Atherosklerose

Gefahr für adipöse Kinder

Ferieninsel Bali

Impfkampagne gegen Tollwut gestartet

DGIM-Kongress

Mikroaxialpumpe im kardiogenen Schock

Arrhythmien

Dronedaron bessert Lebensqualität

Uni Frankfurt

Teilnehmer für Schizophrenie-Studie gesucht

Bronchial-Karzinom

Onkologie

Kombipräparat

Neuartiges Antidiabetikum in Sicht

Für Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sollte eine Impfpflicht in Deutschland kein Tabu mehr sein.

© Lukas Schulze / dpa

Nicht gegen die Länder

Gröhe schwächt Impfpflicht-Drohung ab

Glybera®

Nutzenbewertung auf Eis gelegt

Studie in Hausarztpraxen

Management bei refraktärer Hypertonie

Schmerztherapie

Unterstützende Anxiolyse bei Mixed Pain

NSCLC

Mit Nivolumab langes Ansprechen

Insulin

Novo startet Produktion in Russland

Impfen

"Sehr solidarisch ist unser Volk nicht"

Entbindung

Kaiserschnitt zu häufig ohne Not

Panitumumab

Zulassung wurde erweitert

Doping im Job

746.000 greifen zu Pillen

Multiresistente Keime

KV Hamburg kritisiert BMG

Raltegravir

Günstiges Interaktionsprofil

Demenz

Mehr Tote unter Antipsychotika-Therapie

Sierra Leone

Ebola-Impfstoff wird jetzt getestet

Marktzulassung

Adalimumab für Kinder und Jugendliche mit Psoriasis

Netzhaut-Nervenzellen

Hintergrundrauschen als ADHS-Ursache?

25,41 Milliarden Euro direkte Krankheitskosten, 53,7 Milliarden Euro indirekte Folgekosten durch Produktivitätsausfälle - die Nikotinabhängigkeit verursacht hohe wirtschaftliche Schäden.

© Gina Sanders / fotolia.com

Rauchen

Tabaksucht ist für die Gesellschaft teurer als gedacht

Schlaganfall

Vorhofflimmern als Risiko nicht unterschätzen!

Kommentar

Kostenfalle Rauchen

IWF fordert

Länder sollen sich an Ebola-Hilfsfonds beteiligen

RKI

Zehnmal mehr Grippekranke als 2013/14

Pudel Rocket kann erschnüffeln, ob bei Besitzerin Annegret Pross eine Unterzuckerung droht.

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Diabetes

Pudel Rocket erschnüffelt Unterzuckerung

Chronisches Erschöpfungssyndrom: In Deutschland gibt es etwa 300 000 Betroffene.

© PeopleImages / iStock

Richtig diagnostizieren

Chronisches Erschöpfungssyndrom ist nicht gleich Burn-out

Psychische Erkrankungen

Frauen werden oft ruhiger, Männer lauter

Neuro-Enhancer: Nutzen und Risiken bei gesunden Menschen sind bisher unbekannt.

© freshidea / fotolia.com

Grauzone Hirndoping

Gefährliche Leistungssteigerer?

Cholesterin

Niereninsuffizienz stört Funktion des HDL

Säuglinge

Negativvotum für Laser bei bestimmten Hämangiomen

Telemedizin

Pilotprojekt für Patienten mit Manie

Im Fokus der Onkologen: DNA-Helix.

© psdesign1 / fotolia.com

Interview

"Die meisten Tumoren sind wie Junkies"

Auch bei der Trauerfeier am Gymnasium in Haltern war die Anteilnahme groß: Beim Absturz der Germanwings-Maschine waren 16 Schüler und 2 Lehrerinnen der Schule ums Leben gekommen.

© Federico Gambarini/dpa

Trauerfeier für Absturzopfer

"Ein Ritual für eine Schicksalsgemeinschaft"

Studie

Ernährung regelt Aktivität von Zeitgeber-Genen

Nach Kritik im TV

Auch Ärzte zweifeln am Hautkrebsscreening

Zystenniere

Teilnehmer für Studie gesucht

Frankreich

Verbot für Zigaretten-Logos und Magermodels

Infektionen

Rheuma-Kranke oftmals besonders anfällig

Lieferengpässe

Cannabis wird knapp

Bei Rückenschmerz

Vorteil für Tapentadol

Haut

Papain in Kosmetika löst Allergien aus

Leserumfrage

Wie lassen sich Antibiotika-Resistenzen vermeiden?

Kommentar

Impfstrategie ist besser als Impfpflicht

Blinddarmentzündung?

AIR-Score bringt Licht ins Dunkel

Rheinland-Pfalz

Immer weniger Patientinnen mit Brustkrebs

Ballaststoffreiche Ernährung: Führt sie zu einer geringeren allergischen Atemwegsentzündung?

© Christian Jung / fotolia.com

Ernährung

Vollkorn & Co. offenbar gut für die Lunge

Rheumatologie

Lebensqualität und Fatigue im Fokus

Polio & Co.

Enteroviren auf dem Vormarsch

Das Basalzellkarzinom ist in Mitteleuropa der häufigste bösartige Hauttumor.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Bei hellem Hautkrebs

Erhöhte Gefahr für künftige Tumoren

Depressionen

Ratschläge für Betroffene und Angehörige

Patientin mit Schilddrüsenknoten vor (l.) und nach Behandlung mit Radiofrequenzablation: Das Knotenvolumen ist deutlich reduziert.

© www.dzta.de

Thermoablation

Option bei Knoten

Impfpflicht für Kinder und Jugendliche? Die Masernwelle in Berlin sorgt für Diskussionsstoff.

© Brian Chase / iStock / Thinkstock

Hausarzt-Verbände

Lautlose Impfappelle

Spastik bei MS

Ein Leitfaden für die Praxis

Neue Gentechnik

Chancen und Gefahren des DNA-Editierens

Das Angebot glutenfreier Lebensmittel wird immer größer. Nach Screening-Daten beträgt die Zöliakie-Prävalenz inDeutschland 1:500.

© Peter Endig / dpa

Unterschiedliche Symptome

Zöliakie wird leicht übersehen

Auch mit podologischen Maßnahmen lässt sich Rezidivulzera gegensteuern. Patienten sollten daher regelmäßig auf Läsionen gescreent werden.

© Klaus Rose

Bei Diabetes

Spezialschuhe schützen vor Ulzera

COPD

Kombi sticht Mono

Mehnert-Kolumne

Skala verrät das Hypoglykämie-Risiko

Ebola auf dem Rückzug

Sierra Leones Schulen sind wieder offen

"Handynacken"

Wirbelsäule leidet unter Smartphone-Nutzung

Tumoren von Kopf und Hals

Wann HPV-Test?

Rückenschmerz

Klage über Defizite

Intensivmedizin

Management bei Sepsis

Retrospektive Analyse

Welche Antibiose bei Cholangitis?

Mikroblutungen

7 Tesla MRT identifiziert Hirntraumen

Infarkt unter 45

Junge Raucher spielen mit ihrem Herzen

Gicht-Patienten

Compliance oft schlecht

Bei Kindern

Appendizitis mittels Ultraschall erkennen

Extrem selten, aber möglich: Eine Demenz mit 28.

© pixedeli / iStock

Tragisches Schicksal

Demenz mit Ende 20

Pollenflug

Das blüht Allergikern 2015

Blutungen

Neues rekombinantes Faktor IX-Präparat verfügbar

Welt-Hämophilie-Tag

Vertreter der Bluter fordern Entschädigung