Alles paletti an der Drehbank? Gesunde Mitarbeiter sorgen meist auch für ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen.

© Tim Brakemeier / dpa

Gesund im Betrieb

Einiges im Argen beim BGM

Ebola

Liberia schließt Grenzen

Arbeitsunfälle

Azubis leben gefährlich

Mamma-Ca

Das Abtasten der Brust bleibt wichtig

vdek Bayern

19 Prozent mehr Versicherte im DMP

Wie gut hilft Paracetamol bei akutem Rückenschmerz? Bisherige Studiendaten reichen nicht aus, um diese Frage endgültig zu beantworten.

© Digital Vision / photodisc / Thinkstock

Rückenschmerz

Paracetamol nicht besser als Placebo?

Vorsicht, wenn Säuglinge mit im Elternbett schlafen: Das Risiko für plötzlichen Kindstod ist erhöht.

© antjeegbert/fotolia.com

Kindstod

Weshalb Säuglinge im Schlaf sterben

Arbeitet seit mehr als 37 Jahren als Vertragsarzt in Neu-Isenburg:Allgemeinmediziner Dr. Siegfried Spernau.

© Illian

Strafanzeige

Aufatmen nach vier Jahren Ungewissheit

Kitakinder

KV-Chefin fordert Impfpflicht

Wirtschaftsinstitut

RWI will Ende der kalten Progression

Betriebsfeier

Ausflug nur für das gesamte Praxisteam

Hamburg

Neues Screening auf multiresistente Keime

Bayern

AOK verbucht 333 Millionen Euro Überschuss

Hohe Ansprüche an die Dokumentation empfinden viele Pflegekräfte als unnütze Zeitfresser.

© Hongqi Zhang / iStock / Thinkstock

Pflegedokumentation

Schluss mit überflüssigen Fragen

SRH

Privater Klinikbetreiber auf Milliardenkurs

Vernetzt bis in den letzten Winkel - ein Vorbild für E-Health-Protagonisten? Entscheidend dürfte das Sicherheitskonzept sein.

© ag visuell/fotolia.com

Interoperabilität

Systembrüche bremsen E-Health

Feierstunde zum Fünf-Jährigen: KBV-Vorstand Regina Feldmann (links) und KV-Thüringen-Chefin Dr. Annette Rommel (rechts) gemeinsam mit Dr. Mark Schmidt, Allgemeinmediziner aus Erfurt und ehemaliger Thüringen-Stipendiat sowie Dr. Jeanin Brückner, Ärztin in Weiterbildung und eine aktuelle Thüringen-Stipendiatin.

© KBV

Ärztemangel

Thüringen gibt vorsichtig Entwarnung

Cave Malaria-Überträger: In Südostasien werden immer mehr P. falciparum mit Resistenzen nachgewiesen.

© iamporpla / iStock / Thinkstock

Malaria

Sechs-Tages-Kombi gegen Artemisinin-Resistenz

Ebola

EU stellt mehr Geld zur Verfügung

MFA

Seminartage locken mit Zusatzausbildung

IBAN und BIC: Alles richtig ausgefüllt.

© Jens Büttner / dpa

Zahlungen

SEPA jetzt für alle Praxen Pflicht

Ebola wird zum Sicherheitsproblem: Militäreinsatz in Liberia.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

WHO schockiert

"Ebola ist außer Kontrolle"

Krankenversorgung

Pro Asyl fordert KVK für alle Asylbewerber

Die Einzelpraxisgründung ist bei Zahnärzten im Trend.

© pixelfokus / fotolia.com

Praxisgründung

Zahnärzte werden wieder Einzelkämpfer

Kritik am Gesundheitsfonds

BVA verärgert über Siemens BKK

KZBV

Kassen sollen Barrierefreiheit mitfinanzieren

Die antithrombotische Therapie mit ASS nach Herzinfarkt ist etabliert. Ihr Stellenwert in der Primärprävention ist jedoch umstritten.

© Hunor Kristo/fotolia.com

Primärprävention

Keine generelle Absage zu ASS mehr

Onkologie

Fortschritt und Vergütung nicht im Gleichklang

Multiple Sklerose

Peginterferon beta 1-a zugelassen

Neurologen

Termingarantie verbessert Versorgung nicht

Medizinstudium

vdek Sachsen will auf "Sonderkontingent" für Landärzte

Die KBV rechnet beim Honorar nochmal nach.

© Gajus / fotolia.com

Honorare

KBV-Chef will die Budgets knacken

Bei Verdacht auf eine Spinalkanalstenose hilft eine MRT-Untersuchung weiter.

© Benjamin Haas / fotolia.com

Enger Spinalkanal

Injektion von Steroiden nutzlos?

MyoVasc-Studie

Ursachen der Herzschwäche auf der Spur

Leeres Wartezimmer: die Patienten haben ihre Termine erst in drei Wochen.

© Jürgen Fälchle / fotolia.com

Terminvergabe

Patienten kommen mit Wartezeiten klar

Rettungsdienst

Südwest-Kammer lehnt längere Hilfsfristen ab

IPF

Informationen rund um das Thema Hepatitis

Spezialfachärzte

ASV geht in die zweite Runde

Nutzenbewertung

Immer mehr Hersteller nutzen zweite Chance

Kommentar

Popanz "Wartezeiten"

Arzthaftung

Kerstin Kols neue Chef-Schlichterin im Norden

Ebola

Briten berufen Krisenstab ein

Immer noch trocken.

© photos.com PLUS

Orthopädie

So bleibt der Stützverband trocken

Die Bekämpfung seltener Erkrankungen ist für Forscher eine besondere Herausforderung.

© Gina Sanders/fotolia.com

Bayern

Allianz forscht gegen seltenen Kinderkrankheiten

Hepatitis-C-Viren - neue Arzneien sollen eine komplette Elimination bewirken.

© Springer Verlag

Welt-Hepatitis-Tag

Die HCV-Therapie wird revolutioniert

Bioinformatik

App hilft bei Diagnose

Clostridium difficile

Probanden für Vakzine-Studie gesucht

Hypertonie

Daten sammeln für bessere Versorgung

Arzttermine

Jeder vierte Patient würde online buchen

Unter Verdacht

Hebamme war bereits in Hessen auffällig

Noch nicht vorbei: Ebola-Einsatz von "Ärzte ohne Grenzen" im April in Guinea.

© Amandine Colin / Ärzte ohne Grenzen / dpa

Ebola

US-Behörde warnt Ärzte

Haus der Gesundheit

Alexianer führen Berliner Praxen fort

Transplantationsskandal

Staatsanwältin stellt neue Beweisanträge

Zahlungsverzug

Neue Regelung stärkt Schutz von Gläubigern

Pflege zu Hause

Kommunen erproben aufsuchende Hilfe

Wachstum

Bionorica unter "Bayerns Best 50"

Befreiung

Kammer will Ärzte vor DRV schützen

DKOU

Unfallchirurgen und Orthopäden tagen in Berlin

CLL

EU-Zulassung für Obinutuzumab

Uniklinik Mainz

Zahl der Hornhautspenden steigt

Prävention

Pädiater fordern mehr Medizin für Flüchtlinge

Medizinprodukte

BfArM-Chef fordert klinische Prüfungen

Tumoren

Regorafenib jetzt auch bei GIST

Sinkender Absatz

Pfizer leidet unter Viagra®-Generika

Kann nicht schaden - und beugt womöglich einem M. Alzheimer vor: Bewegung.

© Marcel Mooij / fotolia.com

Schutz durch Sport

Jeder dritte M. Alzheimer lässt sich verhindern

Infusionen

Kompendium zu Vitamin-C-Hochdosis

Weit weg vom Acht-Stunden-Tag: 26,7 Prozent aller Leistungen erbrachten Niedersachsens Vertragsärzte 2013 in unbezahlten Überstunden.

© fotodesign-jegg.de / fotolia.com

Ärzte im Nordwesten

Mehrarbeit für Millionen Euro

England

Patienten sterben wegen defekter Geräte

Hautkrebs

Boom bei stationären Eingriffen

Hodgkin-Lymphom

Strahlentherapie unverzichtbar

Hepatitis C

E-Learning-Programm für Patienten

Münster

Ermittler sehen keinen Transplant-Skandal

Im Abu Yousef al-Najjar Hospital in Rafah werden nach einem Bombenangriff Verwundete behandelt.

© Bassam / dpa

Gazakrieg

Machtlose Ärzte im Nahen Osten

Infos für Patienten

Was tun gegen Harnsteine?

Zufriedene Gesichter: Immer mehr junge Menschen entdecken die Pflegeberufe für sich.

© Andres Rodriguez / fotolia.com

Fachkräfte

Pflegeberufe bei Azubis beliebt

Kommentar zur Pflege

Ratlos nach Richterspruch

Spielzeug

Deutschland für strenge Grenzwerte

Strukturvertrag

Hausärzte sollen Alkoholprobleme aufdecken

Nichtraucherschutz

Weniger Suizide in den USA

Prostata-Ca im Ultraschall. Junge Männer haben signifikant mehr genetische Varianten als ältere.

© www.sonographiebilder.de

Prostata-Ca

Auffälliger Geneffekt in jungen Jahren

Gesundheitskarte

Regierung will E-Health-Rat installieren

ZNA in Jena: Gehen Patienten vermehrt ins Krankenhaus, weil sie Wartezeiten und volle Wartezimmer bei niedergelassenen Ärzten vermeiden wollen?

© Jan-Peter Kasper / dpa

Ärger in Thüringen

Ausgelagert in die Notaufnahme?

Kommentar zu Paracetamol

Eine suboptimale Studie

Gesundheitswirtschaft

Potenzial für Kooperation in Israel

TBAG

Kammer im Ländle ändert Berufsordnung

Die mögliche Entlassung von Levonorgestrel aus der Verschreibungspflicht ist seit Monaten im Bundestag umstritten.

© Rolf Vennenbernd / dpa

"Pille danach"

Punktsieg für Befürworter der Freigabe

Gefährliche Fäden: Ebola-Viren unter dem Elektronenmikroskop.

© Hans Gelderblom / RKI / Koloriert von Andrea Schnartendorff / dpa

Katastrophe Ebola

Notstand in Westafrika - über 720 Tote