Initiative

Programm zum Nikotinentzug vor Op startet

Seltene Erkrankungen haben viele Gesichter.

© Tramper2 / Fotolia.com

Tag der Seltenen Krankheiten

Allein, allein

Bolivien

Alarm wegen Chikungunya-Epidemie

Ebola

WHO besorgt über nachlassende Unterstützung

Bei Krebspatienten ist die orale Therapie von immer größerer Bedeutung.

© Özgür Donmaz / iStock / Thinkstock

Wechselwirkungen

Orale Krebstherapie ist nicht so einfach

Von den Therapieempfehlungen bei Hirnblutungen würden etwa eine Million Patienten in Deutschland profitieren, die Antikoagulanzien einnehmen.

© picture-alliance / dpa

Hirnblutung

So lässt sich das Risiko für Hämatomvergrößerung senken

Niedersachsen

Grippe-Gipfel kommt noch

Berlin

Zentrale Impfstelle für Flüchtlinge geplant

Insulin-Injektion: Mädchen neigen eher als Jungen dazu, das Hormon zu niedrig zu dosieren, um Gewicht zu verlieren.

© Monkey Business / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Frauen verlieren mehr Lebenszeit

DAK meldet

Immer mehr Übergewichtige in der Klinik

Cannabinoide

Marihuana setzt "Hunger-Hormon" frei

Gewinnschub

Almirall profitiert von Atemwegs-Deal

HPV-Schutz ab neun Jahren

Richtlinie veröffentlicht

Transition

Berliner Programm als Vorbild

Viele Preise für neue Wirkstoffe liegen laut VFA „am untersten Ende“ der europäischen Vergleichspreise.

© bilderbox / fotolia.com

Frühe Nutzenbewertung

Experten fordern Nachjustierung

Die neuartige Handprothese ermöglicht das Fühlen und Tasten.

© LifeHand 2/Patrizia Tocci/dpa

Bionische Hände

Amputierte können wieder zupacken

Orphan Diseases

Forschungspreise und neue Website

Zwangsstörung

Neue Leitlinie publiziert

Partikel des Chikungunya-Virus.

© CDC / Cynthia Goldsmith

Tropenkrankheiten

Chikungunya erobert die Welt

Schlechte Luft

Im Schwabenland ist's schmutzig

Grippewelle

Sänger in Sorge

Traurig, fröhlich, überrascht? Jens Garbas zeigt, wie die Software seinen Gesichtsausdruck analysiert.

© Ebener/dpa

Autismus

Brille entschlüsselt Gefühle

Shire

ADHS-Förderpreis ausgeschrieben

Merck&Co.

Investition in neue Antidiabetika

Sana Klinikum Offenbach

Zweites Herzkatheter-Labor

Vergleich mit Warfarin

FDA-Analyse bestätigt Vorteile für Dabigatran

Medizintechnik

Healthcare: Rheinland-Pfalz will mit Oman kooperieren

Alkohol-Präventionstour

15 Schulen sind das Etappenziel

Online-Test der KBV

Wie gut ist meine Praxis beim Impf-Service?

In Gueckedou, Guinea, spielen zwei Ebola-überlebende Frauen mit Kindern, die in einer Kinderkrippe auf eine mögliche Ebola-Infektion beobachtet werden.

© Kristin Palitza / dpa

Blindheit und Co.

Die schlimmen Spätfolgen von Ebola

Darmkrebs

Noch viel Potenzial für Vorsorge in den Praxen

Nach einer Tonsillotomie kann verbliebenes Tonsillengewebe nachwachsen und einen erneuten Eingriff nötig machen.

© Monkey Business / fotolia.com

Mandel-Entfernung

Eltern bevorzugen Tonsillektomie

DKFZ

Stammzellen bleiben durch Ruhe jung

Unternehmen

Shire übt Option auf Meritage aus

Flurbett statt Krankenzimmer: Im Klinikum Braunschweig wurde diese Patientin provisorisch neben dem Kaffeeautomaten untergebracht. In Nordrhein-Westfalen ist die Lage in den Kliniken jedoch entspannter.

© Scheibe/Klinikum Braunschweig

NRW

Grippewelle halb so wild

Onkologie

Zulassung für Bortezomib erweitert

Herzinsuffizienz

Q10 als Therapieoption?

"Ärzte Zeitung"-Umfrage

Klares Votum für die Impfpflicht

Diskussion um Impfpflicht

Immer mehr Masernfälle

Verhaltenstherapie

Schutz vor Depressionen bei Diabetikern

Männer, die regelmäßig saunierten, hatten in einer Studie mit einer Beobachtungszeit von knapp 19 Jahren ein verringertes Risiko für den plötzlichen Herztod, für den KHK-Tod und für die Mortalität.

© Klaus Rose

Prävention auf Finnisch

Saunieren verlängert das Leben

Der geistige Abbau bei Alzheimer lässt sich möglicherweise durch Kapseln im Hirn verlangsamen.

© Osterland / fotolia.com

Demenz

Kleine Kapseln im Hirn bremsen Alzheimer

USA

Bristol-Myers Squibb füllt Krebspipeline

Impfpflicht ja oder nein? Darüber ist eine heftige Debatte entbrannt.

© Dimitry Naumov / Hemera / Thinkstock

Masern

Gestorbenes Kleinkind heizt Debatte um Impfpflicht an

Vulva-Ca

Bestrahlung bringt Zusatznutzen

Hashimoto

Was bringt Selen?

Die Grippewelle rollt - und hat ihren Höhepunkt möglicherweise noch gar nicht erreicht.

© drubig-photo / fotolia.com

Patientenbetten auf dem Flur

Grippewelle bringt Kliniken in Bredouille

Die Chemotherapie sollte angepasst werden, wenn sie als Ursache einer Neuropathie vermutet wird.

© Mathias Ernert, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg

Periphere Neuropathie

Chemotherapie kann Auslöser sein

Nalmefen

Hersteller teilt Einschätzung des GBA nicht

Nach der Fremdkörperentfernung benötigen Patienten häufig einen Wundverband.

© vladans / Fotolia.com

So geht's

Fremdkörperentfernung richtig abrechnen

Umstritten: Impfungen.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Impfen

Die Politik sitzt das Masernproblem aus

Masernwelle

BÄK plädiert für Impfpflicht

Statistisches Bundesamt

2013 mehr Klinikaufenthalte wegen Grippe

WHO warnt

Laute Musik schädigt Teenager-Ohren

Studien

Therapieerfolg bei HCV-HIV-Koinfektion

Erkältung

Pflanzen-Kombi unterstützt Immunsystem

Gesundheitsförderung

DDG kritisiert Sponsoring von Mars

LÄK Brandenburg

Bundesregierung soll für Impfpflicht sorgen

Psychisch Kranke

Grüne fordern Prüfung von Zwangsbehandlungen

Fortbildung

Tag der Seltenen Erkrankungen

Bei MS

Weniger Schübe mit Fingolimod

Chronische Wunden

Mängel auch bei der Schmerztherapie

Eine Tumorzelle präsentiert das Krebs-Antigen auf ihrer Oberfläche: Die roten Punkte zeigen an, wo MHC-Moleküle das Tumorantigen gebunden haben.

© M. Platten/DKFZ

Onkologie

Neue Methode prüft Wirksamkeit von Krebs-Impfungen

MRT-Diagnostik

Verbesserung durch Massenspektrometrie

Bei Schmerzen

Wie gefährlich ist die Injektion von Steroiden?

Dänische Ärzte raten, während und nach einer Krebserkrankung bei Kindern stärker auf psychische Probleme zu achten.

© Rüdiger Lubricht

Als Kind

Krebs macht anfällig für Depressionen

Vergütung geklärt

18 Euro pro Meldung an Krebsregister

Mehnert-Kolumne

Diabetes-Halbwahrheiten, die Zweite

Bayer

Ehrung für Forschung zum Wiskott-Aldrich-Syndrom

Morbus Menière

Schwindelist Grund für Führerscheinentzug

Leberfibrose

Sternzellen der Leber steuern Regeneration

Anticholinergika

Demenzrisiko steigt

Die Grünen fordern mehr Engagement gegen Zwangsbehandlungen.

© Christoph Schmidt / dpa

Grüne fordern

Mehr Anstrengungen gegen Zwangsbehandlungen

Forschung

Künstlicher Gel-Schwamm lässt Knochen heilen

Audiologie

Neuer Hör-Test für Kinder ab vier Jahren

Shire

ADHS-Förderpreis für zwei Projekte verliehen

Frühes Lungen-Ca

Biomarker prognostiziert Aggressivität

HIV-Community-Preis

Jetzt bewerben!

Hessen

Erste Beratungen für neues Psychiatrie-Gesetz