Bildschirm mit Patientenakte, hier aus einem Pilotprojekt in Berlin und Brandenburg vor zwei Jahren: Schon bald soll jeder Patient eine ePA bekommen, wenn er nicht widerspricht, sagt Minister Lauterbach.

© Jens Kalaene / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Digitalisierung

Lauterbach: E-Patientenakte wird Ende 2024 für alle verbindlich

Erhöhte LDL-C-Werte lassen sich mit einer Therapie mit Bempedoinsäure senken. Welche klinischen Effekte das hat, wurde in der CLEAR-Outcomes-Studie geprüft.

© jarun011 / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Lipidsenker Bempedoinsäure schützt vor Herzinfarkten und Co

Darstellung eines neuronalen Netzwerks. Hier setzt der Therapiekandidat an, der von einer deutschen Forschergruppe identifiziert wurde.

© nobeastsofierce / stock.adobe.co

Feuer im Gehirn

Therapiekandidat gegen Enzephalitis identifiziert

Beratungsmobil der UPD: Noch ist nicht klar, wie es mit der Unabhängigen Patientenberatung weiter geht.

© UPD / Ausserhofer

Unsichere Zukunft

Unabhängige Patientenberatung warnt vor „Brain Drain“

Notfallreform als Streitthema – auch unter den niedergelassenen Ärzten.

© Daniel Karmann / dpa / picture alliance

„Müssen lauter werden“

KBV-Vertreterversammlung: Kampfansagen an die Politik und weichgespülte Notfall-Resolution

Alles rund ums Herz wird vom 4. bis zum 6. März beim Kongress der US-Kardiologen thematisiert werden.

© appledesign / Stock.adobe.com

Vorschau

Diese interessanten Studien werden beim ACC-Kongress vorgestellt

Stolperstein verlegt

DGIM gedenkt vertriebener Hamburger Internistin Samson

Gesundheitsdaten aus der Versorgung gelten im Rahmen der Sekundärnutzung als begehrter Rohstoff für die kommerzielle medizinische Forschung.

© Dreaming Andy / stock.adobe.com

Ethikkommission bei der BÄK

Gesundheitsdatennutzung: Ohne klare Regeln für Ärzte geht nichts

Mainz und Wiesbaden

Vogelgrippe bei Lachmöwen in Deutschland nachgewiesen

In Düsseldorf fand der erste Rosenmontagszug seit drei Jahren statt. Für nicht wenige Narren endete die Karnevalssaison allerdings mit einer Coronainfektion.

© Federico Gambarini/dpa

RKI-Wochenbericht

Mehr Corona-Infektionen in Karnevalshochburgen

Viele Medizinstudenten würden sich über mehr digitale Lehrangebote freuen.

© insta_photos / AdobeStock

Hartmannbund-Umfrage

Medizinstudium: Rückschritt bei digitalen Lehrangeboten

Gewalt gegen ältere, pflegebedürftige Menschen geschieht leider häufig. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Satjawat / stock.adobe.com

Dermatologische Praxis

Wie Hautärzte dem Verdacht auf Misshandlung bei Älteren nachgehen

Das frisch gewählte KBV-Vorstandstrio: Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen (r.), sein Stellvertreter Dr. Stephan Hofmeister (l.) und das neue Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© axentis.de / G.J.Lopata

Update

Gewählt

Hofmeister, Steiner und Gassen bilden neuen KBV-Vorstand

Dr. Petra Reis-Berkowicz (Mitte) wurde als Vorsitzende der KBV-Vertreterversammlung bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Dr. Anke Pielsticker und Dr. Rolf Englisch.

© axentis.de / G.J.Lopata

Neue Amtsperiode

Reis-Berkowicz bleibt Vorsitzende der KBV-Vertreterversammlung

Unvollendetes Puzzle: Trotz hoher Beratungsleistungen der Ärzte gehen die Organspenderzahlen zurück.

© Coloures-Pic / stock.adobe.cm

Was hat das neue Gesetz bewirkt?

Ärzte rechnen in sieben Monaten 1,7 Millionen Organspende-Beratungen ab

Kinder protestierten während der Pandemie gegen die Schließung ihrer Schule.

© Robert Michael / dpa

Lehren aus Pandemie ziehen

FDP fordert: Enquête-Kommission soll Corona-Maßnahmen aufarbeiten

Ein Zeckenstich ist die häufigste FSME-Infektionsquelle, eine weitere ist der Verzehr von Rohmilch.

© Heiko Barth / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Drei neue FSME-Risikogebiete in Deutschland

Relativ seltener Anblick in Deutschlands OP-Sälen: eine Organtransplantation.

© MARTIAL TREZZINI/KEYSTONE/picture alliance

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 7

Transplantationszahlen im Keller

Gibt es einen Boom in der Physiotherapie? In der Frage, wie stark die Zahl der Physiotherapeutenpraxen zugenommen hat, gibt es unterschiedliche Meinungen und Daten.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

„Verzerrte Darstellung“

Boom bei Physiotherapeuten? Heilmittelverbände kritisieren BARMER-Report

Kann der PD-1-Hemmer Serplulimab eine Lücke in der Therapie bei Personen mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus schließen?

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Neuer PD-1-Hemmer verbessert Therapie bei Ösophaguskarzinom

Der homöopathische Behandlungsansatz ist von jeher umstritten – und in der ärztlichen Weiterbildung inzwischen ganz überwiegend auch kein Thema mehr.

© Kunstzeug / stock.adobe.com

Weiterbildung

Auch Thüringen gibt Homöopathie den Laufpass

Die Glaskuppel: Deutschland, einig Öffnungsklauselland

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Deutschland, einig Öffnungsklauselland

Das Phänomen Leiharbeit ist auch in Krankenhäusern mittlerweile weit verbreitet.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Blitzumfrage

Mehrheit der Krankenhäuser sieht Leiharbeit äußerst kritisch

Modernität am Stammsitz in Darmstadt: Leuchtendes Logo vor „Innovationszentrum“.

© Merck KGaA

Kennzahlen 2022

Merck Darmstadt meldet ein gutes Jahr

Der Anteil von Kindern mit RSV-Infektion ist auf den Intensivstationen im vergangenen Quartal um 350 Prozent gestiegen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Apichit / AdobeStock

DAK-Sonderanalyse

Fünfmal mehr Babys mussten wegen RSV-Infektion in die Klinik

Ein topmoderner OP für jede Kreisklinik? So oder so wird die Krankenhausreform teuer.

© Ute Grabowsky / photothek.net / picture alliance

Exklusiv Strukturbereinigung

G-BA-Chef Hecken warnt vor Kostenexplosion bei geplanter Klinikreform

Alopecia areata beginnt zunächst mit einzelnen Arealen, breitet sich aber oft über den ganzen Kopf aus.

© AlexPapp / Getty Images / iStock

Eigenkosten bei Alopecia areata

Teurer Haarverlust

US-Veteranen-Studie

Häusliche Kardio-Reha verringert wohl Sterberisiko

Der Bundesrechnungshof mahnt eine Entlastung des Bundes zu Lasten der Länder sowie das Einfrieren der Bundeszuschüsse an die Sozialkassen an.

© photocrew / Fotolia

Warnung vor „Kontrollverlust“ bei Schulden

Rechnungshof fordert: Bundeszuschuss für GKV und Pflege einfrieren!

Cannabis für die Medizin: Womöglich fallen die Verordnungseinschränkungen geringer aus als zunächst geplant.

© Boris Roessler / dpa / picture alliance

Exklusiv Anstehende G-BA-Entscheidung

Hausärzte dürfen vermutlich weiter Cannabis verordnen

Ausgezeichnet für ihr Lebenswerk: Dr. Marianne Koch.

© patrick becher / rtn - radio tele nord / picture alliance

Ehrung

Bundesverdienstkreuz für Marianne Koch

Wohin soll der bundesweite MVZ-Kurs gehen? NRW-Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann lehnt investorengeführte Einrichtungen ab.

© Anton Sokolov / AdobeStock

Ambulante Versorgung

Gegen Investoren: Vier kommunale MVZ in Nordrhein-Westfalen

Schmissige Schlagzeile – geringer Mehrwert

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Forderung nach Selbstbeteiligungen

Schmissige Schlagzeile – geringer Mehrwert

Entwöhnung von maschineller Beatmung

Zentralklinik Bad Berka bleibt Weaningzentrum

Die UPD soll neu aufgestellt werden, so auch bei der Finanzierung.

© Martin Schutt / ZB / picture alliance

Anhörung zu Gesetzesplänen

Kassen und PKV: Unabhängigkeit der UPD in weiter Ferne

Abb. 2: DUPISTAD-Studie: Rückgang des NRS(Numerische Rating-Skala)-Scores für Schmerzen der Haut

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

EADV 2022

Immer breitere Evidenz für Dupilumab bei atopischer Dermatitis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt/Main
Genomanalysen bilden die Grundlage von Personalisierter Medizin.

© sofiaworld / Getty Images / iStock

Deutsche Krebsgesellschaft

Erste Zentren für Personalisierte Medizin zertifiziert

Großbaustelle Pflege: Gesucht werden Finanzlösungen – und Strukturreformen.

© Qualit Design / stock.adobe.com

Debatte um Pflegereform

Pflegebevollmächtigte Moll: Ohne Steuermittel geht es nicht!

Glosse

Die Duftmarke: Der Bergdoktor

Trost spenden: Mehr Mädchen als Jungen sind in Sachsen psychisch belastet durch die Pandemie.

© Tanya Yatsenko / Westend61 / picture alliance

IGES-Untersuchung zu psychischen Erkrankungen

Mädchen leiden unter Pandemie in Sachsen offenbar mehr als Jungen

Der amtierende KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Gassen hat bereits angekündigt, für eine weitere Amtsperiode antreten zu wollen (links). Weitermachen will auch KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister. Und eine Kandidatin für die Nachfolge des bisherigen dritten Vorstandsmitglieds Kriedel steht bereits fest: Dr. Sybille Steiner.

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance / Michael Kappeler / dpa / picture alliance / Die Hoffotografen

Vertreterversammlung

Vorstandswahlen bei der KBV: Konstanten, ein vakanter Posten und nötige Parität

ÄKNo-Präsident Rudolf Henke sieht die ausstehende GOÄ-Novelle als „offene Wunde im Gesundheitswesen“.

© Jochen Rolfes

Ambulante Versorgung

Henke fordert Entbudgetierung und GOÄ-Novelle

Nieren in Gefahr: Mit neuen Medikamenten lässt sich der Funktionsverlust deutlich bremsen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dialysepflicht lässt sich um Jahre verzögern

Neue Optionen gegen chronische Niereninsuffizienz