Baden-Württemberg

Initiative gegen Mobbing in der Schule

Mädchen, die auf dem Bauernhof aufwachsen, haben später als Erwachsene eine bessere Lungenfunktion.

© Kristall/fotolia.com

Asthma & Co.

Allergieschutz Bauernhof?

EU-weit

Obinutuzumab gegen CLL jetzt zugelassen

Dermatologen

Jetzt für Egon Macher Preis bewerben

Orthopädie

Risiken für den Rücken bisher unterschätzt

Juckreiz

Chronischer Pruritus - eine Herausforderung

Impfspray

Tetravalente Grippevakzine für Kinder

HIV

Demenz entsteht durch Immunreaktion

Infarkt-Sterblichkeit

Herzkatheter macht den Unterschied

Endoprothetik

Chirurgen sehen gute Qualität der Indikation

Sigmund Freud bei der Arbeit am Schreibtisch, ein Foto aus dem Jahr 1938.

© akg-images/dpa

Sigmund Freud

Keine Ruhe auf der Couch

Ethikrat

Regierung soll Klonverbot forcieren

Milchallergie

Eisen-Beladung ist entscheidend

Ein Zollfahnder hält in Dresden sichergestelltes Crystal in den Händen.

© Arno Burgi/dpa

Crystal-Sucht

Selbst Kinder sind gefährdet

Bei Parkinson-Kranken

Die Vorboten einer Demenz

Tuberkulose

Test erlaubt bessere Diagnose bei Kindern

Antikoagulation ohne Blutungsrisiko - diesem Ziel sind Forscher im Mausversuch etwas näher gekommen.

© freshidea / fotolia.com

Antikoagulation

Übersehener Faktor senkt Blutungsrisiko

Eingestellt

Merck gibt Krebs-Kandidat Tecemotide auf

DEGAM

Kongress als Werbung für den Nachwuchs

SGLT2-Hemmer

Gute Noten für neue Diabetestherapie

Nicht nur Ärzte, sondern auch Psychologen, Sozialarbeiter und Pflegekräfte sollen sich im Modellprojekt um Patienten kümmern.

© Alexokoloy /iStock/thinkstock

Modellprojekt

Ein therapeutisches Team für psychisch Kranke

Leitartikel

Das Neuro-Problem ist noch nicht in den Köpfen

Zur Rezidivprophylaxe nach Schlaganfall sind Statine ratsam.

© psdesign1 / fotolia.com

Prävention

So lassen sich neuerliche Schlaganfälle verhindern

Die Darmflora ist ein komplexes Ökosystem.

© psdesign1 / fotolia.com

Multiple Sklerose

Darmbakterien als Initialzünder?

HCV-Infektion

Experten bewerten neue Hepatitis-C-Mittel

Kommentar zur Erstdiagnose via App

Recht des Machbaren?

Schwindel

Symposium zu Vertigo im Oktober

Übertragungsrisiok

Infektionen mit Alzheimer und Parkinson?

Reizdarmsyndrom

Flatulenz durch mikrobielle Dysbalance?

Kommentar zu Telemedizin bei Schlaganfall

Stroke Units für alle

Onkologie

Boehringer sichert sich Krebsvakzine

Kommentar zur OECD-Länderstudie

So schlau wie zuvor

ASV

Nächste Indikationen in den Startlöchern

Die Eingriffszahlen gehen je nach Art und Region stark auseinander in den OECD-Ländern, zeigt eine Studie.

© Fuse / Thinkstock

OECD-Länderstudie

Große Schwankungen bei Op-Zahlen

Wie sinnvoll mineralstoffhaltige Nahrungsergänzungen sind, hängt vom Einzelfall ab.

© Pixelot / fotolia.com

Nahrungssupplemente

Neue Allianz stellt Aufklärung in Fokus

Schlaftrunkene sind zwar irgendwie wach, aber nicht richtig bei Bewusstsein.

© Franck Camhi / iStock / Thinkstock

Schlaftrunkenheit

Jeder Siebte ist beim Aufwachen oft von der Rolle

Mikronährstoffe

Kann es hierzulande ein Zuviel geben?

Demenz-Erkrankungen belasten die Betroffenen und ihre Familien. Lokale Anlaufstellen sollen helfen.

© AvailableLight / iStock.com

Demenzkranke

1250 lokale Anlaufstellen geplant

Universität Freiburg

Sportmediziner trotz Plagiaten weiter Professor

HIV

EU-Zulassung für Therapie bei Kindern

Bei Herzpatienten geben nicht-invasive Tests Aufschluss über das Ausmaß der eingeschränkten Belastbarkeit.

© Cornstock/Thinkstock

Nach Herzinfarkt

Ausdauersport - das richtige Maß macht's!

Internisten

Neues DRG-System entworfen

Griff zum Smartphone: Die App "Klara" soll Patienten mit Hauproblemen ermöglichen, innerhalb von 48 Stunden zu einer Ersteinschätzung eines Dermatologen zu gelangen.

© Goderma GmbH

Hautkrankheiten

Erstdiagnose via App statt in der Arztpraxis

Kommentar zum DGKJ-Kongress

Herausforderung Transition

Neurologenkongress

Wichtige Impulse für bahnbrechende Therapien erhofft

Transition

Gravierende Defizite beklagt

Jede Menge Salz.

© Spofi/fotolia.com

Multiple Sklerose

Erhöht Salz das MS-Risiko?

Durchbruchschmerz

Neue Broschüre für Patienten

Hochdruckliga

Mit erreichten Etappenzielen nicht zufrieden

COPD

Fixkombination wirksamer als Einzelmittel

Westküstenklinikum

Chirurgie erhält Zuschlag für Sicherstellung

DPhG

Phytopharmaka nicht austauschbar

Kopfschmerzen – eine Volkskrankheit.

© Annett Vauteck / iStock / Thinkstock

Gehirntumor?

Warnsignale bei Kopfschmerzen

Melanom

Zulassungsantrag für Immun-Therapeutikum

Übergewicht und Krankheitsverlauf einer RA hängen pathophysiologisch zusammen.

© Dr. Rieke Alten

Rheumatoide Arthritis

Prognose hängt vom Gewicht ab

Schlaganfall

So lässt sich die Zeit bis zur Lyse verkürzen

Transition

Jugendliche mit Rheuma brechen oft Arztkontakt ab

Brustkrebs

Everolimus wird früher eingesetzt

Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute.

© Miriam Dörr / fotolia.com

Bayerisches Projekt zeigt

Telemedizin verbessert Versorgung bei Schlaganfall

Asthma

Verbesserung der Adhärenz mit Fixkombination