"Medicopter Mainz17"

Ich intubier-bier-bier-bier

Platow Empfehlung

HeidelbergCement gefällt immer besser

Niedrigschwellige Konsultation: Der Betriebsarzt kann auch Arztmuffeln Prävention näherbringen.

© Atkins / adobe.stock.com

Männergesundheit

Männer als Arztmuffel? Der Betriebsarzt könnte helfen

Forschung

Nutricia Förderpreis 2017 verliehen

Vorhofflimmern

Antikoagulation lohnt auch nach Hirnblutung

BGH-Urteil

Solar-Anlage nicht angemeldet – Fördergeld weg

Bei alten Diabetikern ist auf einiges zu achten.

© Robert Kneschke / Fotolia

Alte Diabetiker

Mit Assessment zur angemessenen Therapie

Bislang gilt es als gesetztes Wissen, dass die hormonnellen Veränderungen durch den Menstruationszyklus die weibliche Kognition beeinflussen.

© Photographee.eu / Fotolia

Neue Studie

Kein kognitiver Knick während der Menstruation

Krebs und Demenz

CDU will in Forschung investieren

Zucker/Fett/Salz

DDG hält Schmidt-Plan für ineffektiv

GKV-Arznei-Einkauf

Ein Drittel unter Rabatt

Zurück in der NRW-Landesregierung: Karl-Josef Laumann.

© Stephanie Pilick

Minister Laumann

Déja-vu alter Probleme

KV Berlin

Ratlosigkeit nach ungültiger Wahl

Arndt Striegler ist seit über 20 Jahren Korrespondent der "Ärzte Zeitung".

© privat

Korrespondetn Arndt Striegler bloggt

Das lähmende Gift der Unsicherheit

Einsatz auf dem Land soll sich für Ärzte rechnen, fordert die Techniker Krankenkasse.

© everythingpossible/adobe.stock.com

TK-Forderungen zur Wahl

Einzelleistungsvergütung soll Ärzte aufs Land locken

ONKO-Portal

Infos zu Strahlung

Schnelle Leitung? In vielen Haushalten Sachsen-Anhalts ist ein leistungsfähiger Internetzugang laut TÜV Rheinland nicht gegeben.

© djama / stock.adobe.com

E-Health

Sachsen-Anhalt abgehängt?

Die Brüder Thomas (l) und Paul Zampach. Thomas spendete seinem Bruder eine Niere, Funktionseinschränkungen habe er keine, betont er.

© Christian Schultz / dpa

Fußballspieler Thomas Zampach

Nierenspende durchs Schlüsselloch

BSG-Urteil

Bedarf ist konkret zu ermitteln

Hektischer Alltag: Angestellte Ärzte im Krankenhaus beklagen hohen Arbeitsdruck und Personalengpässe bei gleichzeitig zunehmender Bürokratisierung.

© spotmatikphoto / Fotolia (MB)

Klinikärzte

Zu viel Bürokratie, zu wenig Zeit für Patienten

Reisemedizin

Thailand meldet elf Fälle von Infektionen mit Zikaviren

Leistungssport

Pharmakologe: Ärzte in Doping involviert

Medizintechnik

Roboter sollen weicher werden

Westfalen-Lippe

KV will Apps auf den Zahn fühlen

Hämophilie A

Neue Option in Sicht

Abrechnungs-Tipp

Dokumentation des Beinumfangs ist wichtig

Kommentar – Wahlprogramme

Union – keine Experimente!

Ein Patient mit unspezifischem Kreuzschmerz wird über die Ungefährlichkeit seiner Beschwerden aufgeklärt.

© Alexander Raths/ stock.adobe.de

Schmerzen

Bei Kreuzweh besser Reden statt Röntgen!

Ernährung

Coca-Cola will Zuckeranteil verringern

Herrliche Alpenidylle für den Bergdoktor

© Michaela Illian

Erfolgreiche ZDF-Serie

Hausbesuch beim Bergdoktor

Professor Mathias Bähr (rechts) und Professor Gerd Hasenfuß, Sprecher der Initiative „Heart and Brain Center Göttingen“, wollen systematisch organübergreifend neurologische und Herzkrankheiten erforschen.

© Heidi Niemann

Göttingen

Forscher forcieren vereinten Blick auf Herz und Hirn

Krank schuften für Pflege und Gesundheit

© Ärztezeitung

Gesundheitsreport

Krank schuften für Pflege und Gesundheit

Wer bekommt wie viel Geld? Die KV Berlin legt jetzt regelmäßig einen Honorarbericht vor.

© bluedesign / fotolia.com

Vorstand will Transparenz

KV Berlin legt Honorarbericht vor

Bei einer „Schenkung über Eck“ reduziert sich die von den Erben zu zahlende Erbschaftsteuer.

© PeJo / Fotolia

Vermögensmanagement

Schenken sticht vererben

Schlaganfall-Therapie: Das mechanische Entfernen von Thromben in den Gehingefäßen (Thrombektomie) gilt als großer Durchbruch.

© Photosani / Fotolia

Thrombektomie

Schlaganfall-Versorgung geht neue Wege

Der Hausbesuch einer NäPA wird im EBM mit 17,48 Euro inklusive Wegekosten vergütet. Hinzu kommt noch ein Zuschlag.

© Miriam Dörr / Fotolia.com

Hausarzt-EBM

NäPA-Fortbildung rechnet sich – oder doch nicht?

Krankenkassen

Beitragssätze sollen stabil bleiben

Notfälle in Hamburg

KV setzt auf Beratung per Telefon

Deutschland gehört mit zu den führenden Nationen bei der gesundheitsbezogenen Entwicklungshilfe.

© Grafik: Ärzte Zeitung

Global Health

Die deutsche Rolle wächst

Start-ups

Roche übernimmt digitale Diabetes-Plattform

Rheuma

Neue Arznei zugelassen

„Ich-AG“ im Handwerk: Für Geringverdiener können Kassenbeiträge zum Problem werden, daran muss laut AOK gerüttelt werden.

© Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Positionen zur Bundestagswahl

AOK fordert mehr Beitragsgerechtigkeit

Kinesio-Taping

Abrechnungs-Tipp

Zur Bundestagswahl

Arztnetze fordern klare Förderpraxis

Lassafieber

Übertragung durch Sex?

Welche Herzinfarkt-Patienten sollten ein Rezept für Betablocker erhalten – und welche nicht?

© Kzenon / stock.adobe.com

In der Diskussion

Betablocker-Therapie als Standard nach Herzinfarkt?

Klinische Studien

Primär-Register jetzt beim DIMDI

Dermatologie

Beim Analekzem sind Steroide unverzichtbar

Geistesblitze machen Gewinner – jedenfalls beim Wettbewerb um den Praxis-Preis 2017.

© Coloures-pic / stock.adobe.com

Praxis-Preis 2017

Pfiffige Ideen gesucht – jetzt bewerben!

Pflegeberufegesetz

Friedliches Finale im Bundesrat

Belegärzte

Neuer Verbandsvorsitzender gewählt

Jeder zweite Patient, der zur Herzinfarkt- oder Schlaganfall-Sekundärprävention Thrombozytenhemmer erhält, ist älter als 75 Jahre.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Britische Kohortenstudie

ASS-Prävention – Im Alter rigorose Blutungsprophylaxe!

Digitalisierung

MFA plädieren eher für Web & Co als die Chefs

Notfallmedizin

Schweres Busunglück mit 18 Toten

Unternehmen

Merck sieht Pharmageschäft im Aufwind

Wer auf sorgfältige Hand- und Lebensmittelhygiene achtet und sich vor dem Urlaub gegen Hepatitis A impfen lässt, verringert sein Infektionsrisiko.

© Dan Race / Fotolia

Gefahr von Hepatitis-Infektionen

Auf Reisen die Leber schützen!

Prävention

Bundeszentrale wirbt für die HPV-Impfung

Rheinland-Pfalz

Kein Schema F bei Nachbesetzung

Kinder- und Jugend-Ärztetag

Die Bedarfsplanung gehört in die Mottenkiste

Steuerrecht

Internatskosten wegen ADHS nicht absetzbar

Befund bei venöser Thrombose im rechten Bein; das Bein ist deutlich geschwollen und verfärbt.

© Thrombose-Initiative e.V.

Entscheidungshilfen

Wie lang antikoagulieren bei TVT?

In hoher Dosis

Vitamin D gegen Sonnenbrand

Die App als Behandlungsbegleiter? – Das könnte insbesondere für Chroniker hilfreich sein,

© georgejmclittle / stock.adobe.

Selbstvermessung

Chancen für Ärzte und Patienten?

Abrechnungs-Tipp

Mindestens zehn Minuten Anleitung für rtCGM-Systeme

Tarifverhandlungen

MB fordert 5,9 Prozent mehr für Ärzte an BG-Kliniken

Medtech

Siemens baut US-Standort aus

Die Krebsdiagnostik geht in Richtung kompletter genetischer Bestandsaufnahmen bei jedem Patienten.

© Gernot Krautberger / Fotolia

Krebstherapien

Ist die Art des Tumors bald (fast) egal?

Furanyl-Fentanyl

Kommission fordert Verbot neuer Droge

KV Hamburg

Bankerin in den Vorstand gewählt

Insulin in Tablettenform würde vor allem den vielen Patienten mit Spritzenangst weiterhelfen.

© Lydie - stock.adobe.com

Klinische Studie

Prinzipiell ist Insulin auch als Tablette möglich

Todkranker Nobelpreisträger

Zustand von Liu Xiaobo verschlechtert sich erheblich

Aus Angst vor Allergien verzichten immer mehr Menschen auf Grundnahrungsmittel.

© robynmac / Fotolia

Orthorexie

Von gefühlten Allergien

Centrum für Reisemedizin

Italien: Leukämiekranker Junge an Masern gestorben

Gesunde Schokolade: Wenn auch Dosis, Timing und Form der Flavonol-Intervention nicht wissenschaftlich gesichert sind – ein Stück dunkle Schokolade geht immer.

© Rob Stark/Fotolia

Ernährung

Besser denken mit Kakao

Sachsen-Anhalt

Mit sechs Zielwerten auf der sicheren Seite

Amt für Statistik

Sterbeüberschuss in Brandenburg

Pflegerische Berufe gehen auf die Knochen – so ein Ergebniss der BKK Gesundheitsatlas 2017.

© Gina Sanders / Fotolia

BKK Gesundheitsatlas

Arbeiten in der Pflege macht krank

Wirkt das Antbiotikum noch? Um der Zunahme von Resistenzen entgegen zu wirken, setzt RESIST auf die Arzt-Patienten-Kommunikation.

© SrdjanPav / Getty Images / iStock

Innovationsfonds

Am Start – RESIST-Programm gegen Resistenzen