Impfung gegen SARS-CoV-2

Brandenburg: Ministerin und KV rufen zum Booster auf

Eine verbesserte Palliativversorgung in allen französischen Departements fordern die französischen Bischöfe. Ihre Erwartung: Dann werde sich der Wunsch nach aktiver Sterbehilfe nicht mehr so häufig stellen.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Debatte in Frankreich

Frankreichs Bischöfe: Palliativversorgung statt Sterbehilfe

Der neue Schatzkanzler Kwasi Kwarteng plant radikale Steuersenkungen für die Briten. Auch die Beiträge zur National Insurance sollen gesenkt werden.

© picture alliance / EPA | NEIL HALL

National Health Service

Großbritannien will Beitragszahler entlasten

Die Uniklinik Göttingen soll kräftig modernisiert werden. Das Land Niedersachsen nimmt dafür einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag in die Hand.

© picture alliance / dpa | Stefan Rampfel

Niedersachsen

425,5 Millionen Euro für Neubau des Uniklinikums Göttingen

Hat Long-COVID zu ihrem Thema gemacht: Gefäßchirurgin Claudia Ellert aus Hessen.

© picture alliance/dpa | Carolin Eckenfels

Corona

Long-COVID: Betroffene warten auf eine Aufklärungskampagne

Betreuung im Pflegeheim oder Hospiz: Nicht jeder Betroffene möchte seine gesamte Zeit in einer Einrichtung verbringen, sondern lieber einen Teil davon in vertrauter Umgebung verbringen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Mannheim

Erstes Tageshospiz in Baden-Württemberg eingeweiht

Eine Gesundheitsministerin und ein Gesundheitsminister mahnen ihre Landsleute, sich impfen zu lassen: Petra Köpping (SPD) und Klaus Holetschek (CSU).

© Matthias Rietschel / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance und Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

Influenza-Prävention

Minister in Sachsen und Bayern rufen zu Influenza-Impfung auf

Prinzip der Vasektomie – in Deutschland noch ein relativ seltener Eingriff.

© ellepigrafica / stock.adobe.com

Erhebung in Bayern

Vasektomie: Keine Angst mehr vor Verlust der Männlichkeit!

Hier wachsen Staphylokokken-Kolonien. Welche Bedeutung haben solche Keime, wenn sie bei Männern mit unerfülltem Kinderwunsch in Spermienproben nachweisbar sind?

© raresb / stock.adobe.com

DGU-Kongress 2022

Kokken verhindern Familiennachwuchs

Ist eine vorausgegangene SARS-CoV-2-Infektion ein Risikofaktor für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Mediteraneo / stock.adobe.com

SARS-CoV-2-Infektion

Bei Kindern und Jugendlichen: Corona und dann Diabetes?

Der neue GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist wird mit einem Fertigpen einmal wöchentlich appliziert.

© Inna / stock.adobe.com

Tirzepatid von Lilly

Neuartiges Antidiabetikum ist in Europa zugelassen

Dieses Bild wird bald der Vergangenheit angehören, KV-Vorstandsvize Dr. Eckhard Starke (rechts) wird nicht wieder antreten. Vorstandschef Frank Dastych hat sich noch nicht zu seinen Ambitionen erklärt.

© Carolina Ramirez

Wahl der Vertreterversammlung

Hessens KV-Vorstand steht vor Veränderung

Ulrich Krauss (l.) ist neuer Vorsitzender des Branchenverbandes Spectaris. Er löst damit Josef May.

© Sablotny

Personalie

Branchenverband Spectaris mit neuem Vorsitzenden

„Es sollte Ziel sein, mehr Ärzte ins Land zu bringen anstatt solch ein Konstrukt künstlich am Leben zu erhalten“: Unions-Fraktionsvize Sepp Müller (Archivbild) zum geplanten bundesweiten Aufbau von Gesundheitskiosken.

© Jens Krick/Flashpic/picture alliance

Scharfe Kritik an Lauterbach

Ersatzkassen-Ausstieg beim Gesundheitskiosk schlägt hohe Wellen

Finanzielle Unterstützung

apoBank-Stiftung fördert internationale Gesundheitsprojekte

Das Leben mit einem Dauerkatheter ist eine tägliche Herausforderung, scheint aber einer Studie nach die Lebensqualität nicht so sehr einzuschränken, wie vermutet.

© SLRadcliffe / Getty Images / iStock

DGU-Kongress

Geriatrische Urologie: Wie es sich mit Dauerkatheter lebt

Vernetzung

Besser auf künftige Pandemien vorbereitet: PREPARED startet

Wie viele darf’s denn sein von der COVID-Vakzine?

© Sebastian Gollnow / dpa

STIKO-Empfehlung

Bivalenter COVID-Impfstoff? DEGAM ist dagegen

Personalie

Minkowski-Preis für Ulmer Diabetes-Forscher

Zeit, offene Fragen zu klären

© Dirk Schnack

Kommentar zum Gesundheitskiosk

Zeit, offene Fragen zu klären

Mit der Okklusionstherapie lässt sich das schwachsichtige Auge trainieren – hierbei wird das starksichtige Auge abgeklebt und das andere Auge so gestärkt.

© Aleksandr Mokhnachev / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Ophthalmologen-Kongress

Schwachsichtigkeit – keine Internet-Therapie im Alleingang!

Tilapia-Schuppen, hier noch am Fisch befestigt, haben Vorteile als Hornhautersatz.

© sweeming YOUNG - stock.adobe.com

Ophthalmologen

Hornhautersatz: Fischschuppen erhöhen den Durchblick

Warnung vor Kürzungen im Gesundheitswesen: Die KV Sachsen-Anhalt hat für ihre Aktion viele Partner im Gesundheitswesen und darüber hinaus gewinnen können.

© pit24 / stock.adobe.com

Widerstand gegen Spargesetz

Gesundheitsallianz in Sachsen-Anhalt warnt vor Kürzungen

Mit der Politik überkreuz

© Stephan Thomaier

Kommentar zu Protestaktionen

Mit der Politik überkreuz

Informieren, Aufklären: Bei Patienten mit Hodentumoren auch in der Nachsorge eine wichtige Aufgabe.

© Mathias Ernert, Urologische Klinik, Uniklinik Mannheim

Gastbeitrag

Hodentumor: Die Crux der Nachsorge

Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellte Mittwochabend (21. September) in der Bertelsmann-Hauptstadtrepräsentanz sein neues Buch „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ vor.

© Paul Zinken / dpa

Buchveröffentlichung

Spahns Corona-Rückschau – Verteidigung und Versäumnisse

CBD-haltige Pflegeprodukte dürften am ehesten bei Hauterkrankungen mit entzündlicher Komponente wie Akne, Rosazea oder Psoriasis günstige Effekte haben.

© MysteryShot / stock.adobe.com

CBD-haltige Pflegeprodukte

Hautcreme mit Cannabis – nur eine verrückte Idee?

Antikörper binden normalerweise an Pathogene. Bei Autoantikörpern werden körpereigene Strukturen fälschlicherweise als Erreger erkannt.

© ustas / stock.adobe.com

Studie stärkt Vermutung

Patienten mit Long-COVID haben Anzeichen einer Autoimmunerkrankung

Betten zählen kann keine ärztliche Aufgabe sein. Marburger Bund und Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisieren Minister Lauterbachs Krankenhaus-Kapazitäts-Surveillance.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Update

„Nicht noch mehr Bürokratie“

Johna: Erfassung von Bettenkapazitäten ist keine ärztliche Aufgabe

Preissteigerungen

Hessens Kammer-Delegierte fordern Ausgleichszahlungen

Ein Mädchen machte eine Sprechübung bei der Logopädin: Im vergangenen Jahr waren laut KKH im Schnitt 8,1 Prozent der Kinder und Jugendlichen von Sprech- und Sprachstörungen betroffen – nach 5,2 Prozent zehn Jahre zuvor.

© Dan Race / stock.adobe.com

KKH-Analyse

Zahl der Kinder mit Sprachstörungen steigt

Ein Karzinom: Das umliegende Gewebe dient dem Karzinom unter Umständen wohl als Wachstums-Beschleuniger.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Häufige Krebsentität bei Männern

Prostata-Karzinom: Gesundes Gewebe fördert offenbar Krebs-Wachstum

Armamentarium zur Diabetestherapie: Wirksamkeit und Sicherheit von vier häufigen Antidiabetika sind in der GRADE-Studie verglichen worden.

© Michael Schultz Mike / Alamy Stock Photos / Alamy / mauritius images

Vier Antidiabetika im Vergleich

Was bei Typ-2-Diabetes nach Metformin verordnen?

Sieht Professor Karl Lauterbach als Fehlbesetzung im Amt des Bundesgesundheitsministers: KVSH-Chefin Dr. Monika Schliffke (Archivbild von 2020)

© Axel Heimken/picture alliance

Scharfe Kritik

KV-Chefin Schliffke: „Lauterbach ist brandgefährlich“

Hochschulstatistik

2021 mehr als 900 Habilitationen in Medizin

E-Rezept in der Praxis: Wird es irgendwann auch dem Klima nutzen?

© David Inderlied / dpa / picture alliance

Papier in der Selbstverwaltung

KV Schleswig-Holstein nimmt Klimaschutz in den Fokus

Forschung

Klinikum Chemnitz bekommt Datenintegrationszentrum

Tino Sorge (CDU), Gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion von CDU/CSU, hier bei einer Rede im Bundestag.

© Jens Krick/Flashpic/picture alliance

GKV-Sparpaket der Ampelkoalition

Union kritisiert geplantes Aus der Neupatientenregelung

Zusätzliches Geld für die Behandlung von Neupatienten soll nicht fließen. Die Regierung verteidigt die Abschaffung von Teilen des Terminservicestellen- und Versorgungsgesetzes (TSVG)

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Update

Streichung der Neupatientenregel

Regierung will am Kassen-Spargesetz nichts mehr ändern

Nach den Ergebnisse einer Studie könnte es zukünftig möglich sein, Alzheimer durch eine Blutuntersuchung frühzeitig zu diagnostizieren.

© Josef Müllek / panthermedia

Demenz-Diagnostik

ß-Synuclein im Blut: Kandidat zur Alzheimer-Früherkennung

Daten aus der E-Patientenakte sollen in Zukunft die Krebsforschung. Noch sind die Wege aus der Akte in die Forschung umstritten. Die Patienten sind aber überwiegend bereit zur Datenweitergabe.

© metamorworks / Getty Images / iStock

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)

Krebspatienten wollen Forschung mit ihren Daten unterstützen

Cannabisblüten in einer Dose: Laut Gesetz sollen sie erst verordnet werden, wenn andere Behandlungsmethoden ausgeschöpft sind. Das gilt auch für Privatbehandlungen.

© Swen Pförtner / dpa

Prozess beginnt

Cannabis auf Privatrezept – Ärztin vor Gericht

Prostatakarzinomzellen können mit einer Radioligandentherapie basierend auf dem Marker PSMA gezielt aufgespürt und bestrahlt werden.

© DAVID MCCARTHY/SCIENCE PHOTO

Individualisierte Prostatakrebs-Therapie

Mittels PSMA-Theranostik Krebszellen aufspüren und gezielt bestrahlen

 undrey / stock.adobe.com

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Lauterbachs Lernkurven

Teamgeist: Nicht nur auf dem Fußballplatz ist man gemeinsam weniger allein.

© Joaquim Ferreira/picture alliance

Leitartikel

Teamgeist

Das Erinnerungsprojekt „Das leere Sprechzimmer“ erinnert in Kurzfilmen an verfolgte, vertriebene und ermorderte jüdische praktische Ärztinnen und Ärzte.

© Titanfilm

Erinnerungsprojekt „Das leere Sprechzimmer“

Ärzte als Täter und Opfer in der Nazizeit – und die Lehren für heute

Der ökologische Fußabdruck des eigenen Unternehmens zieht immer mehr Blicke von Klimaaktivisten, aber auch Anlegern auf sich.

© eteimaging / stock.adobe.com

Klimakrise

BARMER verstärkt Engagement beim Klima- und Umweltschutz

Für seine Forschung zur Ursache der Alzheimer-Erkrankung hat Professor Bernd Moosmann den Oskar-Fischer-Preise erhalten.

© Michael Plenikowski

Hochdotierter Preis

Oskar-Fischer-Preis für Mainzer Alzheimer-Forscher

Alltag im Pflegeheim: Bewohnerinnen und Bewohner sehen sich steigenden Eigenanteilen gegenüber – der Ruf nach weiteren Reformen wird lauter.

© Marijan Murat/picture alliance

Update

Sorgenkind Pflegeversicherung

Warum Lauterbach rasch als Pflegeminister auftreten sollte