Kommentar zur DMARD-Studie

Gute Nachricht bei Rheuma

Gesunde Ernährung zur Krebsprävention, darauf setzt fast jeder zweite Deutsche.

© Minerva Studio/fotolia.com

Kolon-Ca

Vorsorgen ja, aber nicht immer beim Arzt

Diabetes und KHK

Medi will eine intensivere Betreuung

Seltene Krankheiten

"Dr. House" auf Spurensuche

Krebsfrüherkennung

Hinweise zur Aufklärung durch die MFA

Mit einer speziellen Software aus Marburg können Blinde ihren Arbeitsalltag besser bewältigen.

© momius / fotolia.com

Marburg

Software hilft Blinden im Arbeitsalltag

Neue Dosierung

Copaxone® 40 mg dreimal wöchentlich

Brustkrebspatientinnen

GnRH-Agonist mildert die Folgen einer Chemotherapie

Abbott Vascular

Online-Portal bietet Infos zur Mitralinsuffizienz

Labortipp

Therapie-Kontrolle bei Niereninsuffizienz

"Darm-Check"

Koloskopierate im Facharztvertrag höher

Die Wirtschaft braucht sie mittlerweile mehr denn je: Ältere Menschen mit viel Berufserfahrung und speziellen Kenntnissen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Betriebsärzte

Künftig Schlüsselrolle bei Prävention?

COPD

LAMA verbessert mehrere Parameter

Hundebiss in der Hand eines 55-jährigen Mannes. Infektionen sind eine häufige Komplikation.

© DR P. MARAZZI / SPL / Agentur

Hundebiss

Infektion oft bei stichartiger Wunde

Entzündungsreaktion

Signalweg im Zellkern entschlüsselt

Psoriasis

EU-Zulassung für Apremilast

Gesetzentwurf

Gröhe will Hospizarbeit ausbauen

Zum 1. April

Novo Nordisk passt Insulin-Preise an

Alzheimer und ALS

Magnetfelder wohl ohne Einfluss

E-Zigarette: neues Suchtmittel oder ein weiteres Nikotinersatzprodukt für die Entwöhnung?

© Brandt / dpa

Pneumologen-Kongress

Fluch und Segen der E-Zigaretten

Gesundheitswesen

Rückenschmerzen sorgen für hohe Kosten

Hautkrebs

Zahl der Klinikaufenthalte steigt

Bundesweit

Schon mehr als 1000 Masernfälle

Urteil zu Wundinfektion

Aufklärung fehlt - dennoch kein Fehler!

Frankreich

Seltener Krebs bei Frauen mit Brustimplantat

Krebsregister

Meldung nach einheitlichem Datensatz

Ein Arzt berichtet

Großes Rätselraten nach Sarin-Anschlag 1995

Herzinfarkt

Thrombusaspiration scheint nutzlos

Schilddrüsenfunktionsstörungen

TSH-Check bei allen Schwangeren

Um den Stress in der Arbeit bewältigen zu können, greifen immer mehr Arbeitnehmer zu Medikamenten, berichtet die DAK-Gesundheit.

© Fuse / Thinkstock

DAK-Report

Hirndoping an Millionen Arbeitsplätzen

Schilddrüsen-Patienten in der Praxis

Feingefühl und Kontrolle zählen

Nach Infarkt

Risiko durch NSAR-Therapie

Deutschland

Kein Rückgang der Tuberkulose-Fälle

Solange der PSA-Wert niedrig ist, besteht auch ein geringeres Risiko, in den folgenden Jahren an Prostatakrebs zu erkranken.

© Mathias Ernert, Labor Limbach Heidelberg

Prostatakrebs-Screening

Niedriger PSA-Wert? Dann reicht ein Check alle zehn Jahre

DGPPN

Traumatisierte Menschen unzureichend versorgt

Aortenstenose

TAVI hängt Klappen-Op ab

Unterschiedliche Risikogruppen

Wann mit dem Darmkrebsscreening begonnen werden soll

Vision

Impfungen ohne den lästigen Piks

Cannabis legalisieren

Gesetzentwurf der Grünen stößt auf Ablehnung

Bypass-Op zur koronaren Revaskulisierung.

© muratolmez / fotolia.com

Mehrgefäßerkrankung

Bypass toppt PCI mit modernen Stents

AG Influenza

Grippewelle geht weiter zurück

Paul Ehrlich-Preis

Forschung zur Immuntherapie gegen Krebs ausgezeichnet

6. März 2015: Spezialkräfte trainieren an der Tokioter U-Bahnstation Tsukiji einen Katastropheneinsatz für den Fall eines Giftgasanschlages.

© Sonja Blaschke

Katastrophenmedizin

Was Japan aus dem Sarin-Anschlag gelernt hat

KHK-Verdacht

"Anatomische" Diagnostik überzeugt nicht ganz

Schon in der stationären Phase wird bei nicht wenigen Schlaganfall-Patienten ein bislang unerkanntes Vorhofflimmern entdeckt.

© dpa Picture Alliance

Schlaganfall

Vorhofflimmern bleibt oft unerkannt

Keimscreening

Bundesratsinitiative für höheres Entgelt

Testet die Schutzbrille vor der Sonnenfinsternis: Dr. Janine Fohlmeister vom Leibniz-Institut für Astrophysik in Potsdam.

© Hirschberger / dpa

Sonnenfinsternis

Es drohen schwere Netzhautschäden

Wegen Sicherheitsbedenken eignen sich die E-Zigaretten nicht für eine Rauchentwöhnung, finden neun Fachgesellschaften.

© Franziska Gabbert / dpa

Neun Fachgesellschaften raten

Finger weg von der E-Zigarette

Fibrose

Nintedanib auf dem deutschen Markt verfügbar

Jeder hat das Recht, Infos über sein Erbgut einzuholen.

© Paulista / fotolia.com

In den USA erlaubt

Der Gentest für zu Hause

Internistenkongress

"Chances" - Forum für junge Mediziner

Roche Diagnostics

Diabetes-Prävention mit App und Web

COPD-Patienten profitieren von der nicht-invasiven Beatmung.

© Mathias Ernert, Universitäts-HNO-Klinik Mannheim

COPD

Nichtinvasive Beatmung kann Leben retten

Umsatzplus

Hörgerätemarkt knackt die Milliardengrenze

Blick auf eine Krebszelle.

© Juan Gärtner / Fotolia.com

Zu wenige Probanden

Wichtiger Prostatakrebs-Studie droht das Aus

Jodversorgung

Zeigt her Eure Haare!

Sepsis

Mechanismen entschlüsselt

CRM

US-Reisenden wird zum Masernschutz geraten