Großbritannien

Mitochondrienspende ist zugelassen

Bolivien

Alarm wegen Chikungunya-Epidemie

Bei Krebspatienten ist die orale Therapie von immer größerer Bedeutung.

© Özgür Donmaz / iStock / Thinkstock

Wechselwirkungen

Orale Krebstherapie ist nicht so einfach

Immer stärker von Patienten beansprucht: die Notfallambulanzen der Krankenhäuser.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Überlastete Klinik-Ambulanzen

Zur Not müssen Zuzahlungen her

Reale Behandlungssituation: Dr. Jana Riedl (Mitte) unterstützt die Studenten bei der Sonografie.

© Privat

Nachwuchs-Mediziner

So viel Spaß macht Landarzt

Reformwunsch der Medizinstudenten

Früher ran an die Patienten

Von den Therapieempfehlungen bei Hirnblutungen würden etwa eine Million Patienten in Deutschland profitieren, die Antikoagulanzien einnehmen.

© picture-alliance / dpa

Hirnblutung

So lässt sich das Risiko für Hämatomvergrößerung senken

Besonders wenn es um eine Untersuchung des Kopfes oder Körperstammes geht steigt bei Patienten die Angst vor der Röhre, so das Ergebnis einer Studie der Uni Bochum. Aber auch die Enge treibt sie um.

© jovannig / fotolia.com

Radiologie

Die unterschätzte Angst vor der Röhre

Insulin-Injektion: Mädchen neigen eher als Jungen dazu, das Hormon zu niedrig zu dosieren, um Gewicht zu verlieren.

© Monkey Business / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Frauen verlieren mehr Lebenszeit

DAK meldet

Immer mehr Übergewichtige in der Klinik

Cannabinoide

Marihuana setzt "Hunger-Hormon" frei

HPV-Schutz ab neun Jahren

Richtlinie veröffentlicht

Interview

Raus aufs Land ist auf jeden Fall vorstellbar

Transition

Berliner Programm als Vorbild

Die neuartige Handprothese ermöglicht das Fühlen und Tasten.

© LifeHand 2/Patrizia Tocci/dpa

Bionische Hände

Amputierte können wieder zupacken

Orphan Diseases

Forschungspreise und neue Website

Zwangsstörung

Neue Leitlinie publiziert

Partikel des Chikungunya-Virus.

© CDC / Cynthia Goldsmith

Tropenkrankheiten

Chikungunya erobert die Welt

Schlechte Luft

Im Schwabenland ist's schmutzig

Traurig, fröhlich, überrascht? Jens Garbas zeigt, wie die Software seinen Gesichtsausdruck analysiert.

© Ebener/dpa

Autismus

Brille entschlüsselt Gefühle

Shire

ADHS-Förderpreis ausgeschrieben

Vergleich mit Warfarin

FDA-Analyse bestätigt Vorteile für Dabigatran

Alkohol-Präventionstour

15 Schulen sind das Etappenziel

Innerhalb von vier Jahren

Frau bekommt dreimal Zwillinge

Nach einer Tonsillotomie kann verbliebenes Tonsillengewebe nachwachsen und einen erneuten Eingriff nötig machen.

© Monkey Business / fotolia.com

Mandel-Entfernung

Eltern bevorzugen Tonsillektomie

DKFZ

Stammzellen bleiben durch Ruhe jung

Onkologie

Zulassung für Bortezomib erweitert

Herzinsuffizienz

Q10 als Therapieoption?

Umsatzsteuer

Schweigepflicht gilt auch, wenn der Fiskus fragt

Verhaltenstherapie

Schutz vor Depressionen bei Diabetikern

Männer, die regelmäßig saunierten, hatten in einer Studie mit einer Beobachtungszeit von knapp 19 Jahren ein verringertes Risiko für den plötzlichen Herztod, für den KHK-Tod und für die Mortalität.

© Klaus Rose

Prävention auf Finnisch

Saunieren verlängert das Leben

Prozess

Hebamme gesteht Betrug von Krankenkassen

Der geistige Abbau bei Alzheimer lässt sich möglicherweise durch Kapseln im Hirn verlangsamen.

© Osterland / fotolia.com

Demenz

Kleine Kapseln im Hirn bremsen Alzheimer

Häufiger Grund für den Patientenkontakt in Deutschland ist der Wunsch nach einer Krankschreibung; in Norwegen liegt der Fokus der Hausärzte eher auf der Betreuung chronisch Kranker.

© Rose

Studie

Rolle des Hausarztes muss aufgewertet werden

Vulva-Ca

Bestrahlung bringt Zusatznutzen

bpa warnt

Pflege-Unternehmen in Gefahr

Brandenburg

AOK Nordost fördert Sportprojekte

Mann oder Frau? Nicht immer ist das so einfach zu sagen.

© eyetronic/Fotolia

Weder Mann noch Frau

Intersexueller verklagt Uniklinik

Das Ärztehaus in der Wormser Innenstadt: Hier hat auch das Wormser Gesundeitsnetz (WoGe) Flächen für Ärzte gemietet, denen es alle Verwaltungsaufgaben abnimmt.

© WoGe

Kooperation

Ärztenetz ebnet den Weg in die Niederlassung

Hashimoto

Was bringt Selen?

Die Chemotherapie sollte angepasst werden, wenn sie als Ursache einer Neuropathie vermutet wird.

© Mathias Ernert, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg

Periphere Neuropathie

Chemotherapie kann Auslöser sein

Nalmefen

Hersteller teilt Einschätzung des GBA nicht

Nach der Fremdkörperentfernung benötigen Patienten häufig einen Wundverband.

© vladans / Fotolia.com

So geht's

Fremdkörperentfernung richtig abrechnen

Umstritten: Impfungen.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Impfen

Die Politik sitzt das Masernproblem aus

Masernwelle

BÄK plädiert für Impfpflicht

WHO warnt

Laute Musik schädigt Teenager-Ohren

Studien

Therapieerfolg bei HCV-HIV-Koinfektion

Hausgeburten

Hebammen und Kassen liegen über Kreuz

Erkältung

Pflanzen-Kombi unterstützt Immunsystem

LÄK Brandenburg

Bundesregierung soll für Impfpflicht sorgen

Kommentar zu Hirntod

Missverständlicher Begriff

Psychisch Kranke

Grüne fordern Prüfung von Zwangsbehandlungen

Eine Mitarbeiterbefragung kann im ersten Schritt Defizite im Betrieb aufdecken, die auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Beschäftigten haben können.

© Torbz /fotolia.com

Gesundheitsmanagement

Psychologen suchen Firmennähe

Fortbildung

Tag der Seltenen Erkrankungen

Bei MS

Weniger Schübe mit Fingolimod

Chronische Wunden

Mängel auch bei der Schmerztherapie

Eine Tumorzelle präsentiert das Krebs-Antigen auf ihrer Oberfläche: Die roten Punkte zeigen an, wo MHC-Moleküle das Tumorantigen gebunden haben.

© M. Platten/DKFZ

Onkologie

Neue Methode prüft Wirksamkeit von Krebs-Impfungen

MRT-Diagnostik

Verbesserung durch Massenspektrometrie

Dänische Ärzte raten, während und nach einer Krebserkrankung bei Kindern stärker auf psychische Probleme zu achten.

© Rüdiger Lubricht

Als Kind

Krebs macht anfällig für Depressionen

Vergütung geklärt

18 Euro pro Meldung an Krebsregister

Mehnert-Kolumne

Diabetes-Halbwahrheiten, die Zweite

Bayer

Ehrung für Forschung zum Wiskott-Aldrich-Syndrom

Morbus Menière

Schwindelist Grund für Führerscheinentzug

Leberfibrose

Sternzellen der Leber steuern Regeneration

Anticholinergika

Demenzrisiko steigt

Forschung

Künstlicher Gel-Schwamm lässt Knochen heilen

SpiFa

Absage von Radiologen und Pathologen

"Pille danach"

Für junge Frauen weiter kostenfrei

Audiologie

Neuer Hör-Test für Kinder ab vier Jahren

Shire

ADHS-Förderpreis für zwei Projekte verliehen

Frühes Lungen-Ca

Biomarker prognostiziert Aggressivität

HIV-Community-Preis

Jetzt bewerben!

Anti-Doping-Gesetz

DOSB-Athletenkommission hat Bedenken

Hessen

Erste Beratungen für neues Psychiatrie-Gesetz

Schnupfen, Fieber und Co.: Fast ganz Detuschland ist vergrippt.

© drubig-photo / fotolia.com

Überfüllte Kliniken

Grippewelle schwappt nach Norden

Fortbildung

Nephro Update 2015 kompakt präsentiert