Rhizarthrose

Daumen hoch für Prothese

Sonnenbrand: Würde eine Creme, die die Schmerzen lindert, den Sonnenhungrigen nur Nutzen bringen?

© Amy Walters / thinkstock

Labormedizin

Sonnenbrand bald schmerzfrei?

IQWiG

Nutzen von PET oder PET/CT bei Ösophagus-Ca nicht belegt

Energiekosten

Rekordniveau erreicht

Fukushima

Neues radioaktives Leck in Atomruine

Fisch zur Brustkrebsprävention ist mit Einschränkung zu empfehlen.

© Degenhardt / Fotolia.com

PUFA im Essen

Schützt Fisch vor Brustkrebs?

Das Online-Programm "Rückenaktiv im Job" könne individuell an den Betrieb angepasst werden, sagt Professor Gerhard Huber vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Uni Heidelberg.

© Universität Heidelberg

Expertenrat

So macht sich die Praxis Rücken-fit

Versicherungen im Schadensfall

Die gefährlichen Ausschlüsse im Kleingedruckten

Häusliche Krankenpflege

Vertragsärzte dürfen subkutane Infusionen verordnen

AOK-Rabattverträge

XXL-Ausschreibung für Generika startet

Behinderte Kinder

GKV-Ansprüche gestärkt

Die Göttinger Transplantationsmedizin: Ausgangspunkt eines Medizin-Skandals, der jetzt juristisch Gegenstand eines ersten Strafrechtsprozesses ist.

© dpa

Göttinger Arzt vor Gericht

Prozess-Auftakt im Transplantationsskandal

Unimedizin Halle

Wirtschaftsminister gegen Verlagerung

Ausbildung

MFA auf Rang vier unter Frauen

Meniskus: Nach einer Op darf gebeugt werden.

© Springer Verlag

Orthopädie

Geflickter Meniskus verträgt Kniebeugen

Syrischer Arzt

"Ich habe alles verloren!"

Wer es sich leisten kann, sollte länger als sieben Stunden pro Tag schlafen - dem Herzen zuliebe.

© Monika Wisniewska / fotolia.com

MORGEN-Studie evaluiert

Langschläfer sind besser vor KHK geschützt

Medizinprodukte

Hartmann macht weniger Gewinn

Kommentar zum Krebstest für US-Raucher

Screening ohne Maß

Nach der Flut

"Werte sind ersetzbar"

Singuläres hepatozelluläres Karzinom (HCC) im Sonografie-Bild.

© Albertinen-Krankenhaus Hamburg; www.sonographiebilder.de

Hepatozelluläres Karzinom

Endlich eine Leitlinie zu Leberkrebs

NRW-Kassen

Vier Millionen Euro für die Selbsthilfe

Datensicherheit

Google verschlüsselt Unternehmensdaten

Smartphones

AppScanner schützt gratis vor Sicherheitslücken

Mit Alkohol und Pillen intus gehen viele in die Arbeit.

© lacamerachiara / fotolia.com

AOK-Report

"Gehirndoping" bei der Arbeit nimmt zu

Gewachsen

300.000 Patienten im Schmerzregister

Schmerzendes Knie: Von der EULAR gibt es neue Empfehlungen zur Arthrose.

© Hemera / Thinkstock

Hüfte und Knie

Neue EULAR-Empfehlungen zur Arthrose

Forderung

Psychotherapeuten wollen mehr Geld

Leistungen abgelehnt

Kassen knausern bei tausenden Versicherten

Takeda

Ärzte für Brentuximab-Studie gesucht

Ferienlager

50 Kinder mit Gastroenteritis

Lungenkrebsscreening mit Niedrig-Dosis-Spiral-CT? Bei langjährigen starken Rauchern wird eine Empfehlung in den USA erwogen.

© Tyler Olson / fotolia.com

USA

Krebsscreening für Raucher in Sicht

Regenerative Medizin

Künstliche Zähne aus Urin

Rezeptdaten

Österreichische Ärzte gaben Daten weiter

Die Interessen verschiedener Geschäftspartner unter einen Hut zu kriegen, könnte auch in Hessens öffentlicher Kliniklandschaft eine große Herausforderung sein.

© Eyecandy Images/Getty Images

Geplante Klinik-Holding in Hessen

Ein schwieriger Spagat

KBV veröffentlicht Ranking

Die Top Ten der Arztsoftware-Systeme

Zwei Tässchen Kaffee: Dem Osteoporose-Risiko ist das egal.

© fredredhat / fotolia.com

Entwarnung

Kaffee macht nicht die Knochen schwach

Ägypten im Zeichen des Umbruchs: Demonstranten auf dem Tahrir-Platz in Kairo. Von der Weltöffentlichkeit nahezu unbeachtet, wandelt sich auch die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung.

© dpa

Arabischer Frühling

MedTech-Blume in Nahost blüht im Schatten

DAK-Gesundheit

Überschuss von 52 Millionen Euro

Rettungsschwimmer Michael Wittstock steht am Unterbacher See in Düsseldorf im Wasser und passt auf die Badegäste auf.

© Christian Reimann / dpa

Immer mehr Badetote

Lebensretter mit Nachwuchssorgen

Was der Arzt wie oft aufschreibt, interessiert Marktforscher brennend.

© johannesspreter / fotolia.com

Datenhandel mit Rezepten?

"So blöd ist doch keiner"

Sprachmemo

Philips macht auf analog

Arbeitsmarkt

Immer mehr Beschäftigte in Deutschland

Viel Sahne, wenig Keks: Bei vielen Fachärzten aus der Grundversorgung sind die Privateinnahmen weit mehr als nur ein Sahnehäubchen.

© Steinach / imago

Privatmedizin

Das Sahnehäubchen wird überlebenswichtig

Spezialfachärzte

GBA sichert Umsetzung für 2014 zu

Daumen hoch: Der ehemalige Chef der Göttinger Transplantationschirurgie Dr. O. am Montag im Göttinger Landgericht mit sichtbar positiver Geste zwischen seinen Verteidigern Ulf Haumann, Jürgen Hoppe und Steffen Stern.

© Stefan Rampfel/dpa

Transplantations-Prozess

Angeklagter Arzt weist alle Vorwürfe zurück

Urteil zu Pharma-Marketing

"Akut" heißt schnelle Wirkung

Ist die Steuererklärung einmal abgegeben, so sind nachträgliche Korrekturen nicht unbedingt durchzusetzen. Das gilt auch für Steuerberater, so der Bundesfinanzhof.

© kebox / fotolia.com

Steuererklärung

Berater verantwortet Vollständigkeit

Pharma

Stada kauft Briten zu

Hochsauerlandkreis

Noroviren legen Ferienlager lahm

Interview

Patienten bei der Nutzenbewertung einbeziehen!

PLATOW-Empfehlung

Amgen bleibt auf der Überholspur

Leitartikel

Stützen gegen den Alkohol-Rückfall

Schwieriger Fall? Die Körpersprache des Patienten signalisiert dem behandelnden Arzt eine große Portion Skepsis. Dennoch kann der Patient hoch compliant werden.

© StockLite/shutterstock.com

Leitartikel zur Adhärenz

Wie autonom dürfen Patienten bei der Behandlung sein?

Flugzeug am Himmel: Über den Wolken unendliche Freiheit. Aber beim Starten oder Landen einsteht oft Lärm, der auch die Gesundheit der Anwohner beeinträchtigen kann.

© Oskar / fotolia.com

Uni Mainz

Zum Frühstück besonders lauter Fluglärm

BTM-Abgabe

Online-Verwaltung spart Millionen Euro

Tschechien

Acht Jahre Haft wegen Pansch-Alkohol

Aufbaukur

Medivitan® iV jetzt auch in der Fertigspritze

Nordrhein-Westfalen

Hürden für Ärzte zur Versorgung in Heimen gesenkt

Honorare 2014

Sachliche Verhandlungen über Routinen

Sildenafil in großer Auswahl.

© Illian

Harte Konkurrenz

Viagra®-Generika boomen

Banken

Weniger Beschwerden zur Anlageberatung

GBA

Weg frei für subkutane Infusionen

Sepa-Umstellung

In kleinen Betrieben hakt's noch

Ginkgo biloba

Arznei hilft, Tinnitus zu verlernen

Krankenpflege

Asklepios liegt mit Tunesiern über Kreuz

Westfalen-Lippe

IKK classic lässt Hausarztvertrag sterben

Wirbelfraktur

Es spricht wenig für Augmentation

Glosse zur Quote für Kulturschaffende

Vorfahrt für Männer

Erinnerungssystem bei U-Untersuchungen lässt die Teilnahmeraten steigen.

© Tack/imago

U-Vorsorgen

Erinnerungsschreiben macht Eltern Beine

Healthcare

Deutsch-arabische Kooperation

Kleiner Trost für Menschen, die bereits die Diagnose "Darmkrebs" erhalten haben: Für sie ist regelmäßiger Fleischkonsum prognostisch nicht von Nachteil.

© photos.com PLUS

Darmkrebs

Fleischverzehr ist nach der Diagnose egal

Seine große Leidenschaft galt schon immer der Bühne: Christian Golusda begeistert mit seinem Cole-Porter-Programm.

© Alfredo de Laat

Christian Golusda

Ein Arzt, der singt, zeichnet und dichtet

Eine Dermatologin untersucht ein Muttermal.

© Getty Images/iStockphoto

Spätes Erwachen

Melanomrezidiv - lieber später als früher

Die Hundertjährige Christiane Wegener in ihrer Wohnung. Um geistig fitt zu bleiben, lernt sie Gedichte auswendig.

© Uwe Anspach/dpa

Immer fitter

Wie 100-Jährige in Deutschland leben

Niedrige Zinsen

Deutsche sparen zu wenig

Die Sicht aus dem All: Ist Europa nicht schön?

© imagebroker / imago

Leitartikel zur Krise in Europa

Ein Risiko für die Gesundheit?

Operation Gesundheit

Türkei reformiert sich

Smartphones

Neue App zu Vergiftungen bei Kindern

Hirnforscher entwickeln einen Test für Patienten im Wachkoma.

© Thomas Frey / imago

Wer wacht wieder auf?

Mit Unsinn Wachkoma-Patienten testen