BSG

Bei AMD müssen Kassen die Kosten zahlen

Bessert bei KHK eine Frequenzreduktion die Prognose? Das wurde jetzt in einer Studie überprüft.

© emeraldphoto / fotolia.com

KHK

Ivabradin enttäuscht überraschend

Psychomentale Gesundheit

Ex-Weltfußballerin Prinz leitet FIFA-Forschungsprojekt

Tolle Tablette: In der PARADIGM-HF schneidet LCZ696 besser ab als Enalapril.

© Anna Kowolik / fotolia.com

Herzinsuffizienz

Neuer Wirkstoff stellt ACE-Hemmer in den Schatten

Auch ein moderater Zigaretten-Konsum reduziert die Lebenserwartung um Jahre.

© Photographee.eu / fotolia.com

Lebenszeit

Männer verrauchen neun Jahre

Crohn & Colitis Tag

Ernährung bei Crohn und Colitis im Fokus

Schleswig-Holstein

Weniger psychische Erkrankungen

Herz-Op: In einer neuen Studie ließ sich Vorhofflimmern nach Op mit Statin-Therapie nicht verhindern.

© BVMed-Bilderpool

Herz-Op

Statine schützen nicht vor Komplikationen

Mario Czaja, Berlins Senator für Gesundheit und Soziales, spricht sich für den Ausbau der kinderärztlichen Notfallpraxen an Krankenhäusern aus.

© Paul Zinken / dpa

Berlin

Debatte um KV-Notfallpraxen

Vor allem bei Männern erhöhen Lungenkrankheiten das Krebsrisiko.

© Lisa F. Young / fotolia.com

Bronchialkrebs

Männer aufgepasst bei Lungenleiden!

Asklepios

Institut für Sportmedizin und Prävention eröffnet

Hepatitis C

Daclatasvir zugelassen

Prototyp vorgestellt

Ein Herzschrittmacher ganz ohne Batterie

Ostsee

Todesfall nach Infektion mit Vibrionen

Prostatakrebs

Kein Vorteil für Hormonentzug

Niedrigrisikotypen des humanen Papillomvirus (HPV) sind fast immer die Verursacher von Genitalwarzen (Condylomata acuminata). Die Infektion ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten.

© Prof. Thomas Iftner

Impfen oder eincremen

Gegen Genitalwarzen hilft beides

16. Oktober

Aktionen zum Weltanästhesie-Tag

KHK Plus Schlafapnoe

Signal für längeres Leben mit PAP

Nasenbluten - für viele Kinder und deren Eltern bedeutet das Stress.

© Jan Andersen / fotolia.com

Nasenbluten bei Kindern

Wissen ist der beste Blutstiller

Wegen Smog

Touristen meiden Peking

Schwindel

Ginkgo zeigt sich Betahistin ebenbürtig

Smartphone

App "Kinder und Gift" wurde erweitert

Simeprevir

IQWiG attestiert Zusatznutzen

Polizist Mana Jokoksung auf einem Motorrad. Eine spezielle Einheit der Polizei Bangkok hilft, wenn Babys im Stau auf die Welt kommen. Jokoksung war bei mehr als 50 Geburten dabei.

© Bill Bredesen / dpa

Bangkok

Geburtshelfer im Stau

Täter und Opfer

Radiologen in der Nazi-Zeit

Mamma-Screening

Ärztinnenbund fordert Neubewertung

Zöliakie

Irrtümer zum Erkrankungsgipfel

Berlin

MVZ setzt Maßstäbe in der pädiatrischen Versorgung

Früher Herzinfarkt

Rauchen ist dominierender Risikofaktor

Atemwegsinfekte

Pelargonie lindert Symptome

COPD

So werden Fehler bei der Inhalation vermieden

Sex macht Spaß. Doch Vorsicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten.

© Digital Vision. / Photodisc / Thinkstock

Syphilis, Tripper und Co.

Wenig bekannte Nebenwirkungen des Geschlechtsverkehrs

Impfaktion in Afghanistan: Ein Helfer gibt einem Kind die Schluckimpfung gegen Poliomyelitis.

© EPA/JALIL REZAYEE / dpa

IPV und OPV

Neue Impfstrategie solle besser gegen Polio schützen

Brusterhaltende Op

Angiosarkome nach Radiatio

COPD

LAMAs verstärken Wirkung von LABAs

Psychotherapie kann Diabetes-Patienten mit Depressionen helfen, ihre psychische Verfassung und letztlich auch die Stoffwechsellage zu verbessern, weil sich dadurch die Therapie-Adhärenz erhöht.

© Uwe Anspach / dpa

Diabetes

Wie Psychotherapie den Stoffwechsel verbessert

Beta-Interferon

"Sicherheit ist gut bekannt"

Alkoholabusus

Nalmefen öffnet die Tür in Richtung Abstinenz

Infantiles Hämangiom

Sichere systemische Therapie

Kommentar zur Videokonferenz

Praxistauglichkeit im Fokus

Neue Methode

Bei Mäusen Muskeln regeneriert

Übergewicht

Schwangere gefährden ihr Herz

Tinnitus kann mit Depressionen und Schlafstörung einher gehen.

© Kaarsten / fotolia.com

Tinnitus

Angst macht es nicht besser

Herzschrittmacher vor der Implantation. OP-Revisionen weisen auf Mängel hin.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum

Krankenhaus-Qualität

Viel Licht und etwas Schatten

Fortbildung gefordert

Verein sieht Engpass bei der Schmerzmedizin

Angststörung

PET-Studie zu Silexan

Albinismus

BASF entwickelt Lichtschutz

Göttinger Prozess

Vorläufige Labordaten für Eurotransplant

IPF

Aktuelle Infos zum Schutz vor HPV & Co.

Bereit zur Video-Konsultation: Radiologe Dr. Christopher Lühken und Oberärztin Dr. Mechthild Wegner von der Universitätsmedizin Greifswald.

© Rosenfeld / UMG

Telemedizinisches Modellprojekt

Nächtliche Videokonferenz mit dem Kinderarzt

Neue Studienergebnisse sprechen für einen regen Austausch von MRSA zwischen Mensch und Tier.

© Budimir Jevtic / fotolia.com

MRSA

Keimschleuder Haustier

Pharmakovigilanz

Sicherheit von Ulipristalacetat wurde bestätigt

Urteil

Kein Blaulicht für den Hausnotruf

Im Herzkatheterlabor: Was ist das optimale Procedere bei STEMI und Mehrgefäßerkrankung?

© M. Ernert, Klinikum Ludwigshafen

ST-Hebungsinfarkt

Bessere Prognose bei Soforttherapie aller Stenosen

Merck KGaA

Arbeit an neuen Therapie-Allergenen

Kommentar zum Lucentis-Urteil

Op gelungen, Patient tot

Lieber gekocht als roh, empfehlen Experten des Göttinger Giftinformationszentrums-Nord für den Verzehr der Gartenbohne.

© Wildlife/dpa

Magen-Darm-Probleme

Giftexperten warnen vor rohen Gartenbohnen

Kind mit ADHS: Nicht selten bedürfen sie auch der Hilfe durch einen Kinder- und Jugendpsychiater.

© Julian Stratenschulte / dpa

Vergütung

Kinderpsychiater schlagen heftig Alarm

Gewebe-Transplantation

Bis zu 103 Tage warten auf Hornhaut-Verpflanzung

HIV

Neues onepill-Regime zugelassen

Auch die Wade wird mit Botulinumtoxin geformt. Links der zweiköpfige Musculus gastrocnemius, rechts der darunterliegende Musculus soleus.

© Springer Verlag

Bodycontouring

Die optimale Figur mit Botulinumtoxin A?

Physik und Medizin

Hand in Hand gegen Tumoren

Minimal-invasiv

Mit dem Laser gegen Analfisteln

Eingriffe ohne große Routine? Viele Kliniken ignorieren offenbar die Vorgaben zu Mindestmengen.

© Kzenin / fotolia.com

Ignorierte Vorgaben

Kliniken trotzen Mindestmengen

Akuter Husten

Experten raten zu Phytoarznei

Speziell für Krebskranke

Beratung zu Psyche

Kommentar zu Haustieren

Strikt getrennte Antibiose

Mamma-Screening

Ermittlung gegen Essener Radiologen eingestellt

Erstmals seit 70 Jahren

Dengue-Fieber in Japan