Weltweite Analyse

Der Preis der Gesundheit

Betriebssystem

Goodbye Windows XP

Multiples Myelom

Verlängertes progressionsfreies Überleben

Apothekertag

Krankenkassen scharf kritisiert

Genuss? Für NRW-Gesundheitsministerin Steffens ist die E-Zigarette eher ein rotes Tuch.

© dpa

Berufung angekündigt

NRW setzt Feldzug gegen E-Zigaretten fort

Arthroskopie bei Gonarthrose

IQWiG sieht keinen Nutzen

Diabetische Neuropathie

Neue Augen-Untersuchungsmethode vorgestellt

Mehnert-Kolumne

Langes Leben trotz Diabetes

Griechenland

Drei Tage nur Notfallversorgung in Kliniken

Pflege

Pflegerat mahnt mehr Personal an

Landtagswahl in Hessen

Kopf-an-Kopf-Rennen um die Macht

Kontaktlinsen

Infektionen mit Akanthamöben oft mit Herpes verwechselt

Brustkrebs

Response-gesteuerte Chemo bringt Vorteile

Zum Riechtraining wurde unter anderem Rosenduft verwendet.

© Andy Dean / fotolia.com

Geruchssinn verbessern

Riechstörung lässt sich wegtrainieren

EBM-Streit

Hausärzteverband warnt die KBV

Bundesrat

Länder stoppen Gesetz zur Prävention

Pharma

Eisai fasst Fuß in Belgien

Pflege

"Viele Heime besser als ihr Ruf"

Leitartikel zum neuen EBM

Wie kooperativ soll die Versorgung in Zukunft sein?

E-Zigaretten

Nikotinhaltige Flüssigkeit ist keine Arznei

Immer mehr Ärzte sind in einer Praxis oder in einem MVZ angestellt. Das sorgt für Kollissionen zwischen Zulassungsverordnung und Arbeitsrecht.

© Tyler Olson / fotolia.com

Leitartikel zu angestellten Ärzten

Die Wirklichkeit hat das Recht überholt

Lebendimpfstoffe wie MMR werden auch für Patienten mit niedrig-dosierter Steroidtherapie empfohlen.

© Mathias Ernert

41. DGRh-Kongress

Rheumakranke brauchen Impfschutz

EBM-Reform

Chef der KVWL in der Kritik

Ärzte unter Betrugsverdacht

Uniklinikum des Saarlandes durchsucht

Ambrosia

Forscher schlagen Alarm

Syrische Flüchtlinge

Charité schult Ärzte im Libanon

Hausärzteverband

"Theater um den EBM ist eine Katastrophe"

Krebserkrankung im Kindesalter

Studie zu Spätfolgen gestartet

Tagung

KBV-VV berät über EBM-Reform

DACED

Zukunftspreis vergeben

Die TK und die hkk verlängern ihre Prämienzahlungen.

© Frog 974 / fotolia.com

TK und hkk

Prämien für Versicherte auch 2014

Kommentar zur Praxiswerbung mit Fotos

Fragwürdiger Ekel-Faktor

Für angehende Mediziner

E-Lehrbuch sammelt Wissen

Kommentar zu Pneumokokken

Schutz vor Pneumonien

Ernährung und Haut

Kann man sich Akne anfuttern?

Kinder- und Jugendärzte

Zuschlag für Kinderkliniken gefordert

Der Termin zur Einführung des neuen Hausarzt-EBM wackelt.

© Uwe Bumann / fotolia.com

Termin 1. Oktober wackelt

Neuer Hausarzt-EBM erst 2014?

Pädiater warnen

Jeder vierte Jugendliche ist chronisch krank

Atemwege

Bronchiale Thermoplastie punktet langfristig

Bluthochdruck

Oft wird nicht optimal behandelt

Einem Frauenarzt aus Schifferstadt (re) wird vorgeworfen, fast 2000 Patientinnen in der Umkleidekabine und im Untersuchungsraum abgelichtet zu haben.

© Daniel Reinhardt / dpa

Gutachter im Gynäkologen-Prozess

Videos von vaginaler Untersuchung völlig unüblich

Gehaltsaffäre

Kein Ausgleich für Berliner KV-Vorstand

Der Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg in Schönefeld kommt den Steuerzahlern teuer.

© Patrick Pleul / dpa

Leitartikel

Mehr Steuern? Das bringt noch mehr Verschwendung

Gesundheitswirtschaft

 In Hessen ist das Chefsache

Honorar

Nordrheins Hausärzte unter den Gewinnern

Manfred Lautenschläger-Preis

Auszeichnung für Forschung zu Alkohol

US-Studie

Psoriasis-Arthritis wird oft übersehen

KV Bayerns

Neuer EBM spaltet Haus- und Fachärzte nicht

Pneumokokken

Große Gefahr für Diabetiker

Für Hörhilfen gab die Barmer GEK im Jahr 2013 insgesamt 74,1 Millionen Euro aus.

© Bandika / Fotolia.com

Barmer GEK

Mehr Hörgeräte, mehr Inkontinenzeinlagen

"JWOAktiv"

Weniger Fehlzeiten durch Betriebsmedizin

Appell an UN

Unterstützt Ärzte in Syrien!

Diabetes

MRT klärt Infarktrisiko

Impfappell

Jetzt vor neuer Grippewelle schützen!

Dauerstreit um Tierversuche

"Forschung braucht Tiere, denen es gut geht"

medi

Stipendien für Kongress der Phlebologen

Bürgerversicherung:

Bremse für das Wachstum?

Aktionswoche zur Reanimation

Bahr jetzt fit in der Wiederbelebung

DGKJ-Jahrestagung

Pädiater werben für Zentren für Kindergesundheit

Gehalt

Marburger Bund einigt sich mit Helios auf Konzerntarif

Barmer GEK

Klinik ist kein Lückenbüßer

Kommentar zum Helios-Rhön-Deal

Genialer Coup

Die Auswirkungen der EBM-Reform fallen einer Simulationsrechnung zufolge in den KV-Regionen sehr unterschiedlich aus.

© Minerva Studio / fotolia.com

Bleibt es beim 1. Oktober?

Zankapfel Hausarzt-EBM

E-Zigaretten

Sind Liquids als Arzneimittel anzusehen?

Kommentar zur GOÄ-Einigung

Wer zu spät kommt...

Öfter mal was Neues: Mit dem einheitlichen SEPA-Verfahren sind die alte Kontonummer und Bankleitzahl nicht mehr gefragt.

© SP-PIC / fotolia.com

SEPA-Umstellung

Das müssen Ärzte beachten

Brandenburg

KV-Neubau im Zeitplan

Mehrere Substanzen eines Phytopharmakons können additive oder überadditive Effekte haben.

© iStockphoto / Thinkstock

Interview zur Naturheilkunde

"Wir haben noch Nachholbedarf"

Auszeichung

MSD-Gesundheitspreis für zwei Netze

BAG Selbsthilfe

Reha-Reformen angemahnt

DKMS

Entsetzen über Führungsstreit

Leitartikel zum Welt-Alzheimer-Tag

Was wir heute gegen das Vergessen tun können

Rückenschmerzen

"Nicht immer gleich unters Messer!"

Daumen hoch: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer ist mit dem Wahlergebnis hoch zufrieden.

© Peter Kneffel / dpa

Landtagswahl in Bayern

Bringt gestärkte CSU neuen Schwung in HzV-Reform?

Neues Coronavirus

Drei Virus-Typen entdeckt

COPD

Umdenken in der Therapie

116 117 - die einheitliche Nummer für den Notruf.

© Patrick Pleul / dpa

Thüringen

Notdienst-Ärzte oft nicht erreichbar

Ärzte in Kooperationen wie BAG oder MVZ packen jetzt den Taschenrechner aus: Könnte die Praxisgemeinschaft eine Alternative sein? Besser ist es, zunächst abzuwarten.

© Gina Sanders / fotolia.com

Neuer EBM

Werden kooperierende Ärzte zum Verlierer?

Berlin

Heilmittelvolumen steigt

Baden-Württemberg

Apotheker erhalten Geld für Abgabe von Substitutionsmitteln

Vielversprechend

Bald Impfung gegen Hirntumore?

Legionellen-Ausbruch

Frei Fahrt nach Warstein

Wiedergewählt

DEGAM bestätigt Führungstrio

Krebsdiagnose

Aggressiven Prostatakrebs im Ejakulat erkennen