Berufspolitik

Thüringen fordert mehr Spielraum für Gesundheitspolitik

Berufspolitik

Mehr Geld für Vertreter im Saarland

Gesellschaft

Währungsfonds berät über Hilfe für Pakistan

Berufspolitik

Qualitätssicherung: Zu viel Alarm

TIPP DES TAGES

Für einige Arzneien gilt: Sonnenschutz

Gesellschaft

Verletzte Profikicker - warum, wie oft, wie lange?

Schlafstörungen

Einfache Regeln für entspannten Schlaf

Im hektischen Praxisalltag ist vor allem wichtig, dass sich die Kamera einfach und ohne lange Einweisung bedienen lässt.

© Marina C. / panthermedia.de

Praxisführung

So kommen Ärzte zur richtigen Kamera

Fundsache

Preisgekrönte Moskito-Meuchelei

TIPP DES TAGES

Web-Marketing mit Fokus auf das Lokale

Unternehmen

Digitaler Notizblock für zu Hause und unterwegs

Fundsache

Fahrer fällt aus Bus bei voller Fahrt

Krankenkassen

Innungskasse mit mehr Versicherten im Wahltarif

Geld und Vermögen

Neuer Expertenrat rund um die Baufinanzierung

TIPP DES TAGES

Nahrung, die bei COPD sinnvoll ist

Flüchtlinge in einem Camp in Pakistan erhalten Medikamente.

© dpa

Hintergrund

Pakistan: Mobile Ärzte-Teams helfen in entlegenen Regionen

Geld und Vermögen

Checkliste für den Hauskauf: Darauf ist zu achten

Bauherren können sich derzeit gute Konditionen zur Realisierung der eigenen vier Wände sichern.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Geld und Vermögen

Jetzt oder nie? Baugeld auf 30-Jahres-Tief

Geld und Vermögen

Tilgungsrate muss zur Laufzeit des Darlehens passen

Fundsache

Diabetes-Zeh? Da beißt der Terrier zu

Digitalisierung und IT

Konjunkturerwartungen weiter gesunken

Fundsache

Erbsenkultur keimt im Lungenflügel

Berufspolitik

Zahl der Patienten mit Schlafstörungen steigt in Bremen stark

TIPP DES TAGES

Farbenfroher Aufruf zur Vorsorge

Altdaten

Chili-Scharfmacher senkt auch den Blutdruck

Digitalisierung und IT

Inflation in der Eurozone zieht wieder an

Recht

Anbieten einer Ware stellt kein Angebot dar

TIPP DES TAGES

So unterscheiden sich Schuppen von Nissen

Buchtipp

Der Schrecken vergeht nicht: Der Tod als ewiger Begleiter

Rösler legt den Schalter um: Künftig soll eine Vermischung der beiden Versicherungssysteme vermieden werden.

© cruffpics / fotolia.com

Krankenkassen

Koalition will Verhältnis von PKV und GKV neu justieren

Streit um Zahlen: Die KBV sieht die Hausärzte beim Honorar vorne, der Hausärzteverband sieht sie im unteren Drittel.

© Sulamith / fotolia.com

Berufspolitik

Zahlenstreit: Wie gut geht es den Hausärzten?

Cannabis als legales medizinisches Betäubungsmittel: nach dem Willen der Regierungsparteien, soll der Stoff aus der Hanfpflanze in Deutschland schon bald verkehrsfähig werden.

© yellowj / fotolia.com

Berufspolitik

Koalition macht Weg frei für Cannabis als Arzneimittel

Praxisführung

Zwist um Ärztliche Versorgungszentren

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Telematik: Kein Kostendeckel im Spargesetz

Hotline Impfen

Keine Gelbfieberimpfung bei Therapie mit TNF-a-Blocker!

Berufspolitik

Kliniken in Hessen warnen Regierung vor Jobabbau

Krankenkassen

Krankenkassenriese auf Gegenkurs zu Reform

Berufspolitik

Duisburg beteiligt sich an Fonds für Loveparade-Opfer

Hautkrebs / Melanom

Bei wem sollte öfter nach Basaliomen geschaut werden?

Schmerzen

Zulassung für neuartiges Schmerzmittel

Berufspolitik

Prävention vor Ort - besser als Paragrafenlyrik

Schweinegrippe

Narkolepsie durch Schweinegrippe-Impfung?

Auch für Rettungssanitäter und Notarzt gilt: Der Wille des Patienten ist entscheidend.

© Otmar Smit / fotolia.com

Gastbeitrag

Reanimation oder nicht - wer entscheidet?

IGeL

Welche Potenziale bietet die Privatmedizin?

Kommentar

Immanenter Systemfehler

Auch Privatpatienten müssen immer länger auf einen Termin beim Arzt warten. Laut KBV-Chef Köhler sind die Praxen stärker ausgelastet.

© zdshooter / fotolia.com

Berufspolitik

Auch Privatversicherte warten länger

Berufspolitik

Frühverrentung oft wegen psychischer Erkrankung

Die Uniklinik Marburg in der Kritik: Leihkräfte im Reinigungsdienst sollen für Hygienemängel gesorgt haben.

© imagobroker / imago

Klinik-Management

Klinikbetriebsrat in Marburg klagt wegen Op-Leihputzkräften

Angststörungen

Psychische Störungen nehmen im hohen Alter ab

Lymphome/Leukämie

Hoffnung für schwerkranke Leukämiepatienten

Krankenkassen

Südwest-AOK gewinnt 70 000 Mitglieder hinzu

Berufspolitik

Jedes siebte Kind frühstückt nicht

Gesetzgebung als Abbruch: Arbeit am Paragrafen 73 b.

© [M] Steinmetz: Neumeier/ imago | Steinbruch: focus finder / fotolia.com

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Hausarztverträge nach KV-Maßstab

Erst mit neun bis zwölf Monaten lässt sich gegen Masern impfen.

© GSK

Impfen

Tod durch Masern fällt in Deutschland meist nicht auf

Praxisführung

Lehrfilm: Verbandwechsel bei chronischen Wunden

Demenz

Memantine bessert kognitive Leistung über Monate

Gesellschaft

Zum Burger gleich auch ein McStatin?

Geld und Vermögen

Fiskus erkennt bis zu 1250 Euro fürs Arbeitszimmer an

Praxisführung

Ärzte profitieren von Dokumentation

AIDS / HIV

HIV-Diagnose oft erst in der Schwangerschaft

Bluthochdruck

Wessen Herz schnell schlägt, der stirbt früh

Asthma/COPD

Erhöhtes Asthmarisiko durch Paracetamol?

Geld und Vermögen

Steigende Preise für Wohnimmobilien

Diabetes mellitus

Diabetesaktion macht Station in Frankfurt am Main

Gestaltungsfreiheiten in Hausarztverträgen werden entfernt.

© [M] Steinmetz: Neumeier/ imago | Steinbruch: focus finder / fotolia.com

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Hausarztverträge: Schwarz-Gelb entkernt den Paragraf 73 b

Daten über psychische Erkrankungen sind rar und oft nicht verlässlich. Die Bundesregierung teilt diese Einschätzung, eine neue Studie soll Licht ins Dunkel bringen.

© netzfrisch.de / fotolia.com

Berufspolitik

Psychisch Kranke im Daten-Nirwana

Arzneimittelpolitik

Quartalsende treibt Ausgaben

Demenz

Weingenuss erhält die kognitiven Funktionen

Berufspolitik

Kassen in NRW drohen Urologen und Chirurgen

Schwangere sollten sich gegen Influenza impfen lassen, rät die STIKO.

© Liv Friis-larsen / fotolia.com

Influenza / Grippe

Jetzt bekommen auch Schwangere den Grippeschutz

Demenz

Tiefe Hirnstimulation - Option gegen Alzheimer?

Berufspolitik

Gesundheitkosten bei Hartz IV höher gewichten!

Berufspolitik

Koalition nimmt Beratungen zu Reform auf

Berufspolitik

"Regelungskompetenz des GBA ist legitimiert"

Praxisführung

Gesundheitskongress im Zeichen der Transparenz

Niereninsuffizienz

Studie initiiert zu Anämie-Management

Abrechnung / Honorar

KBV erteilt KoCo-Box die Zulassung für KV-SafeNet

Digitalisierung und IT

Aktualisierter Ratgeber zur Psychotherapie

Top-Thema: GKV-Finanzierungsgesetz

Kliniken: In den nächsten zwei Jahren eine Milliarde weniger

Krankenkassen

AOK wehrt sich gegen neue Fesseln für Wahltarife

Praxis-EDV

Wie auch kleine Bilder an Größe gewinnen

Pflege

Streit um Benotung von Pflegeheimen eskaliert

Unternehmen

Celesio nimmt Europa ins Visier

Kommentar

Schützt Schwangere vor Influenza!

Infektionen

Wandfarbe gegen nosokomiale Infektionen

Unternehmen

biolitec zieht in den Pharmapark Jena um