Preis für Engagement

Jetzt für CharityAward 2013 bewerben

Leitartikel zur Sterbehilfe

Palliativpflege macht den assistierten Suizid noch nicht obsolet

Monarthritis

Zwei Parameter helfen weiter

Bei Darmkrebspatienten

Fatigue und Depressionen selten erkannt

Ethik und Ökonomie

Keine unvereinbaren Gegenpole

Gefahr für die Blase: Zigarettenrauch.

© dpa

Fall-Kontroll-Studie

Tabakrauch macht Blasenkrebs aggressiv

Experte kritisiert

Ärzte für Gesundheitsberatung ungeeignet

Demenz gehört zu den gefürchteten Krankheiten. Auch eine optimale Therapie kann den Krankheitsverlauf nur verzögern.

© Osterland/fotolia.com

"Versorgungslandschaft Demenz"

Gemeinsamer Kampf gegen Demenz

Elektrokonvulsionstherapie

So wirkt der Stromstoß gegen Depressionen

Kassen warnen

Vorsicht, IGeL!

Versuche mit H1N1

Luftfeuchte hält Grippeviren in Schach

Mündiges Kreuzbein.

© Alexander Raths / Fotolia.com

Patientenrechte

Wie mündig kann der Patient sein?

IGeL

Noch läuft nicht alles rund

Künstliche Befruchtung

Drei-Eltern-IvF wird von Briten befürwortet

Wenn junge Erdenbürger beim Neugeborenen-Hörscreening unauffällig waren, kann dennoch später Schwerhörigkeit diagnostiziert werden.

© Jacqueline Hunkele / istockphoto.com

Neugeborenen-Screening

Wenn Schwerhörigkeit durch die Lappen geht

Diastolische Herzschwäche

Nützt Spironolacton?

In vielen niedersächsischen Kliniken regiert der Rotstift. Dagegen will die "Allianz für Krankenhäuser" mobil machen.

© Sanders/fotolia.com

Niedersachsen

Kliniken ziehen in den Wahlkampf

Ob beide Pharmaka wohl gut zusammenpassen?

© Robert Kneschke / fotolia.com

PPI plus Antithrombotika

Eine problematische Kombi?

CT in Berlin: An durch die Röhre.

© Sabine Gudath / imago

Lungenkrebs

Tausende Todesfälle durch CT vermeidbar?

Schreiben und Lesen sind ihre Leidenschaften: Dr. Petra Gebhardt aus Hamburg vor ihrer Bücherwand.

© Schnack

Medizin und Literatur

Ärztin und Autorin aus Leidenschaft

Kassenanfragen

Vergütung im Zweifelsfall klären

Drei Schwestern und ein Arzt verlegen einen Patienten in einem Krankenhaus.

© WavebreakMediaMicro / fotolia.com

Es gibt mehr Geld!

Ostergeschenk für die Kliniken

Die Pauschalen für die Dialyse werden gesenkt.

© Picsfive / shutterstock.com

Bewertungsausschuss beschließt

Runter mit den Dialysepauschalen!

Braunes Fettgewebe

Neue Hoffnung im Kampf gegen Übergewicht

Reichlich Kalzium.

© pinoquio_9 / fotolia.com

Auch bei Frauen

Zu viel Kalzium verkürzt das Leben

Tack im Interview

"Länder-Stimme muss Gewicht bekommen"

Akupunktur - nur ein Beispiel für eine Leistung, die private Versicherer nicht blind übernehmen wollen.

© Mathias Ernert

Verordnungs-Check

Diese Fragen stressen die Hallesche

Schleswig-Holstein

Keine Eile bei Pflegekammer

Dialyse

Petition gegen Einsparungen

In Zukunft könnten Ärzte und Pflegekräfte gemeinsam die Therapie des Patienten besprechen.

© imago/INSADCO

Vision

Pfleger auf Augenhöhe mit Ärzten

BAGs können mit dem neuen Laborbonus mehrere tausend Euro verlieren.

© Joachim Wendler / fotolia.com

Zum 1. April

Neue Regeln bei der Laborabrechnung

Mehr Geld in die Forschung

NRW will Gesundheitswirtschaft fördern

GBA-Richtlinie

Neue Pflege-Konzepte lahmen

Blutproben vor der Analyse im Labor: Das Budget für Hausärzte wird in Zukunft anders als bisher berechnet.

© Klaus Rose

Neue Laborabrechnung

So lässt sich Umsatz retten

KV Bayerns

Regressbasis wohl stark verzerrt

Spinalstenose

Keine Kortisonspritzen in den LWS-Kanal

Zwei Pflegekräfte helfen einer Patientin - ein seltenes Bild. Der Branche fehlen schon seit Jahren Tausende an Fachkräften.

© photos.com

Pflege

Denkzettel für Bahr

Patienten mit HIV infiziert

Haftstrafe für Schweizer Heiler

MFA-Tarifvertrag

Mehr Geld für mehr Kompetenzen

Die Regeln der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung wurden im Plenum des GBA heiß diskutiert.

© GBA

Spezialfachärzte

Jetzt stehen die Spielregeln fest

Bleibt Ihnen "Blau blüht der Enzian" als Ohrwurm hängen, wenn Sie das Lied gehört haben? Dann mögen Sie den Song von Schlagerstar Heino wahrscheinlich sehr.

© imago/Sven Simon

Aufdringliche Gedanken

Dem Ohrwurm auf der Spur

Anlagen-Kolumne

Immobilien immer beliebter

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWIG) hat seinen Sitz in Köln.

© IQWiG

Kein Zusatznutzen

IQWiG lässt zwei Arzneien durchfallen

Adipositas

Diäten müssen scheitern

Zuversicht bei den Ärztenetzen: Zumindest die Basisstufe für die Förderfähigkeit sollten viele Netze erfüllen.

© shefkate / fotolia.com

Netzförderung

Warum die KV die Zügel in der Hand behält

In der DRG-Falle

Wenn nur noch die Flucht in die Menge hilft

Innovationen gefragt

Zusatzversicherungen könnten PKV retten

Eine Kollegin plaudert

Die typischen Leiden der Doktoren

Vitamin-B-Mangel

Gefahr fürs Herz

Mit einer Koloskopie lässt sich Darmkrebs gut aufspüren.

© Sasa I. / panthermedia.net

Neue Studie bestätigt

Darmspiegelung spürt Krebs früh auf

Prävention

Regierung sagt Diabetes den Kampf an

KV Berlin

Gehaltsaffäre zieht sich wie Kaugummi

Leberkrebs

Embolisation könnte Ablation verstärken

Kommentar

Diabetiker lassen sich heilen

Champions gesucht

Wer hat Diabetes besiegt?

Leitartikel

Labormedizin - zu Recht eine "Branche" mit Hautgout?

Schleswig-Holstein

Ärzte-Nachwuchs auf Kooperation getrimmt

Niacin

Kein Zusatzschutz vor Infarkten

Bei Klinikgruppe Median

Neuer Job für Klusen

Erbliches Angioödem

Unerkannt besonders oft tödlich

Umfrage zeigt

Das erwarten Patienten von ihrem Arzt

Kommentar

Dauerfrust mit dem Labor

Regierung plant

Gesundheits-Checks für alle!

Der Arzt sollte sorgfältig prüfen, ob der Jugendliche einwilligungsfähig ist.

© Kzenon / fotolia.com

Ärzte, aufgepasst!

Bei jungen Patienten lauern juristische Fallstricke

Zukunft der GKV

Mehr Geld oder Rationierung

Zwischen Ärztin und Arzt

Gehaltsunterschiede von 2000 Euro

Kinder mit LUTS

Schwache Blase und eine kranke Seele?

Das Universitätsklinikum Jena wurde Schauplatz eines Geiseldramas.

© Martin Schutt dpa/lth

Uniklinik Jena

Tragisches Geiseldrama mit zwei Ärzten

Depression

Pluspunkte für Escitalopram

Falls eine Narkose notwendig wird, ist die Leistung von Anästhesisten beim Zahnarzt honorartechnisch nicht vorgesehen.

© Melnik / fotolia.com

Leitartikel

Mission impossible - die Kooperation von Arzt und Zahnarzt

Fitness und Beruf

Expertinnen geben Tipps

Der Zinssatz geht in die Höhe, je länger die Zinsbindungszeit beträgt.

© V. Yakobchuk / fotolia.com

Immobilienfinanzierung

Darauf kommt's bei der Zinsbindung an

Freude über ein Plus bei den RLV-Fallwerten? Die ist bei Ärzten in KVen mit alter Honorarsystematik im ersten Quartal eher selten anzutreffen.

© Luckas/fotolia.com

Fallwerte

Umstellung beschert Hausärzten mehr Geld

Leitartikel

Kindesmisshandlung: Aufklärung erfordert detektivisches Feingefühl

Nach Cambridge

AstraZeneca zieht um

In der Krise flüchteten viele Anleger in Gold, doch langsam verliert das Edelmetall seinem Glanz.

© imago

Aktien im Kommen

Gold verliert an Glanz

Atemwegserkrankungen

Expertenrat beantwortet online Fragen

Kommentar zum IGeL-Streit

Mär vom mündigen Bürger

Pollenallergie

Immuntherapie direkt in die Lymphknoten

Stada

Auf dem Weg zu alter Stärke

Tuberkulose

Infizierte Kinder bereiten Sorgen

Die Ungereimtheiten um den Göttinger Transplantationsmediziner in Zusammenhang mit Lebertransplantationen werden vor Gericht geklärt.

© Julian Stratenschulte / dpa/Ini

Göttinger Transplantationsmediziner

Nächste Haftbeschwerde abgelehnt

Nordrhein-Westfalen

"Pille danach" in katholischen Kliniken

Football spielen gefährdet die Gehirnleistung im Alter.

© Tony Tremblay / iStock

Im Sport

Kopfeinsatz rächt sich

Falsche Arztbriefe

Polizei ermittelt an Uniklinik Kiel

Fettsäuren in Fischölkapseln können eine andere Struktur haben als die in Nährlösungen.

© flashpics / fotolia.com

Leitartikel

Omega-3-Fettsäuren: Die Struktur ist wichtig!

Spahn zur Wahl

Megathema Krankenhaus

Grippewelle

Influenza immer noch häufig

Schlüsselübergabe: Solange es sich um einen eigenständigen Teilbetrieb mit eigenem Patientenstamm handelt, können Ärzte auch nur Teile ihrer Praxis steuervergünstigt veräußern.

© BSIP / Your_Photo_Today

Praxis-Teilverkauf

BFH gibt Ärzten neuen Spielraum

Zulassungspflicht?

Brisantes Plädoyer zu Lucentis

Ab 2014

Keine Zwangsrabatte mehr

Kommentar zum Verordnungs-Check

Als Beitragszahler denken