Bundestag

Kein Ausschluss Behinderter von Wahlen

Krisengebiete

Hunderte Angriffe auf Helfer

Internet im Krankenhaus: Ärzte wie auch Patienten können es nutzen, um sich auf den aktuellsten Stand zu bringen.

© alvarez / Getty Images / iStock

E-Health

Digitalisierung in Kliniken: Potenziale ausschöpfen!

Werden Stundenzettel in Zukunft noch reichen, um die Arbeitszeit zu erfassen? Das kommt auf den Gesetzgeber an.

© Marco2811 / Fotolia

Nach der EuGH-Entscheidung

Was das Arbeitszeiturteil für Ärzte bedeutet

Könnten Roboter das Pflegepersonal von zeitraubenden Aufgaben entlasten?

© M.Dörr & M.Frommherz / stock

Gesundheitswirtschaft

Gute Pflege – auch mit einem Drittel weniger Pflegekräfte?

Lege artis: Epidurale Injektionen kommen im Rahmen der Schmerztherapie zum Einsatz.

© LIFE IN VIEW / science photo

Schmerztherapie

Keimbefall nach Infiltration trifft 28 Patienten

Wünscht sich für die EU harmonisierte Methoden zur Nutzenbewertung: BfArM-Präsident Professor Karl Broich.

© BfArM

Interview

„Werde Finger in die Wunde legen“

Preisträger und Laudatoren des Felix Burda Award 2019.

© Felix Burda Stiftung

Gala der Felix Burda Stiftung

Die Zukunft – Vertrauen in die Darmkrebsprävention

Kommentar – Hypertonie-Therapie bei Älteren

Druckschwankungen

Kommentar – Impfpflicht

Grüner Schwenk, nicht nur in Hessen

Nur ein kleiner Pieks gegen die Masern – aber es fehlt bei einer Impfpflicht vermutlich an Ärzten, die ihn setzen.

© Lukas Schulze / dpa

ÖGD zu Masern-Impfpflicht

Ohne extra Amtsärzte wird's schwierig

Interview

Vom weißen Kittel in den Anzug

Praxis-EDV

TI-Anschluss ausgelagert im Rechenzentrum

Professor Andrew Ullmann, Obmann der FDP-Fraktion im Gesundheitsausschuss, sieht keinen Ärztemangel in Deutschland.

© Sven Hoppe / dpa

FDP im Bundestag

Ärztemangel ist ein „Märchen“

Die Chemie stimmt: Dr. Thomas Maurer (links) und Dr. Jens Lassen praktizieren als Praxispartner im Hausarztzentrum im Ärztehaus in Leck.

© di

Versorgung mal anders

Zukunftskonzept abseits eingefahrener Wege

Notfallversorgung

Reformkonzept im Ausschuss vorgestellt

Sachsen

Mehrere Fälle von Abrechnungsbetrug

Erste Hilfe Leistung von Passanten im Straßenverkehr: Passiert dabei ein Unfall, greift der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das heißt, Ärzte rechnen nach UV-GOÄ ab.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Abrechnungstipps UV-GOÄ

Es gibt mehr Arbeitsunfälle, als man denkt

Eine teilweise Erfassung der Arbeitszeit gilt laut EuGH nur, "wenn die Dauer der Arbeitszeit aufgrund der besonderen Merkmale der betreffenden Tätigkeit nicht gemessen und/oder vorgegeben wird oder von den Arbeitnehmern selbst festgelegt werden kann".

© fotomek / stock.adobe.com

EuGH-Urteil

Praxen und Kliniken müssen Arbeitszeit voll erfassen

TSVG-Kritik

Bremer Brandbrief an Minister Spahn

Reges Treiben beim Stopp des Rheuma-Busses in Bremervörde.

© Rheuma VOR

Prävention

Der Bus und die Rheuma-Früherkennung

Phosphatdiabetes

Option mit Antikörper bei Hypophosphatämie

Auf einen Blick: Der Nutri-Score soll schnell zeigen, wie ein Lebensmittel vom Nährwert her einzuordnen ist, ist aber aufgrund der Vereinfachung umstritten.

© guillaume_photo / stock.adobe.com

Lebensmittelampel

Foodwatch findet Nutri-Score knorke

Verkauf von Krebsmitteln

Heilpraktiker muss vier Jahre in Haft

Wie viele der 1,6 Millionen starken Raucher würden an einem Screening teilnehmen und was könnte damit erreicht werden?

© Gina Sanders / Fotolia

Krebsfrüherkennung

Wann gehört eine Leistung in den GKV-Katalog?

Bei Schmerzen des Bewegungsapparats werden zu oft bildgebende Verfahren eingesetzt und es wird zu oft operiert.

© seb_ra / Getty Images / iStock

Für bessere Versorgung

Elfmal guter Rat gegen muskuloskelettale Schmerzen

Übergabe eines Behälters mit Methadon an einen drogensüchtigen Patienten.

© Daniel Karmann / dpa

Substitution im Knast

Justizvollzug missachtet BÄK-Richtlinien konsequent

Die Stationsleiterin der Pflege, Tatjana Dammer, im Gespräch mit einem Patienten.

© Rolf K. Wegst

Forensische Psychiatrie

Ohne Deutsch keine Therapie

SGLT2-Hemmer

Was bewirkt Empagliflozin bei Herzschwäche?

Work-Life-Balance

Angestellt in BAG oder MVZ ist am familienfreundlichsten

MVZ-Gründung: Eine Konzeptbewerbung ist zulässig. Doch es muss auch ein konkreter Arzt benannt werden, der den freien Sitz übernehmen soll – sonst bleibt der Weg versperrt,

© coramax / Fotolia

Bewerbung um Arztsitz

MVZ muss Ross und Reiter nennen

TK Rheinland-Pfalz

TSVG birgt Chancen, aber auch Risiken

Die Vermeidung von Hypoglykämien ist ein wichtiges Therapieziel bei älteren Typ-1-Diabetikern.

© Miriam Dörr / Fotolia

Worauf zu achten ist

Therapie-Tipps bei alten Typ-1-Diabetikern

Altersvorsorge

Nur jeder Zweite spannt Betrieb ein

Neue Empfehlungen gibt es bei Refluxkrankheit, HP-Infektion und eosinophiler Ösophagitis.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Internistenkongress

Was ist neu und was obsolet in der Gastroenterologie?

Notfallversorgung

NRW setzt auf Einsatz von Telenotärzten

Wirklich nötig? Selbst der harmlose Sekt zum Anstoßen bei Firmen-Feiern kann hinterfragt werden, so die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, wenn es darum geht, Alkoholprobleme am Arbeitsplatz gar nicht erst entstehen zu lassen.

© nyul / Getty Images / iStock

Aktionswoche startet

Alkohol im Job – ein Qualitätskiller und Sicherheitsrisiko

Kommentar

Neue Karriere für einen Alt-68er?

Altersvorsorge

Praxis nur ein wichtiger Teil

Sachsen

Bodendieck will Kammerpräsident bleiben

Krebsgesellschaft

Kranke mit Youtube-Kanal unterstützen!

Maßnahmen zur kognitiven Stimulierung werden von der WHO als hilfreich zur Demenzprävention angesehen.

© Alexander Raths / Fotolia

Erste WHO-Leitlinie

20 Empfehlungen zur Demenz-Prävention

Intersexuell veranlagte Leichtathletinnen dürfen nach einem aktuellen Urteil maximal 5 nmol Testosteron pro Liter Blut aufweisen.

© Kheng Guan Toh / stock.adobe.com

Fall Caster Semenya

Testosterongrenze: Südafrika kündigt Berufung an

Migräneprophylaxe

GBA sieht Zusatznutzen für Erenumab

Eröffnung INO-Zentrum am Klinikum Fulda mit Volker Bouffier Ministerpräsident des Landes Hessen (3.v.r.), Dr. med. Thomas Menzel Krankenhaus-Managern und Chef am Klinikum Fulda (vorne links.) und Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld (2.v.r.).

© SybilleCornell

Hessen

Neues INO-Zentrum am Klinikum Fulda eröffnet

Die als Magd verkleidete Margeaux Hartline protestiert während einer Kundgebung gegen ein Abtreibungsgesetz vor dem Alabama State House. Der Senat von Alabama hat ein Gesetz verabschiedet, das Abtreibungen in dem US-Bundesstaat in fast allen Fällen verbieten und Ärzte mit bis zu 99 Jahren Haft bestrafen würde.

© Mickey Welsh / The Montgomery Advertiser / AP / dpa

USA

99 Jahre Haft für Abtreibungen?

E-Health-Kongress

„eHealth Europe“ nimmt Digital Health ins Visier

OECD-Studie

Missbrauch von Schmerzmitteln nimmt in Europa zu

„Da hört der Spaß auf“: Mit einer Plakataktion forderte das Klinikum Nürnberg schon 2015 zu Respekt auf.

© Daniel Karmann / dpa / picture alliance

Umfrage

Ärzte als Freiwild für Aggressionen?

Auch Kamillentee birgt für Schwangere Gefahren.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Von Mandelöl über Kamillen- bis Himbeertee

Lieber keine Kräutermedizin für Schwangere!

Berlin

IV-Vertrag für Patienten mit Bluthochdruck

Andreas Westerfellhaus (CDU), der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, kritisiert den Versuch, die Pflegekräfte zugunsten der Ärzteschaft auszubooten. (Archivbild)

© picture alliance / Andreas Gora

Ärzte und Pflegekräfte

Westerfellhaus enttäuscht von Montgomery

Gefäßschutz: Bei Patienten, die bereits einen krytogenen Schlaganfall erlitten haben, ist die Antikoagulation mit NOAK eine Option zur Rezidivprophylaxe.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Rezidiv-Insulte

NOAK sind ASS nicht überlegen

NSTEMI oder instabile Angina? Durch die hochsensitiven Troponintests ist eine falsche Klassifikation unwahrscheinlicher geworden.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Notfallpatienten mit Brustschmerz

Instabile Angina ist deutlich seltener als NSTEMI

Rakete: Start-ups sind fürs Durchstarten bekannt, aber taugen deren Modelle ebenfalls in Deutschland?

© Olivier Le Moal / stock.adobe.com

Silicon Valley als Vorbild?

Biotech-Startups blicken ins Tal

Reisemedizin

Norwegerin stirbt nach Hundebiss an Tollwut

Schlaganfall-Nachsorge

Praktische Tipps bei gestörter Aufmerksamkeit

Die Delegation von Leistungen an VERAH ist ein sinnvolles Konzept, so der Bayerische Hausärzteverband. )

© Gerhard Seybert / stock.adobe

Bayern

Besser VERAH als Physician Assistant

Karlsburg

Neue Station für Dialyse eröffnet

Medikation

Klinikapotheker pochen auf eigene Lösung

Laufen zeigt Wirkung: Bei den Studienteilnehmern war die Aorta durch das intensive, erstmalige Marathontraining im Mittel um vier Jahre jünger geworden.

© Steve Debenport / asiseeit / iStock

Trainingsprogramm mit Wirkung

Marathon – Jungbrunnen für Blutgefäße

Kryokonservierung: Die Leistung wird durch das TSVG für junge Patienten mit fertilitätsschädigenden Therapien Kassenleistung.

© Friso Gentsch / dpa

Neue Kassenleistung

Krebs und Nachwuchs? TSVG öffnet Tür

Berlin

Neue Strukturen für kranke Kinder an der Charité

Wie dringlich ist ein Arztbesuch oder gar die Notaufnahme in ein Krankenhaus? Bei der richtigen Einschätzung telefonisch geäußerter medizinischer Bewerden über die Notfallnummer 116 117 soll künftig eine Software mithelfen.

© Ivelin Radkov - Fotolia

Notfallversorgung

SmED steht ab Januar 2020 zur Verfügung

Krankenhäuser

Pflegekräfte streiken in Griechenland

Ost-Frankreich

Hat Anästhesist mehrere Patienten vergiftet?

Neue Studienergebnisse

Welche Bedeutung haben Entzündungen bei Herzschwäche?

Hebammen werden künftig in einem dualen System ausgebildet: Das hat das Bundeskabinett beschlossen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Kabinettsbeschluss

Hebamme künftig nur noch mit Studium

Vogtlandkreis/Sachsen

Klinik in Falkenstein vor Schließung

Softdrinks – ein dickes Problem bei unkontrolliertem Genuss.

© OcusFocus / Getty Images / iStock

Europäischer Adipositas-Tag

Zwischen Petition und Portionen

Prostatakrebs

Pluspunkte für MRT-gestützte Biopsie

Robert Koch-Institut

Aktuelle Informationen zu Antibiotikaresistenzen

Welches Medikament ist geeignet? Um Schmerzen zu lindern, gilt es, Einiges zu beachten.

© Hailshadow / Getty Images / iStock

Experteninterview

Bei Tumorschmerzen auch Opioid-Erfahrung abfragen!

In den vergangenen Jahren stieg der Frauenanteil in der ambulanten Medizin kontinuierlich an.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Deutsche Landkreise

So weiblich ist die Ärzteschaft

Hebammenausbildung

Sachsen soll zahlen

WHO-Katalog

Zwanghaftes Sexualverhalten wird eine Krankheit

Bei Vorhofflimmern zeigt der CHA2DS2-VASc-Score an, ob eine dauerhafte Antikoagulation nötig ist.

© adimas / Fotolia

Antikoagulation

Schlaganfallrisiko auch bei kurzem Vorhofflimmern

UV-exponierte Außenarbeiten, etwa in der Landwirtschaft, werden immer noch primär von Männern erledigt.

© alexeg84 / stock.adobe.com

Bayerische Studie

Viele Landwirte wissen nichts von ihrer Hauterkrankung

Blasenkrebs

Algorithmus „erklärt“ seinen Befund

Was steckt drin in Lebensmitteln? Eine einheitliche Kennzeichnung soll Verbrauchern Orientierung geben. Die strittige Frage: Welches System ist dabei das beste?

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Lebensmittelkennzeichnung

Nutri-Score-Phalanx gegen Klöckner

Strafen in Millionenhöhe, wie im Vorfeld der DSGVO von Unternehmen und Vereinen befürchtet, sind demnach bislang noch nicht verhängt worden.

© stockpics / stock.adobe.com

Datenschutz

Bislang 75 Bußgelder wegen DSGVO-Verstößen

Konkurrenz um Pflegekräfte

Der Zahlungskräftigste gewinnt