Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, spricht beim Bundesparteitag der Freien Demokraten (FDP).

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundesparteitag

Lindner: Brauchen intelligente Maßnahmen gegen zweiten Lockdown

KBV

Kostenlose Infomaterialien zur Grippeimpfung

Coronavirus-Pandemie

Schleswig-Holstein verlegt COVID-Testzentren

Intensivmedizinische Behandlung

© Mathias Ernert, Universitäts-Klinik Heidelberg

Vorsicht bei extrem hohen Ausgangswerten

Aggressive Drucksenkung bei Hirnblutung kann schädlich sein

Die große Diabetes-Welle kommt noch: Rund 60 Millionen EU-Bürger gelten als Prädiabetiker.

© Philip / stock.adobe.com

Mehr Einsatz der EU gefordert

Diabetes – die stille Pandemie

Am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg wird nach neuen Therapien für krebskranke Kinder geforscht.

© UKHD/KiTZ

Kinderkrebsmonat September

Pädiatrische Onkologie braucht internationale Vernetzung

Mahnt Vorbereitungen für die Zeit an, wenn ein Impfstoff vorliegt. Dafür müssten verschiedene Szenarien entwickelt werden: Nordrheins Kammerchef Rudolf Henke.

© Marburger Bund

Corona-Pandemie

Nordrheins Kammerchef Henke regt Corona-Beirat der BÄK an

Manchester

Mann nutzt Schlange als Masken-Ersatz

Die Krankschreibung bei grippalem Infekt kann bei regional erhöhtem COVID-19-Erkrankungen auch nach telefonischem Kontakt erfolgen. Das kann der GBA jetzt kurzfristig beschließen, um auf regionale Hotspots reagieren zu können.

© nmann77 / Fotolia

GBA

Corona-Sonderregeln: Telefon-AU lässt sich bei Bedarf aktivieren

Steigende Infektionszahlen

Neue Corona-Beschränkungen in England

Wie hängen Aktivität bestimmter Darmbakterien und Entwicklung einer Demenz zusammen? Forscher sind dem auf der Spur.

© Alex / stock.adobe.com

Mikrobiom und Hirn

Was falsche Darmbakterien mit Alzheimer zu tun haben könnten

Koronare Revaskularisation

Wann der ultradünne Stent die bessere Wahl ist

Abstrich auf SARS-CoV-2: Etwa 500 Infektzentren haben zu den Hochzeiten der Pandemie in Deutschland gearbeitet.

© Moritz Frankenberg/dpa

41. Hausärztetag

Hausärzte wollen mehr Qualität bei Infektbehandlung

Robert Koch-Institut

Deutlich mehr FSME-Fälle in Deutschland

BioNTech erwirbt Biotechanlage von Novartis

Corona-Impfstoff aus Marburg

Landkreis Deggendorf

Arzt soll mehrere Patienten mit Corona infiziert haben

„Die rationale Indikationsstellung muss gestärkt werden“, sagt Professor Winfried Kern, Leiter der Infektiologie am Uniklinikum Freiburg

© (c) Uniklinikum Freiburg

Antibiotika

„Die Wunderwaffe ist stumpf geworden“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Etwa jede 20. ambulante Verordnung betraf 2019 ein Antibiotikum.

© pixelfokus / stock.adobe.com

Infektionen / WIdO-Auswertung

Jeder Sechste erhält Reserve-Antibiotikum

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Schulen im Shutdown: Eine Lehrerin sitzt in ihrem leeren Klassenzimmer vor
einem Laptop und hält eine Videokonferenz mit ihren Schülern.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Schule

Gute Bildung als Puffer in der Corona-Pandemie

Zuckerkranke Kinder werden von vielen Schulen abgelehnt.

© rkris / stock.adobe.com

Weltkindertag

Häufig keine Inklusion für Kinder mit Diabetes

Medizinisch überversorgt in der Corona-Pandemie?

© Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Medizinisch überversorgt in der Corona-Pandemie?

Mammogramm: Trotz vollständiger operativer Entfernung eines DCIS ist das Risiko, langfristig an Brustkrebs zu sterben stark erhöht, - besonders hoch ist es bei jung erkrankten sowie dunkelhäutigen Frauen.

© okrasiuk / stock.adobe.com

Therapiestrategie überdenken

Nach DCIS steigt brustkrebsbedingte Sterberate

Wirkung oder Hype? Der neu gegründete Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen (BPC) will nach Möglichkeit auch die Studienlage zur THC-Therapie voranbringen.

© contentdealer / stock.adobe.com

Unternehmen

Hanf-Hersteller gründen eigenen Verband

BDI-Präsident Christine Neumann-Grutzeck

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

„Streit zwischen Haus- und Fachärzten macht gar keinen Sinn!“

Mitarbeiter der indonesischen Gesundheitsbehörden, verkleidet als „Pocong“-Geister.

© Tatan Syuflana/AP/dpa

Corona-Pandemie

Geister gegen Masken-Muffel

Ein bei der Berliner Aids-Hilfe eingesetzter Schnelltest: Zwei Streifen bedeuten eine HIV-Infektion.

© Britta Pedersen / dpa

Prävention

Schnelltests könnten HIV-Inzidenz reduzieren

Immer mehr, aber auch immer besser? Der TK-Innovationsreport hat neue Medikamente aus 2017 untersucht.

© Oliver Berg/dpa

Kassenstudie

TK verzeichnet starken Kostenanstieg bei Arzneien

Florian Staeck, Redakteur im Ressort Gesundheitspolitik

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum GKV-Defizit

Acht Milliarden Euro im Handstreich

Darmdiagnostik: Bei Verdacht auf eine chronisch entzündliche Darmerkrankung wird bei Kindern zum Teil unnötigerweise eine Koloskopie vorgenommen – eine Kombination aus Blut- und Stuhltests und Symptomevaluierung könnte das verhindern.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Verdacht auf entzündliche Darmerkrankung

Test auf Blut- und Stuhlmarker erspart Kindern Koloskopie

Im Rollstuhl: Wie lässt sich die zunehmende Behinderung von MS-Kranken am besten bremsen?

© Aintschie / stock.adobe.com

Analyse des italienischen MS-Registers

„Hit hard and early“ bremst MS am stärksten

Vorhofflimmern: 20 bis 30 Prozent der davon betroffenen Patienten erhalten hierzulande eine von den Empfehlungen abweichende NOAK-Dosierung. Meist wird das NOAK aktuellen Registerdaten zufolge zu niedrig dosiert.

© adimas / stock.adobe.com

Weltweite Registerstudie

Falsche NOAK-Dosis kann fatale Folgen haben

Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, spricht zur Lage der Union im Europäischen Parlament.

© Francisco Seco/AP/dpa

EU-Kommission

Von der Leyen will eine Gesundheitsunion

GBA-Chef Hecken

Kein Bonus für reine Brustzentren

Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung, will eine Nationale Stillstrategie erarbeiten lassen.

© Kay Nietfeld/dpa

Nationale Stillstrategie

Klöckner will mehr Frauen zum Stillen motivieren

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (l), und Wissenschafts- und Bildungsministerin Anja Karliczek sehen die drei deutschen Projekte zur Erforschung eines Corona-Impfstoffes auf einem guten Weg.

© Markus Schreiber/AP POOL/dpa

Impfstoff-Verteilung

Spahn: Corona-Impfung für Ärzte und Pflege wohl zuerst

Hilfsorganisationen fordern im neuen Weltrisikobericht einen besseren Schutz für Flüchtlinge (hier auf der griechischen Insel Lesbos) vor den Folgen der Corona-Pandemie.

© Petros Giannakouris/AP/dpa

Weltrisikobericht

Mehr Schutz von Flüchtlingen vor Corona angemahnt

Professor Götz Geldner von der Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie in Ludwigsburg ist Präsident des Berufsverbands Deutscher Anästhesisten.

© RKH-Kliniken

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Wiederbelebung “sexy“ für junge Menschen wird

Sachsens Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping bei der Übergabe des Förderbescheides an (v.l.) Professor Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden, Professor Heinz Reichmann, Direktor der Klinik für Neurologie und Dekan der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden, Dr. Olaf Müller, Geschäftsführer der Carus Consilium Sachsen GmbH, Lars Großmann (Geschäftsführer von MedicalSyn GmbH) und Dr. Hannes Schlieter (TU Dresden).

© Holger Ostermeyer / Uniklinikum Dresden.

Multiple Sklerose

Kompetenz bringt mündige Patienten

Bundesweit wurden Isolierstationen geschaffen. Doch dass Pflegepersonal aus anderen Stationen in der Intensivmedizin im Einsatz war, hält die APS-Vorsitzende Dr. Ruth Hecker für ein großes Risiko.

© Soeren Stache / dpa

APS-Vorsitzende Dr. Hecker kritisiert

Corona vergrößert Probleme bei der Patientensicherheit

Rund drei Viertel aller Krankenhäuser in Deutschland haben laut einer Umfrage bislang Patienten mit COVID-19 behandelt.

© Peter Kneffel/dpa

Coronavirus-Pandemie

Vier von fünf Kliniken zurück im Routinebetrieb

Ein Kelch mit Wein zum Abendmahl herumreichen? Undenkbar in Corona-Zeiten. Eine Bäckerei backt als Alternative Weinhostien.

© Nicolas Armer / dpa

Corona-Zeiten

Weinhostie ersetzt Kelch beim Abendmahl

Die Pille für den Mann statt Kondom? Die Forschung geht weiter.

© TanyaJoy / stock.adobe.com

Verhütung

Traum von der Pille für den Mann lebt

Safe School Studie

Corona-Schnelltests bei hessischen Lehrern

Im Fokus der Forschung zu ALS: Wie ist es möglich, Neuronen intakt zu erhalten?

© Matthieu / stock.adobe.com

Forschung

Neue orale Kombi gegen Amyotrophe Lateralsklerose im Test

Nierengesundheit im Fokus: Mehrere Fachgesellschaften haben die Leitlinie zu Nierenzellkarzinom modernisiert.

© reineg / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen

Überarbeitete S3-Leitlinie zu Nierenzellkrebs

Das Hand-Fuß-Syndrom gehört zu den häufigen kutanen Nebenwirkungen einer Chemotherapie.

© nebari / Getty Images / iStock

Nebenwirkungen

Wenn Krebstherapie auf die Haut schlägt

Innovationen

BfArM genehmigt Cenobamat in Härtefällen

Reiserückkehrer stehen mit Mundschutz vor dem Corona-Testzentrum am Flughafen Stuttgart. Künftig gibt es für Urlauber aus Nicht-Corona-Risikogebieten keine kostenlosen Testungen mehr.

© Christoph Schmidt/dpa

SARS-CoV-2

Corona-Tests für Urlauber künftig nicht mehr gratis

Blutspender müssen keine Sorge haben, sich bei der Spende mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Die bereits hohen Hygienevorschriften sind nochmals verschärft worden.

© Belish / stock.adobe.com

Transfusionsmediziner warnen

Blutprodukte sind weiterhin knapp

Antibiotika-Verordnung wirklich sinnvoll? Im Patientengespräch lässt sich die Erwartungshaltung der Patienten, mit Antibiotika schneller zu genesen, oft relativieren.

© stokkete / stock.adobe.com

Arzt-Patienten-Kommunikation

„Resist“-Projekt lässt Ärzte weniger Antibiotika verordnen

Onkologie

Zulassung von Durvalumab bei Lungenkrebs erweitert

Zulassung erweitert

CLL: Kombi mit Ibrutinib in Erstlinie

Training in der Reha: Hochintensives Intervalltraining verbessert bei KHK-Patienten die kardiorespiratorische Leistungsfähigkeit – beurteilt nach der maximalen Sauerstoffaufnahme. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© www.Image Source.com

Randomisierte Studie

Intervalltraining bewährt sich in der Reha bei KHK-Patienten

Osteoporose

GBA attestiert für Romosozumab Zusatznutzen

Fortbildung/Livestream

Internisten Update: Sechs Termine im Spätherbst

Trogarzo®

Monoklonaler Antikörper zur HIV-Therapie am Start

Lange Wirkdauer

Inclisiran halbiert LDL-Werte

Abstrich: Wie die Leistung honoriert wird, entscheidet vor allem der Anlass der Testung.

© Robert Leßmann / stock.adobe.com

KV-Honorarvergleich

So unterschiedlich werden Corona-Abstriche regional vergütet

Eine Patientin wird wegen einer schweren COVID-19-Erkrankung beatmet.

© Kiryl Lis / stock.adobe.com

Prof. Brunkhorst im Interview

„Die Ergebnisse von Dexamethason bei COVID-19 waren maximal positiv“

diabinfo.de

Podcast-Reihe zu Diabetes

Orientierungshilfe

Patientenleitlinie zu Adipositas-Chirurgie