Griechenland

Belastender Arbeitsalltag im Krisen-Land

Bauchfett ist mit einem hohen Risiko für verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert.

© Sven Vietense / fotolia.com

Neue MRT-Methode

Blitzschnelle Messung von gefährlichem Bauchfett

2014

26 Millionen kühlpflichtige Arzneien abgegeben

Dauerbaustelle Vernetzung: Die Telematikinfrastruktur ist so komplex angedacht, dass der Datenaustausch auch nach rund zehn Jahren noch nicht läuft.

© djama / fotolia.com

E-Health

Deutschland hinkt gewaltig hinterher

Allergiker

Aktion weist auf Versorgungslücke hin

Die biomedizintechnischen Anforderungen an die Ärzte im OP-Geschehen nehmen ständig zu.

© Kzenon/fotolia.com

Biomedizintechnik

Leitfaden soll künftige Ärzte fit machen

Bei Lebendspender

Niere endoskopisch entnommen

Kommentar

Entscheidend ist auf dem Platz

Gröhe

"Bin stolz auf medizinische Spitzenforschung"

Junger Flüchtling in einer Auffangeinrichtung. Minderjährige gelten als besonders schutzbedürftig.

© Roessler / dpa

Flüchtlinge

Strahleneinsatz zur Altersbestimmung in der Kritik

Firewall aktuell halten

Hacker haben es auf Daten aus der Praxis abgesehen

Durch Luftverschmutzung

Täglich Tausende Tote in China

Commotiogefahr durch Zusammenprall mit dem Gegenspieler: Sollte das Kopfballspiel am besten ganz verboten werden?

© Cultura / Image Source

Gehirnerschütterung bei Kickern

Der Kopf ist härter als der Ball

Forschung

(Pro)Renin-Rezeptor ist auch für das Immunsystem wichtig

Richtlinie besagt

Neurologe muss Hirntod feststellen

Wenn Not erfinderisch macht: In zehn Sprachen bittet der Obdachlose Evangelos Violotas um Spenden für die alternative Behandlung seines Hirntumors.

© Kötter

Patienten in Athen

"Wir geben die Hoffnung nicht auf"

Ultraschall der Leber. Jeder Fünfte hat nach Schätzungen eine nicht alkoholische Fettleber.

© Jochen Tack / imago

Wenn genügend Kilos purzeln

Leber erholt sich gut

Zahnreinigung

Jede zweite Kasse gibt Zuschuss

Flüchtlinge und Co.

Wenn der Arzt zum Sozialarbeiter wird

Saarland

Gesundheits- und Arbeitsschutz im Fokus

Arbeitsrecht

Geriatrie-Zulage auch im Altenheim

Baden-Württemberg

Vernetzungsprojekt zu "Frühen Hilfen" ausgezeichnet

Menschen mit Behinderung

Broschüre gibt Tipps zur Eingliederung

Qualitätsmanagement

Manchmal werden Gute bestraft

Hängt das Praxisverwaltungssystem, sind Ärzte aufgeschmissen – denn immer mehr Vorgänge auch mit der KV laufen über den Rechner.

© Focus Pocus LTD / fotolia.com

Stress mit der Praxissoftware

Wenn Updates negativ wirken

Zahnärztekammer mahnt

Vorsicht bei Gesundheits-Apps

Viele Patienten wünschen sich von ihrer Praxis mehr Online-Angebote.

© rocketclips / Fotolia

Service-Wüste Praxis

Patienten wünschen sich mehr Online-Dienste

Parkinson-Syndrom

Neues Informationsblatt verfügbar

Politiker

Kritik an Kassenzuschuss für Fitness-Messgeräte

Depressionen

Neues Verständnis für die Wirkung von Therapien

Rezept-Arzneien

Kassen müssen auf Abschlag nicht verzichten

Eröffnung des MVZ für Strahlentherapie: Dr. Ulrike Höller (links), ärztliche Leiterin des MVZ in Friedrichshain, zeigt Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja und Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres die Räumlichkeiten.

© Charité

Charité und Vivantes

Konkurrenten werden zu Partnern

Bayern München (hier Xabi Alonso beim Eckball) und der Hamburger SV eröffnen die neue Bundesliga-Saison.

© Stefan Matzke

Fußball

Hohes Verletzungsrisiko nicht nur für Profis

Vor der CT: Ein negativer Befund beruhigt die Patienten. Wiedervorstellungen wegen ähnlicher Beschwerden sind dann seltener.

© Tyler Olson / fotolia.com

CT bei Bauchweh

Mehr als reine Diagnostik?

Apremilast

Gespräche zum Preis starten

Smartphones

App "MS und ich" bringt Unterstützung im Alltag

Ob Joggen gut oder schlecht für die Knie ist, lässt sich leider nicht eindeutig beantworten.

© nycshooter / iStockphotos

Mythos oder Wahrheit

Ist Joggen schlecht fürs Knie?

Darmstadt

Merck darf nun bei Sigma-Aldrich zugreifen

ADHS – oder kindliche Impulsivität? Bei den Klassenjüngsten scheint das oft nur schwer zu beantworten sein.

© somenski / fotolia.com

Studie zeigt

Mehr ADHS-Diagnosen bei fünfjährigen Erstklässlern

Praxisaufkauf

Wird die Wiederbesetzung zum Eiertanz?

Das gefundene Wrackteil bringt den Angehörigen der MH370-Opfer ein Stück Gewissheit: Es stammt von der verschwundenen Maschine, wie malaysische Behörden nun bestätigten.

© picture alliance / landov

Gesellschaft

Flug MH370: Gewissheit hilft bei Trauerarbeit

Schmerzmedizin

Verbände legen Basis für Bedarfsplanung

COPD

Erfolg mit Tiotropium/Olodaterol-Kombi

AOK Baden-Württemberg

Facharztverträge fördern die Entlastungsassistentin

Quartalszahlen

CompuGroup legt um neun Prozent zu

Berlin

Bündnis fordert mehr Personal in Kliniken

Flüchtlinge

Ärztekammer Hessen bittet Ärzte um Mithilfe

Uniklinik

Charité wird für Verdienste in der Lehre ausgezeichnet

Beim Camping erkrankt

Pest in Kalifornien

Urteil

Keine Neurochirurgie bei HNO-Versorgungsauftrag

Lassen sich Menschen durch Mikrochips kontrollieren? Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.

© kaprikfoto / Fotolia.com

Bio-Hacking

Technik, die unter die Haut geht

"Wie Realsatire"

FALK-KVen kritisieren KBV-Chef Gassen

Flüchtlinge

Ärzte in hohem Maße hilfsbereit

Bundessozialgericht entscheidet

Budgets im Saarland waren rechtmäßig

Pflege

Verband will häusliche Betreuung erforschen

Das Patientenrechtegesetz gibt klar vor, dass Patienten auch eine Kopie ihrer Akte verlangen können.

© T. Perkins / fotolia.com

Patientenrechte

Blick in die Akte macht Praxen noch Probleme

TK ermittelt

Mitglieder in Brandenburg besonders oft krank

Weiterbildung in einer Praxis. Der MB will jungen Kollegen mit Musterverträgen helfen.

© Ernert

Ärzte in ambulanter Weiterbildung

MB fordert klare Regelungen

KV Nordrhein

85 junge Ärzte mit Stipendium unterstützt

Auszeichnung

WHO hält Brandenburg für sicher

Diabetes

Was Lehrer bei betroffenen Kindern beachten sollten

Erstmals nach Fukushima-Gau

Japan fährt Atomreaktor wieder hoch

In Wachstumsphasen

Sport stabilisiert Kinderknochen

Verkehrte Selbstwahrnehmung: Immer mehr Jugendliche sind magersüchtig, warnen Experten.

© RioPatuca Images / fotolia.com

Kindergesundheitsstudie

Alarmierende Zahlen bei Magersucht

Kampf gegen Ebola

Ärzte ohne Grenzen warnt vor Nachlassen

Kommentar zur Pflege

Gröhes Mammut-Projekt

Beim Menschen gelingt es nicht, den Herzmuskel zu regenerieren.

© Jörg Lantelme - Fotolia

Überraschende Erkenntnis

Darum kann sich der Herzmuskel nicht regenerieren

Europäische Harmonie: Sie gilt für die Arzneimittelzulassung - nicht aber für die jeweils nationalen Nutzenbewertungen.

© Kalker / dpa

Arzneibewertung

Dialog hat längst begonnen

IKK Südwest

Gegen Zuschuss für Apple Watch und Co.

Mehr Empathie, bitte

So motivieren Ärzte Patienten zu gesünderem Leben

Bei Leitlinien nicht immer unabhängig?

Ärzte und Firmen am Pranger

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (links) besucht auf seiner Sommerreise das Unfallkrankenhaus Berlin. Hinter ihm steht der Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen.

© Wolfgang Kumm/dpa

Sommerreise

Gröhe guckt TV-Ärzten über die Schulter

Die intravitreale Injektion zieht seit kurzem nicht mehr die Streichung des lohnenden Zuschlags nach EBM-Ziffer 06225 nach sich. Ansonsten aber sollten konservativ tätige Augenärzte den K.O.-Katalog im Blick behalten.

© Universitätsklinikum Ulm

Fachärztliche Grundversorgung

Ein Sternchen weist den Weg

GOLD-Empfehlungen

Bei COPD nicht nur auf's FEV1 achten!

Doping

Harting und Co. greifen Weltverband an

TK-Studie zeigt

Erzieher sind besonders oft krank

Gelenkersatz

Rauchen beeinträchtigt Wundheilung

Osnabrück

Op-Roboter feiert Premiere am Klinikum

Telekom

Cloud-Server sichert genetische Daten