Alkohol bei Jugendlichen

Zahl der Komasäufer geht zurück

vfa-Unternehmen

Transparenz wird nun Wirklichkeit

Blick in die Zukunft

Die Praxis 2025 ist digital

Psychotherapeuten

Vertretung in Gremien muss besser werden!

Geburtshilfe

Hebammen hadern mit der Haftpflicht

bpa

Rainer Brüderle führt Pflege-Arbeitgeberverband

Fortbildung

"Kardioteam" zu Prävention von Apoplexie

Macht die digitale Vernetzung vor dem Gesundheitswesen halt? Mit dem E-Health-Gesetz will die Koalition Kostenträgern und Leistungserbringern Beine machen.

© benjaminnolte / fotolia.com

E-Health-Gesetz

"Ein Schritt in die richtige Richtung, aber ..."

Editorial

Das große Ziel heißt mehr Adhärenz

Actelion

Einstieg in Impfstoffentwicklung

Was wird es bringen, das Versorgungsgesetz? Die Prognosen der Experten sind extrem unterschiedlich.

© Haertle / fotolia.com

Brandenburg

Konträres Urteil über Versorgungsgesetz

KV Sachsen

427 Praxen stehen auf dem Spiel

Uniklinik Halle

Studie zur Lebensqualität Krebskranker über 80

Medizinstudium

Privatuni macht fit für Studium der Medizin

Translationale Forschung

Weitere Millionen Euro Förderung zugesagt

Ärztemangel

Plattform der KVNo kommt gut an

Ältere Erwachsene

Mentales Fitnesstraining hilft

Echte Reform für ambulante Versorgung, nur zögerliche Fortschritt bei Kliniken. Eine Bilanz aus norddeutscher Perspektive.

© Reimer - Pixelvario / fotolia.com

Schleswig-Holstein

Gemischte Noten für Gesundheitsreformen

Arztbewertung

Gute Noten kommen nicht von alleine ins Web

Ein wichtiger Teil der Schulung von COPD-Patienten ist der richtige Umgang mit dem Inhalationsgerät.

© Keith Frith / fotolia.com

COPD

Mit Schulung weniger Notfälle

Arzneimittel

Saftzubereitungen bei Dysphagie rezeptierfähig

DKFZ

Wick ist neuer Vorstandschef

Charité

Tarifvertrag soll Belastung senken

Dr. Gesa Stöhr vom Gemeinschaftskrankenhaus Bonn erläutert einer Patientin den Krankheitsverlauf mithilfe ihrer digitalen Patientenakte.

© Norbert Ittermann / Deutsche Telekom AG

Entlastung für Arzt und Pfleger

Auf Visite mit dem Tablet-PC

Eine Krankheit, ein Monat: So definiert die GOÄ den "Behandlungsfall". Da heißt es gerade bei älteren Patienten, die häufiger in die Praxis kommen, ganz genau Buch zu führen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Behandlungsfall nach GOÄ

Definition des Monats zählt

Info-Flyer

Gesunde Ernährung für die Knochen

Bisphosphonate

Unterschätzte Arzneien?

Juvenile Arthritis

MTX absetzen oder nicht?

Mikrobiom

Chance auch bei M. Crohn?

Patienten

Lob für Zahnärzte

Schließen sich Ärzte in einem MVZ zusammen und geben dabei ihre Zulassung ab, darf es nicht bei dem formalen Akt bleiben. Sie müssen die Sache auch operativ umsetzen - und zwar zügig!

© Robert Kneschke / fotolia.com

MVZ

Nach Gründung keine Karenzzeit

Krebs

Mobiler Dienst entlastet Patienten

Pro 1 MET Fitnessgewinn reduzierte sich das Risiko für das Wiederauftreten von Vorhofflimmern um 12 Prozent .

© Erwin W. / panthermedia.net

Vorhofflimmern

Sport lindert Rhythmusstörungen

Sachsen

Verdienstorden für früheren Kammerchef

Krebsregister

Meldepflicht jetzt auch in Bremen

EBM-Änderung

NäPA darf Langzeit-EKG nun berechnen

Atomkatastrophe

Tepco muss Schadenersatz für Suizidopfer zahlen

Nordrhein

Vergütung für das laufende Jahr steht

Das Praxisteam des neuen Medizinisches Versorgungszentrums am Flughafen BER (v.l.): Gabriele Gericke, Chirurg Dr. Richard Mai, Stefan Blassmann und Hausärztin Dr. Susanne Zix.

© Klinikum Ernst von Bergmann

Flughafen BER

MVZ startet, Flieger nicht

Anlagen-Kolumne

Aktien können Anleger weiter beruhigen

Ohne Arzt-Rezept zur Physio - die GMK hat dafür grünes Licht gegeben.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Ohne Rezept zur Physio

Länder-Gesundheitsminister geben grünes Licht

Nordrhein

3,2 Prozent mehr Honorar für Ärzte

Krankengeld

Streit um "bis auf Weiteres"

Arthroskopie am Knie: In Deutschland werden jedes Jahr etwa 100.000 solcher Eingriffe vorgenommen.

© Mathias Ernert

Arthroskopie

Ruf nach Neubewertung

Abrechnungs-Tipp

Psychosomatik-Leistungen nicht vergessen!

DGE

Neuauflage der "Leitlinie Fett kompakt"

Wissen ist die Grundlage selbstbestimmter Entscheidungen.

© fotomek / fotolia.com

Gesundheitswissen

Neue PKV-Stiftung will Kompetenz von Patienten stärken

Chancengleichheit

"Abgeschriebene Kinder"

BAG-Einstieg

Angestellten sind die Hände gebunden

ADHS-Vertrag

Mehr Zeit im Sprechzimmer

COPD

Erste EU-Zulassungen für Tiotropium/Olodaterol

Werksärzte

Fastengebot im Ramadan ist nicht absolut

Golimumab

Jetzt auch Option bei nr-axSpA

Aids-Gesellschaft

Empfehlung zur HIV-Prävention mit Arzneien

Per Drohne

Frauen schicken Abtreibungspillen nach Polen

Die Hitzewelle sorgt für schweißtreibende Tage.

© Felix Mizioznikov / fotolia.com

Hitzewelle

Notfalls trinken über die Schulter

Inklusion: wenn Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet werden.

© Christopher Futcher / iStock.com

Inklusion

Was Eltern wirklich denken

Die KBV hat eine Bilanz der jüngsten Gesetzgebungsverfahren gezogen.

© Michaela Illian

VSG und Co.

KBV rechnet mit Gesetzgebung ab

Altersvorsorge

Arzt will für mehr Rente kämpfen

KBV

Patienteninformation zu "Reisen mit Diabetes"

Personalführung

Urlaub dient immer weniger der Erholung

Risiko Insuffizienz

Diabetes raubt dem Herzen die Kraft

Nach der IKK Nord erhöht nun auch die Securvita den Beitragssatz zum 1.7.

© Günter Menzl / fotolia.com

Nach IKK Nord

Zweite Kasse erhöht den Beitragssatz

Schmerzpatienten

Probleme der Versorgung bestehen fort

Geschlechtsspezifische Therapien

Gender-Medizin-Kongress in Berlin

Ebola

Suche nach Pilzen und Bakterien

IKK Südwest

Orthopädische Zweitmeinung kommt gut an

Pflegestellen

Niedersachsen will Nachschlag

Kommentar zur E-Card

Hausaufgaben für Kassen

Marburg

Arzt ist neuer Oberbürgermeister

Adipositas-Neigung

Dicke Mütter haben auch oft dicke Babys

In der Praxis gut versorgt: Liegt mehr als eine Wunde vor, kommt es in der Abrechnung auf die Verschlüsselung an.

© Klaro

Wundversorgung

Ärger mit der KV lässt sich vermeiden

Einer schnarcht, der andere ist wach.

© Alina Isakovich / fotolia.com

Einfacher Test zeigt

Welchem Schnarcher eine Op nutzt

Wie ausgestanzt sehen diese Crohn-Ulzera aus. Die Therapie soll sie mitsamt aller anderen Entzündungszeichen zum Verschwinden bringen.

© www.endoskopiebilder.de

Morbus Crohn

Optionen für eine Therapie nach Maß

Patientenberatung

Ärzte bangen um Unabhängigkeit der UPD

Studie zeigt

Viele Vermögensverwalter lassen zu wünschen übrig

Martiniklinik

Juwel am Hamburger UKE

gematik

Alexander Beyer wird Interims-Chef

Viele Studenten können nicht mehr abschalten. Immer mehr werden psychisch krank.

© dzhafarov / Fotolia.com

TK-Studie

Viele Studenten sind depressiv

Neuropathien

Novartis erwirbt Start-Up

Wie verändert die zunehmende Digitalisierung den Praxisalltag von Ärzten? Springer Medizin und Berlin Chemie haben auf einem Kongress Antworten auf diese Frage gesucht und gefunden.

© Stephanie Pilick

Digitale Medizin

Ärzte müssen sich an die Spitze setzen

Fachkräfte

Gesundheitswesen zählt zu den Jobmotoren

Novo Nordisk

Basalinsulin Tresiba® geht vom Markt

Digital mit dem Doc auf Du und Du? - Mit dem E-Health-Gesetz will die Bundesregierung das Gesundheitswesen fit für die Generation Internet machen.

© apops / fotolia.com

Machtwort zu E-Health

Keine Verzögerungen mehr!

BMG-Bericht

77.500 ohne Chipkarte oder PKV-Police

Ehrenamt

Hospizdienste in Berlin begleiten 2132 Menschen