PLATOW-Empfehlung

ElringKlinger bläst zur Aufholjagd

Mit Immobilienaktien lässt sich hier und da wieder Geld verdienen.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Immobilienaktien

Jetzt ist es Zeit, Gewinne mitzunehmen

Atherosklerose

Gefahr für adipöse Kinder

Selbstmedikation

Wozu der Hausarzt rät, wird auch gekauft

Ferieninsel Bali

Impfkampagne gegen Tollwut gestartet

DGIM-Kongress

Mikroaxialpumpe im kardiogenen Schock

Positive Bilanz 2014

Versandapotheken im Alltag angekommen

Arrhythmien

Dronedaron bessert Lebensqualität

Ankündigung

E-Health-Gesetz noch in dieser Legislaturperiode

Uni Frankfurt

Teilnehmer für Schizophrenie-Studie gesucht

Will Obamas Nachfolgerin werden: Hillary Clinton war schon als Präsidentengattin vor mehr als 20 Jahren mit Gesundheitspolitik beschäftigt.

© Zumapress/dpa

Obamacare

Positive Zwischenbilanz

Interview

"Ärzte sind in einen Machbarkeitssog geraten"

Antikorruptionsgesetz

BVMed sieht Kooperationen in Gefahr

Bronchial-Karzinom

Onkologie

Kombipräparat

Neuartiges Antidiabetikum in Sicht

Für Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sollte eine Impfpflicht in Deutschland kein Tabu mehr sein.

© Lukas Schulze / dpa

Nicht gegen die Länder

Gröhe schwächt Impfpflicht-Drohung ab

Glybera®

Nutzenbewertung auf Eis gelegt

MFA

Ein Netzwerk für die Ausbildung

Studie in Hausarztpraxen

Management bei refraktärer Hypertonie

Zahnfüllungen

Barmer GEK bohrt nach

Palliativverband

"Hospize sind keine Orte der Sterbehilfe"

Vor wenigen Wochen haben Mitglieder der Berufsgewerkschaften vor dem Bundeskanzleramt demonstriert.

© FRM / dpa

Trotz massiver Kritik

Tarifeinheit wird wohl kommen

Berlin

DRK Kliniken lassen ihre Prozesse prüfen

Schmerztherapie

Unterstützende Anxiolyse bei Mixed Pain

NSCLC

Mit Nivolumab langes Ansprechen

Insulin

Novo startet Produktion in Russland

Pflegekammer

Berliner Votum pro Kammer umstritten

Kommentar zu Berliner Pflegekammer

Augenhöhe ist das Ziel

Impfen

"Sehr solidarisch ist unser Volk nicht"

Entbindung

Kaiserschnitt zu häufig ohne Not

Schleswig-Holstein

Zwei weitere Netze bekommen KV-Geld

Gerade die Arbeit mit Menschen begeistert MFA.

© contrastwerkstatt / fotolia.com

MFA

Traumjob für junge Frauen

Hamburg

Prüfer-Storcks weiter Senatorin für Gesundheit

Panitumumab

Zulassung wurde erweitert

Doping im Job

746.000 greifen zu Pillen

Ausgaben 2013

Jeder zehnte Euro für die Gesundheit

Multiresistente Keime

KV Hamburg kritisiert BMG

Pharmamarkt

Mylan bietet 27,5 Milliarden Dollar für Perrigo

Weltärztebund

Montgomery zum Vize gewählt

Krebs an Grundschule

Alle Messungen bis dato negativ

Kassen

hkk-Versicherte erhalten 100 Euro Rückzahlung

Raltegravir

Günstiges Interaktionsprofil

Statistisches Bundesamt

Polster der Sozialversicherung schmilzt

Demenz

Mehr Tote unter Antipsychotika-Therapie

London

Hausärzte in zunehmend frustriert

Sierra Leone

Ebola-Impfstoff wird jetzt getestet

Koalition

Palliativmedizin geht vor Sterbehilfe

Marktzulassung

Adalimumab für Kinder und Jugendliche mit Psoriasis

Netzhaut-Nervenzellen

Hintergrundrauschen als ADHS-Ursache?

Dr. Jan-Gerd Hagelstein

Der Hausarzt der Seeleute

Hallek

"Es liegt an Ärzten, die richtigen Konzepte zu entwickeln"

25,41 Milliarden Euro direkte Krankheitskosten, 53,7 Milliarden Euro indirekte Folgekosten durch Produktivitätsausfälle - die Nikotinabhängigkeit verursacht hohe wirtschaftliche Schäden.

© Gina Sanders / fotolia.com

Rauchen

Tabaksucht ist für die Gesellschaft teurer als gedacht

Kostenpauschalen im EBM

Patt ums Porto

65-Jährige erwartet Vierlinge

Jetzt gibt es Kritik von Gesundheitspolitikern

Kommentar zur Ärztestatistik

Eine Statistik mit Licht und Schatten

Modellrechnung

210 deutsche Kliniken überflüssig?

Chinesisches Tagebuch

Die große Angst vor Krankheiten

Niedersachsen

Kammer und KV informieren über Fremdsprachen

Thüringen

Kammerchef will mehr Geld für ÖGD-Ärzte

Anlagen-Kolumne

Das Comeback der Investmentfonds

Sachsen-Anhalt

KV finanziert Medizinstudium

Schlaganfall

Vorhofflimmern als Risiko nicht unterschätzen!

Kommentar

Kostenfalle Rauchen

IWF fordert

Länder sollen sich an Ebola-Hilfsfonds beteiligen

RKI

Zehnmal mehr Grippekranke als 2013/14

Ärztliche Fortbildung

Eine Million Teilnahmen bei e.Akademie

Pudel Rocket kann erschnüffeln, ob bei Besitzerin Annegret Pross eine Unterzuckerung droht.

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Diabetes

Pudel Rocket erschnüffelt Unterzuckerung

Chronisches Erschöpfungssyndrom: In Deutschland gibt es etwa 300 000 Betroffene.

© PeopleImages / iStock

Richtig diagnostizieren

Chronisches Erschöpfungssyndrom ist nicht gleich Burn-out

Psychische Erkrankungen

Frauen werden oft ruhiger, Männer lauter

Die Organspendezahlen gehen seit Jahren zurück.

© Jens Kalaene / dpa

Organtransplantationen

So geht es raus aus dem Spenden-Tief

Transplantationsskandal

Urteil für 6. Mai geplant

Ausstellung

Die DGIM in der NS-Zeit

Neuro-Enhancer: Nutzen und Risiken bei gesunden Menschen sind bisher unbekannt.

© freshidea / fotolia.com

Grauzone Hirndoping

Gefährliche Leistungssteigerer?

Die Physiotherapie auf Kassen-Kosten soll es weiterhin nur auf Rezept geben, finden Ärzte.

© Photographee.eu / fotolia.com

Nein zu Unionsplänen

KBV lehnt direkten Zugang zur Physiotherapie ab

Cholesterin

Niereninsuffizienz stört Funktion des HDL

Säuglinge

Negativvotum für Laser bei bestimmten Hämangiomen

Telemedizin

Pilotprojekt für Patienten mit Manie

Das Uniklinikum Freiburg aus der Luft: Mit der neuen IT sollen auch die Prozesse beflügelt werden.

© UKF

Messe conhIT

Neue Software öffnet Klinik nach außen

Internationale Fitnessmesse

Neuer Besucherrekord aufgestellt

Qualitätssicherung

Wer kennt den Königsweg?

Im Fokus der Onkologen: DNA-Helix.

© psdesign1 / fotolia.com

Interview

"Die meisten Tumoren sind wie Junkies"

Alles Mädchen

Erste Fünflings-Geburt in USA

Uni Erlangen-Nürnberg

Neuer Fernstudiengang für Medizin-Manager

Künstliche Beatmung, Uniklinik Köln. Menschen, die dauerhaft nicht mehr atmen können, werden zunehmend in sogenannten Beatmungsstationen und Beatmungs-Wohngemeinschaften medizinisch versorgt.

© Berg / dpa

Forscher fordern

Einheitliche Standards für Beatmungs-WG

Auch bei der Trauerfeier am Gymnasium in Haltern war die Anteilnahme groß: Beim Absturz der Germanwings-Maschine waren 16 Schüler und 2 Lehrerinnen der Schule ums Leben gekommen.

© Federico Gambarini/dpa

Trauerfeier für Absturzopfer

"Ein Ritual für eine Schicksalsgemeinschaft"

Studie

Ernährung regelt Aktivität von Zeitgeber-Genen

Berlin-Brandenburg

vdek-Landesvertretung mit neuer Führung