Neu geboren: Eine Hebamme hält ein Füßchen eines erst wenige Stunden alten Säuglings in ihren Händen. (Archivbild)

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Geburtskliniken

Immer weniger Kreißsäle in NRW – Hebammen alarmiert

Ein Anfang ist gemacht

© privat

Kommentar

Ein Anfang ist gemacht

Sieht sich harter Kritik ausgesetzt: Die Präsidentin der Regionalregierung von Madrid, Isabel Díaz Ayuso.

© picture alliance / Sipa USA | Oscar Gonzalez

Schwere Vorwürfe

Hätte Madrid 7.291 Corona-Tote in Altenheimen verhindern können?

„Strikte Abgrenzung der Gesundheitsberufe und traditionelle Hierarchien überwinden“: BMC-Vorstand Professor Lutz Hager.

© BMC

Strategie gegen Personalmangel in der Versorgung

BMC schlägt interprofessionelle Weiterentwicklung von DMP vor

Eine Ärztin spricht mit einer Patienten per Video

© agenturfotografin / stock.adobe.com

FAQ zum Videokontakt

Videosprechstunde – das gilt für Praxisteams

Eine Box, auf der Human Organ steht, steht in einem Operationssaal.

© Mathias Ernert / Universitätsklinikum Heidelberg

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Ein grünes altes Telefon steht auf dem Tisch.

© Thomas Siepmann / stock.adobe.com

Frage der Woche

Können Sie sich Ihre Praxis ganz ohne Telefon vorstellen?

Hausärztinnen- und Hausärztetag Baden-Württemberg

Jeder dritte GKV-Versicherte in Baden-Württemberg ist in der HZV

Chance für die Demokratie

Bundespräsident fordert Aufarbeitung der Corona-Pandemie

15-köpfiges Gremium

Corona: Brandenburger Enquete-Kommission nimmt Arbeit auf

Union, AfD, FDP und SPD streichen Gesetz von Tagesordnung

Neuregelung Schwangerschaftsabbruch: Grünen-Vorstoß wird abgeblockt

Doris Pfeiffer

© Frederic Kern/Geisler-Fotopress/picture alliance

Kassen in Alarmstimmung

GKV-Chefin Pfeiffer: Pflege steht das Wasser bis zum Hals

Geld und ein Taschenrechner

© Zerbor / stock.adobe.com

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Das eingesparte Geld soll direkt in die Patientenversorgung fließen, versprach Premierminister Keir Starmer bei der Vorstellung seiner Reformpläne.

© Oli Scarff/ASSOCIATED PRESS/picture alliance

Gesundheitsreform

Großbritannien: Weniger Bürokratie, mehr Geld für Arztpraxen

Alltag in einem Heim: Die Pflegeversicherung, vor 30 Jahren eingeführt, ist in Nöten.

© unai / stock.adobe.com

Blaupause für geplante Pflegereform

Verbändebündnis will Pflegesystem auf den Kopf stellen

Online-Befragung beginnt

Studie zu Rassismus und Gewalt im Gesundheitswesen

Eine junge Frau sitzt beim Arzt und hält sich verzweifelt den Kopf.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Eng verbunden

Migräne bei Menschen mit Depressionen: Was kann verordnet werden?

Dr. Petra Reis-Berkowicz Bayerischer Hausärzteverband (BHÄV)

© [M] Bayerischer Hausärzteverband (BHÄV)

Personalie

Bayerische Staatsmedaille für Dr. Petra Reis-Berkowicz

Länger leben um jeden Preis: Was ist wissenschaftlich bewiesen und können Medikamente hierbei helfen?

© Zay Win Htai / stock.adobe.com

Länger und gesünder leben

Longevity: Was wirklich hinter dem Trend steckt

Test-Röhrchen, auf dem PSA-Test draufsteht.

© jarun011 / Getty Images / iStock

Kohortenstudie

PSA nach radikaler Prostatektomie nicht zu früh beurteilen

Sehen sich durch die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation des HÄPPI-Projekts bestätigt: Die Vorsitzenden des Baden-Württembergischen Hausärztinnen und Hausärzteverbands Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth (li.) und Dr. Susanne Bublitz.

© Bild links: Georg Johannes Lopata / axentis.de | Bild rechts: Ines Rudel

Update

Ergebnisse des Pilotprojekts in Baden-Württemberg

Wenn der Wandel zur Hausarztpraxis 2.0 HÄPPI macht

WHO-Appell für Impfungen

Zahl der Masern-Infektionen nimmt weltweit zu

Ein Aquarell des Reichstags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Gesundheitswesen im Krisenmodus

Ein Stuhltest liegt auf einem Rücksende-Umschlag.

© Paul Maguire - stock.adobe.com

Formulierung der Einladung zum Darmkrebs-Screening

iFOBT: Rückgabefrist macht TEMPO

Antje Bergmann im ÄrzteTag-Podcast

© Porträt: Daniel Reinhardt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Ärztestatistik

Mehr Ärztinnen und Ärzte arbeiten in Sachsen

Gut Lachen beim Iserlohner Mittelständler Medice: Die Akquise des Healthtech-Unternehmens Selfapy bereichert das Produktportfolio um digitale Gesundheitsanwendungen.

© Jonas Brockmann/Eibner-Pressefoto/picture alliance

Gesundheitswirtschaft

Medice übernimmt DiGA-Entwickler Selfapy

Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung, hatte die Klageabsicht schon im Sommer 2024 kundgetan.

© axentis.de / G.J.Lopata

Verfassungsbeschwerde

Stiftung klagt Standards für Rettungsdienst in Karlsruhe ein

Trotz neuer Planung: In Thüringen sind heute weniger Dermatologen tätig als vor fünf Jahren.

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Reform der Bedarfsplanung

In Thüringen fehlen weiter Dermatologen und HNO-Ärzte

Landtagsdebatte in Schwerin

Das Drug-Checking-Mobil polarisiert die Politik im Nordosten

Übergabe der Petition

© HÄV / Marco Urban

„Sensationelles Ergebnis“

Gegen das Praxensterben: 600.000 unterzeichnen Bundestagspetition

Die Versorgungslage in der Schmerzmedizin sei weiterhin prekär, was auch am fehlenden Nachwuchs liege, erklärte Dr. Richard Ibrahim, der Anfang des Jahres den Posten als DGS-Präsident angetreten hat, bei der Auftakt-PK der Deutschen Schmerz- und Palliativtagen. (Symbolbild)

© ArVis / Fotolia

Auftakt zu den Deutschen Schmerz- und Palliativtagen 2025

Vernetzung und Nachwuchs in der Schmerzmedizin fördern

Figuren stehen Hand in Hand vor einer Weltkugel.

© Vladislav / generiert mit KI / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Gemeinsam statt gegeneinander – die IFMSA in Verantwortung

Wie beim Impfen vorgehen nach einer Stammzelltherapie?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Wie beim Impfen vorgehen nach einer Stammzelltherapie?

Kalender mit Eintragung "krank" und Arbeistunfähingkeitsbescheinigung

© nmann77 / stock.adobe.com

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK Bayern

Darmkrebsvorsorge jetzt auch für Frauen ab 50

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Veranstaltung

Zukunft der Pflegeversicherung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Sondervermögen

AOK fordert Investitionen in Kliniken

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Hausarztzentrierte Versorgung

Zwei Millionen Teilnehmer im Hausarztprogramm

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wollen dem Staat auf die Sprünge helfen (v.l.n.r.): Ex-Finanzminister Peer Steinbrück, Andreas Voßkuhle, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Managerin Julia Jäkel und Ex-Innenminister Thomas de Maizière.

© Michael Kappeler/dpa

Reformpläne vorgestellt

Vorschlag von Fachleuten: So wird der Staat schlanker und handlungsfähiger

Das Coronavirus hat die Welt zwei Jahre lang in Atem gehalten.

© Michele Ursi/stock.adobe.com

Ursprung des Coronavirus

Bericht: BND sah Indizien für Corona-Laborthese

Bianka Hauck (links) hat sich als Krankenschwester auf Telemedizin und Herzinsuffizienz spezialisiert. Täglich analysiert sie die eingehenden telemedizinischen Daten und bespricht Auffälligkeiten mit Dr. Andrea Boguschewski, Kardiologin im Ärztezentrum Holstein Ost und Leiterin des Telemedizinischen Zentrums.

© Schön Klinik Gruppe

Positive Bilanz

Telemedizinisches Zentrum für Patienten mit Herzschwäche arbeitet erfolgreich

Die Fachausschüsse des Bundesrats dringen auf Änderungen beim Krankenhaus-Transformationsfonds. Das Bundesgesundheitsministerium hält einige Änderungsbegehren für „rechtlich problematisch“.

© dpa

Votum der Bundesrats-Fachausschüsse

Klinik-Transformationsfonds: Bund und Länder im Clinch

Im Vordergrund stehen ein paar Gläser und Flaschen. Im Hintergrund ist schematisch der Körper eines Menschen zu sehen, dessen Organe sichtbar sind.

© freshidea / stock.adobe.com

Pathomechanismen ungeklärt

Schlechteres Lipidprofil bei Alkohol-Abstinenz

Unternehmen

Roche sichert sich Adipositas-Kandidaten von Zealand

Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller

© Soeren Stache / dpa / picture alliance

In allen fünf Planungsregionen

Brandenburg: Regionalkonferenzen zur Krankenhausreform starten

Ein Stethoskop liegt auf Geldscheinen.

© Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Reformperspektiven

GKV in Geldnot: Das raten fünf Gesundheitsökonomen

Eine Frau liegt im Krankenbett und schaut aus dem Fenster.

© Rido / stock.adobe.com

Vorhersage für 2025

So könnte sich die Krebssterblichkeit in Europa entwickeln

Zwei Personen beraten sich am Computer

© apops / stock.adobe.com

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Gründer CheckUp: Entscheidungshilfe vor der Niederlassung

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Mitarbeiter vom Gesundheitsamt halten ein Abstrichstäbchen in ein Autofenster in der ambulanten Corona-Test- Einrichtung.

© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Folgen der COVID-Pandemie

16,8 Millionen Lebensjahre durch Corona-Pandemie verloren

Ausgezeichnet: Marburgs OB Thomas Spieß und Karin Eisenack.

© Stadt Marburg

Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Patientenfürsprecherin

Eine Illustration der Leber in einem männlichen Körper, von der Seite gesehen.

© Sebastian Kaulitzki - stock.adobe.com

Bedingte Zulassung

Seladelpar erweitert die Therapieoptionen bei PBC