Wundversorgung ist vielgestaltig – das spiegelt sich auch in den vielen alternativen Leistungsinhalten der EBM-Ziffer 02310 wider.

© Gina Sanders / fotolia.com

Abrechnungstipp

Bei der Wundversorgung reicht eine geforderte Leistung

PLATOW-Empfehlung

Solarunternehmen verspricht Anlegern sonnige Aussicht

Professor Hasenfuß

"Wir wollen Motive für kluge Entscheidungen definieren"

Ansteckungsgefahr

Keimschleudern Hund und Katze

Mecklenburg-Vorpommern

Kammer warnt vor Kommerz in der Medizin

Deutschland

Weniger Bierdurst

In Sozialberufen

Überdurchschnittlich oft krank

Thomas Sitte, Vorstandsvorsitzender der Deutschen PalliativStiftung ruft Ärzte auf, zum "Sterbehelfer" zu werden.

© Horst Lappe, Fulda

Gastbeitrag zur Sterbehilfe

Eine Medizin ohne Tötung, aber mit Augenmaß!

Artherosklerose: In Zukunft könnte sich die Dauer der dualen Plättchenhemmung am Schweregrad der KHK orientieren.

© pixologicstudio / iStock / Thinkstock

Plättchenhemmung

Die Zeichen stehen auf Individualisierung

PAVK

Frauen holen immer weiter auf

Schweizer Kampagne

Top-5-Liste zu vermeidender Interventionen

Lungenfibrose

Verlust der FVC mindern!

In der Koalition

Streit um Pflegenoten

"Phänomen" Schwangerschaft

Immunerkrankungen besser verstehen

Jahreszahlen liegen vor

apoBank gibt beim Anlagegeschäft Gas

Urteil

Gericht erlaubt Röntgen zur Altersbestimmung

Psychiatrie

Bessere Vergütung angemahnt

Ambulante Versorgung in Marburg

Rhön-Konzern will "übernehmen"

Die Zahl der Drogentoten in Deutschland steigt.

© kmiragaya/Fotolia.com

Im Jahr 2014

Mehr Drogentote in Deutschland

Gröhe

Impfappelle an Ärzte, Kitas und Schulen

Neun-Punkte-Papier

Diagnostika-Hersteller positionieren sich

Tabaksteuer

Im ersten Quartal höhere Einnahmen

Kirche

"Wir brauchen keine Ärzte, die töten"

Hamburg

Neues Zentrum für Menschen mit Behinderung

Notfall-Apps

Hilfe beim Patientengespräch

Leitartikel

Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid sind zwei Paar Schuhe

Bei Diagnose KHK

Nach Diabetes fahnden!

Junge Internisten

Dringende Reform der Weiterbildung nötig

Erkrankt oft an Malaria: James Abonyo Kolla mit seiner Ehefrau Hesborn.

© Philipp Grätzel von Grätz

Reportage aus Afrika

Mit Handys gegen Malaria

Schmerzwahrnehmung

Ansatzpunkt für Trizyklika entdeckt

Arzneimittelhersteller informieren

Wie ist der Stand beim Ebola-Impfstoff?

Mit Antibiotic Stewardship nehmen oft auch die Resistenzen bei Bakterien ab.

© ggw / fotolia.com

"Antibiotic Stewardship"

Weniger Antibiotika-Verbrauch ist oft mehr

Am Puls der Zeit: Health-Apps sind nicht nur in, sondern können zum Teil auch medizinisch sinnvolle Dienste tun.

© vege/fotolia.com

Health-Apps

Zeit der Spielereien ist vorbei

KV Niedersachsen

Mehr Dialog mit Kliniken

Rhön

Uniklinik Gießen/Marburg operativ im Plus

Kommentar

Die Rhön-Attacke

Smartwatch

Marktstart für Apples Computeruhr

ASV

Fachärzte werben für neue Chancen

Sachsen-Anhalt

Kooperation für schnelle Termine beim Facharzt

Umstritten: Die Kassen sollen die BZgA mitfinanzieren.

© Schlierner / fotolia.com

Präventionsgesetz

Gröhes Verschiebebahnhof

Gesetzentwurf sieht vor

Mehr Ärzte in die Palliativversorgung

Schilddrüsen-Knoten

Operation oftmals unnötig

Internet im Praxisalltag

Dr. Google hat auch Nebenwirkungen

Marburg

Rhön-Angriffsplan lässt Vertragsärzte kalt

Theodor-Frerichs-Preis

Forschung zu Lymphomen prämiert

DGIM-Präventionspreis

Plötzlicher Herztod kündigt sich im EKG an

Akteuren auf der Telematik-Dauerbaustelle gibt es genug.

© jessica80/fotolia.com

Gesundheitstelematik

Deutschland hinkt hinterher

Schilddrüse

Können uns Knoten kalt lassen?

Oberbayern

Röntgenbilder entwendet statt entsorgt

Frauenärzte fordern

Wer Termin nicht absagt, soll zahlen

Wohlstand

Deutsche plagen Geldsorgen

Kommentar zu Masern

Fortschritte beim Impfen?

Die ASV ein bürokratisches Monster? So sehen es durchaus einige Ärzte.

© Gina Sanders / Fotolia.com

ASV

Viele Ärzte verstehen nur Bahnhof

Substanzentwicklung bei Boehringer Ingelheim am Standort Biberach.

© Boehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim

Dieses Jahr soll es wieder bergauf gehen

Arzthaftungsprozess

Gerichte müssen für Fairness sorgen

Antibiotika sollten nach Meinung der Studienautoren nur Männer mit nachgewiesener Entzündung oder Infektion der Prostata bekommen.

© somenski / fotolia.com

Antibiotikatherapie

PSA-Spiegel sinkt doch nicht

Europäische Impfwoche

"Viele Kinder werden zu spät geimpft"

E-Entlassbrief

Erstes System besteht den KVTG-Test

USA

Kalifornien bringt Impfzwang auf den Weg

Interne Streitfragen

KBV-VV plant Großreinemachen

Hessen

Klinikärzte sehen ihre Gesundheit gefährdet

Hämophilie

Online-Tool hilft beim Arztgespräch

Pharmabranche

Roche legt trotz Franken-Stärke kräftig zu

Schalkes Ex-Mannschaftsarzt Dr. Thorsten Rarreck (links) übt Kritik am System.

© picture alliance / augenklick/firo Sportphoto

Belastungen im Profifußball

Schalkes Ex-Mannschaftsarzt fordert Umdenken

Hinweisschild auf die Arztpraxis auf dem Land. Thüringen wirbt um Nachwuchsärzte.

© Jens Büttner/dpa

Serie Förderkompass

So lockt Thüringen Nachwuchsmediziner an

Manchmal stehen Ärzte vor einer großen Auswahl an Therapie-Optionen.

© [M] Arzt: Peter Atkins | Waage: lassedesignen / fotolia.com

Diagnostik und Therapie

Weniger kann auch besser sein

Wegen Ebola

Viel mehr Malaria-Tote in Westafrika

Personalmangel

Öffentlicher Gesundheitsdienst schlägt Alarm

Urteil

Kassen müssen keine Perücke für Männer zahlen

Vor Anhörung im Ausschuss

Foodwatch schmeckt Präventionsgesetz nicht

Geriatrie

Charité besetzt Lehrstuhl neu

Übergewichtige Diabetiker haben oft ein höheres Krebsrisiko. Für sie sind Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig.

© meal_meaw / fotolia.com

Folgen von Adipositas

Übergewicht plus Diabetes gleich hohes Krebsrisiko

Gesundheitskongresss

Wie gelingt Kooperation über Sektoren?

Abschied

gematik-Chef nimmt seinen Hut

Schon 85 Tote

Niger schließt Schulen nach Meningitis-Ausbruch

Marktbericht

Gute Laune bei deutscher Biotech-Branche

Kommentar zum ASV-Streit

Knifflige Diskussionen

DGIM-Kongress

Molekulare Medizin im Kommen

Medizin-Management

Teletherapie Stottern ausgezeichnet

Cannabis

Apotheker wollen Hoheit erhalten

Speck auf den Hüften.

© Gina Sanders / fotolia.com

Neue Ansätze

Mit braunen Fettzellen Übergewicht verbrennen