Bislang nicht geübte Einsatzlage

Ärger um Katastrophenschutz: Übung in Berlin abgebrochen

Das neue gewählte Präsidium des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte: Dr. Dirk Heinrich, Dr. Kerstin Zeise, Professor Jan Löhler und Dr. Christoph Aletsee (v.l.).

© Lopata/axentis

Im Amt bestätigt

Jan Löhler bleibt Präsident des HNO-Berufsverbandes

Digitalisierung

Marburger Bund: IT-Systeme müssen benutzerfreundlich werden

MB-Hauptversammlung

Marburger Bund will Widerspruchslösung bei Organspende

Deutsche Apotheker- und ÄrzteBank (apoBank)

Mit Unternehmergeist in die Großpraxis

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Arbeitsunfähigkeit

Ministerium plant keine Teilzeit-Krankschreibungen

Berufspolitik

Marburger Bund fordert Korrekturen an Klinikreform

Die Dosis macht das Gift.

© [M] SchulteProductions / Getty Images Plus / iStock

Auswertung

Kokainkonsum: Barmer verzeichnet Behandlungsrekord

Dr. Susanne Johna

© Arne Dedert / dpa / picture alliance

MB-Hauptversammlung

Marburger Bund: Neue Arbeitswelt muss gestaltet werden

Den Tod der Kinder habe der heute 67-jährige Narkosearzt zwar nicht beabsichtigt, jedoch billigend in Kauf genommen.

© Julian Stratenschulte /dpa / picture alliance

Vierjähriges Mädchen gestorben

Narkosearzt wegen Totschlags zu Haftstrafe verurteilt

Aus mit dem Glimmstängel: In einer Studie profitierten Patienten mit Krebs von einer frühen Rauchentwöhnung.

© Rmcarvalhobsb / Generated with AI / stock.adobe.com

Weg von der Zigarette

Rauchstopp nach Krebsdiagnose: Je früher, desto besser

Baubeginn

WKK Heide startet mit Psychiatrie-Neubau

Ärztin und Unternehmerin: Dr. Dilan Sinem Sert.

© architecct_derri Derya Sert Fotographie

Personalie

VLK-Zukunftspreis für Dilan Sert

Karsten Vilmar

© Klaus Franke / ZB / picture-alliance

Nachruf

Professor Karsten Vilmar ist tot

Kräftiges Plus: Im Schnitt knapp neun Prozent mehr Lohn gibt es für Beschäftigte in der Langzeitpflege.

© Tom Weller / dpa / picture alliance

Langzeitpflege

Gehälter in der Altenpflege steigen um knapp neun Prozent

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Frage der Woche

Wie stehen Sie zur Tele-AU?

Dr. Michael Klinger

© Porträt: PVS-Verband | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt die neue GOÄ noch, Dr. Klinger?

Glosse

Die Duftmarke: Dauer-Daddeln

Kopfhaut-Psoriasis: Schuppenbildung und Pruritus beeinträchtigen vor allem die Lebensqualität.

© SergeVo / stock.adobe.com

Innovative Formulierung

Mikroemulsion effektiv bei Kopfhaut-Psoriasis

Kann er bleiben, oder muss er gehen? Durch die Krankenhausreform in NRW kann es zu Kündigungen von Fachärzten in einigen Häusern kommen.

© upixa / Stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Neue Übergangsfristen

Nordrhein-westfälische Klinikreform startet später

Michael Siebert

© Florian Gradmann / Helios Klinikum Erfurt

Küchenchefs geben Einblicke

Wie Klinikessen schmecken kann

Eine Euromünze in einer Zange

© Joachim B. Albers / stock.adobe.com

Krankenkassen

BKK: 2025 droht ungebremste Ausgabenentwicklung in der GKV

Mann auf Steuer eines Schiffes

© thomaslerchphoto / stock.adobe.com

Inanspruchnahme von Leistungen

BÄK-Präsident Reinhardt: Wir brauchen neue Steuerungsmodelle

Bundesweit 58.576 Zahnärztinnen und -zahnärzte und ihre Praxisteams waren im Vorjahr in der vertragszahnärztlichen Versorgung tätig.

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Geschäftsbericht der KZBV für 2023

Zahnärztliche Versorgung: Mehr Angestellte, weniger Vertragszahnärzte

Die Ampel peilt die Rettung für die 112 an – neuer Streit ist programmiert.

© pattilabelle / stock.adobe.com

Omnibus Notfallreformgesetz

Rettungsdienst als Teil des SGB V: Ampel-Koalition macht Ernst damit

Robert Habeck (Grüne), Christian Lindner (FDP) und Olaf Scholz (SPD)

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Exklusiv Spekulationen um Neuwahlen

Drohender Ampel-Crash: Was Verbände im Gesundheitswesen dazu sagen

Mann bei der Wahl

© Christian Schwier / stock.adobe.com

Ampel vor dem Aus?

Koalitionskrise wirft dunkle Schatten auf Lauterbachs Reformpläne

National Health Service

Finanzspritze für Ärzte in Großbritannien

eine geballte Faust

© andranik123 / stock.adobe.com

Kommunikation und Deeskalation

Gewaltprävention in der Arztpraxis: Der Ton gibt den Takt vor

Digitalisierung

Umfrage: Akzeptanz für die elektronische Patientenakte sinkt

„Aus Politikverdrossenheit ist längst eine Politikerverachtung geworden.“ Sigmar Gabriel, ehemaliger Vorsitzender der SPD

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Das große Schweigen im politischen Berlin

Gesundheitsversorgung

Mangel an Hausärzten in Sachsen hält an

Briefwahlunterlagen für die Sozialwahl

© Hirnschal/osnapix/picture alliance

Leitartikel zur Zukunft der Sozialen Selbstverwaltung

Sozialwahlen: Rette, wer kann!

Alexander Joppich

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur internationalen Politik

US-Wahlkampf: Wen interessiert schon Gesundheit?

Für das Uniklinikum Mannheim gibt es neue Hoffnung auf eine Fusion mit dem Uniklinikum Heidelberg.

© Uwe Anspach/dpa

Zusammenschluss Uniklinika

Ermöglicht Krankenhausreform Fusion Mannheim/Heidelberg?

Gehirn unter Strom: Transkranielle Gleichstromstimulation in Kombination mit kognitiver Remediation steigert die kognitive Leistungsfähigkeit und senkt das Demenzrisiko.

© Mkisada/Wirestock Creators / stock.adobe.com

Demenzrisiko

Studie: Bessere Kognition durch Gleichstromstimulation und Remediation

Änderungsantrag im ÖGD-Gesetz

KBV warnt vor Infektionstestung in Apotheken

Mit Sonderwegen in der Pandemie bekannt geworden: Notärztin Dr. Lisa Federle.

© Bernd Weißbrod / dpa / picture alliance

Pandemie-Aufarbeitung

Notärztin Federle bemängelt Corona-Aufarbeitung

Zwei Frauen im Gespräch

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Fortbildung

Diabetes-Coach: Neue Entlastung für die Praxis

Diskussion um hohen Krankenstand

BÄK-Präsident offen für Teilzeit-Krankschreibungen

Ausgabe 01/2024

Onconnect: Aktuelles aus der Hämato-Onkologie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Modellbild eines menschlichen Torsos. Das Herz ist mittig zwischen den Rippen zu sehen.

© peterschreiber.media - stock.adobe.com

Risikoreduktion nachgewiesen

Typ-2-Diabetes: SGLT2-Hemmer fürs Herz wohl besser als DPP4-Hemmer

Der Verband der Ersatzkassen und die Björn Steiger Stiftung bemängeln erhebliche Qualitätsmängel, Ineffizienz und Intransparenz im deutschen Rettungswesen.

© Arne Dedert/dpa

Notfallversorgung

Ersatzkassen fordern schnelle Reform des Rettungsdienstes

Wird Präsidentin der MHH: Professorin Denise Hilfiker-Kleiner.

© Christian Brahmann/dpa/picture alliance

Personalie

Medizinische Hochschule Hannover bekommt neue Präsidentin

Zehn von 15 Indikatoren, mit denen die klimawandelbedingten Gesundheitsrisiken und -auswirkungen beobachtet werden, haben zuletzt neue Rekordwerte erreicht, berichten Forscher im neuen „Lancet Countdown on Health and Climate Change“.

© ps-ixel - stock.adobe.com

Report im Vorfeld der Weltklimakonferenz

Klimawandel beeinträchtigt zunehmend die Gesundheit

Fachgeschäft statt Schwarzmarkt: Die Stadt Frankfurt will neue Wege zur Cannabis-Abgabe testen.

© CasarsaGuru / Getty Images / iSt

Legalisierter Verkauf geplant

Frankfurt will Cannabis-Verkauf über Fachgeschäfte testen

Hände weg von der Telefon-AU!

© Christiane Badenberg

Kommentar

Hände weg von der Telefon-AU!

Einem älteren Mann wird der Blutzucker gemessen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Metaanalyse

Hohe HbA1c-Werte, hohe Prostatakrebsmortalität?