Infliximab

TK sorgt mit Ausschreibung für Missmut

Darmkrebsmonat März

"Männer müssen früher zur Vorsorge"

Australien

160 Schulleiter erkranken an Salmonellen

Schrittmacher-Op: Funktioniert das Gerät später nicht richtig, muss ausgetauscht werden.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum Berlin

EuGH

Medtech-Hersteller in der Pflicht

MSD

Cubist-Übernahme abgeschlossen

Novartis

Spartentausch mit GSK abgeschlossen

Wirtschaftliche Folgen

Das kostet die Grippewelle

Eine depressive Episode von mehreren Wochen oder Monaten trifft bereits 14 Prozent der Jugendlichen.

© Schönfeld / fotolia.com

Psychiater alarmiert

Immer mehr Kinder mit Depressionen

Tückisches Virus

Experten rechnen mit mehr Grippe-Toten

Nach Grippe und Masern

Nun auch Windpocken in Berlin

Krankheitsursachen

Plädoyer für eine umfassende Vernetzung

Morbus Parkinson

EU-Zulassung für Safinamid

Darmkrebs

Sport punktet bei der Tertiärprävention

Schulungen

Schlafen kann man lernen

Heidelberg

Studienteilnehmer mit Schizophrenie gesucht

Ponatinib

Gutes Ansprechen in Drittlinie

Dr. Christa Maar

Dem Darmkrebs keine Chance

Prevenar 13®

Zulassung erweitert

Chronische Rhinosinusitis

Schonende Linderung der Symptome

Mit Statinen

Keine Kognitionseinbußen

Wie ein Puzzlespiel: Die Versorgung von Schmerzpatienten bleibt eine große Herausforderung.

© DOC RABE Media / fotolia.com

Schmerz- und Palliativtag

Schmerzmedizin beklagt Versorgungsdefizite

Alte Menschen profitieren von der Grippe-Impfung, der Effekt kann jedoch gering ausfallen.

© JPC-PROd / fotolia.com

Hochdosierter Impfstoff

Besserer Grippe-Schutz für Senioren

DGE-Symposium

Tagung zu Endokrinologie in Lübeck

Urteil zu Cannabis

Kassen sind nicht in der Pflicht

Weiterbildung in der Gynäkologie: Das Fach hat den höchsten Frauenanteil und gilt bei Arbeitsmodellen als Vorreiter.

© Ernert

Weiterbildungsordnung

Ärztinnen fühlen sich ausgebremst

Nierentransplantationen wurden in der Studie am häufigsten durchgeführt.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Organspende

So viel Lebenszeit bringt die neue Niere

Auswertung von CT-Bildern des Gehirns. Nachdem Ärzte und Patienten intensiv über Prävention aufgeklärt wurden, besteht Hoffnung, dass in Ludwigshafen die Häufigkeit von Schlaganfällen zurückgeht.

© Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Zusammenhang mit Infektionen

Mehr Schlaganfälle in der Grippesaison

DKFZ

Große Sequenziereinheit für DNA von Krebszellen

Auch Europa kämpft mit den Kosten der Alterung.

© alinghiblue / iStock.com

Demografie-Studie

Volkskrankheiten als Kostentreiber

Darf ein Pädiater auch Erwachsene impfen oder nicht?

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Fachfremde Leistung

Wer darf wen impfen?

Koreanische Studie

M2-PK-Stuhltest punktet bei Früherkennung

Drogenbeauftragte

Cannabis-Eigenanbau ist keine Option

Alopecia areata bei einer 21-jährigen Frau. Auch Augenbrauen und Wimpern können ausfallen.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Schwerer Haarausfall

Eine Therapie reicht oft nicht

Kinder und Jugendliche

Weniger Alkohol- und Zigarettenkonsum

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht ein Geburtshaus. Hebammen in Geburtshäusern werden bislang als einzige Angehörige eines Gesundheitsberufes selbständig tätig.

© Pedersen / dpa

Ärztevertreter

Zu weit darf Arbeitsteilung nicht gehen

Erfolg im Tierversuch

Bremse für Ebola-Virus in Aussicht

PAH-Therapie

Klinikaufenthalte halbiert

Jugendpsychiater

"Wir müssen in Familien gehen"

Will ein Bewusstsein für seltene Erkrankungen schaffen: Sonja Böckmann (41) aus Rosbach lebt seit vier Jahren mit der Rückenmarkserkrankung Syringomyelie.

© Jana Kötter

Sonja Böckmann schildert im Buch

Mein Leben mit Syringomyelie

Förderung bei geistiger Behinderung: Jedes Jahr werden 50 000 Kinder mit großen Fehlbildungen geboren.

© Bilkei / fotolia.com

Pädiater fordern

3. März soll Tag der angeborenen Fehlbildungen werden

Hypertonie

Fixkombis für eine bessere Compliance

Patientin mit PAVK: Gestörte Wundheilung bei Unterschenkelthrombose.

© Eberhard / Arteria Photography

Schwere PAVK

Möglichkeiten bleiben ungenutzt

Trübe Aussichten? Bei Depressionen im Frühstadium sind viele Patienten auf sich allein gestellt. Die AOK NORDWEST will mit niederschwelligen Angeboten gegensteuern.

© evgenyatamanenko / iStock / Thinkstock

AOK-Projekt

Entschlossen gegen Depressionen

CHMP

Positive Bewertung für Lantus®-Nachfolger

Masern

Impf-Debatte tobt auch in den USA

Hitzewallungen können länger als zehn Jahre auftreten.

© brankatekic / fotolia.com

Menopause

Wechseljahrs-Beschwerden dauern länger als gedacht

Suchtkrankheiten

"Kuschelhormon" wirkt Alkohol entgegen

Panitumumab

Positives Votum für neue Indikation

Ebola-Vorsorge

Sierra Leones Vize-Präsident in Quarantäne

Darmkrebsvorsorge

Menthol hilft bei der Adenom-Suche

Konferenz in Brüssel

Ebola-Ausrottung ist erklärtes Ziel

PHILOS-Förderpreise

Ideen für Patienten mit Hämophilie prämiert

Psoriasis

Grünes Licht für Adalimumab bei Kindern

GKV

1,2 Milliarden Euro für Orphan Drugs

Um Angehörigen Zeit für den Abschied zu geben, ist es entscheidend, dass Ärzte entsprechende Anzeichen früh deuten können.

© Claudio's Pics / fotolia.com

Palliativmedizin

13 Zeichen für den nahen Tod

Lahr

Behörden planen Impfaktion für Flüchtlinge

Westafrika

Bundeswehr beendet Ebola-Einsatz

Immunologischer Stuhltest

Einfach und mit hoher Akzeptanz

UN-Bericht

Immer mehr Menschen nehmen ADHS-Mittel

Sierra Leone

Nach Ebola kommt jetzt der Hunger

Kommentar zur Menopause-Studie

Beschwerden dauern Jahre

Prostata-Ca

Forschungspreis ausgeschrieben

AFI

Neues Magazin informiert über Alzheimer-Forschung

Kann Parkinson künftig über einen Bluttest eindeutig diagnostiziert werden?

© fotoblin / fotolia.com

Mikro-RNA

Parkinson zeigt sich im Blut

Sierra Leone: Helfer mussten den Menschen erst klar machen, dass Ebola existiert.

© Michael Duff / AP Photo / dpa

Ebola-Bilanz

Erst wurde alles falsch gemacht, dann vieles richtig

Ledipasvir/Sofosbuvir

Positive Bewertung vom IQWiG

BfArM meldet

382 Patienten erhalten Cannabis als Schmerzmittel

Masernwelle

Maas erwägt Einführung einer Impfpflicht

Ist endlich Land in Sicht bei der aktuellen Gruppewelle?

© Joanna Zielinska / fotolia.com

Infektionswelle

Ist der Grippe-Höhepunkt erreicht?

Studie

Renale Denervation per Ultraschall

Impulsivität und innere Unruhe — das können ADHS-Symptome bei Erwachsenen sein.

© Frank Emari / fotolia.com

Psychiatrie

ADHS ist nicht nur eine "Kinderkrankheit"

Retina

Aflibercept nun auch bei Venenast-Verschluss

Nach der Menopause

Mehr Brüche bei Gewichtsschwankungen

Nicht zögern bei der Blutdruck-Senkung, wenn die Werte nicht im Zielbereich sind.

© Alexander Maier / fotolia.com

Hypertonie

Nicht trödeln bei der Blutdruck-Senkung

Masernschutz

Impflücken bei medizinischem Personal

Blutgerinnung

Hemmstoff soll gehemmt werden

Chikungunya

Reisende dürfen nicht Blut spenden

Sexueller Missbrauch

Kommission kann starten

M. Gaucher

Neue orale Therapieoption

Als erstes EU-Land

Irland verbietet Markenlogos auf Zigaretten