpa

Kurioser Forschungspreis

Ig-Nobelpreis 2023: Männer, die auf Toiletten nachdenken

Dr. Johannes Karges

© Aventis Foundation

Personalie

Dr. Johannes Karges erhält Life Sciences Bridge Award

Clemens Hoch (SPD), Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz.

© Arne Dedert / dpa

„Liquiditätspakt“

Rund 275 Millionen Euro für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Hausärztinnen- und Hausärzteverband

Eigene Arbeitsgruppe für Belange angestellter Hausärzte

Ein Junge testet seinen Blut-Glukose-Spiegel.

© rkris / stock.adobe.com

Kongress der Pädiatrischen Endokrinologen

Kinder mit Diabetes kommen immer früher in die Pubertät

Carla Kniestedt, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen

© Soeren Stache / dpa / picture alliance

Gescheiterter AfD-Antrag

Landärzteprogramm in Brandenburg wird nicht ausgebaut

Pferd vor einem Wettstar.de-Schild

© Daniel Bockwoldt / dpa / picture alliance

Urteil Oberverwaltungsgericht Koblenz

Kampf gegen Spielsucht rechtfertigt unterschiedliche Regeln

Arzt Patienten Gespräch

© Jochen Tack / imageBROKER / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärzte kritisieren Kollegen mit Subspezialisierung auf Hausarztsitzen

Gehirn auf Festplatte

© fotomek / stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz

Medikamentenentwicklung & Co: Union will Ampel bei KI Dampf machen

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Das E-Rezept muss funktionieren – fordern Hausärzte

Bild von Berlin von oben

© Robert Grahn / ZB / euroluftbild.de / picture alliance

KV will neue Bedarfsplanung

Für Kinderärzte wird Berlin in vier Planungsbereiche aufgeteilt

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärzte wollen Entbudgetierung – aber nur als „MGV+“

Noch bis 4. Oktober

KBV startet Umfrage zu TI-Kosten

Schild am Eingang der Imland Klinik in  Eckernförde

© Seeberg / Caro / picture alliance

Appell zum Abschied

Nach Verkauf der imland Klinik: Bürgerinitiative löst sich auf

Neue Dokumente zum Jahresende

Mutterpass wird überarbeitet

Eine Ampulle mit 6 Dosen des neuen an die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepassten Corona-Impfstoffs: Auch in Hessen gibt es jetzt eine Honorar-Einigung zwischen Kassen und KV fürs Impfen.

© Christophe Gateau/dpa

Schutzimpfung SARS-CoV-2

Auch in Hessen Einigung über Honorar für Corona-Impfungen

Beschluss des Finanzausschusses

Kreditrahmen für Mainzer Unimedizin ausgeweitet

Kinder mit Tablet. Zwischen sechs und neun Jahren sollten sie höchstens 45 Minuten daddeln.

© Maria Diachenko / Westend61 / picture alliance

Umgang mit Smartphone, Tablet & Co.

Neue S2k-Leitlinie: Die Kleinsten sollten bildschirmfrei bleiben

Pläne im Bundesgesundheitsministerium

Hybrid-DRG nicht nur für Leistungen aus AOP-Katalog

Die Vorstandsspitze des Deutschen Hausärztinnen und Hausärzteverbands beim Bericht zur Lage während des Hausärztinnen- und Hausärztetages

© Hausärztinnen- und Hausärzteverband

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärztinnen und Hausärzte wollen hin zu einem Primärarztsystem

Keine Transparenz wäre „unethisch“. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Donnerstag bei der Debatte des Bundestags zur Krankenhausreform im Reichstag in Berlin.

© Kay Nietfeld/dpa

Debatte im Bundestag

Klinikreform: Unionsfraktion wirft Lauterbach falsche Taktung vor

Nach 4 Jahren: Benefit nimmt weiterhin zu

© Dilok | AdobeStock

Frühes HR+, HER2- Mammakarzinom

Nach 4 Jahren: Benefit nimmt weiterhin zu

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH

Sozialministerium zieht Bilanz

Amtsarztquote in Sachsen-Anhalt lockt wenige Bewerber

Nach Wegfall der Corona-Sonderregeln

Bundesgesundheitsministerium will Kinderkrankentage anheben

Illustration des Kleinzelligen Lungenkarzinoms (SCLC)

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Studie der MedUni Wien

Kleinzelliger Lungenkrebs: Neuer Ansatz gegen Chemo-Resistenzen

Am Donnerstagmittag wird sich der Bundestag erstmals mit dem geplanten Transparenzverzeichnis für Krankenhäuser beschäftigen.

© Kay Nietfeld/dpa

Reaktion auf Krankenhausinsolvenzen

Union schlägt Vorschaltgesetz zur Krankenhausreform vor

Ronny Kretschmer

© Soeren Stache / dpa

Verhandlungen zwischen Stadt und Land

Geplante Unimedizin Cottbus: Vieles ist noch unklar

Für die Kinder, die professionelle Unterstützung benötigen, wird es eng, heißt es im Kindergesundheitsbericht. Bildungssystem, Gesundheitssystem und Jugendhilfe – alle drei Hilfesysteme seien chronisch überlastet.

© Mikael Damkier / stock.adobe.com

Kindergesundheitsbericht

Teenager sind belastet, die Hilfesysteme überlastet

Anja Mehnert-Theuerkauf

© [M] Universität Leipzig

Auszeichnung

Leipziger Ärztin erhält Bernard Fox Memorial Award

Wegweiser auf dem Gelände der Heinrich-Brügger-Schule in Wangen – eine von bundesweit 50 spezialisierten Einrichtungen.

© Waldburg-Zeil Kliniken

Kliniken als Lern- und Behandlungsort

Wo Reha und Schule einen gemeinsamen Weg verfolgen

Andreas Romey, Fachanwalt für Insolvenzrecht

© Porträt: ECKERT Rechtsanwälte Hamburg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Bestatter oder Rettungssanitäter – was sind Sie für Kliniken, Herr Romey?

Poltert gegen die Krankenhauspolitik des Bundes: Bayerns CSU-Gesundheitsminister Klaus Holetschek.

© Sven Hoppe / picture alliance

Reaktionen auf die Proteste der Krankenhäuser

Holetschek: Klinikfinanzierung gehört in den Deutschlandpakt

Perinantalmedizin

Brandenburger Frühchenzentren weiter in Gefahr

Gesundheit! Vor allem Kinder und Jugendliche litten in der Grippe-Saison in Australien an Influenza. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Christian Harberts / Getty images / iStock

Blick nach Australien wegen Influenza

Die kommende Grippe-Saison könnte vor allem Kinder betreffen

Kindergesundheit

Ärztekammer fordert die Stadt Hamburg zum Handeln auf

Frauen reagieren auf Schmerzen und Analgetika anders als Männer. Das wird in der Schmerzforschung noch zu wenig bedacht, kritisieren Schmerzmediziner. (Symbolbild mit Fotomodell)

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Vor dem Kongress der Schmerzmediziner

Anästhesistin: Schmerzen bei Frauen zu wenig berücksichtigt

Dr. Lars Stiedenroth

© DRK Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Personalie

Neuer Chefarzt am DRK Krankenhaus Mölln-Ratzeburg