Noch viel mehr zu trommeln, hat sich der Verband medizinischer Fachberufe vorgenommen. Bei der Jubiläumsveranstaltung zum 60. Geburtstag ging es entsprechend laut zu.

© Michaela Schneider

60 Jahre VmF

Verband medizinischer Fachberufe will sich noch mehr Gehör verschaffen

Technologietransfer-Zentrum vor Eröffnung

Afrika vor eigener Corona-Impfstoffproduktion

Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann kritisiert die Pläne zur Cannabis-Legalisierung.

© Soeren Stache / picture alliance / dpa /dpa-Zentralbild

„Gefährdung Jugendlicher verhindern“

Brandenburgs Justizministerin kritisiert Lauterbachs Cannabis-Pläne

Nach mehrwöchigem Streik und zähen Verhandlungen haben sich am Uniklinikum Gießen/Marburg nun Klinikbetreiber und ver.di auf einen Tarifvertrag geeinigt.

© Sebastian Gollnow / picture alliance / dpa

Entlastungstarifvertrag

Einigung im Tarifstreit an Uniklinikum Gießen und Marburg

Zur Gesundheits-IT-Messe DMEA 2022 präsentierte CompuGroup Medical den neuen Konnektor, ab September mussten die ersten Geräte ausgetauscht werden, weil die Zertifikate nach fünf Jahren abgelaufen waren.

© Hauke Gerlof

Telematikinfrastruktur

31.860 Konnektoren in Praxen ausgetauscht

Striped barrier tape blocking off closed beer garden restaurant during Corona Virus lockdown

© Firn / stock.adobe.com

Welche Lehren zu ziehen sind

Drei Jahre Corona-Pandemie – die große Bilanz

Stammzellspenden

Erstes DKMS-Entnahmezentrum in Dresden eröffnet

Hiesige Zeckenarten wie der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) können immer besser Habitate in der Natur, zunehmend auch in höher gelegenen Bergregionen, für sich erobern.

© Rüdiger Rebmann / Shotshop / picture alliance

Frühsommer-Meningoenzephalitis

Wie der Klimawandel zu mehr FSME-Fällen in Deutschland führt

Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Schon bald könnte auch die RSV-Impfung in den Impfpass eingetragen werden.

© Arno Burgi / dpa

Update

Respiratorisches Synzytial Virus

Neue STIKO-Empfehlung zur RSV-Impfung

Thomas Mertens, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission, kündigte an, dass die STIKO möglicherweise regelmäßige Corona-Impfempfehlungen für bestimmte Gruppen aussprechen will.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Für Risikogruppen

STIKO prüft regelmäßige Corona-Impfempfehlungen

Niedersachsen habe die Honorarverteilung seit 2008 nicht mehr angepasst, lautet die Kritik der Radiologen.

© Karin & Uwe Annas / stolck.adobe.com

Niedersachsen

Radiologen fordern von KV gerechtere Honorarverteilung

Die bundesweite Corona-Prävalenz war in der zweiten und dritten Welle mit 3,3 Prozent deutlich höher als in der ersten Welle.

© Sina Schuldt/dpa

Versorgungsatlas-Studie

2,35 Millionen COVID-Patienten in zweiter und dritter Pandemie-Welle

Krebszellen: Warum befallen Metastasen bevorzugt bestimmte Organe? Man weiß bereits, dass dies kein Zufall ist, weitgehend unklar ist bisher, wovon diese Präferenz abhängt.

© VALUEINVESTOR / stock.adobe.com

Stiftungsprofessur

Wie lassen sich Metastasen verhindern?

Der Sozialmediziner Professor Gerhard Trabert sitzt in seinem Arztmobil. Vor Ort hat er streikende Lkw-Fahrer an einer Autobahn-Raststätte in Südhessen versorgt.

© Peter Zschunke/dpa

Verein „Armut und Gesundheit“

Streikende Lkw-Fahrer in Südhessen im Arztmobil betreut

Heuschrecken im Anmarsch? Jeder sechste Facharzt und jeder achte Hausarzt in Deutschland hat laut einer Umfrage schon mal ein Übernahmeangebot von einem Investor für seine Praxis bekommen.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Praxisübernahme

Investoren bieten Praxisinhabern oft zu wenig Geld

Muttermilch, auch wenn sie nur in kleinen Mengen gefüttert wird, kann Säuglinge davor schützen, harten Stuhl zu bekommen.

© S.Kobold / stock.adobe.com

Funktionelle gastrointestinale Störungen

Wie sich der Stuhlgang im ersten Lebensjahr verändert

Apfel und Ananas – hier finden sich viele Panallergene.

© Rui Vale de Sousa / stock.adobe.com

IgE-Kreuzreaktivität

Virtuelle Suche nach Wirkstoffen gegen Profiline

Betriebliche Gesundheitsförderung

AOK Bayern schreibt Preis für Diversität in der Pflege aus

Tarifkonflikt

50 Beschäftigte des SRH-Klinikums Suhl im Warnstreik

Erwachsenen wird eine Auffrischung der Impfung gegen Diphtherie in zehnjährigem Abstand empfohlen.

© Zerbor / stock.adobe.com

Steigende Zahlen

Mehr Hautdiphtherie-Fälle in Deutschland und Europa

Die Helios-Klinik in Bad Gandersheim wird zum 30. September geschlossen. Dann entsteht hier ein Regionales Gesundheitszentrum.

© Heidi Niemann

Versorgungssicherung der anderen Art

Bad Gandersheim: Eine Mini-Klinik für den kurzen Aufenthalt

Markus Funk und Michael Kiens, Geschäftsführer der imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde, verlassen das Unternehmen zum 31. Juli.

© [M] imland Klinik Rendsburg

Auf eigenen Wunsch

Imland-Geschäftsführer verlassen Klinik im Sommer

„Wir brauchen positive Anreize für Patientinnen und Patienten, sich telefonisch unter der 116117 für eine Ersteinschätzung zu melden“: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Sina Schuldt / dpa / picture alliance

Verstopfte Notaufnahmen

BÄK-Chef Reinhardt: Notfallgebühr nicht der Schlüssel zum Erfolg

Die Corona-Pandemie mit ihren Folgeerscheinungen wie Lockdown oder Shutdown hat die Gesellschaft auf die Probe gestellt – und auch Schwachstellen im Gesundheitswesen offengelegt.

© Christian Schwier / stock.adobe.com

Lehren aus der Pandemie

Drei Jahre Corona: Diese Bilanz ziehen Krankenkassen

Wichtig, richtig – aber nicht neu

© privat

Kommentar zum Krankenhausgutachten für Sachsen-Anhalt

Wichtig, richtig – aber nicht neu

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Neue Leitlinienempfehlungen und ihre Konsequenzen für die Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH

Hilfen für Kliniken

Bundesregierung: Milliarden für die Krankenhäuser

Die Blutspiegel des Zuckermoleküls Bisecting N-Acetylglucosaminsind sind während der Alzheimer-Entstehung bereits früh verändert, haben schwedische Forschende herausgefunden.

© designer491 / Getty Images / iStock

Schwedische Studie

Blutmarker taugt wohl zur Vorhersage von Alzheimer

Während eines Warnstreiks am Universitätsklinikum Gießen und Marburg bringen Demonstrantinnen ihren Frust zum Ausdruck.

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Aktueller Tarifstreit

Demonstration am Uniklinikum Gießen

Ins Ausland statt ins baden-württembergische Bad Ditzenbach? Die Unionsfraktion im Bundestag sieht die Rechtslage, dass Kassen für eine ambulante Vorsorgekur auch im EU-Ausland zahlen, kritisch – die Regierung widerspricht.

© Marijan Mura/dpa

Antwort auf Unions-Anfrage

Regierung plant keine Förderung ambulanter Vorsorgekuren

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (re.) und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir haben die Gesetzentwürfe vorgestellt: Ab 18 Jahren soll der Cannabis-Konsum künftig – in Maßen – erlaubt sein. 50 Gramm monatlich will die Ampelregierung zugestehen.

© Britta Pedersen / dpa

Neue Eckpunkte zur THC-Freigabe

Cannabis-Legalisierung: Bundesregierung plant Abgabevereine

Zur Behandlung bei der schubförmig wiederkehrendem MS werden inzwischen eine ganze Reihe von Immunmodulatoren als (Eskalations-)Therapien angewendet.

© tatomm / stock.adobe.com

IQWiG-Vorbericht

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich

Viele junge Menschen fühlen sich noch immer von den Folgen der Pandemie psychisch belastet. 

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Pandemie aus – Streitmodus an

Vom Leitenden Oberarzt zum Chefarzt aufgestiegen: Dr. Guido Schick.

© GFO Kliniken Troisdorf

Personalie

Neuer Chefarzt an den GFO Kliniken Troisdorf

Die Haftstrafe für den Münchner „Cannabis-Arzt“ bleibt bestehen: Der Bundesgerichtshof wies den Einspruch ab.

© icedmocha / stock.adobe.com

Bundesgerichtshof bestätigt Haftstrafe

Cannabisverordnung ohne Grund: Arzt muss ins Gefängnis

Viele Notaufnahmen sind „verstopft“: KBV-Chef Dr. Andreas spricht für eine grundlegende Reform der Notfallversorgung aus.

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance

Update

Reform der Notfallversorgung

KBV-Chef Gassen wirbt für Notfallgebühr in bestimmten Fällen

Multiple-Sklerose-Kandidat

FDA setzt Patientenrekrutierung für Evobrutinib aus

Professor Denis Schewe ist seit November 2021 Direktor der Kinderklinik an der Uniklinik in Magdeburg. Zum Jahresende verlässt er die Klinik wieder.

© Universitätsmedizin Magdeburg

Sachsen-Anhalt

Direktor verlässt Universitätskinderklinik Magdeburg

Werner Stalla, Leiter des Gesundheitsbereichs bei SRH beklagt mangelnde Kompromissbereitschaft bei ver.di. Die Gewerkschaft ist aber auch nicht glücklich mit den Angeboten des Arbeitgebers und pocht auf Ausgleich des Kaufkraftverlusts.

© SRH

Tarifverhandlungen in Kliniken

Noch kein Tarifkompromiss bei SRH in Sicht

Auch die Privaten Krankenversicherungen rüsten sich für die ePA. Die Versicherungskammer Bayern setzt dabei auf das Angebot von IBM.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

Versicherungskammer entscheidet sich bei der ePA für IBM

Dr. Werner Baumgärtner (li.) zieht sich bei MEDI Baden-Württemberg zurück – und präsentiert den Kardiologen Dr. Norbert Smetak als seinen Wunschnachfolger.

© Silicya Roth

Rückzug nach zwei Jahrzehnten

Baumgärtner leitet Stabwechsel bei MEDI Baden-Württemberg ein