Leitartikel zur Versorgungsforschung

Gar nicht trocken und unverzichtbar

Emil von Behring

Der unbeliebte "Retter der Kinder"

PraxisUpdate

Aktuelles Wissen kompakt

Eine Messung von Greenpeace am 26. Februar auf einem Parkplatz in Fukushima ergibt einen Wert von über 40 Mikrosievert pro Stunde.

© Lars Nicolaysen / dpa

Fukushima

Japan kämpft gegen die Strahlung

Anlagen-Kolumne

US-Börsen sind lukrativ

KBV-Vertragswerkstatt

Kein Mehrnutzen für Kinder mit ADHS

Krebs-Arzneien

Zusatznutzen oft unklar

CeBIT

Gesundheits-Anwendungen weiter hoch im Kurs

Teure Diät

Hartz-Bezieher mehr Geld zugebilligt

Leitartikel

Nutzenbewertung des Bestandsmarktes - und die Gerechtigkeit

bvvp

Kremser neuer Chef

COPD

Aktiver mit neuem Wirkstoff

Im Bremer Klinikum Mitte kamen 2011 drei Frühchen nach Infektionen ums Leben.

© Ingo Wagner / dpa

Bremer Frühchentod

Ermittlungen gegen Arzt eingestellt

Besuch vom Staatsanwalt

Wenn gemeinsame Patienten Ärger machen

Typ-2-Diabetes

Unterzuckerung erhöht Gefahr für Verkehrsunfälle

Fitness im Fokus: Tausende von Fachbesuchern informierten sich auf der FIBO 2012 über Gerätelösungen zur Gesunderhaltung.

© Reed Exhibitions Deutschland GmbH

Fitness-IGeL

Messe zeigt Geräte-Optionen für Praxen

Laut der Ärztekammer kommen die meisten ausländischen Ärzte, die in Baden-Württemberg arbeiten, aus Rumänien.

© Andres Rodriguez / fotolia.com

Baden-Württemberg

Auslands-Ärzte rasch polyglott

CeBit

Immer mehr medizinische Apps

Kommentar zum ADHS-Modell der KBV

Gut auf dem Papier...

Beatmung - kein größerer Nutzen als die Op beim Flatterthorax.

© Mathias Ernert

Flatterthorax

Chirurgischer Eingriff schlägt Beatmung

DGIM

Öfter mal an die Niere denken!

Der Hafen von Onagawa: Das Versorgungsteam hat Geräte, Arzneien und Patientenakten mit an Bord.

© Sonja Blaschke

Japan zwei Jahre nach der Katastrophe

Sprechstunde nahe der Tsunami-Trümmer

Vor zehn Jahren: Gerhard Schröder verkündet die Agenda 2010.

© dpa

Leitartikel zur Agenda 2010

Basis für Gesundheitsreformen einer ganzen Dekade

Thüringen

KV will gegen Siesta-Praxen vorgehen

Pneumonie

Kassen zahlen Impfung mit Konjugatvakzine

Kampf dem Rückenschmerz

Ergonomische Arbeitsplätze als Ziel

Tuberkulose

Neues Schema könnte Therapie vereinfachen

Bestanden

Jetzt 4000 VERAHs in Hausarztpraxen

Für Honorarverhandlungen

KVWL-Datenbank nimmt Gestalt an

Hunderttausendfach soll die PIP billiges Industriesilikon in Brustimplantate gefüllt haben.

© Bruno Bebert / dpa

PIP-Brustimplantate

Frau scheitert mit Klage gegen TÜV

Kommentar

Eine saubere Alternative

Klinikkarriere - nein, danke!

Von der Facharztprüfung in die Niederlassung

Ausgezeichnet

Paul Ehrlich-Preis geht an Genforscherin

Kommentar zu Stürzen in Pflegeheimen

Zeit für bessere Studien

Kreuzschmerzen

Übungen entzücken den Rücken

In einigen osteuropäischen Ländern senkt der bedenklich hohe Alkoholkonsum die Lebenserwartung vor allem von Männern erheblich.

© dpa

Gesundheits-Vergleich

Im Osten krankt's

Weltnierentag

Kampagne zum akuten Nierenversagen

Quo vadis, Japan

Fukushima ist "out", Atomkraft wieder "in"

Fiskalpolitik schlägt Gesundheitspolitik: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will den Steuerzuschuss zum Gesundheitsfonds weiter zurückschrauben.

© Olivier Hoslet / epa / dpa

Steuerzuschuss sinkt

Schäuble zwickt Kassen noch mehr Geld

Auch bei IGeL-Angeboten müssen Rechnungen den Anforderungen der GOÄ genügen.

© imago

IGeL

Formalitäten sind das A & O

Merck

Effizienzprogramm trägt Früchte

Uniärzte

Der Tarif-Poker beginnt

Daboxetin

Ein Mittel gegen vorzeitigen Samenerguss

Skandinavien

Seltener zum Arzt - und dann mehr Zeit

Berufsrecht

Unabhängige Ermittler im Norden

Die Heizung kräftig aufdrehen im Winter: Das sorgt für Wärme und einen sinkenden Blutdruck.

© Dron/fotolia.com

Risiko Kälte

Kräftig heizen senkt den Blutdruck

Grippe

Influenza-Aktivität lässt weiter nach

Babyklappen

Kabinett beschließt Gesetzentwurf

Überraschung in Thüringen

Weniger freie Arztsitze als gedacht

Ran an die Patienten

Wie sich Pharma fit machen soll

Studie

Jedes zweite Schulkind hat Jodmangel

Bayerns Hausärzte fordern

Technische Leistungen aufwerten!

Die Krankenkassen sollen ihre Wahltarife kostendeckend kalkulieren, findet Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr

© Wolfgang Kumm / dpa

Krankenkassen

Bahr nimmt Wahltarife aufs Korn

Atopie und Asthma

Forschungspreise für die Früherkennung

Babyklappen, hier eine gestellte Szene in Karlsruhe, sollen durch die vertrauliche Geburt überflüssig werden.

© Uli Deck / dpa

Bundskabinett plant

Babyklappen sollen Auslaufmodell werden

Nutzenbewertung

Das AMNOG wird nachjustiert

Kommentar zum WHO-Bericht

Gesundheit in Europa - eine Region der Widersprüche

Versorgungsforschung

Dünger nötig

Rhön-Klinikum

Ex-Vorstand in Haft

Das Ruhrgebiet - irgendwie eine einzig große Stadt. Das zeigt sich auch bei der Umweltzone.

© Roland Weihrauch / dpa

Bedarfsplanung

Sonderstatus fürs Ruhrgebiet bleibt

Prostatakrebs

Strahlentherapie oder Op?

Muskelschmerz.

© Paul von Stroheim / imago

Fibromyalgie

Krankheit ohne scharfe Grenzen

Honorarstreit in Brandenburg

Ärzte Union schießt gegen Kassen

Internationale Studie

Gymnasiasten achten besser auf Gesundheit

Vorsicht bei Schwangeren

RAS-Blocker schädigen Ungeborenes

Probenvorbereitung im Labor: Das Phytopharmaka-Unternehmen Bionorica versteht die Forschung als Triebfeder für den weiteren Erfolg im Markt mit pflanzlichen Arzneimitteln.

© Bionorica

Phytoneering

Erfolgsstrategie für Bionorica

Baden-Württemberg

Paragraf 73b ist Wahlprüfstein

Die eine Arznei, die andere Arznei - oder sogar alle beiden Mittel? Das Konzept der dualen RAS-Blockade mit ACE-Hemmern und AT1-Rezeptor-Antagonisten ist jetzt erneut unter die Lupe genommen worden.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Duale RAS-Blockade

Nutzen plus Nutzen ergibt keinen Nutzen

Im April

Interprofessionellen Pflegekongress in Dresden

Total digital

Polen forciert E-Card

Weniger Schmerzen beim Gehen

Ramipril macht PAVK-Patienten mobil

Eine erfolgreiche Therapie ist Teamarbeit: Patientin und Coach erarbeiten Ziele und erste Etappen für eine Lebensstiländerung.

© Miriam Dörr / fotolia.com

Patienten-Coaching

Der Arzt als Lehrer

Ade Praxisgebühr

Arzneiausgaben ziehen im Januar an

KBV kritisiert Unis

Ärztliche Ausbildung nicht zeitgemäß!

Fibromyalgie

Ursachen für Schmerzen gefunden

Gegen Ulla Schmidt: Ärzte und Praxisteams zogen am 18. Januar 2006 in einem Protestzug vor das Bundesgesundheitsministerium.

© Michael Hanschke / dpa

Agenda 2010

Bittere Medizin für die Patienten

Rheumatoide Arthritis

Blick nur auf die Gelenke reicht nicht

FIBOmed Kongress thematisiert

Bewegung als Therapie

Rückenschmerzen

Auch psychosomatische Ursachen?

Dr. Mitsuru Saito

Neustart mit Bootsführerschein

Netzwerk nur für Frauen

Die Geschichte der webgrrls

Viren und Stress

Fatales Duo für Schizophrenie

Gesundheitsminister Daniel Bahr will einen eigenen Fonds einrichten, aus denen Apotheker einen Notdienst-Zuschlag erhalten sollen.

© David Vogt

Bahr plant

Notdienst-Zuschüsse für Apotheker

Prostata-Ca im Schall.

© www.sonographiebilder.de

Prostata-Ca

Androgenentzug bringt keine Zweittumoren

Sex nach Prostata-Op

Für Männer wichtiger als für Frauen