Gesundes-Herz-Gesetz
Brandenburg: SPD-Politikerin Müller warnt vor Wegfall von Gesundheitssport
Betrugsverdacht
Als falscher Arzt mehr als 200 Patienten betreut? Verhandlung am Landgericht Leipzig beginnt
Im Amt bestätigt
Jan Löhler bleibt Präsident des HNO-Berufsverbandes
Notfallversorgung
Erstes Fazit: Telenotarzt in Sachsen-Anhalt „gut angenommen“
Hauptversammlung
Marburger Bund: Beim Streikrecht alles lassen wie bisher
Digitalisierung
Marburger Bund: IT-Systeme müssen benutzerfreundlich werden
Ambulant angestellte Ärzte
Delegierte beim Marburger Bund: Auch Tarifvertrag für ambulant angestellte Ärzte abschließen
MB-Hauptversammlung
Marburger Bund will Widerspruchslösung bei Organspende
Deutsche Apotheker- und ÄrzteBank (apoBank)
Mit Unternehmergeist in die Großpraxis
MB-Hauptversammlung
Notfallversorgung: Marburger Bund kritisiert Kassenärztliche Vereinigungen und fordert Patientensteuerung
Arbeitsunfähigkeit
Ministerium plant keine Teilzeit-Krankschreibungen
Berufspolitik
Marburger Bund fordert Korrekturen an Klinikreform
Krankenhausversorgungsstärkungs-Gesetz
Klinikreform: KBV ruft Bundesländer auf, diesen „Irrweg nicht fortzusetzen“
Zwei neue Direktorinnen
UKSH besetzt Pathologie in Lübeck und Prothetik in Kiel neu
Reform des Sozialstaats
CSU-Fraktionschef Holetschek fordert Zahl der Krankenkassen zu verringern
RSV-Immunisierung
Nirsevimab: KV und Kassen in Hamburg ermöglichen Sammelbestellung
MB-Hauptversammlung
Marburger Bund: Neue Arbeitswelt muss gestaltet werden
Bewegung im Alltag bis hin zum Spitzensport
Bundesregierung legt Entwicklungsplan für Bewegung und Sport vor
Vierjähriges Mädchen gestorben
Narkosearzt wegen Totschlags zu Haftstrafe verurteilt
Daten von etwa 60.000 Personen
Früher Zuckerverzicht kann das Risiko für Typ-2-Diabetes und Hypertonie senken
Mit KI-Unterstützung
KVSH und Krankenkassen einig: Brustkrebs-Früherkennung QuaMaDi wird fortgeführt
Weg von der Zigarette
Rauchstopp nach Krebsdiagnose: Je früher, desto besser
Baubeginn
WKK Heide startet mit Psychiatrie-Neubau
Personalie
VLK-Zukunftspreis für Dilan Sert
Frage der Woche
Wie stehen Sie zur Tele-AU?
„ÄrzteTag“-Podcast
Kommt die neue GOÄ noch, Dr. Klinger?
Glosse
Die Duftmarke: Dauer-Daddeln
Innovative Formulierung
Mikroemulsion effektiv bei Kopfhaut-Psoriasis
Kampf um das Weiße Haus
Make America healthy again? Welche Gesundheitsthemen im US-Wahlkampf eine Rolle spielen
Mitteilung der Trommsdorff GmbH & Co. KG
Analyse von Registerdaten: Pridinol bei akuten Rückenschmerzen NSAR überlegen
Nierenregeneration
Fasten-Nachahmungsdiät bessert offenbar Endothel- und Nierengesundheit
Neue Übergangsfristen
Nordrhein-westfälische Klinikreform startet später
Arzneimittel-Nebenwirkungen
#MedSafetyWeek2024: Globaler Appell, Arzneimittel-Nebenwirkungen zu melden
EBM-Abrechnung
Allergologische Diagnostik: Kostenpauschale im EBM steigt
Ärztliche Weiterbildung
Ab Januar mehr Geld für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
Küchenchefs geben Einblicke
Wie Klinikessen schmecken kann
Inanspruchnahme von Leistungen
BÄK-Präsident Reinhardt: Wir brauchen neue Steuerungsmodelle
Herzprävention
Herz-Allianz macht sich für Lauterbachs Herzgesetz stark
Angebot in Leipzig auch für Pflegekräfte
Deutschlehrerinnen helfen Ärzten aus dem Ausland: Mit Spezial-Betreuung zur Fachsprachenprüfung
Geschäftsbericht der KZBV für 2023
Zahnärztliche Versorgung: Mehr Angestellte, weniger Vertragszahnärzte
Zehn-Jahres-Ergebnisse
Jugendliche mit Adipositas: Bariatrische Operation offenbar langfristig erfolgreich
Nahrungsergänzungsmittel
Verwaltungsgericht Düsseldorf bestätigt Verbot für CBD-haltiges „Mundpflegespray“
Omnibus Notfallreformgesetz
Rettungsdienst als Teil des SGB V: Ampel-Koalition macht Ernst damit
Exklusiv Spekulationen um Neuwahlen
Drohender Ampel-Crash: Was Verbände im Gesundheitswesen dazu sagen
Ampel vor dem Aus?
Koalitionskrise wirft dunkle Schatten auf Lauterbachs Reformpläne
National Health Service
Finanzspritze für Ärzte in Großbritannien
Kommunikation und Deeskalation
Gewaltprävention in der Arztpraxis: Der Ton gibt den Takt vor
Mögliche ergänzende Behandlung
Diabetes: SGLT-2-Inhibitoren wohl mit geringerem Risiko für Nierensteine und Gicht assoziiert
Digitalisierung
Umfrage: Akzeptanz für die elektronische Patientenakte sinkt
Wochenkolumne aus Berlin
Die Glaskuppel: Das große Schweigen im politischen Berlin
Gesundheitsversorgung
Mangel an Hausärzten in Sachsen hält an
Leitartikel zur Zukunft der Sozialen Selbstverwaltung
Sozialwahlen: Rette, wer kann!
Kommentar zur internationalen Politik
US-Wahlkampf: Wen interessiert schon Gesundheit?
Zusammenschluss Uniklinika
Ermöglicht Krankenhausreform Fusion Mannheim/Heidelberg?
Finanzspritze des Landes
Millionenschwere Hilfe für Ex-Regiomed-Kliniken in Thüringen bewilligt
Update