Lebensmittel

Wie ehrlich muss die Packung sein?

PLATOW-Empfehlung

Evotec lockt Anleger mit vielversprechender Bilanz

Flüchtlinge in Europa

"Ich bin dankbar, dass ich jetzt hier bin"

Rheuma

Plädoyer für bessere Infos zu Biologika

Gemütlich Radfahren beugt Herzinsuffizienz nach den Studiendaten mit am besten vor.

© Monkey Business / fotolia.com

Die richtige Dosis macht's

20 Minuten Sport schützen vor Herzschwäche

Gicht

Langfristig muss Harnsäure runter!

BZGA

Informationen für Eltern im Internet

apoBank

Mehr Gewinn und Rücklagen

Berlin

Senat beschließt Kinderschutzambulanzen

Naloxegol

Neue Option zur Analgesie bei Opioid-Obstipation

Montgomery fordert

Politik muss mehr für Flüchtlinge tun

Dengue

Lokale Infektionen in Südfrankreich

Physiotherapie

Direktzugang gefordert

Nachschub: Insulin-Ampullen werden bei Lilly abgefüllt.

© Lilly Deutschland

Diabetes

Erstes Insulin-Biosimilar in Europa am Start

Halbjahreszahlen

apoBank meldet erneut Zuwächse

Bundessozialgericht

Erleichterter Zugang zum Blindengeld

Cranio-caudale Ebene: Von links nach rechts konventionelle Mammographie, KM-gestützte Mammographie und Rekombination (CESM). Kleiner Satellitenherd dorsal des Hauptbefundes (Pfeil).

© Charité Berlin

Brustkrebs aufspüren

Kontrastmittel verstärkt Mammographie

Urologen-Präsident

Harnblasenersatz am Scheideweg

Sachsen-Anhalt

KV finanziert weiter Studienplätze

IVF

Kostenerstattung gedeckelt

Begünstigter

Es gilt nur schwarz auf weiß

Entdeckt

Wecker für schlafende Stammzellen

Aktion

Wohlfahrtsverbände bieten "Perspektivwechsel"

Ab September

TK startet Pilotprojekt zur Online-Sprechstunde

Die Pflegereform wird einige Vorteile bringen. Alle Probleme löst sie allerdings nicht.

© Gina Sanders / fotolia.com

Pflegereform

Die Unvollendete

Beim Peer-Review-Verfahren erhalten Ärzte von ihren Kollegen wertneutrales Feedback.

© nyul / fotolia.com

QM

Nürnberger Ärztenetz testet kollegialen Schulterblick

Krebs wird kontrollierbar, sagt Karl Lauterbach voraus.

© Wolfgang Kumm/dpa

Lauterbach-Buch

"In 30 Jahren wird Krebs gut kontrollierbar sein!"

Skepsis nötig: In zwei Drittel der Fälle, die kein Handeln erfordert hätten, schickte der Netz-Doktor Ratsuchende zum Arzt.

© Tinatin / fotolia.com

Symptomcheck im Web

Cyber-Doc liegt meist daneben

Krach in der KBV

FALK-KVen wollen Weidhaas abwählen

Pharma

Shire will mit Baxalta fusionieren

Für immer am Finger: Der Ehering. Doch wenn die Finger mal anschwellen, muss er runter - das wird bei Titanringen mitunter schwierig.

© Light Impression / fotolia.com

Geschwollene Finger

Bei Titanringen muss der Bolzenschneider ran

Sachsen-Anhalt

Drei Tage länger krank als der Schnitt

Auschwitz-Roman

"Auch wenn es weh tut"

Patienten-Infos

Rückenschmerz in Schach halten

Leichtathletik

Doping dominiert WM in Peking

Forscher finden heraus

Protein hilft Krebszellen beim Wandern

Gedrückte Stimmung an Chinas Börsen – doch Profiinvestoren hierzulande sind optimistisch.

© Shan He / Imaginechina / dpa

Börsencrash in China

Die Krise, die eigentlich keine ist

QM

Ärztenetz testet Peer-Review-Verfahren

Selbstzahlerleistungen

Massive Kritik an Votum zu HNO-IGeL

Anlagen-Kolumne

Handel per Computer hat Nebenwirkung

Vitaldaten

Alarmsysteme für den Notfall sind gefragt

Neue Studie

Zöliakie tritt häufiger auf als bisher angenommen

Morbide Adipositas

PKV muss für Magen-Op aufkommen

Berlin

Ende des Masernausbruchs ist noch nicht abzusehen

Im Pflegeheim ist die körperliche Belastung oft groß, in Hospizen vielleicht eher die psychische.

© Seeger / dpa

Prävention

Einheitliche Angebote für Pflegekräfte nicht sinnvoll

Stoffwechselkrankheiten sind auf dem Vormarsch.

© kwanchaichaiudom / fotolia.com

Behandlungsfehler

Obacht bei adipösen jungen Hypertonikern

Trotz Kritik

Große Fortschritte in der Insulintherapie

Uniklinik Jena

Millionenförderung für Sepsis-Zentrum

Darmkrebs-Screening

Auf lange Sicht hoher Nutzen erwartet

Therapiesitzung im Radonstollen Bad Kreuznach.

© Acuradon

Bad Kreuznach

Radonstollen ist Vorreiter in puncto Barrierefreiheit

Burn-Out: In Niedersachsen bietet die AOK ein spezielles Versorgungsprogramm.

© De Lossy/Getty Images

Depression

Psychotherapeuten für AOK-Programm gesucht

Warten auf medizinische Untersuchung: Flüchtlinge in der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung in Neumünster.

© Dirk Schnack

Flüchtlingsversorgung

Ohne Ärzte geht gar nichts

Österreich

Stada erwirbt Enzym-Hersteller

BSG

Sturz in der Klinik - Vorsicht bei Kodierung!

Bundesfinanzhof

Arzneimittel auch bei Diät absetzbar

Viele Ärzte kennen das: Überstunden.

© fotodesign-jegg.de / fotolia.com

In vier KV-Regionen

So viel unbezahlte Mehrarbeit leisten Ärzte

Saarland

Klinikplan wird um zwei Jahre verlängert

Bereits ein Routine-Handgriff: Medizinstudent Marvin Verhees (20) misst den Blutdruck der Patientin – unter der Aufsicht von Praxisinhaber Michael Grundmann .

© Louise Poschmann

Modellprojekt in Sachsen

"Taschengeld" lockt angehende Landärzte

AOK Nordost

Digitale Prävention ist wichtig

Brandenburg

Wirtschaftsfaktor Gesundheitswesen ankurbeln!

Brustkrebs

Bluttest erkennt Rezidive besonders früh

Gesundheitsforschung

Böttinger wird neuer Leiter des BIG

Gericht

Bier ist nicht "bekömmlich"

Harnwegsinfekt

Patienten-Infos zu Urintests in der Schwangerschaft

Kommentar

Mit Kindern bitte ehrlich sein!

Bürokratie frisst in Arztpraxen viel Zeit.

© Gina Sanders / fotolia.com

Pro Jahr

Arztpraxen buttern vier Milliarden Euro in Bürokratie

Beschwerdemanagement

Hamburger Kliniken erneuern Selbstverpflichtung

Die PKV hat die schwere Marktlage bislang gut bewältigt.

© vege / Fotolia.com

PKV-Analyse

Branche hält auch in schlechtem Wetter Kurs

Familiäre Hypercholesterinämie

Neues Diagnose-Tool verfügbar

Vemurafenib

Effekt nicht nur bei malignem Melanom

Steigende Kassenbeiträge

Lauterbach will die Bürgerversicherung

HPV-Impfung: Offenbar haben viele Krebs-Überlebende keinen Schutz gegen HPV.

© Brian Chase / iStock / Thinkstock

HPV-Impfung

Nach Krebs in der Kindheit besonders wichtig

KBV-Personalien

Psychologen plädieren für Schweigetaktik

Auch in NRW

Gesundheitskarte für Flüchtlinge kommt

Internationaler Vergleich

Osteuropäer sterben eher an Herz-Kreislauf-Erkrankungen

BDI-Chef Wesiack

"Wir befürchten viele Anzeigen von Krankenkassen"

KBV kritisiert GKV

Kassen hätten Beiträge halten sollen

Wismar

Online-Bachelor soll Kliniken beim Sparen helfen

Heidelberg

DKFZ bewirbt Krebsinformationszentrum

Hospize

Unterstützung für ehrenamtliche Helfer

Berlin

Hochschulambulanzen der Charité im Aufwind

Süße Verlockung: Die Werbeindustrie ködert Kinder mit allerlei Ideen.

© Taylor Hintonl / iStock / Thinkstock mit K 892554

Experten fordern

Schützt Kinder vor Süßem - per Gesetz!

Heidenheim

Hartmann verzeichnet Plus bei Umsatz und Gewinn

„Die Wahrheit wird euch frei machen“ prangt in goldenen Lettern an der Fassade des Kollegiengebäudes I der Universität in Freiburg. Das Cochrane Zentrum nimmt im deutschen Gesundheitswesen eine wichtige Rolle ein.

© Rolf Haid / dpa

Cochrane Zentrum

Linke fordern mehr Geld vom Bund

 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Umgang mit Embryonen strikt geregelt

Urteil

Kein Schadenersatz wegen fehlender Kita-Plätze

Kommentar zur Sterbehilfe

Kein Scherbenhaufen