Stammzellen scheinen – einmal mehr – nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zu bieten.

© Dan Race / stock.adobe.com

Stammzellforschung

Affen-Embryonen aus Stammzellen gezüchtet

Besuch zuhause: Case Manager gehen im Oberbergischen auch zu den Patienten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Kommunen als Versorger

Im Oberbergischen decken Case Manager Versorgungslücken auf

Johannes Kalläne, Fachanwalt für Medizinrecht, fürchtet eine höhere Marktmacht von Krankenhauskette, wenn die Wünsche der Länder zur MVZ-Regulierung Gesetz werden.

© Porträt: medlegal Rechtsanwälte Kalläne, Prütting & Partner mbB | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wer wären die Profiteure einer zusätzlichen MVZ-Regulierung, Herr Kalläne?

RKI

Empfehlungen zu Reiseimpfungen aktualisiert

Das Hauptgebäude des Universitätsklinikums Gießen und Marburg: Die Tarifverhandlungen gehen nun doch weiter.

© Sebastian Gollnow/dpa

Entlastungstarifvertrag

Ver.di und Uniklinikum Gießen/Marburg setzen Verhandlungen fort

Geht da gleich eine Lawine ab? Eine internationale Kommission hat evidenzbasierte Empfehlungen zur Erstversorgung von Lawinenopfern entwickelt und herausgegeben.

© Oliver Weber / stock.adobe.com

Notfallmedizin im Gebirge

Neue Empfehlungen zur Rettung von Lawinenopfern

Psychotherapie im Verbund: Das ist die Idee hinter der Komplexversorgung. Therapeuten klagen aber über zu viel Bürokratie und zu wenig Zeit.

© shootingankauf / stock.adobe.com

Umfrage

Komplexversorgung kommt bei Psychotherapeuten (noch) nicht an

Patient mit obstruktiver Schlafapnoe: Führen Veränderungen im Blutfluss zum Gehirn, Schlaffragmentierung und Neuroinflammation am Ende zu kognitiven Defiziten? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Paolese / stock.adobe.com

Kleine internationale Studie

Kognitive Defizite könnten an obstruktiver Schlafapnoe liegen

Die Idee einer Vier-Tage-Woche verfängt bei immer mehr Akteuren: Jetzt springt auch der Präsidenten der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz auf sie auf.

© Fokussiert / stock.adobe.com

Fachkräftemangel in der Pflege

Pflegekammer-Chef für Vier-Tage-Woche

Neuer Professor für Telemedizin, Digitalisierung und Ökonomie an der Unikinderklinik Magdeburg: Fabian-Simon Frielitz.

© Sarah Kossmann/Universitätsmedizin Magdeburg

Personalie

Unikinderklinik besetzt Telemedizin-Professur mit Frielitz

Hat nun einen neuen Eigentümer: das imland Krankenhaus in Rendsburg.

© imland Klinik Rendsburg

Schleswig-Holstein

Schön Klinik schafft Klarheit: imland-Kauf besiegelt

Zeitweise lag das öffentliche Leben still – Maßnahmen zum Infektionsschutz sollten die weitere Ausbreitung des Coronavirus eindämmen. Ärzte, MFA und Pflegekräfte arbeiteten unterdessen an der Belastungsgrenze. Welche Bilanz ziehen Ärztevertreter aus der heutigen Sicht nach drei Jahren Pandemie? (Symbolbild)

© Firn - stock.adobe.com

Stimmen aus dem Gesundheitswesen

Nach drei Jahren Corona-Pandemie – Ärztevertreter ziehen Bilanz

Unverhohlener Protektionismus

© Sven Bratulic

Kommentar zum Länderkonzept für ein „MVZ-Regulierungsgesetz“

Unverhohlener Protektionismus

Einigung erzielt: In Schleswig-Holstein erhalten Ärzte und Ärztinnen 15 Euro für eine COVID-Impfung.

© picture alliance / pressefoto_korb / Micha Korb

Einigung erzielt

In Schleswig-Holstein steht das Honorar für COVID-Impfung fest

Antibiotikaforschung und -produktion findet überwiegend außerhalb Westeuropas statt. Unser Bild zeigt eine Forschungsstätte in China. Gesundheitsminister Lauterbach will mit finanziellen Anreizen gegensteuern.

© Photoshot/picture alliance

Kabinett winkt Lieferengpassgesetz durch

Antibiotika und Kinderarzneien sollen speziell gefördert werden

Der Charakter des Arztes oder der Ärztin beeinflusst am Lebensende von Patientinnen und Patienten, wie umfangreich die Therapie ist.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Medizinische Entscheidungen

Wie die Persönlichkeit von Arzt oder Ärztin die Therapie am Lebensende prägt

Schlecht heilende Wunden sind eine Herausforderung. Wundverbände mit zusätzlichen therapeutischen Eigenschaften versprechen Hilfe – haben allerdings auch ihren Preis.

© kittyfly / stock.adobe.com

„Brandbrief“ an Minister Lauterbach

BVMed warnt vor Produktausfällen in der Wundversorgung

Sorge um das Knie: Nach einer Totalendoprothese lassen sich Infektionen nicht ausschließen.

© Christin Klose/dpa Themendienst / picture alliance

Fallstudie

Rötung nach Knie-TEP: Hilfe kam aus der Dermatologie

Wie bitte? Bei einem akuten idiopathischen sensorineuralen Hörverlust ist die Chance auf eine Spontanheilung groß.

© nicolas_ / iStock

Metaanalyse

Hörsturz: Wie häufig kommt es zur Spontanheilung?

Teure Heimpflege: Die Ampelkoalition will die Zuschüsse bei den Eigenanteilen für Pflegeheimbewohner erhöhen.

© Bernd Weißbrod/dpa

Gesetzentwurf

Bundeskabinett gibt grünes Licht für Pflegereförmchen

Im Fußball kommt es zwar seltener als beim American Football oder ungeschützten Rugby zu multiplen, mehr oder weniger schweren Schädel-Hirn-Traumata (SHT). Letztlich könnten Fußballspieler während ihrer langen Karriere aber genug leichtere SHT akkumulieren.

© [M] master1305 / stock.adobe.com

Zweite große Studie liefert Hinweise

Fußball und Demenz: Alles Kopfsache?

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont: Keiner soll die COVID-Impfung aus eigener Tasche bezahlen müssen.

© picture alliance / Geisler-Fotopress / Frederic Kern

Rasche Einigung gefordert

Streit um COVID-Impfhonorare: Lauterbach droht mit Rechtsaufsicht

Ein Ultraschallgerät steht wohl in fast allen Kliniken und Praxen bereit, um innere Organe zu untersuchen. Mit einem ganz anderen Einsatzgebiet des Ultraschalls beschäftigte sich ein Team der Uni Bochum.

© Werner / stock.adobe.com

Im Mausmodell

Forscherteam aktiviert Krebsmittel mit Ultraschall

Bettina Schmitz will die medizinische Versorgung von Schwangeren mit Epilepsie voranbringen.

© Rolf Schulten

Epilepsie-Register

Bettina Schmitz macht Frauen mit Epilepsie Mut

Baustelle Kreißsaal: Alle 29 Geburtshilfe-Stationen in Rheinland-Pfalz benötigen eine Finanzspritze.

© Stefan Puchner / dpa / picture alliance

Kliniken im ländlichen Raum

Millionenförderung für Geburtshilfe in Rheinland-Pfalz

Weggeworfene medizinische Schutzmaske: Am kommenden Osterwochenende laufen die letzten verbliebenen Corona-Maßnahmen laut Infektionsschutzgesetz aus.

© Michael Bihlmayer/CHROMORANGE/picture alliance

COVID-19-Pandemie

Letzte Corona-Maßnahmen fallen an Ostern weg

Telefonische AU: Immer mehr Akteure sprechen sich für eine dauerhafte Nutzung der telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Krankschreibung

KV Schleswig-Holstein fordert: Telefon-AU ausweiten

Viel zu hören gab es in dem einen Jahr ihrer Amtszeit von der grünen Gesundheitssenatorin Ulrike Gote nicht. Ihr Ressort soll, wenn die Koalition von SPD und CDU zustande kommt, an die Sozialdemokraten fallen.

© Christoph Soeder/dpa

Berliner Gesundheitssenatorin vor dem Abschied

Gote: Gesundheitsverwaltung braucht mehr Expertise von außen

Fortbildung

Im Mai: Nephro Update in Mainz

AOK

Neuer Versorgungsvertrag für junge Krebspatienten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Privatdozent Dr. Jörg-Uwe Bleyl

© Städtisches Klinikum Görlitz

Konstanter Wechsel

Bleyl ist jetzt Medizinischer Direktor am Klinikum Görlitz

Eine junge Patientin wird in der Kinderklinik des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) untersucht. Das KiTZ ist eine gemeinsame Einrichtung von DKFZ sowie Uniklinikum und Universität Heidelberg.

© Tobias Schwerdt / KiTZ

Kinderonkologie

INFORM-Tumorboard: „Unsere Leistung ist das Einordnen“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Für Schwangere mit Diabetes ist es wichtig, dass das Insulinanalogon keine negativen Auswirkungen auf den Schwangerschaftsausgang hat.

© Kzenon / Fotolia

Gute Studiendaten

Insulin degludec auch in der Schwangerschaft zugelassen

Für die Untersuchung reicht ein Blutstropfen aus der Fingerbeere aus.

© piotrurakau / stock.adobe.com

Symptomlose Frühstadien

Fortschritte bei Früherkennung von Typ-1-Diabetes

Am Montag ist die Telefon-Hotline zu Problemen nach einer Corona-Impfung gestartet. Die Nachfrage ist groß.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

Angebot in Bayern

Hotline wegen Impfbeschwerden startet mit starker Nachfrage

Urteil Bundessozialgericht

Kliniken müssen längere Verweildauer auch digital begründen

Künftig soll nicht mehr jedes Krankenhaus alles machen dürfen. Die Reformpläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach sind vor allem bei den Ländern umstritten.

© Peakstock - stock.adobe.com

Streit um die Krankenhausreform

Gutachter: Bund darf in Klinikplanung eingreifen

Krebs und Diabetes hängen zusammen. Wie sich die Krebsmortalität bei Typ-2-Diabetikern von 1998 zu 2018 verändert hat, hat sich ein Forscherteam näher angeschaut.

© mucahiddin / Getty Images / iStock

Häufiger Tumoren in Leber, Darm und Pankreas

Immer mehr Diabeteskranke sterben an Krebs

Glosse

Die Duftmarke: Mütze Schlaf

Infusion: Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben nach Studiendaten Todesfälle bei Risikopatienten verhindert (Symbolbild mit Fotomodell).

© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com

Zweijahresdaten analysiert

Antikörper gegen SARS-CoV-2 punkten in Studie mit Real-World-Daten

Die HPV-Impfung gilt als wirksame Waffe im weltweiten Kampf gegen HPV-assoziierte Krebserkrankungen.

© Chinnapong / stock.adobe.com

Krebsprävention

EU-weite Initiative soll helfen, HPV-Impflücken zu schließen

Ob jemand pflegebedürftig ist, soll nach Willen des Medizinischen Dienst Bund künftig per Telefon ermittelt werden können.

© Matthias Balk / dpa-Zentralbild / picture alliance

Immer mehr Pflegebedürftige

Medizinische Dienste fordern Wiedereinführung der Telefonbegutachtung

Da entlang bei der Krankenhausreform: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die stationäre Versorgung neu ausrichten – ob davon auch die Diabetologie profitieren kann, ist laut Fachgesellschaften offen.

© picture alliance / SZ Photo

DDG fordert 5-Punkte-Plan

Klinikreform – Chance oder Sackgasse für die Diabetesversorgung?

Von nasalen Impfstoffen erhofft man sich, Erreger gleich an der Eintrittspforte in den Körper zu neutralisieren.

© Elizaveta / stock.adobe.com

Charité und Max Delbrück Center

Erfolg mit nasalem SARS-CoV-2-Impfstoff im Tiermodell

Ungewollte Schwangerschaften

Sprunghafter Anstieg der Abruptiones in NRW

Wie wollen wir Abschied nehmen, welche Wege aus dem Leben wollen wir zulassen? Gesetze jedenfalls werden einzelnen Schicksalen selten gerecht.

© Ute Grabowsky / photothek / picture alliance

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 8

Vom Recht auf den eigenen Tod

Plaque-Psoriasis: Bei dieser Indikation gibt es eine neue Therapieoption.

© Farina3000 / stock.adobe.com

Bristol Myers Squibb

Zulassung für Sotyktu® bei Plaque-Psoriasis