NORSAN GmbH Logo

© NORSAN GmbH

Fettsäure-Analyse von Norsan:

Vom HS-Omega-3 Index zur gezielten Prävention und Therapie

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin

Glosse

Die Duftmarke: Schnipp schnapp

Schutzimpfungen gegen Influenza

Krankenkasse: Grippe-Impfquote auf Tiefststand

Jahresbericht

RKI: Rund 3.300 HIV-Neudiagnosen im Jahr 2023

Kliniken mit nur rund 80 Prozent der Bedarfe beliefert

Lieferengpässe auch bei Kochsalzlösung

Für 600.000 Kinder

WHO plant zweite Polio-Impfrunde im Gazastreifen

Projekt „HÄPPI“ – eine Form der Vorwärtsverteidigung

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Erprobung des Konzepts

Projekt „HÄPPI“ – eine Form der Vorwärtsverteidigung

Ein geöffneter Geldbeutel mit Münzen und Scheinen liegt auf dem Tisch.

© stockphoto-graf / stock.adobe.com

Vorauszahlungen unzulässig?

Juristin klärt auf: Vorsicht mit der Vorkasse

Eindämmung von Mpox

WHO gibt grünes Licht für schnelleren Mpox-Test

Klaus Holetschek

© Pia Bayer/dpa/picture alliance

Rückerstattung von Corona-Kosten

CSU-Fraktionschef Holetschek droht dem Bund mit Klage

Leitet seit dem 1. Oktober die HNO-Abteilung an den Oberhavel-Kliniken: Dr. Thien An Duong Dinh.

© T. Duong Dinh / Oberhavel Kliniken

Personalie

Thien An Duong Dinh neuer Chefarzt in Hennigsdorf

Zahnbürste, Zahnpasta und Leitungswasser: Inwiefern ein Fluorid-Zusatz beim Leitungswasser die Zahngesundheit fördert, ist einer Übersichtsarbeit zufolge nicht ganz klar.

© FEDEMARINIC / stock.adobe.com

Karies und Zahnfluorose

Fluoridierung von Trinkwasser: Offenbar weniger Nutzen seit den 1970er Jahren

Digitale Herzdiagnostik – jetzt auch für die Kleinsten

© dpv-analytics GmbH

Mini-EKG myritmo von dpv-analytics:

Digitale Herzdiagnostik – jetzt auch für die Kleinsten

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
docport GmbH Logo

© docport GmbH

Praxis-as-a-Service von docport:

All-in-One-Lösung für die voll digitalisierte Arztpraxis

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
consularis GmbH Logo

© Consularis GmbH

Beratung für Arztpraxen von Consularis:

Vom Staat gefördert: Lücken im Datenschutz schließen

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Ivica Grgic

© Uni Marburg

Schnittstelle zwischen Medizin und KI

Zukunftspreis für Medizinforscher

Manne Lucha (Bündnis 90/Die Grünen), Baden-Württembers Minister für Gesundheit will endlich höhere Organspendezahlen erreichen. Die Landesregierung plädiert daher für die Einführung einer Widerspruchslösung. (Archivbild)

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Baden-Württemberg

Lucha zu Organspenden: „Beschämend niedriges Niveau“

Ein älterer Mann erhält eine Impfung in den linken Oberarm.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Gemeinsamer Bundesausschuss

Bundesgesundheitsministerium legt bei G-BA-Beschlüssen zu RSV den Turbo ein

Jetzt wird es wirklich Zeit für eine neue GOÄ. Aber verpassen die Ärztinnen und Ärzte am Ende wieder den richtigen Moment?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Diskussion über die neue Gebührenordnung

Auch Urologen senken (vorläufig) den Daumen über der GOÄneu

Nicht alle EU-Gelder, mit denen Gesundheitssysteme in anderen Ländern unterstützt werden sollen, kommen optimal zum Einsatz. Das zeigt ein Bericht des Europäischen Rechnungshofes.

© Zerbor / stock.adobe.com

Erhebliche Mängel

Ernüchterndes Urteil zu EU-Gesundheitshilfe in Partnerländern

Die vestibuläre Migräne ist die häufigste Schwindelerkrankung der 20- bis 50-Jährigen. Die Betroffenen werden häufig nicht ernst genommen. Auf dem Schmerzkongress werden diagnostische und therapeutische Möglichkeiten diskutiert.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Schmerzkongress

Deutscher Schmerzkongress 2024: Das sind die Highlights

Noch ist nicht klar, wie die digitale Buchung von Arztterminen eine selbstverständliche Option für Patienten wird.

© kucherav / stock.adobe.com

Streit um digitale Arzttermine

KBV warnt vor Schein-Lösungen bei Terminbuchungen

Klingelt es bei Ärztinnen und Ärzten mit einer neuen GOÄ wieder mehr in der Kasse? Zumindest nicht bei allen, fürchten manche Ärzteverbände.

© Christian Müller / stock.adobe.com

Leitartikel zur neuen Gebührenordnung für Ärzte

Die Preise sind die eigentliche Nagelprobe für eine neue GOÄ

Brain Fog, hier in einer künstlerischen Darstellung, macht vielen Patienten mit Long-COVID zu schaffen.

© francescoch / Getty Images / iStock

Fatigue und kognitive Störungen

Lithium bei Long-COVID: Hinweise auf Nutzen bei höherer Dosierung

Hamburger Pflegeheime, die nachweislich eine gute Betreuungsqualität bieten, müssen vom 1. November an nicht mehr so viel fachlich ausgebildetes Betreuungspersonal vorhalten.

© Oliver Berg/dpa

Neue Regelung ab erstem November

Fachkräftequote in der Pflege: Hamburg zeigt sich flexibel

Behälter

© Soeren Stache / dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 21

Organspende – aufs Neue

Regierender Bürgermeister Kai Wegner übergibt im Roten Rathaus den Verdienstorden des Landes Berlin an Mandy Mangler.

© Sebastian Gollnow/dpa

Auszeichnung für Gynäkologin und Feministin

Berliner Landesorden für Chefärztin Mandy Mangler

Emmi Zeulner, CSU-Bundestagsabgeordnete.

© Rolf Schulten

Corona, Krankenhausreform, Steuergelder

CSU-Politikerin Zeulner im Interview: „Lauterbachs Klinikreform ist unreif“

Berufspolitik

Laborreform: Branche trifft sich zu „Krisensitzung“

Verschwommene Sicht: Unter Cannabis-Einfluss verarbeitet das Gehirn visuelle Signale beim Autofahren anders als im nüchternen Zustand.

© arthit / stock.adobe.com

Sehen und Verkehrssicherheit

Akute Sehstörungen nach Cannabiskonsum begünstigen Unfälle

Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister (SPD) spricht bei einer Podiumsdiskussion der IHK Köln zur Bundestagswahl 2025.

© Henning Kaiser/ dpa / picture alliance

Besuch im Saarland

Lauterbach rechnet mit Start der Krankenhausreform zum Jahresanfang

Endoskopie: Eine Studie aus LA legt einen Nutzen einer gemeinsamen Ösophagogastroduodenoskopie und Koloskopie bei Patienten mit GLP-1-Rezeptoragonisten nahe.

© Kot63 / stock.adobe.com

Spiegelungen des Bauchraums

GLP-1-RA: Bei Endoskopie Risiko für Nahrungsretention beachten!

Die vergrößerten Brüste des Patienten.

© Florian Edsperger

Kasuistik

Borreliose: Gemeiner Holzbock sorgt für fiesen Befund

Dr. Christina Lohrenz und Dr. Maren Kirchhöfer,

© Asklepios

Thoraxchirurgie

Asklepios beruft Chefärztinnenduo für das Klinikum Harburg

Professorin Alena Buyx ist am Dienstag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Auszeichnung

Verdienstorden für Medizinethikerin Alena Buyx

Fachübergreifende Behandlung von geriatrischen Patienten

Albertinen Zentrum für Altersmedizin in Hamburg ist eröffnet

Christin Hempeler

© Kramer/RUB

Nachwuchspreis

Auszeichnung für Arbeit über Nierenmärkte

Engagiert für Fairplay in den Gesundheitsmärkten: Christiane Köber

© Frank Rumpenhorst

Personalie

Christiane Köber verlässt die Wettbewerbszentrale

Professor Gunnar Cario, Direktor der neu gegründeten Klinik für Kinderonkologie und -rheumatologie am Kieler Standort des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).

© Freya L¸cke

Neue Klinik

Umstrukturierung am UKSH in Kiel: Gunnar Cario wird Chefarzt

Bürokratie raubt vielen Oberärzten zu viel von ihrer Arbeitszeit. Das bestätigt eine Umfrage des Marburger Bundes.

© Elnur / stock.adobe.com

Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

Bürokratie frisst Hauptteil der Arbeitszeit von Oberärzten

Peter Weiß

© Sebastian Gollnow/dpa/picture alliance

Update

Wahlbeteiligung tief im Keller

Beauftragte für die Sozialwahl fordern Verfassungsrang für die Selbstverwaltung

Pflegekraft stellt Infusion ein

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Pflegekompetenzgesetz

Krankenkassen: Pflegeberuf als Heilberuf anzuerkennen ist überfällig

Elektronische Patientenakte

VdK fordert barrierefreie ePA

Bundesgesundheitsminister Lauterbach steht an einem Infomobil.

© Kay Nietfeld / dpa

„ePA für alle“

Lauterbach: Elektronische Patientenakte wird praxistauglich sein