Das Evangelische Stadtkrankenhaus in Saarbrücken, fotografiert im November 2020.

© picture alliance / BeckerBredel

Künftige Nutzung noch nicht geklärt

Vorzeitiges Aus für City-Krankenhaus in Saarbrücken

Dr. Martin Blümke, der Vorstandsvorsitzende des kommunalen 6K Klinikverbundes, ist überzeugt: Eine Privatisierung der imland Klinik würde zu „mehr Konkurrenz und Abzug von Mitteln der Krankenversicherung in die Hände von anonymen Investoren“ führen. „Das kann niemand wollen.“

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Fusion zwischen imland und Kiel steht auf der Kippe

Energie kostet jetzt mehr. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) wirft der Bundesregierung grundlegende Planungsfehler beim Hilfsprogramm für Kliniken vor.

© vejaa / stock.adobe.com

Gestiegene Energiekosten

Krankenhäuser: Energie-Hilfsmilliarden kommen nicht an

ProtecT-Studie: 
Fantastische Nachrichten!

© privat

Kommentar zu Prostatakrebs-Studie

ProtecT-Studie: Fantastische Nachrichten!

Prostatakarzinom. Je nach Befund kommt auch die Option einer aktiven Überwachung infrage.

© crevis / stock.adobe.com

ProtecT-Studie

Lokalisierter Prostatakrebs: Keine Übertherapie bitte!

Engpässe bei fachkundigem Personal: Ein Dauerbrenner auch beim Blick auf die Patientenversorgung.

© Heiko Küverling / stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Henke fordert kluge Reformen gegen Personalnot

Psychreport der DAK

Junge Arbeitnehmer erkranken immer häufiger psychisch

Mit Kindern in den Urlaub – am besten vorher den ganzen Urlaub durchdenken, raten Fachleute.

© Natallia Vintsik / Fotolia

Reisemedizin für Kinder

Mit Kindern am Meer – gute Organisation ist alles

SUNSHINE & SUNRISE

Erfolg mit Secukinumab bei Acne inversa

Chromosom: Bei einer Trisomie 21 liegt ja eine Chromosomenaberration vor. Nach einer fehlerhaft verlaufenen Meiose gibt es drei statt zwei Chromosomen 21.

© Anusorn / stock.adobe.com

Häufige Komorbidität des Down-Syndroms

Ursache von Leukämie bei Trisomie 21 identifiziert

Gesundheit rund um die Welt: Von Mücken übertragene Krankheiten verbreiten sich weltweit.

© frank29052515 / stock.adobe.com

24. Centrum für Reisemedizin-Forum

Was jetzt neben Dengue für die reisemedizinische Beratung wichtig ist

WIrbelsäule im Fokus: Bei axialer Spondyloarthritis gibt es ja ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen, das Risiko dafür hat jedoch in den letzten Jahren abgenommen.

© VRD / stock.adobe.com

Leitlinien greifen offenbar

Schwangerschaftskomplikationen bei axialer Spondyloarthritis rückläufig

Laparoskopische Cholezystektomie: Eine Studie zufolge kann es sich lohnen, vor dem Eingriff eine perkutane Drainage vorzunehmen.

© Universal Images Group North America LLC / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Akute Cholezystitis bei kritisch Kranken

Perkutane Drainage zur Überbrückung oder sofortige Cholezystektomie?

Dr. Philipp Stachwitz, Anästhesist und seit vielen Jahren als Digitalisierungsfachmann im Einsatz.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wird mit der Digitalisierungsstrategie jetzt alles besser, Dr. Stachwitz?

Prof. Eva Winkler

© [M] NCT Heidelberg

Personalie

Ethik-Kommission der BÄK hat neue Vorsitzende

Abtreibungsgegner postieren sich in den USA vor Filialen von Apotheken, die Arzneien für einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch abgeben.

© Brian Cahn / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Angespannte Lage

Streit um Zugang zu Abtreibungspillen in den USA eskaliert

Auf dem Weg zum Cannabis-Konsum: Vor der geplanten Legalisierung warnt Bayern unermüdlich.

© HighGradeRoots / Getty Images / iStock

Reaktion auf UN-Drogenkontrollrat

Holetschek fordert auf, „den Cannabis-Trip“ zu beenden

Körperliche Arbeit ist für viele Schwangere tabu.

© cirquedesprit / adobe.stock.com

Bundessozialgericht

Kein höheres Elterngeld für arbeitslose schwangere Frauen

Wer sich beim Gehen im öffentlichen Raum nicht sicher fühlt, hat künftig Anrecht auf einen Behindertenparkausweis.

© Caroline Schrader / stock.adobe.com

Urteil des Bundessozialgerichts

Gehbehinderte kommen künftig leichter an Behindertenparkausweise

Statistisches Bundesamt

Weniger Studienanfänger in der Medizin

Pflegeentlastungs-Gesetz

Kassen-Chef: Koalition stiehlt sich aus der Verantwortung

Bei Hochseekreuzfahrten muss jeder dritte bis vierte Passagier damit rechnen, zumindest vorübergehend von Unwohlsein befallen zu werden.

© Maridav / stock.adobe.com

Prophylaxe und Therapie

Urlaubsfreude statt Übelkeit: Das hilft gegen die Seekrankheit

Kind mit schwerer Atemwegsinfektion: RSV-Infektionen gehören zu den häufigsten Ursachen für schwere Erkrankungen und Hospitalisierungen von Säuglingen.

© zilvergolf / stock.adobe.com

Schutz vor schweren Atemwegsinfekten

Gibt es RSV-Impfstoffe schon im Herbst?

Ab April

Vergütung für PCR-Test auf SARS-CoV-2 wird gesenkt

Künstlerische Darstellung des Bundestags.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Der (Schulden-)Berg ruft – nach Taten

Kennzahlen 2022

Apontis besser als erwartet

Aspergillus fumigatus: Pilzsporen können die Oberflächenzellen der Lunge davon abhalten sie zu töten, haben Forschende herausgefunden.

© catalin / stock.adobe.com

Oberflächenstrukturen im Visier

Pilzsporen kidnappen Lungenzellen

Kennzahlen 2022

MLP meistert durchwachsenes Jahr

„Moderne Medizin braucht digitale Hilfe“: Gesundheitsminister Karl Lauterbach stellte am Donnerstag in Berlin eine Digitalisierungsstrategie vor.

© Wolfgang Kumm/dpa

Zwei Gesetze angekündigt

So will Lauterbach der Digitalisierung in Praxen einen kräftigen Schub geben

Eine massive Ausbuchtung am Oberarm infolge einer Bizepssehnenruptur kann ein frühes Zeichen einer Wildtyp-Transthyretin-Amyloidose sein.

© [M] evannovostro / stock.adobe.com

Fallbeispiel

Älterer Patient wird zum Popeye: Kardiologen sind alarmiert

Konnektoren

TI as a Service macht Schule

Ischiasschmerzen: Eine aktuelle Metaanalyse lieferte nicht genug Evidenz, um Empfehlungen zur Wirksamkeit physiotherapeutischer Interventionen auszusprechen.

© Microgen / stock.adobe.com

Tendenzen, aber keine klare Empfehlung

Was bringt Physiotherapie bei Ischiasschmerz?

Die geplante Legalisierung von Cannabis in Deutschland birgt laut dem UN-Drogenkontrollrat (INCB) das Risiko von erhöhtem Konsum unter Jugendlichen und eines wachsenden Schwarzmarkts für diese Droge

© Fabian Sommer/dpa

Drogenkonsum

UN-Drogenkontrollrat warnt Deutschland vor Cannabis-Legalisierung

Ist der TSH-Wert erhöht? Eine subklinische Hypothyreose ist bei Patienten mit metabolisch assoziierter Fettlebererkrankung mit einer höheren Mortalität assoziiert.

© jarun011 / stock.adobe.com

Metabolisch assoziierte Fettlebererkrankung

Subklinische Hypothyreose trübt Prognose bei MAFLD

Hohe Verbraucherpreise lassen viele Bundesbürger Spitz auf Knopf rechnen: Die Union fordert nun einen Inflationsausgleich für Gesundheitsbeschäftigte in Höhe von „mindestens 500 Euro“.

© lovelyday12 / stock.adobe.com

Antrag im Bundestag

Union fordert mindestens 500 Euro Inflationszuschuss für MFA

Reformpläne

Verbraucherschützer warnen vor Dauerbaustelle Pflege

Glosse

Die Duftmarke: Weggezählt

DGKN zeichnet vier junge Wissenschaftler aus

© DGKN/Jan Wassmuth

Nachwuchsförderpreise vergeben

DGKN zeichnet vier junge Wissenschaftler aus

Könnten Selbstbehalte und andere in der PKV bekannte Modelle auch für Gesetzlich Krankenversicherte eine Option werden? PKV-Verbandschef Reuther hält das für denkbar.

© Monika Skolimowska / dpa

Eigenvorsorge vs. Solidargemeinschaft

PKV-Verbandsdirektor: Eigenbeteiligung auch für GKV vorstellbar

Eine Schnecke: Sinnbild der digitalen Wirklichkeit in Deutschland.

© Antony Robinson / Getty Images/iStock

Leitartikel zur angekündigten Digitalstrategie

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Gepard statt Schnecke!

In der Coronapandemie blieben Klinikbetten häufiger leer.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

WIdO-Studie

Omikron sorgt für sinkende Fallzahlen in den Kliniken

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Was überwiegt bei betagten Pflegebedürftigen im Umgang mit assistiven, robotergestützten Lösungen im Pflegealltag: Skepsis und Ablehnung oder Akzeptanz? Nach Ansicht der Expertenkommission Forschung und Innovation ist dies auch und vor allem eine Frage digitaler Grundkompetenzen, die es speziell dieser Zielgruppe noch zu vermitteln gelte.

© Peter / stock.adobe.com

EFI-Vorsitzender skeptisch

Digitalisierte Pflege und Gesundheit: Ohne Plan in die Zukunft?

Die Zeiten der gemeinsamen Arztrufzentrale in Duisburg sind vorbei. (Archivfoto).

© Ilse Schlingensiepen

Gemeinsame Arztrufzentrale

KVNo und KVWL organisieren Betrieb der 116 117 neu

Das Informationssystem für klinische Prüfungen CTIS sollte die medizinische Forschung in der EU beflügeln. Bisher hat die Plattform vor allem nach Ansicht der Ethikkommissionen und der Bundesärztekammer vor allem eines – Macken.

© djama / stock.adobe.com

Klinische Prüfungen

Ruf nach Audit der IT-Plattform CTIS

Ausbau nicht-invasiver Diagnostik

TK Sachsen: Neuer Vertrag für Herzdiagnostik

Debeka-Vorstandschef Thomas Brahm sieht in der betrieblichen Krankenversicherung gute Wachstumschancen für sein Unternehmen.

© Ilse Schlingensiepen

Private Krankenversicherung

Ärztetarife spielen bei der Debeka keine Rolle mehr

Dr. Vitor Gatinho hat als Kids.Doc auf Instagram eine halbe Million Follower.

© Porträt: Dr. Vitor P. Gatinho | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dr. Gatinho ist Pädiater und Influencer Kids.Doc: „Kinder haben keine Lobby“

Die Krankenhausreform wird nicht billig. Der BKK-Dachverband fordert eine Nachjustierung und die Einbindung der Krankenkassen.

© electriceye /stock.adobe.com

Reform der stationären Versorgung

Kassen wollen bei der Krankenhausplanung mitmischen

Nehmen beide Elternteile Elternzeit, dürfen sie eine bestimmte Wochenarbeitszeit nicht überschreiten, um den Partnerbonus zu bekommen.

© Kawee / stock.adobe.com

Urteil Landessozialgericht Halle

Bereitschaftsdienst kann bei Klinikärzten Elterngeld mindern

Sollen die geplanten Integrierten Notfallzentren von einem Facharzt für Notfallmedizin geleitet werden? Diesen Punkt lehnt die DGIM ab, ansonsten aber begrüßt sie die Vorschlage der Regierungskommission zur Notfallreform.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa

Notfallversorgung

DGIM findet Vorschläge zur Notfallreform gut

Bei den unter 40-Jährigen sind die Ärztinnen in den Praxen mittlerweile klar in der Überzahl.

© monkeybusinessimages / Getty Images / iStock

Update

KBV-Daten

Ärztestatistik: Erstmals mehr Frauen als Männer in der ambulanten Versorgung

Typische verdreht Finder bei Morbus Dupuytren. Die Erkrankung ist bei Diabetes mellitus besonders häufig.

© Elena Shi / stock.adobe.com

Von Dupuytren bis Karpaltunnelsyndrom

Diabetes zeigt sich oft auch an den Händen