Messen, moderne bildgebende Verfahren, Analysen der DNA: Anthropologen gehen auch der Frage nach, ob und wie sich Umwelteinflüsse auf das Körperwachstum von Menschen auswirken. (Symbolbild)

© elmar gubisch / stock.adobe.com

Körperwachstum-Studie

Darum waren die ersten Bauern kleiner als wir

„Gewonnen!“ – Glücksgefühle, ein „Natural High“ nach einem gewonnenen Fußballmatch – wer will abstreiten, dass dies besser ist als durch Drogenkonsum erzielte Glücksgefühle?

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Prävention

Psychologe: „Natural Highs“ können vor Drogenkonsum schützen

Das Bakterium Vibrio cholerae, das Cholera auslöst.

© CAVALLINI JAMES / BSIP / picture alliance

Forschung

Cholera-Erreger: Machtlos gegen das eigene Immunsystem

Nachwuchssicherung

Virtueller Bildungscampus MV für Gesundheitsberufe

 Den Kauf einer Tagesklinik beschreibt der MEDI-Vorsitzende Dr. Norbert Smetak als „Game Changer“ für den Verband. Gleiches gelte für die Kooperation mit dem neuen Partner ze:roPRAXEN.

© PHIL DERA

Arbeitsschwerpunkte für 2024

MEDI kauft Klinik und intensiviert seine MVZ-Strategie

Notfallversorgung

Steiniger: „Ambulante Medizin ist kein Pizzadienst“

Fortbildung

Psychiatrie Update mit zwei neuen Hot Topics

Glosse

Die Duftmarke: Zuckertommys

Notfall-Hotline mit IT-gestützter Ermittlung des Behandlungsbedarfs. Hier bei der KV Hessen (Archivbild).

© KV Hessen

Patientensteuerung im Notfall

G-BA empfiehlt Ersteinschätzung mit IT-Programm SmED

UN-Kinderhilfswerk

Unicef: Sectiones in Gaza häufig ohne Anästhesie

Physiotherapie

G-BA beauftragt Erprobungsstudie zu CAM-Schiene

Immuntherapie

Tecentriq® für die subkutane Anwendung zugelassen

Wer an der Arbeit überwiegend sitzt, sollte sich in der Freizeit regelmäßig bewegen. Das legen die Studienergebnisse nahe. (Symbolbild)

© Friends Stock / stock.adobe.com

Ergebnis einer Langzeitstudie

Sitzen am Arbeitsplatz mit erhöhtem Sterberisiko assoziiert

Die Jugendkammer des Landgerichts Tier muss sich mit der Anklage gegen drei Verdächtige verfassen. Ein Termin für die Verhandlung steht noch nicht fest.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

Staatsanwaltschaft Trier

Nach Tötung eines Arztes: Anklage gegen drei Tatverdächtige

An seinem Arbeitsplatz: der Wissenschaftler Carlo Cervia-Hasler, Erstautor der Studie und Postdoktorand im Team um Professor Onur Boymans.

© Enrique Heer/UZH

Grundlagenforschung

Forschungsteam stellt mögliche Biomarker für Long-COVID vor

Prof. Dr. Arndt Hartmann, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Onkologische Pathologie (AOP) in der Deutschen Krebsgesellschaft.

© Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

Ausblick auf den Krebskongress

Pathologie im Fokus – von Präzisionsonkologie über KI bis CUP

Anzeige | Deutsche Krebsgesellschaft und Stiftung Deutsche Krebshilfe
In Krankenhäusern arbeiten viele, verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Nationen zusammen. Ohne würde die medizinische und pflegerische Versorgung zusammenbrechen, so die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG).

© AndreyPopov/Getty Images/iStock

Verbände stellen sich gegen Rechtsextremismus auf

DKG: Ohne Menschen mit Migrationsgeschichte kollabiert die Versorgung

Millionenförderung vom Land

Klinikum Görlitz bekommt neues geriatrisches Zentrum

Im Krankenbett statt im Büro: Durchschnittlich fehlten die Beschäftigten im vergangenen Jahr rund 20 Tage an ihrem Arbeitsplatz.

© Sven Vietense / stock.adobe.com

Zweites Jahr in Folge

Zahlen der DAK: Krankheitsausfälle im Job 2023 auf Höchststand

Immer mehr Menschen erkranken an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom), warnt die zuständige Fachgesellschaft. (Symbolbild)

© 9nong / stock.adobe.com

„Wie eine Grippe, die nicht mehr weggeht“

Fatigue-Syndrom seit der Pandemie auf dem Vormarsch

Porträt von Kristina Hänel, daneben das ÄrzteTag-Logo

© Porträt: Silas Stein / dpa / picture alliance | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was hat sich seit Veröffentlichung der Abruptio-Leitlinie getan, Frau Hänel?

Versorgung im Flächenland

Brandenburg: KV-Chefin rechnet nicht mehr mit Erhalt aller Arztsitze

Listen mit vier bis fünf Themen erleichtern das Feedback im Mitarbeitergespräch (Symbolbild).

© Peter Atkins / Fotolia

Tipps zu Vorbereitung und Umsetzung

Mitarbeitergespräche in Praxis und Klinik – so kann es laufen

Erfolgsfaktor Screening: 2021, im zweiten Jahr der Pandemie, nahmen erstmals über drei Millionen Frauen am Mammographie-Screening teil.

© Francois Destoc / Maxppp / dpa

Früherkennung

Pandemie hat Brustkrebsdiagnostik nicht gravierend verschleppt

Die Glaskuppel: Notfallreform, diesmal aber wirklich...

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Notfallreform, diesmal aber wirklich...

CT-Angiographie des Herzens mit Nachweis einer ausgeprägten Koronarstenose.

© Achenbach / Uni.-Klinik Erlangen

CT-Koronarangiografie

CCTA zur ambulanten KHK-Abklärung wird Kassenleistung

15 Kilometer Entfernung ist zu weit

G-BA fasst Zentrumsbegriff in der kinderonkologischen Versorgung eng

Prof. Inge Marie Svane erhält Hubertus-Wald-Preis

© [M] UKE Hamburg

Personalie

Prof. Inge Marie Svane erhält Hubertus-Wald-Preis

Die Impfung gegen MenB ergänzt den Schutz von Säuglingen gegen schwere invasive Infektionen (Symbolbild).

© zinkevych / stock.adobe.com

Neuer Standardschutz im Impfkalender

STIKO empfiehlt Meningokokken-B-Impfung für Säuglinge ab zwei Monaten

Coronavirus

FDP pocht auf Enquete-Kommission zur Pandemie-Aufarbeitung

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat  Ivosidenib (Tibsovo®, von Servier) in der Anwendung gegen IDH1-mutierte, akute myeloische Leukämie einen „erheblichen“ Zusatznutzen attestiert.

© Svea Pietschmann / G-BA

G-BA-Bewertung

Höchster Zusatznutzen für Leukämie-Wirkstoff Ivosidenib

Aedes aegypti: Gegen das Insekt gibt es keine Impfung, wohl aber gegen Dengue.

© Gustavo Amador/epa efe/dpa

Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL)

Dengue-Impfung wird Kassenleistung

„Grund zu großer Sorge“: Dr. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin.

© Rolf Schulten

„Solche Ideen haben bei uns keinen Platz“

Ärztekammer Berlin stellt sich gegen rechts

Anzucht von Staphylococcus aureus auf Blutagar.

© Arif Biswas / stock.adobe.com

Bei niedrigem Risiko für Infektionskomplikationen

Neue Option bei Sepsis: Orale Antibiotikatherapie

Standort Grimma der Muldentalklinik. Er wird neben dem Standort Wurzen an einen neuen Träger gehen.

© Robert Grahn/ZB/euroluftbild.de/picture alliance

Liquiditätssicherung bis 2025

Landkreis Leipzig beschließt Verkauf der Muldentalkliniken

Weder marode noch am Bedarf vorbei. Nur finanziell ist das DRK-Krankenhaus im mittelhessischen Biedenkopf nicht nachhaltig genug aufgestellt.

© DRK-Krankenhaus Biedenkopf

Mittelhessen

Region stellt sich hinter DRK-Krankenhaus in Biedenkopf

Klinikchefin in Augsburg: Dorothee Mielke.

© Anatoli Oskin/Universität Augsburg

Personalie

Neurochirurgin Mielke ergänzt Augsburger Universitätsmedizin

Kritisierte die Kultur des Misstrauens gegen Ärzte: Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach.

© Hauke Gerlof

Neujahrsempfang der Hausärztinnen und Hausärzte

Lauterbach: 80 Prozent der Arzneiregressprüfungen sollen wegfallen

Werden vom Bundespräsidenten geehrt: Professor Lothar Wieler (li.) und Professor Klaus Cichutek.

© [M] Wolfgang Kumm / dpa / picture alliance | Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Ehrung im Schloss Bellevue

Lothar Wieler und Klaus Cichutek wird Bundesverdienstkreuz verliehen

Seit Jahresbeginn werden die psychiatrischen Leistungen in der Stadt Bremen per Regionalbudget abgerechnet. (Symbolbild)

© Armin Weigel / dpa

Abrechnung

Bremer Psychiatrie: Finanzierung seit Jahresbeginn über Budget

Neuer GVSG-Entwurf

So soll die Entbudgetierung für Hausärzte aussehen

Der Schreibtisch des G-BA-Vorsitzenden Josef Hecken ab dem Jahr 2025 – oder nur der neue Entwurf für das GVSG?

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Versorgungsstärkungsgesetz (GVSG)

Bürokratie, Paragrafen – und mehr Geld: Neuer Entwurf für Versorgungsgesetz I

Globuli liegen auf dem Tisch.

© esemelwe / Getty Images / iStock

„Keine hinreichende Evidenz“

Lauterbach macht Ernst mit Aus für Homöopathie als Kassenleistung

Jugendliche sind nach einer Corona-Impfung eine Studie zufolge besser vor Long-COVID geschützt als jüngere Kinder.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Prävention

US-Studie: Weniger Long-COVID-Erkrankungen bei geimpften Kindern