Die Komfortsignatur können Ärztinnen und Ärzte für bis zu 250 digitale Unterschriften binnen 24 Stunden nutzen – so lange der E-Heilberufsausweis (eHBA) gesteckt bleibt.

© [M] Ulrich Zillmann / FotoMedienService / picture alliance

Verzögerungen bei Abruf in Apotheken

KBV rät: Komfortsignatur beim E-Rezept nutzen

Nachdenkliche Miene bei Judith Gerlach. Liegt‘s am E-Rezept?

© Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Konstruktionsfehler bemängelt

Bayern fordert Nachbesserungen beim E-Rezept

Vorwiegend in Asien werden Arzneimittel produziert, die für den deutschen und europäischen Markt bestimmt sind. Die Bundesärztekammer fordert nun mehr Produktionsstätten in Europa.

© [M] Flagge: AB Visual Arts / stock.adobe.com | B & G Media / stock.adobe.com

Lieferengpässe verhindern

Bundesärztekammer fordert: Mehr Arzneimittel in Europa produzieren

Barrierefreiheit mitdenken

Sozialverband VdK beklagt Probleme beim E-Rezept

Ringen um Klinikreform

Katholische Krankenhäuser: Kliniken läuft die Zeit davon

Sensoren der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) erlauben ein engmaschiges Monitoring, und damit eine entsprechend präzise Steuerung vor allem der Insulintherapie.

© click_and_photo / stock.adobe.com

Technologieschub

Wird bald alles anders in der Diabetesversorgung?

Das KI-Screening auf Retinopathie sei mittlerweile in der Versorgung angekommen, berichtete ein Diabetologe bei der diatec-Tagung.

© Thapana_Studio / stock.adobe.com

Diatec-Tagung

Künstliche Intelligenz könnte Lücken bei Diabetesversorgung schließen

Davon soll es nach dem Willen der Bundesregierung mehr geben: Pharmaforschung in Deutschland.

© Arne Dedert / dpa / picture alliance

Exklusiv Referentenentwurf für Medizinforschungsgesetz

Lauterbach und Lemke wollen Turbo für die Pharmaforschung zünden

Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk nennt den Bundesdatenschutzbeauftragten  Professor Ulrich Kelber einen „konstruktiv-kritischen Mahner“. Eine zweite Amtszeit soll er offenbar nicht bekommen. Ist er der Ampel zu kritisch geworden? Oder hat der SPD-Mann jetzt einfach nur das falsche Parteibuch?

© Jens Krick/Flashpic/picture alliance (Archivbild)

Bundesdatenschutzbeauftragter

Zweite Amtszeit? Ampel stellt Ampel für Ulrich Kelber auf Rot

COVID-19-Impffläschchen vor EU-Flagge

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Herbst/Winter 2023/24

ECDC zu COVID-19: Europaweit 19 Millionen über 60-Jährige geimpft

Pharma-Innovationen

EMA hebt den Daumen für Krebsmittel und neue Antibiotika-Kombi

Rechtsextremismus

KVWL wendet sich gegen Hass und Rassismus

Husten, Schnupfen, Heiserkeit verursachen messbare volkswirtschaftliche Ausfälle. Darauf verweist eine Untersuchung des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen (vfa).

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Alarmierende Entwicklung der AU-Zahlen

vfa: Krankenstand lastet schwer auf der deutschen Volkswirtschaft

Bereitschaftsdienst

Servicenummer 116 117: Millionenfach gefragt

Gefördert durch Gesundheitsministerium

HELPER-Studie in Bayern befragt Heilmittelerbringer

Vor einem Jahr demonstrierten MFA noch gemeinsam mit Ärzten in Frankfurt am Main. Dieses Jahr wollen sie zum ersten Mal gegen ihre Arbeitgeber streiken.

© Hannes P. Albert/dpa

Wegen schleppender Tarifverhandlungen

MFA rüsten zum Streik am 8. Februar - SpiFa unterstützt Protest

Schild mit durchgestrichenem Wort "Leiharbeit"

© M. Weber / McPHOTO / blickwinkel

Entschließung in der Länderkammer

Leiharbeit in der Pflege: Bundesrat billigt Initiative aus Bayern

Kind im Bett wird von Mutter auf Fieber überprüft.

© Tomsickova / stock.adobe.com

Vergleich Deutschland und Dänemark

Forschungsteam: Zu häufig Breitbandantibiotika für Kleinkinder

Würfel mit PKV und GKV als Zeichen

© sharpi1980 / stock.adobe.com

Bilanz der Privaten Krankenversicherung für 2023

Erstmals seit langem wieder mehr PKV-Vollversicherte

Streit mit dem Ersatzkassen-Verband: Hartmannbund-Vorsitzender Dr. Klaus Reinhardt weist die Provokation zurück und öffnet ein Türchen Richtung Verständigung.

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Forderungskatalog der Ersatzkassen

Vorschläge zur Praxisorganisation: Streit um Deutungshoheit bricht auf

Fläschchen mit der Aufschrift HPV-Vakzin

© Leigh Prather / stock.adobe.com

Krebsforschung

Studie: Bei HPV-geimpften Frauen gab es kein Zervixkarzinom mehr

Seit dem 1. Januar müssen apothekenpflichtige Medikamente via E-Rezepte verordnet werden.

© Jochen Tack / picture alliance

FAQ

E-Rezept: Antworten auf häufige Fragen aus der Praxis

Frau mit Smartphone

© dodotone / stock.adobe.com

Umfrage

BARMER will DiGA von Patienten ausprobieren lassen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

© Bernd Elmenthaler/Geisler-Fotopress/picture alliance

Update

Vor Schalte der Gesundheitsminister

Bei der Krankenhausreform steht es Spitz auf Knopf

Porträtbild von Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats.

© Monika Skolimowska / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Fachkongress Pflege 2024

Pflegeratschefin Vogler: Bei Heilkundeübertragung „passiert wirklich etwas“

Forschungsprojekt

Digitale Zwillinge sollen Prognosen für Diabetes-Patienten liefern

Thorsten Busse (GKV Spitzenverband), Dr. Amin-Farid Aly ( Bundesärztekammer), Neurologin Dr. Alexandra Widmer, Henrik Emmert (Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung), Prof. Norman Uhlmann (h3ko) diskutierten in Hamburg unter Moderation von Prof. Achim Jockwig (von links) über DiGA.

© Jakob Boerner

Eppendorfer Dialog

Hürden auf dem Weg zur heilen DiGA-Welt

Menschen auf Deutschlandkarte unter der Lupe

© bluedesign / stock.adobe.com

Statistik für das Jahr 2023

Bevölkerung in Deutschland auf 84,7 Millionen gestiegen

Ein Junge hält sich die rechte Hand ans Ohr.

© saran / stock.adobe.com

Erfolg mit experimenteller Behandlung

Taubes Kind kann nach Gentherapie erstmals hören

In Sachsen-Anhalt sollen sich angehende Ärztinnen und Ärzte im PJ dank einer höheren Vergütung besser auf ihre Ausbildung konzentrieren können, postuliert Landeswisssenschaftsminister Willingmann.

© Albina Gavrilovic / Getty Images / iStock (Symbolfoto mit Fotomodellen)

Sachsen-Anhalt

PJler in Magdeburg und Halle ab April besser entlohnt

Medizinstudierende fühlen sich nicht gut über die Arbeitsbedingungen und Anforderung der ambulanten Versorgung informiert und wünschen sich, das notwendige Wissen im Studium zu integrieren, wie das KBV-Berufsmonitoring Medizinstudierende 2022 zeigt.

© CandyBox Images / stock.adobe.com

KBV Berufsmonitoring

Work-Life-Balance bei Medizinstudierenden hoch im Kurs

Die Waage ist ein wichtiges Werkzeug für die Therapie bei Typ-2-Diabetes: Abnehmen gehört zu den Basismaßnahmen, und damit lässt sich oft mehr erreichen als mit Antidiabetika.

© Kurhan / Stock.adobe.com

Ergebnisse einer Real-World-Studie

Nur wenige Typ-2-Diabetiker kommen durch Abnehmen in eine Remission

Pflegerin hilft älteren Menschen.

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Leitartikel

Pflege ohne Aufsicht

Reha-Maßnahme wegen Post-COVID? Die Deutsche Rentenversicherung hat sich angeschaut, wie sich COVID-19 auf die Rehabilitationszahlen ausgewirkt hat. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Hans Lucas / Jean-Francois FORT / picture alliance

Deutsche Rentenversicherung

Gesundheits- und Pflegeberufe in der Post-COVID-Reha überrepräsentiert

Kognitives Training bremst langfristig den geistigen Abbau. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Peter Maszlen / Fotolia

Analyse von Kosten und Nutzen

Gezielte Demenzprävention zahlt sich aus

Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer (l.) überreicht  bpa-Präsident Bernd Meurer in Mainz die Urkunde zum Erhalt des BUndesverdienstkreuzes.

© MASTD/Schäfer

Personalie

Bundesverdienstkreuz für bpa-Chef Bernd Meurer

Homöopathie: Keine wirkliche Überraschung

© Till Schlünz

Kommentar zu Lauterbachs Vorstoß

Homöopathie: Keine wirkliche Überraschung

Herzklappen (orange) aus verschiedenen Perspektiven: Bei mechanischem Herzklappenersatz haben sich NOAK zur Antikoagulation nicht bewährt.

© maya2008 / stock.adobe.com

Evidenzbasierter Überblick

Orale Antikoagulation: In diesen Fällen sind NOAK keine gute Wahl

„Wir dürfen nicht schweigen“: KBV-Vorstände Dr. Andreas Gassen, Dr. Stephan Hofmeister und Dr. Sibylle Steiner.

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance / Michael Kappeler / dpa / picture alliance / Die Hoffotografen

Update

Gesellschaft

KBV und Pflegerat rufen zur Verteidigung der Demokratie auf

Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne), Finanzministerin Katrin Lange und Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD, v.l.) beim Krankenhausgipfel der Landesregierung.

© Benjamin Lassiwe

Krankenhausgipfel

Brandenburg startet Kreditprogramm für Krankenhäuser

Der neue Vorstand der Ärztekammer Bremen: Dr. Jan Helge Kurschel, Vizepräsidentin Bettina Rakowitz, Präsidentin Christina Hillebrecht, Sonja Pieper, Dr. Maya Trapp (v. l.).

© Karsten Klama

Bremer Kammer wählt Vorstand neu

Christina Hillebrecht neue Kammerpräsidentin in Bremen