Lymphödem

Praxis-EDV hilft ab Juli bei der Heilmittel-Verordnung

Im überwiegend katholischen Italien gilt eine Abtreibung oft als Tabu.

© maxmitzu - Fotolia

Abtreibungen

Italiens Ärzte verweigern sich

Das LSG-Berlin-Brandenburg tagt Mitte der Woche zu Mischpreisen bei neuen Arzneien.

© photos.com

Arzneitherapie

Wie das Dilemma "Mischpreis" zu lösen wäre

Gemeinsam stark: Menschen, die durch die Arbeit der Haiti-Not-Hilfe ein neue Perspektive bekommen haben.

© Diehl

Haiti

Hausarzt hilft Menschen in Not

Protein Pramel7

So werden Stammzellen zu Superzellen

Confederations Cup

Russland schult Rettungskräfte auf Englisch

Schadsoftware sucht gezielt nach Sicherheitslücken im Betriebssystem – zum Beispiel in Krankenhäusern.

© weerapat1003/stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Chaos nach zweiter globaler Cyber-Attacke

Ein viervalenter Grippe-Impfstoff hat sich in einer Studie als wirksamer im Vergleich zum Standard erwiesen.

© Alexander Raths / Fotolia

Influenza-Prävention

Rekombinanter Grippeimpfstoff bietet Vorteile

Forschen über die Grenzen hinweg, lautet das Credo der europäischen Neurologen.

© kasto/stock.adobe.com

Transnationale Forschung

Das höchste Gut für europäische Neurologen

Kursangebot

Summer School soll Orthopädie näherbringen

Epinamics

Crowdfunding für Parkinson-Sprühpflaster

Modell eines Hepatitis-C-Virus: In knapp 10 Jahren soll die Krankheit in Deutschland ausgelöscht sein.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

"Bist du Chris?"

Kampagne will Hepatitis-C ausrotten

Bei Epilepsie gibt es bereits Erfolge mit Immuntherapie.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Neurologische Krankheiten

Autoantikörper als Auslöser?

Frühjahrsumfrage 2017

Die Gewinner stehen fest

NäPA auf Hausbesuch: Ab 1. Juli können auch Facharztpraxen die Visite an qualifizierte nichtärztliche Praxisassistentinnen delegieren.

© Miriam Dörr / Fotolia

Neu im EBM

NäPA-Hausbesuch: Jetzt auch für Fachärzte

Urteil

Ärzte dürfen Behandlung von todkrankem Baby abbrechen

Springer Nature

Führungswechsel

apoBank

Zum Abschied Bilanz mit Goldrand

Universität des Saarlandes

Wie Haut-Papillomviren Hautkrebs fördern

Typ-2-Diabetes

DPP-4-Hemmer gerade für Ältere empfehlenswert

Medizin in den Medien

RTL unterliegt im Streit um Wallraff-Film gegen Klinik

LSG Brandenburg

Mischpreise: Gericht kippt Schiedssprüche

Hausärzte in Sachsen kennen den KBV-Medikationskatalog aus dem Modellprojekt ARMIN. Jetzt dient er auch zur regionalen Verorndungssteuerung.

© D. Bonardelle / Fotolia

Regionale Prüfvereinbarungen

Für Sachsens Hausärzte vor allem Medizin nach Katalog

Was ist wirtschaftlich: die Urteile des LSG Berlin-Brandenburg schaffen neue Unsicherheiten für Ärzte.

© pixelfokus / fotolia

Urteil

Mischpreisen für neue Arznei fehlt Gesetzesgrundlage

Unternehmen

Philips baut Medizintechnik mit Übernahme aus

Blutzucker im Keller: Das fürchten vor allem alte Patienten.

© fovito / fotolia.com

Lange gut leben

Eine "mission impossible" für Diabetiker?

Ersatz für Obamacare?

Republikaner vertagen Votum erneut

Neurologen-Tagung

Forschung zu Epilepsie auf Hochtouren

Rheinland-Pfalz

Bedarfsplanung muss bleiben!

Viele Wegen führen ins Studium – eine Wartezeitverkürzung bei Medizin gibt es aber nicht, so unser Blogger.

© drubig-photo / Fotolia

Medizinstudium

Wartezeitverkürzung? Lasst Euch nicht anschmieren!

Hautbiopsie kann Parkinson entlarven

© Sebastian Kaulitzki / Fotolia

Fortschritt bei Früherkennung

Hautbiopsie kann Parkinson entlarven

Neue Herausforderungen

DGU-Kongress – Fokus auf Kinderurologie

Innovation

Start-up für personalisierte Immuntherapeutika geehrt

Patienten via Callcenter steuern

"Die KV muss das Thema besetzen"

Abrechnungs-Tipp

Bei Parallelimpfung lieber die Beratung ansetzen!

Nicht jeder, der sich ein Stethoskop umhängt und verständnisvolles Zuhören mimt, ist gleich ein Arzt.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Irreführung

Nicht-Mediziner maskieren sich gern als Ärzte

Multiples Myelom

Kombi mit Daratumumab erfolgreich

Onkologie

Mamma-Ca-Patientinnen profitieren von PET/CT

Unimedizin Münster

Ärger um illegal gehaltene Versuchstiere

Bundessozialgericht

Borreliose-Infektion ist noch keine Berufskrankheit

Krankenkassen

Rätselhafte Vielfalt bei den Leistungen

Die elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt ein Spermium mit angelagertem Amyloid.

© Jinny Wong – Gladstone Institutes

Forschungsergebnis

Warum nur die fittesten Spermien weiter kommen

Wie tief stecken russische Fußballer im Doping? © Melinda Nagy / Fotolia

© Melinda Nagy / Fotolia

Vor der WM 2018

Russlands Fußballer im Dopingsumpf

Health Claims

Beschwerden nehmen sprunghaft zu

Existenzgründung

Eigene Schwerpunkte kommen später

Berlin

Ärztekammer und KV gehen aufeinander zu

Langzeitverhütung

Hormonspirale auch Option für junge Frauen

Kommentar – Kommentar

Kassenleistungs-Paradox

Prostituierte

Schutzgesetz tritt zum 1. Juli in Kraft

Disease-Management

KV Nordrhein strukturiert Verträge neu

Forschung

Boehringer-Ingelheim-Preis verliehen

Bundesratsausschüsse

Keine Reform der Abgabe von Cannabis

Ultraschall der Schilddrüse: Ob sich ein neues Sonografie-Gerät rechnet oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab.

© Olesia Bilkei / Fotolia

Praxisbedarf

Investitionsrechnung auf Knopfdruck?

Zuckerreduktionsgipfel

Experten sehen Handlungsbedarf

Deutsches Institut für Ernährungsforschung

Jahresbericht 2015/2016 zu Ernährung erschienen

Nach der Ablehnung der Kandiaten können nun innerhalb von sechs Wochen neue GBA-Mitglieder nominiert werden.

© gba

GBA

Bundestag lässt erstmals Kandidaten abblitzen

Cholera im Jemen

5000 neue Verdachtsfälle pro Tag

Prämierte junge Innovatoren unter sich: Die Gewinner des Science4Life Venture Cup 2017 bei der Preisverleihung in Wiesbaden.

© obs/Science4Life e.V.

Start-ups

Prämierte Medizin-Projekte

Urteil im Transpantationsskandal: Der BGH sah ebenso wie das Landgericht Göttingen das Verhalten des heute 50 Jahre alten Chirurgen zwar als verwerflich an. Die Manipulationen seien aber nicht strafbar gewesen.

© dpa

Bundesgerichtshof

Richter bestätigen Freispruch für Chirurgen

Viele Kliniken und Praxen schützen sich nicht ausreichend vor Cybereinbrüchen.

© McCarony / Fotolia

Cybersicherheit in Praxis und Klinik

IT-Sicherheit kommt häufig zu kurz

Ambulante Versorgung

Eine Miiliarde Arztkontakte pro Jahr

Bleiben EU-Ärzte doch nicht im Regen stehen? Großbritannien erwägt ein Bleiberecht für EU-Bürger nach dem Brexit.

© shocky / stock.adobe.com

Nach dem Brexit

EU-Ärzte sollen bleiben dürfen

In Kanada hat eine Krankenschwester Patienten per Insulinspritze ermordet.

© benik.at / stock.adobe.com

"Der Schatten des Todes"

Kanadische Krankenschwester verurteilt

PKV-Jahrestagung

Ein E-Card-Pendant für PKV-Kunden?

Fahrtkosten

Zwei Betriebe können auch nur einer sein

Transplantationsskandal

Bundesgerichtshof entscheidet am Mittwoch

Für die Untersuchung im MRT spielt Douglas Yeo auf einer Posaunen-Spezialanfertigung.

© Heidi Niemann

"Made in Göttingen"

Posaunenklänge aus dem Tomografen dank Live-MRT

Niedersachsen

Entspannung im Streit um Chronikerziffer

Aktuelle Studie

Welchem COPD-Kranken nützt O2-Therapie?

SPD-Programm

"Mehr Hausärzte nötig"