Trisomie-21-Test

GBA antwortet Kritikern aus der Kirche

Platow Empfehlung

IT-Systemhaus S&T nimmt Anlauf zum TecDax

Gröhe zu seiner Sommerreise

"Viel ins Hausaufgabenheft geschrieben"

Modellprojekt

Ein Dorf nur für Geflüchtete

Rheinland-Pfalz

Honorarzuwachs von 4,8 Prozent

Ist der weibliche Orgasmus überflüssig?

© fotolia.com

Sexualität

Ist der weibliche Orgasmus überflüssig?

Risikofaktor Entzündung

Kann aus einer Divertikulitis Krebs werden?

AMNOG-Novelle

Schnelltests problematisch

Zivilschutz

Bund will wieder stärker mitmischen

Diagnose ADHS

Online-Trainer soll Eltern unterstützen

KBV-Neuwahl

Baumgärtner erteilt Kandidatur Absage

Pflege

AOK Nordost gründet eigene Akademie

Opioidpräparate können bei älteren COPD-Patienten das Risiko für Komplikationen erhöhen.

© aletia2011 / fotolia.com

Ältere COPD-Patienten

Bei Opioiden ist Vorsicht geboten

Spende

"Hand in Hand" für weitere drei Jahre finanziert

WHO

Probleme mit HIV-Tests in armen Ländern

Italien

Erdbeben verwüstet Dörfer

Arzneimittelmarkt

"Besondere" legen 2015 leicht zu

Freie Ärzte

Kritik am Ablauf der GOÄ-Anhörungen

UKSH

Erste Einheit des Masterplans abgeschlossen

Zettel mit Statusmeldungen zeigen bei einer Katastrophenschutzübung an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallvorsorge und Zivilschutz in Bad Neuenahr-Ahrweiler wichtige Details an, die abgearbeitet werden müssen.

© Frey/dpa

Schutz vor Katastrophen

Ärzte wurden nicht gefragt

Alternatives Krebszentrum

Polizei prüft 70 Todesfälle

Berlin

Praxisumzüge als Wahlkampfthema

Babylotse

Programm wird ausgebaut

Die Gründung einer Pflegekammer in Schleswig-Holstein geht voran.

© Peter Atkins / Fotolia

Schleswig-Holstein

Schritt für Schritt zur Pflegekammer

Asthma/COPD

Reslizumab bei schwerem Asthma zugelassen

Betongold

7 wichtige Fragen für Anleger

Abrechnung

Zehn PVS treten nun gemeinsam auf

BGH rüffelt Apotheken

© Maurizio Gambarini / dpa

Preiswerbung

BGH rüffelt Apotheken

Auf dem Weg zum künstlichen Pankreas: Insulinpumpe sowie System zur kontinuierlichen Glukosemessung.

© Medtronic

Insulintherapie

Ist die Zeit reif für das künstliche Pankreas?

Schleswig-Holstein

Deutlicher Anstieg von Infektionsfällen

Leitlinie

Entspannung als Option bei Kopfschmerz

Laut dem freiwilligen Melderegister beim BfArM gab es in den vergangenen zwölf Monaten in 27 Fällen Lieferengpässe, die länger als zwei Wochen bestanden.

© Daniel Reinhardt / dpa

Lieferengpässe für Arzneimittel

Bundesregierung will nicht reagieren

25 Jahre Herzchirurgie

Hamburger Herzklinik feiert Jubiläum

Rheuma

Neue Idee für Herz-Kreislauf-Schutz

Kinder-Richtlinie

Ab September neue Regeln für das "gelbe Heft"

Zerebrale Mikroblutungen nach einem Schlaganfall treten vor allem bei älteren Männern auf.

© michalke / imago

Hirnblutungen nach Schlaganfall

Vorsicht bei Thrombolyse!

MIPH

Zigaretten beliebter als Zigaretten bei Jugendlichen

Ein neuer Krankenhausplan ist nötig: Die medizinische Versorgung in Sachsen steht vor neuen Herausforderungen.

© Fuse / Getty Images / Thinkstock

Sachsen

Krankenhauslandschaft auf dem Prüfstand

Fertigarzneimittel

ABDA betont Beratungsbedarf

Unternehmen

Pfizer übernimmt kalifonische Medivation

Betriebskrankenkassen

40 Millionen Euro Überschuss

Finanzergebnisse

Überschüsse bei Kassen zur Jahresmitte

Stiche im Rachenraum

Mann stirbt nach Attacke von Wespen

Klinische Entwicklung

Start-up wirbt um Geld für Wirkstofffähren

Healthcare in Russland

Private Anbieter ziehen Zügel an

Alternativmedizin

Ärzte warnen vor Heilpraktikern

Krankenkassen

Bayern will "Weichenstellung" im Morbi-RSA

Umfrage

Gut erholt? Neun von zehn Deutschen sagen Ja

In drei bis sechs Monaten sollen die Patienten das eigenständige Atmen lernen.

© Oliver Berg / dpa / Inw

Langzeitbeatmete Patienten

Leben ohne künstliche Lunge

Rechnungsstellung für eine Leichenschau: Ansetzen können Ärzte die GOÄ-Ziffer 100. © yahyaikiz / Fotolia.com

© yahyaikiz / Fotolia.com

Leichenschau

BMG kennt die Honorarmisere, tut aber nichts

Zystenniere

Gute Erfahrungen mit Tolvaptan

Osteoporose

Erster Antrag für neuen Antikörper

Seine Gesundheitsdaten per Tablet teilen: Für Apple wohlmöglich ein wichtiger Markt der Zukunft.

© Bosca78 / iStock

Schwerpunkt in E-Health?

Apple kauft App-Anbieter für Medizin-Daten

Unternehmen

Hennig investiert in Pharma-Fertigung

Gesundheitsminister Hermann Gröhe und sein hessischer Amtskollege Stefan Grüttner im Isolationsfahrzeug.

© Jana Kötter

Albtraum am Airport

Gewappnet für den Ausnahmezustand

Insgesamt 463 Limonaden, Energydrinks, Fruchtsäfte, Schorlen, Brausen und Eistees hat Foodwatch unter die Lupe genommen.

© Marzia Giacobbe / fotolia.com

Montgomery fordert

Bessere Kennzeichnung von (un)gesunden Lebensmitteln

Gesundheits-Apps

TK zeigt sich offen

Sonnenschutzmittel sollten wasserfest sein, sonst sind sie schnell wieder ausgewaschen.

© Mauricio Jordan / panthermedia.net

Hautschutz

Keine Chance für fettige Sonnencremes!

Rheuma

Jungen Patienten drohen Behandlungsbrüche

Das Museum der Universität Tübingen zeigt die Sonderausstellung "Krankheit als Kunst(form) - Moulagen der Medizin".

© Universität Tübingen

Medizinausstellung in Tübingen

Ekelhafte Lehrmittel

Info

Arbeitskreis Jodmangel mit Broschüre zur Versorgung

Pathways bei Brustkrebs

Blaupause individueller Therapie

DDG

Sauerstofftherapie erst ab Wagner 3

Pränataldiagnostik

Der GBA ist der falsche Adressat für Kritik

Können wir bald Prothesen aus einem solchen Plastikbecher herstellen? Ein Forscher aus Bayern werkelt gerade an dieser Idee.

© George Doyle / Stockbyte / Thinkstock

Vom Joghurtbecher zum Beinersatz

Wie Forscher Prothesen aus Plastikmüll herstellen

Virusforschung

Kongress der Virologen in Hamburg

MVZ

Wachstumsgeschichte geht weiter

"Prostatatakrebs"

Kampagne für mehr Gespräche

Brexit

Pharma- und Chemie bleiben gelassen

Patientenverfügungen

Ärztlicher und juristischer Rat unabdingbar

Rheinland-Pfalz

Abbruchquote geringer als auf Bundesebene

Medikamente

Mometason und Fluticason bald verschreibungsfrei

Sind dopaminproduzierende Nervenzellen im Hirn geschädigt, kann es auf Dauer zu Parkinson kommen. Hilft ein einfacher Hauttest zukünftig bei der Diagnose?

© ralwel / Fotolia

Schnell und zuverlässig?

Hauttest spürt Parkinson auf

Urologie

Der Mythos vom sterilen Urin

Brandenburg

Land will Überwachung abgeben

Banken

apoBank baut Kreditgeschäft weiter aus

Weizensensitivität:

Diagnostik über's Blut?

Getränkestudie

DDG ruft erneut nach Zuckersteuer

Das BGH hat entschieden: Hat ein Patient einen Wahlleistungsvertrag abgeschlossen, muss dieser gelten.

© Volker Hartmann / dpa

Rechtsurteil

Keine Chefarzt-Op ohne Chefarzt!

Appell aus Linken-Fraktion

Zuzahlungen in Zahnmedizin abschaffen!