Mann mit Fliege: SPD-Politiker Karl Lauterbach hat die Regresse ins Visier genommen.

© Müller-Stauffenberg / imago

Im Fall von Rot-Grün

Lauterbach will Regress abschaffen

Kliniken

Asklepios leidet unter hohen Kosten

Leitartikel zur Modewelt

Und ewig laufen die Magermodels

Mitglieder der japanischen Atomaufsichtsbehörde inspizieren am AKW Fukushima-Daiichi leckende Tanks kontamnierten Wassers.

© dpa

Flickschusterei in Fukushima

Irrer Kampf gegen das radioaktive Wasser

Präventionsgesetz

Unions-Länder warnen SPD vor Blockade

Methadon-Substitution: In Deutschland versorgen 2700 ambulant tätige Ärzte etwa 80 000 Patienten.

© Klaus Rose

Substitutionstherapie

Ärzte gesucht

Uniklinik Münster: Die PÜK kritisiert Verstöße bei Lebertransplantationen.

© Rüdiger Wölk / imago

Prüfbericht zu Transplantationen

Dunkle Wolken über Münster

Transplantation einer Leber: Manipulationen bei der Beschaffung haben eine Vertrauenskrise ausgelöst.

© J.L. MARTRA / Agentur Focus

Leitartikel zur Organspende

Die große Mühe, Vertrauen aufzubauen

Heimliche Intimfotos

Angeklagter Frauenarzt gesteht dunkle Seite

Schleswig-Holstein

Zu späte Hilfe beim Herzinfarkt

Psychische Erkrankungen

NRW-Ministerin fordert Entschleunigung

Brandenburg

Kopfloses Carl Thiem-Klinikum

Arzt im Pflegeheim: In Thüringen soll ein Netzwerk dabei helfen, dass Pflegeheime künftig leichter Ärzte finden, die Heimbewohner regelmäßig versorgen.

© Klaus Rose

Versorgung von Heimbewohnern

Thüringen macht's bayerisch

Urteil

Nebenwirkungen bringen kein Extra-Honorar

Kliniken

Verbands-Chefin Thobaben bestätigt

Rauchen im Alter: Vorbote für den Krückstock?

© Peter Ramsey / istockhoto.com

Im Alter

Ungesunder Lebensstil - früher am Stock

Lackierer, die heutzutage mit Lösungsmitteln arbeiten, müssen sich entsprechend schützen.

© Stefan Hasenhündl / fotolia.com

Arbeitsmedizin

Lösemittel verursacht Leberkrebs

Chirurg bei einer Op: Sonderzuschläge für Maximalversorger sind im hiesigen DRG-System unbekannt.

© Mathias Ernert

DRG in Deutschland

Das blinde System

Masterstudium Demenz

Noch fehlen die Ärzte

Aktion gestartet

"Lauffeuer gegen COPD"

AOK fordert

Krebskranke besser in Zentren behandeln

Kommentar zur Honorarverteilung

Neuer HVM, altes Budget

Kieler Klinikjubiläum

Ehrwürdiges Haus, moderne Medizin

Brustkrebs-Diagnostik

Sorgt die Selbstverwaltung für eine Zweiklassen-Medizin?

Kommentar zur Kampagne

Werbung für die Substitution

Chirurg auf der Anklagebank: Vor Gericht wies er die Vorwürfe zurück.

© Swen Pförtner / dpa

Leberskandal

Chirurg bestreitet Manipulation

Fortbildung

Oktoberfest-Symposium am Helmholtz Zentrum

Schilddrüsensonografie: Häufig werden dabei kleine Geschwulste entdeckt, die keine Beschwerden verursachen.

© bojan fatur / istockphoto

Schilddrüsenkrebs

Ist weniger Diagnostik mehr?

Arbeitsteilung? - Ruhigeres Fahrwasser in Aussicht gestellt hat das Bundessozialgericht Jobsharing-Praxen mit der Option, Abrechnungsobergrenzen auch rückwirkend noch zu erhöhen.

© VILevi / fotolia.com

Jobsharing

Bei der Abrechnung gibt es Grenzen

Morbi-RSA

KVB sieht Schwächen in Diagnose-Codes

Neurologie

Erfolg gegen Demenz im Tierversuch

AstraZeneca

Wedel auf Jahre ausgelastet

IT-Sicherheit

Auch Tablets brauchen einen Virenscanner

Für Selbstzahler

Vivantes bietet jetzt auch Naturheilkunde

Diabetes

Kardioprotektion und moderne Insulintherapie

Schleswig-Holstein

Zehn Cent Punktwert - Augenwischerei?

Der BGH hat gesprochen - und die Beweislastumkehr bei Arzthaftung noch einmal etwas erleichtert.

© photos.com

Keine Befunderhebung?

Dann droht Beweislastumkehr

Kautschuk

Lanxess sucht Wege aus der Absatzkrise

Neu aufgelegt

Broschüre zur BtM-Verordnung für Ärzte

Kommentar zum Upcoding

Die Spitze des Eisbergs?

GastroenterologieCholezystitis

Sofort-Op Mittel der ersten Wahl

Die Ärzte ohne Grenzen haben sich in Syrien auf die chirurgische Akutversorgung spezialisiert.

© i Images / imago

Syrien

Kranke wurden gezielt angegriffen

Sachsen

Median Kliniken kaufen Gesundheitspark

Rettungsassistentin und Sanitäter bei der Erstversorgung eines Patienten mit Schlaganfall.

© Pueschner / ZEITENSPIEGEL-

Schlaganfall

Protokoll reduziert Zeit bis zur Lyse um die Hälfte

Schadenersatz

Bei stimmiger Aufklärung gibt's kein Geld

Merkel

MDK-Prüfpraxis wird zum Prüffall

Historisches Dokument im Stadtarchiv: Die Nürnberger Fleischordnung.

© dpa

Großes Fest

700 Jahre Nürnberger Bratwurst

Zahnbehandlung - ist die stationäre Aufnahme von Patienten der falsche Ansatz?

© shutterstock.com

Menschen mit Behinderung

Bei Zahnweh in die Klinik

Gynäkologie

5. Gyn Update in Köln

Musikgenuss: Laut serbischen Forschern nicht nur angenehm für's Ohr sondern auch für Gefäße von Menschen mit koronarer Herzerkrankung.

© jd-photodesign - Fotolia.com

ESC-Kongress

Musik ist gut für die Herzgesundheit

Westfalen-Lippe

Sinkende Bereitschaft für Krebsvorsorge

Kommentar zum Transplantations-Prüfbericht

Es wurde schon zu viel Porzellan zerschlagen

Hauptrisikofaktoren für venöse Thromboembolien: Krebs, Klinikaufenthalte und Operationen.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Venöse Thromboembolie

Einen Monat später ist jeder Zehnte tot

Personalie

Wechsel bei Amgen Deutschland

Kommentar zum Fukushima-Desaster

Wissenschaft am Zuge

Heimbewohner Kurt Drewko fährt mit seinem übergroßen Rollstuhl auf dem Flur des Pflegeheimes.

© Peter Steffen/dpa

Mehr als Abspecken

Pflegeheim nimmt Dicke ins Visier

HIV-Schnelltests

Berliner Projekt steht auf der Kippe

Archivierung

Keine Angst vorm Datenverlust

Schleswig-Holstein

Ärztegenossen wollen Netzen helfen

Thüringen

KV würdigt Arbeit von Qualitätszirkeln

Die beim Telemonitoring gewonnenen Daten werden per Mobilfunk an den Arzt übermittelt und grafisch aufbereitet.

© BIOTRONIK

Herzinsuffizienz

Telemonitoring senkt Todesfälle

Nicht allein mit der Trauer: In den Räumen des Vereins treffen sich Kinder, die einen nahen Verwandten verloren haben.

© Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e. V.

Bei Verlust von Angehörigen

Hilfe für trauernde Kinder

Arzt goes digital: Immer mehr Doktoren entdecken das Internet als Dienstleister.

© Tuomas Kujansuu/istockphoto.com

Patienten erreichen

Ärzte entdecken das Internet

Steuern

BFH versagt Steuervergünstigung für Strafprozesskosten

Brandenburg

Dritte RegioMed Praxis geht an den Start

Groß-Demo in Berlin

Aktion "Stoppt die E-Card" beteiligt sich

Flüchtiger Glanz? Langfristig, so raten Analysten jetzt, sei es besser, sich von Gold zu trennen.

© Atelier W. / fotolia.com

Goldpreis-Rallye

Zeit für Gewinnmitnahmen

Zervix-Ca

Vorteil beim Überleben

Kongress

"Allergiker sind unterversorgt"

Rattanmöbel und ein weiter Blick über die Dächer der Hauptstadt: Eine Ansicht der Komfortstation des Vivantes Klinikums Am Urban.

© gvg

Komfortmedizin

Dachterrasse und Obstbuffet in der Klinik

Pneumonien

Weitere Legionellenfälle in Warstein

Zur Trennung von Chromosomen (grau) assemblieren menschliche Zellen eine bipolare Mikrotubuli-Struktur, bekannt als "Mitose-Spindel" (rot). Ein bisher wenig charakterisiertes Protein, SSX2IP (gelb an den Polen der Spindel), erhöht die Aktivität von Mikrotubuli-Organsationszentren (Centrosomen, nicht angefärbt) für die Spindelassemblierung ("Centrosomen-Maturation").

© Gruß

Zellbiologie

Spermium und Ei sind Teamplayer

Hand auf

Fingerlänge zeigt, wer aggressiv ist

Kommentar zur Schlaganfallbehandlung

Schnelle Lyse für mehr Hirn

Medizintechnik

Philips erwartet starkes Wachstum

Influenza

Erste Grippe-Impfstoffe freigegeben

Befund bei idiopathischer Beinvenenthrombose.

© Arteria Photography

Thromboembolie

Rheuma-Kranke besonders gefährdet

Meldung ans Amt

Neuss und Bochum werden elektronisch

Markthalle in Peking: Enger Kontakt zu Geflügel ist wahrscheinlich eine H7N9-Infektionsquelle.

© Stephan Scheuer / dpa

Vogelgrippe

H7N9 springt gelegentlich von Mensch zu Mensch

Dengue-Fieber

Starker Ausbruch in Lateinamerika