COPD-Patienten

Risiko-Score für Lungenkrebs

Studie zu Krankenhauspatienten

Alkoholabhängige sterben früher

Gesundheitsminister Hermann Gröhe (links) und Entwicklungsminister Gerd Müller kurz vor dem Abflug nach Westafrika.

© Bundesgesundheitsministerium via Twitter

Ebola-Krise

Gröhe erwägt Aufbau einer "Weißhelmtruppe"

Schlaflabor

Erweiterte Kapazitäten in Leipzig

Kommentar zu Strahlenbelastung

Sorglose Untersucher

Wird häufig kritisiert - und nicht immer zu Recht: IGeL.

© Africa Studio / fotolia.com

Leitartikel

Schluss mit pauschalem IGeL-Bashing!

Merck Serono

Testwirkstoff gegen Malaria erhalten

Düsseldorf

Gefährlicher Darmkeim grassiert auf Kinder-Intensivstation

Deutschland

Grippe-Situation hat sich nahezu normalisert

Bayern

AOK zahlt innovative augenchirurgische Leistungen

Hermann Gröhe (CDU) (2. v. r.) lässt sich in Monrovia die Arbeit der freiwilligen Ebola-Helfer in Schutzanzügen zeigen.

© Kay Nietfeld/dpa

Gröhes Fazit

"Gesundheit muss global gedacht werden"

A und O im Kampf gegen Keime: Hygiene. In NRW kontrolliert eine Klinik jetzt systematisch den Desinfektionsmittelverbrauch.

© Gerhard Seybert / fotolia.com

Mehr Hygiene

Desinfektionsmittel-Verbrauch wird per W-Lan überwacht

Düsseldorfer Frühchen-Station

Herkunft von Darmkeim noch unklar

Kommentar zu Alzheimer

Erster Hoffnungsschimmer

MERS-Virus

Weiter verbreitet als angenommen

Um Demenzkranken Ängste zu nehmen, ist vor allem der persönliche Kontakt zum Pflegepersonal wichtig.

© Friso Gentsch / dpa

Demenz am Lebensende

Ärzte bringen Licht ins Dunkel

Infektionswelle in Berlin

Mehr als tausend Masernfälle

Phyto-Kombination

Thymian plus Efeu hemmt die Entzündung

Bis Ende 2015 erlaubt die KV Berlin Pädiatern, auch Erwachsene gegenMasern zu impfen.

© Digitalpress / fotolia.com

Masernimpfung

Das Schweigen der Hausarzt-Verbände

"Der Klügere kippt nach"

Tele 5 für neue Talkshow kritisiert

Auslöser gesucht

Krebsfälle an Grundschule geben Rätsel auf

Ärzte und Kassen

Hilflos gegen Phänomen Adipositas

Wegen Masern

330 Kinder mussten zu Hause bleiben

Urologen klären auf

Die Gefahren des Hodenhochstandes

Gesundheitsminister Hermann Gröhe (links) und Entwicklungsminister Gerd Müller kurz vor dem Abflug nach Westafrika.

© Bundesgesundheitsministerium via Twitter

Westafrika

Gröhe räumt Fehler bei Ebola-Hilfe ein

Frankreich

Keine Mager-Models mehr gewollt

Barcelona

Ärzten gelingt komplizierte Gesichtstransplantation

AlphaCare

Hilfe für Alpha-1-Kranke

Fliegerärzte fordern

Strengere Medizin-Checks für Piloten

Verfeinerte Diagnostik

Elastografie optimiert Crohn-Therapie

Infos über Rheuma

Jetzt bequem von unterwegs

Parkinson-Forschung

Monozyten fördern Zelltod im Gehirn

Online

Patienteninfos zu genetisch bedingtem Darmkrebs

Forschung

Neuer Antikörper neutralisiert HI-Viren

Trauernde Eltern

"Hausärzte sind mit der Trauer oft überfordert"

Zytokine

Fett fördert Entzündung und Depression

Bis 30 Juni bewerben!

Adhärenz-Preis Mukoviszidose 2015 ausgelobt

Interview zu Demenz

Körpersprache gibt wichtige Hinweise

11. April

Welt-Parkinson-Tag

Thromboembolie

Therapie mit geringem Blutungsrisiko

HCV

MSD kommt mit neuer Kombi voran

Auch beim Röntgen ergaben sich große Abweichungen zwischen Realität und Einschätzung der Ärzte.

© Rainer Jensen / dpa

Radiologie

Strahlenbelastung wird von Ärzten unterschätzt

Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation lag 2013 der Anteil an Lebend-Leberspenden in Deutschland bei 8,3 Prozent.

© Uniklinikum Münster / dpa

Transplantation

Lang leben nach Lebend-Leberspende

Mehrere Krebsfälle

Grundschule wird auf Schadstoffe untersucht

Nervenschäden

Epothilon lässt Neuronen wachsen

Hoffnungsschimmer im Kampf gegen das HI-Virus.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlags GmbH

Studie macht Hoffnung

Antikörper gegen HIV wirkt bei Menschen

Nach Krebsfällen

Vorerst Entwarnung an Brandenburger Grundschule

Sierra Leone

Junge ist doch nicht an Ebola gestorben

Leitlinie

Wenn das Leben wie ein Film vorbeizieht

Neurologen und Psychiater

Bedarfsplanung umkrempeln!

Multiple Sklerose

Therapieoption mit weniger Injektionen

Wegen Masern

Kein Zutritt zu Kitas und Schulen

Welcher Eingriff ist bei Aortenstenose der richtige?

© Pixland / Pixland / Thinkstock

Aortenklappe-Op

TAVI sammelt weitere Pluspunkte

Junge gestorben

Wieder Ebola-Toter in Sierra Leone

Flugtauglichkeit von Piloten

EU-Kommission äußerte schon vor Monaten Bedenken

West-Nil-Fieber

Gefahr in Deutschland steigt

Diabetes

Mehr Compliance bei Ärztinnen

Wenn ein Kind stirbt, gehen Eltern ganz individuell mit dem Schmerz um. Ein Patentrezept gibt es nicht.

© Michaela Illian

Verlust eines Kindes

"Der Schmerz ist bei allen Eltern derselbe"

Rauchen als Auslöser schwerer Herzinfarkte bei jüngeren Frauen: Thema gestern beim Kardiologenkongress.

© fotolia.com

Kardiologen alarmiert

Herzinfarkt trifft immer mehr jüngere Frauen

Neue Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer: Mit neuen Antikörpern ließen sich unerwartete Erfolge erzielen.

© Klaus Rose

Überraschender Erfolg

Antikörper bremsen Alzheimer aus

Baden-Württemberg

Fulminanter Start für Orthopädie-Vertrag

Allergie

Jetzt kommen die Birkenpollen

Brustkrebs

15 neue Risikogene entdeckt

Hochrisikopatienten

Cholesterin oft nicht im Griff

Vorhofflimmern

Herzkatheter gewinnt an Bedeutung

Weltgesundheitstag

WHO rückt Lebensmittelsicherheit in Fokus

Eier, Schweinefleisch und Rindfleisch sowie Fisch: Das sind nach Angaben der EDCD die Lebensmittel, die für die häufigsten Infektionen sorgen.

© [M] sba / AKF / fotolia.com

Heute Weltgesundheitstag

Neue Risiken in Lebensmitteln

Preisverleihung

Forschung zu kindlichem Asthma geehrt

Zeit für eine informierte Entscheidung: Männer mit Low-risk-Prostatakarzinom, die eine radikale Prostatektomie bis zu einem Jahr hinauszögern, müssen wohl keine schlechteren Befunde befürchten.

© mangostock / fotolia.com

Low-risk-Prostata-Ca

Wie lang kann die Op warten?

Bei der Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse werden häufig Knoten entdeckt.

© Alterfalter / fotolia.com

Gutartige Schilddrüsenknoten

Regelmäßige Kontrollen meist überflüssig

Wenn es mal wieder nicht klappt auf dem Klo: Eine Damm-Massage kann Linderung bringen.

© Nobilior/fotolia.com

Bei Verstopfung

Damm-Massage wirkt Wunder

Wissen Patienten, ob ein Medikament billig oder teuer ist, beeinflusst dies seine Wirksamkeit.

© Setareh / fotolia.com

Placebo-Studie

Teuer hilft viel

Bei Rückenschmerzen

Wird zu viel geröngt?

Ebola-Epidemie

UN-Expertengremium zur Vorbeugung einberufen

DGK

Qualität in der Herzmedizin sichern

Hamburg

Urologen tagen im September

Kein Zucker in der Limo, aber trotzdem dick? Den Zusammenhang haben Forscher jetzt untersucht.

© Creativa/fotolia.com

Verkehrte Welt

Mit Diätlimo wächst der Bauch

Ebola-Epidemie

Gröhe fordert bessere internationale Zusammenarbeit

Joggen in gemächlichem Tempo ist gesünder als rasen, zeigt eine Studie.

© Kzenon / fotolia.com

Studie zeigt

Wer gemächlich joggt, lebt länger

Dank Troponin-Test

Herzinfarkte schneller diagnostizieren

Hypertonie

Vorteile für Fixkombi mit Sartan

Ob das ständige Tragen von Gummihandschuhen der Haut an den Händen dauerhaft schadet, haben deutsche Forscher jetzt untersucht.

© Getty Images/Hemera

Ekzem-Gefahr

Wie sehr schaden Gummihandschuhe der Haut?

Kongress in Mannheim

Kardiologen ziehen Bilanz