PLATOW-Empfehlung

Takkt steckt den Umbau locker weg

54 Generika haben laut BfArM-Entscheid die Zulassung verloren.

© Purestock / Thinkstock.com

BfArM-Entscheidung

54 Generika verlieren die Zulassung

Zucchini aus eigenem Anbau

79-Jähriger stirbt an Vergiftung

In der Studie mit Brustkrebs-Patientinnen wurden klare Vorteile der erweiterten Bestrahlungsstrategie nach zehn Jahren festgestellt.

© Springer Verlag GmbH

Brustkrebs

Erweiterte Bestrahlung senkt Rezidivrisiko

Der schwache Euro stärkt die Position europäischer Unternehmen weltweit.

© Solaris/fotolia.com

Sternenhimmel

Börsen setzen wieder auf den alten Kontinent

Dr. Ernst Dietrich Munz

"Viel zu oft werden nur Psychopharmaka verordnet"

Finanz- und Vermögensberater

MLP legt im ersten Halbjahr weiter zu

Dienstpläne sind ein zentrales Steuerungselement in der Praxis von Dr. Karsta Weller und Marc Decker.

© Luise Poschmann

Innovationspreis

Kampfansage an Zeitfresser in der Praxis

Herz im Takt? Adipositas ist nach den Befunden offenbar auch ein direkter Risikofaktor für Vorhofflimmern.

© Andrea Danti / fotolia.com

Vorhofflimmern und Adipositas

Was im Vorhofmyokard passiert

Hygiene

Avatar macht Klinikmitarbeiter fit

Palliativversorgung

Sorgentelefon "Oskar" soll Familien helfen

Trinkwasser

Angst vor Antibiotika und Arzneiresten

Westfälischer Ärztetag

Ausbildung steht im Fokus

Versorgungsgesetz

Ärztliche Vertretung ist jetzt einfacher

Lasergestützte Bildgebungsverfahren

Auf der Spur winzigster Tumoren

Dax-Konzerne

Schwacher Euro verschafft Rekordplus

Bitte locker bleiben! Die Lehrgangsteilnehmer machen Übungen mitdem Reflexhammer.

© Silvia Wawarta

Ausländische Ärzte

"Hungrig auf Arbeit als Ärztin in Deutschland"

Kassen-Finanzen

Auch AOKen in den Miesen

Essstörungen

30 Prozent mehr Diagnosen im Norden

Versorgung von Flüchtlingen

Hessische Ärzte zeigen Hilfsbereitschaft

Mieterbund

Nebenkosten bleiben stabil

Gesundheitszentrum

Kooperation mit AOK wird fortgeführt

Maßregel

Verlegung in Haft muss rasch geprüft werden

Versorgung von Flüchtlingen

"Als Ärztin will ich helfen"

Kooperation

Hochschule Fresenius arbeitet mit US-Institut zusammen

Bei Schwindel

BKK Nordwest rät zu Gespräch mit dem Arzt

Mit Transparenten fordern die Anwohner des Hafens in Tianjin mehr Informationen zum Chemieunfall.

© Kyodo/MAXPPP

Chemieunfall in China

Das Vertrauen ist futsch

Vielen Ärzten ist nicht bekannt, dass nur Leistungspositionen, die in der Präambel des zutreffenden fachgruppen-spezifischen Kapitels auftauchen, abgerechnet werden können.

© pogonici / fotolia.com

Abrechnung von Kassenanfragen

Die Präambel ist entscheidend

Ovarial-Karzinom

Filmpremiere zur Rolle von BRCA

Universität Witten/Herdecke

Infos über neue Studien in der Demenzforschung

Abdominelles Aneurysma

Stentgraft und Op langfristig gleichauf

Aufregung um Doping-Studie

"Es ist eine gnadenlose Unverschämtheit!"

Kniearthrose, das Gelenk schmerzt: Orthopädische Hilfsmittel können Linderung bringen.

© Imagesbybarbara / iStock

Kniearthrose

Einlage sorgt für Entlastung

Demenz

Zwei Länder, ein Problem

Im Einzelfall muss geprüft werden, ob Patientenverfügungen wirklich angewandt werden sollten.

© Tobias Kaltenbach / fotolia.com

Advance Care Planning

Eine dynamische Form der Patientenverfügung

Metformin hatte in einer Studie einen positiven Effekt auf die Cholesterinwerte von Typ-2-Diabetikern.

© Klaus Rose

Diabetes

Metformin senkt Cholesterinspiegel

Erbe von Paul Ehrlich

Brücken zwischen Uni und Wirtschaft schlagen

Kanada

Valeant kauft Hersteller von Lustpille für Frauen

Ein Bild, das sich nicht nur auf dem Land findet: Auch in einigen Bezirken der Hauptstadt gibt es zu wenig niedergelassene Mediziner.

© Arto / fotolia.com

Unterversorgung in Berlin

Auch in der Hauptstadt fehlen Hausärzte

10. und 11. September

Deutscher Internistentag als Forum

Kommentar zur Hornhautspende

Sinnvolle Investition

Studie zu Palliativmedizin

Forscher fragen Hausärzte nach Erfahrungen

Organspenden-Ausweis im Geldbeutel?

© Andrea Warnecke / dpa

Organspende

Der mühsame Weg aus dem Tief

Weiterbildung

DEGAM kritisiert MB-Pläne

Berufsrecht neu sortiert? Gegen die große Novelle der MBO in 2011, als über 20 Paragrafen der Musterberufsordnung angepackt wurden, wirken die Änderungen in nunmehr vier Paragrafen auf den ersten Blick eher bescheiden.

© vege / fotolia.com

Berufsrechts-Novelle

Kooperationen werden leichter

Für Frauen können sich geschlechtsspezifische Gesundheitsgefährdungen bei der Arbeit ergeben.

© Jörn Buchheim / Fotolia

EU-Arbeitsregeln

Frauen haben andere Bedürfnisse

Darmerkrankung

Kolektomie punktet bei schwerer Colitis ulcerosa

Honorarverhandlungen

Lindemann wittert "grobes Foul" der GKV

Palliative Chemo: Gerade Patienten in guter Verfassung kann die Therapie eher schaden.

© Mathias Ernert, Dr. Hieber, Mannheim

Krebs im Endstadium

Chemo schadet eher

Der an den Fraunhofer-Instituten entwickelte Quantenkaskadenlaser: Damit lässt sich künftig der Verlauf chemischer Reaktionen in Echtzeit verfolgen – möglich deshalb, weil er pro Sekunde 1000 Spektren aufnimmt.

© Fraunhofer IAF

Medikamente

Mini-Laser kontrolliert Qualität in Echtzeit

Bei Säuglingen

Hüft-Sono oft nicht genutzt

Ärzte-Honorar

Siebenstündige Verhandlung ohne Ergebnis

Vivantes und Charité

Hornhautspende - ein Berliner Erfolgsmodell

Kommentar zum Bereitschaftsdienst

Grundfertigkeiten pflegen!

Eine Wurzelbehandlung mit äußerst krassen Folgen fürs Gedächtnis erlebte ein Patient im Jahr 2005.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Amnesie nach Wurzelbehandlung

Und täglich grüßt der Zahnarzt

100. Todestag von Paul Ehrlich

Wie ein zerstreuter Eigenbrötler Medizin-Geschichte schrieb

Brandenburg

Fachkräfteportal speziell für Gesundheitsberufe

Registerstudie DACCORD

Wie sind COPD-Kranke versorgt?

Bei Leiomyomen

Botulinumtoxin gegen Schmerzen bei Leiomyomen?

Deutsche Krebshilfe

Warnung vor dem Sonnenbaden

Nichttuberkulöse Mykobakterien

Wie behandeln?

Praxis-EDV

Anbieter haben ihre Hausaufgaben gemacht

Schmerzkranke

Neue Praxis-Leitlinie zur Substitutionspraxis

Studie

PKV puscht die Nettoersparnis in Deutschland

Mutationen, die sich anhand im Plasma zirkulierenden Tumor-DNA auffinden lassen, haben offenbar einen prognostischen Wert.

© psdesign1 / fotolia.com

Darmkrebs

DNA im Blut als Prognosemarker

Assistierter Suizid

Diakonie fragt nach Ursachen

CHMP

Update der Zulassung von Afatinib empfohlen

Rheinland-Pfalz

Mainz nimmt Kliniken und MVZ ins Visier

Berlin

Neues Wundzentrum eröffnet

In Hessen

Jeder Fünfte fühlt sich vom Arzt schlecht informiert

Gefahrstoffe

Aktualisierte KMR-Liste verfügbar

Dresden

Ärzte helfen Jungen aus Kirgisien

Niedersachsen

Unterstützung für ambulante Hospizdienste

Explosionen

Tianjin verspricht Entschädigung

Fit statt fett: Die Generali will gesundheitsbewusste Lebensstile künftig mit günstigeren Versicherungsprämien belohnen.

© Tijana / Fotolia.com

Belohnung für Lebensstil

Generali will 2016 mit Gesundheits-Boni starten

Henningsdorf

Oberhavel Klinik eilt dem Zeitplan voraus

Ärzte-Honorar

Feilschen um den Orientierungswert

Dopingstudie

Maulkorb? Streit um Veröffentlichung

Deutschland

Boom am Arbeitsmarkt geht weiter

Lungenembolie

Pluspunkte für längere Antikoagulation

PSC

Prävalenz steigt - Therapie ist schwierig

Schlapp im Sommer

Auslöser kann Anämie sein

Papulopustulöse Rosacea

Topikum gegen Entzündung und Parasiten

Wettbewerb um Jungärzte

Praxisabgeber können viel tun

Urteil

Alle Vertragsärzte müssen Bereitschaftsdienst leisten

Niederländische Geriater haben einen Therapieversuch mit dem Cannabiswirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) durchgeführt.

© Oliver Berg / dpa

Verhaltensauffälligkeiten

Cannabis beruhigt Demenzkranke kaum

Millionenklage in Baden-Baden

Betrügereien mit Kälberserum?

Ärztekammer Hessen

Neuer Internetauftritt

Änderung der Leitlinien

HIV-Test geht jetzt schneller