Bei einem Patienten kurz vor dem Lebensende sollte eine Chemotherapie sorgfältig erwogen werden.

© Arno Burgi / dpa

Gastro Update 2018

Palliative Behandlung bei Darmkrebs maßgeschneidert

Studie zu Lipidsenkung

Zeit für neue Zielwerte?

Unternehmen

Medios kündigt für 2018 starke Zahlen an

Neidgefühle machen sich meistens an materiellen Gütern fest.

© Cora Müller / stock.adobe.com

Forschung

Der tabuisierte Antreiber Neid

Thema Armut

Spahns Äußerung in der Kritik

Kommentar zur KIGGS-Studie

Jung - und für immer krank

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergibt am Mittwoch in Schloss Bellevue die Ernennungsurkunde an Jens Spahn (CDU).

© Bernd Von Jutrczenka/dpa

Bundesregierung

Jens Spahn ist neuer Gesundheitsminister

Kommentar

Auf Abschottung getrimmt

Kommentar zur GroKo

Gespannt auf die Prioritäten

Medizintechnik

Ganz vorne dabei

Messungen könnten viel häufiger an nichtärztliches Personal delegiert werden.

© Peter Maszlen /stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Delegieren im Praxisalltag

Hausärzte sehen hohes Entlastungspotenzial

In Deutschland schlucken offenbar viele Menschen Tabletten, obwohl es medizinisch betrachtet gar ncht notwendig ist.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

1,4 Millionen Abhängige

Wo die Wurzeln der Arzneimittelsucht liegen

Dr. Frank Bergmann (KVNo), Dr. Andreas Gassen (KBV) und Dr. Gerhard Nordmann (KVWL) in der Arztrufzentrale NRW in Duisburg (v.l.).

© Schlingensiepen

KVen fordern

Ran an die Strukturen des ärztlichen Notdienstes!

Wettbewerb

Apotheker darf doch 1-Euro-Gutschein geben

Karotten gehören zu den Nahrungsmitteln mit geringem entzündlichen Potenzial.

© LoloStock / stock.adobe.com

Ernährung

Schützen Möhren, Bier und Pizza vor Darmkrebs?

Experten-Kommentar

Diabetes und Krankenhaus – Zwei Welten ohne Schnittmenge

Rund ein Viertel aller Frauen trinkt auch während der Schwangerschaft Alkohol – zumindest gelegentlich.

© Daria Filiminova / stock.adobe.com

Online-Beratung

Ohne Alkohol und Tabak durch die Schwangerschaft

In vielen deutschen Intensvistationen gibt es offenbar zu wenige Pflegekräfte.

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Umfrage zeigt

Viele gesperrte Betten auf Intensivstationen

Abschied aus dem Rampenlicht. Ab Mittwoch ist Gesundheitsminister Hermann Gröhe nur Abgeordneter.

© Jörg Sarbach/dpa

Rückblick

Gröhe zeigte Ärztefunktionären Grenzen auf

Digitalisierung

Digital-Wettbewerb: KBV kürt erste Kandidaten

Präklinik und Klinik

Förderpreis zu MS-Forschung ausgeschrieben

Termin- oder Leistungsdruck machen 50 Prozent der Befragten im Öffentlichen Dienst zu schaffen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Öffentlicher Dienst

Jeder Zweite klagt über psychische Belastung

Recht

Kasse muss Kündigung zügig bestätigen

Ein Chemotherapie wegen Brustkrebs kann das Herz beeinträchtigen.

© Mathias Ernert, Nationales Centr

Brustkrebs

Partieller Herzschutz für Frauen unter Chemotherapie

Bayern

Mehr Geld für die neuen Notdienst-Strukturen

Platow Empfehlung

Deutsche Post gibt mittelfristig gute Aussicht

Platow Empfehlung

Symrise hat den richtigen Riecher

Prof. Boris Augurzky (r.), Andreas Schlüter und Achim Schäfer beim Gesundheitskongress des Westens

© WISO/Schmidt-Dominé

Strukturfonds

Krankenhäuser brauchen auch Geld der Länder

Von links nach rechts: Nachwuchspreisträger Professor Tim J. Schulz sowie die beiden Preisträger Professor David Wallach und Professor Anthony Cerami

© Uwe Dettmar, Goethe-Universi

Paul-Ehrlich-Preis

Warum die "TNF-Mafia" eine Auszeichnung verdient

Japan

Schlankheitswahn gefährdet Babys

Geschwächtes Herz: Wie wird die Fernüberwachung von Schrittmachern abgerechnet?

© Jörg Lantelme / Fotolia

Abrechnungstipp

Nur die Überwachung von Herzschrittmachern wird bezahlt!

Impfschutz beachten!

Vermehrt Masern in Italien

Digitalisierung bedeutet mehr als bloße Datenerfassung.

© PeopleImages / Getty Images / iStock

Deutscher Schmerz- und Palliativtag

Schmerzmedizin 4.0

Videobotschaften

Junge Krebspatienten werben für die Chance, Eltern zu sein

Das Bundesverfassungsgericht wird bald über die neue Strafvorschrift im Paragrafen 217 StGB entscheiden.

© nmann77 / stock.adobe.com

Gesetzeslage zur Sterbehilfe

Gefahr oder Panikmache?

Eine glutenfreie Ernährung: Viele Ernährungswissenschaftler sind skeptisch, da der Verzicht auf glutenhaltige Getreideprodukte auch Nachweise haben kann.

© photocrew / stock.adobe.com

Ernährungsgewohnheiten

Glutenfreie Ernährung mit bitterem Nachgeschmack

Umfrage

Darmkrebs – Fehlt Hausärzten Präventionsbewusstsein?

Gesundheitsökonomie

1,8 Billionen Euro Folgekosten für übergewichtige Kinder

Bayern

KV legt Schippe drauf bei Ärzte-Anstellung

Pharma

US-Bundesstaat will mit Stickstoff hinrichten

Modellprojekt

Studium der Medizin ab Wintersemester in Siegen

Equal Pay Day

Zahntechniker sehen Verdienstlücke bei Frauen

Prävention

Faltblatt mit Informationen zum Gestationsdiabetes

Viele hoch spezialisierte, mittelständische Unternehmen versprechen hohe Gewinne.

© Matthias Buehner / Fotolia

Kapitalanlage

Die Davids schlagen die Goliaths

Arbeitsunfähigkeit

Jeder sechste Beschäftigte arbeitet trotz Grippe

Brexit

Vfa sorgt sich um Zulassung von Arzneien

Ein Pillenregen: Aus Sucht zerkochen manche Abhängige Schmerzpflaster oder zerstoßen Pillen, um an den konzentrierten Wirkstoff heranzukommen.

© sdecoret / stock.adobe.com

Suchtwelle voraus

Opioid-Epidemie auch bald in Deutschland?

Finanzen

Spotify wählt ungewöhnliche Variante des Börsengangs

Wissenschaftler stellten fest, dass eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung die Darmflora so verändert, dass mehr kurzkettige Fettsäuren, vor allem Propionat, gebildet werden.

© HLPhoto / stock.adobe.com

Ballaststoffe stärken die Knochen

Müsli gegen Arthritis

Unternehmen sollten in Präventionsprogramme gegen Rückenleiden investieren, um Mitarbeiterausfälle zu verhindern, rät die TK.

© Matthias M. / Panthermedia

TK-Analyse

Jeder elfte Fehltag wegen Rücken

Herzschwäche

Ca-Haushalt bei Barth-Syndrom gestört

iFOBT-Stuhltest

Abrechnungs-Streit um Abklärungskoloskopien

Erholung nach Rückenmarksverletzung: Mit Bildgebung lässt sich die Prognose vorhersagen.

© Marc Bolliger

Bei Rückenmarksverletzungen

Das erste halbe Jahr ist entscheidend

Pharma

Menarini reicht Antrag für neues Antibiotikum ein

Versorgungswerke

Beiträge sind steuerfrei zu erstatten

Für Prof. Josef Hecken wichtig: Ist eine neuartige Gen- oder Zelltherapie sicher und gibt es Wirksamkeitsbelege?

© Gernot Krautberger / Stock.adobe.co

Neuartige Therapien

Nutzenbewertung auch für neue Gen- und Zelltherapien?

IQWiG-Bewertung

Dupilumab hat bei Neurodermitis Zusatznutzen

Blutentnahme zur LDL-Bestimmung: In der Studie ODYSEEY OUTCOMES profitierten KHK-Patienten von starker Lipidsenkung.

© debert / stock.adobe.com

Fettstoffwechsel-Störungen

KHK

Kommentar

Notruf für den Notfalldienst

Auslandsstudium

Meiste Auslandsstudenten zieht es nach Österreich und Holland

Der Blick zu den Sternen: Stephen Hawking im New Yorker "One World Observatory" im Jahr 2016.

© Van Tine Dennis / ABACA / dpa

Stephen Hawking ist tot

Schwerkrank, Forscher, Medienstar

Kommentar

Der lange Weg zur besseren Versorgung

Infektionen

RKI hat Diphtherie-Ratgeber für Ärzte aktualisiert

Arztbewertungsportal

Jameda-Premiumstatus schützt nicht vor Kritik

Medizinprodukte

Hartmann erstmals über zwei Milliarden Euro

Dicke Luft - in deutschen Städten nicht ungewöhnlich.

© Winfried Rothermel / picture alliance

Schlechte Luft

EU hat über Klage noch nicht entschieden

Nachforderungen

Fiskus darf an hohem Zinsniveau festhalten

Tarifstreit

Verdi-Chef schließt Streiks nicht aus