Homeoffice mit Kindern: Die Pandemie verlangt Kindern und ihren Familien viel ab.

© Anke Thomass / stock.adobe.com

Update

Corona-Splitter der KW 29/2021

Kinder und Corona: Gute Abwehrkräfte, wenige Infekte im Schulbus

Corona-Pandemie

Bayern: Holetschek ruft zum Impfen auf

„Wir befinden uns an einem weiteren entscheidenden Moment in dieser Pandemie“, warnte die Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC, Rochelle Walensky (Archivbild).

© Jim Lo Scalzo / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

Steigende Corona-Infektionszahlen

USA kämpfen gegen Impfmüdigkeit an

Chronische Erschöpfung ist nur ein Symptom, über das viele COVID-Patienten auch noch lange nach der eigentlichen Genesung klagen. (Motiv mit Fotomodell)

© H_Ko / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Uni Leipzig startet Long-COVID-Studie

Bei hohem Infektionsgeschehen trotz Testkonzepten würden Ungeimpfte im Herbst ihre Kontakte reduzieren müssen, so Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU). (Archivbild)

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Corona-Pandemie

Mehr Freiheiten für Geimpfte im Herbst?

Mobiles Impfteam im Einsatz in einem Alten- und Pflegeheim in Baden-Württemberg (Archivbild). Das RKI geht davon aus, dass im Herbst Boosterimpfungen in Altenheimen notwendig sein werden.

© Sebastian Gollnow / picture alliance

SARS-CoV-2

RKI warnt vor erneut schweren Corona-Ausbrüchen in Altenheimen

Urlauber kühlen sich am Strand Punta Prima in Sant Lluis, im Süden von Menorca, ab.

© Jordi Boixareu / dpa

Reisen

Spanien und die Niederlande werden Corona-Hochinzidenzgebiete

Frau mit Inhalator in der Hand.

© hsyncoban / Getty Images / iStock

IQWiG-Abschlussbericht

Geringer Aktualisierungsbedarf beim DMP Asthma

Kanzlerin Angela Merkel (M.) zeigt sich offen für die Idee, die Ministerpräsidenten-Runde zu Corona vorzuverlegen.

© Annegret Hilse/Reuters Pool/picture alliance

Update

Steigende Inzidenzen

Erste Länder wollen Ministerpräsidenten-Runde zu Corona vorziehen

Das Gerät für die CARL-Therapie ist in Größe und Gewicht so konzipiert, dass es im Rettungswagen Platz findet und direkt zu Betroffenen getragen werden kann.

© Resuscitec 2021

Reanimation

Mit CARL bessere Prognose nach Herzstillstand

Liegt während einer Quarantäne keine Krankschreibung vor, müssen Arbeitgeber auch keine darüber verloren gegangenen Urlaubstage nachtragen.

© Daniel Meissner/imageBROKER/picture alliance

Urteil

Nach Corona-Quarantäne keine Nachgewährung von Urlaubstagen

Die EU-Arzneimittelbehörde EMA will eine Vorentscheidung über die Zulassung eines weiteren Corona-Impfstoffs für Kinder treffen.

© Robin Utrecht/picture alliance

„Spikevax“ von Moderna

Zulassung eines zweiten Corona-Impfstoffs für Teenager empfohlen

Mann liegt mit blutender Kopfwunde am Boden; die Steinkante vor ihm ist rot eingefärbt (Symbolbild mit Fotomodell).

© Halfpoint / stock.adobe.com

Prospektive US-Studie

Gute Prognose trotz schwerem Schädel-Hirn-Trauma

In Mecklenburg-Vorpommern fehlen zunehmend Pädiater. Mit knapp fünf Millionen Euro in fünf Jahren will das Land die Versorgung der Kinder- und Jugendlichen verbessern.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Fünf Millionen Euro

Mecklenburg-Vorpommern stärkt Pädiatrie

Pro Tasse Kaffee am Tag sinkt das Arrhythmierisiko Studienergebnissen zufolge um etwa drei Prozent.

© Katie Chizhevskaya / stock.adobe.com

Britische Studie

Kaffee bringt Herz wohl nicht aus dem Tritt

Computerillustration von Coxiella burnetii, Erreger des Q-Fiebers, in einer Zelle.

© © [M] KATERYNA KON / Science Photo Library / mauritius images

Reisemedizin

Q-Fieber in Spanien und Bulgarien

Symbolbild: COVID-19 steht auf einer Unterlage geschrieben, auf die auch eine chemische Strukturformel geschrieben ist. Darauf liegen weiße Tabletten aus einer Medikamentenflasche sowie deren abgedrehter Deckel.

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Kapitalanlage

Auch Corona-Medikamente lohnen einen Blick an die Börse

Moderator Vince Ebert (l.) sowie Schauspieler und Laudator Wayne Carpendale gratulieren der digital zugeschalteten
Gewinnerin des Ehren-Felix Susanna Zsoter.

© Felix Burda Stiftung

Darmkrebsprävention

Felix Burda Award: Digital und doch emotional

Überraschend für Tokio qualifiziert: Begeisterung bei deutschen Basketball-Nationalspielern.

© Tilo Wiedensohler / dpa / picture alliance

Dr. Thomas Neundorfer im Interview

Basketball-Teamarzt: „Lassen uns die Vorfreude auf Olympia nicht verderben!“

Bayerns erste Herzinsuffizienzsportgruppe

© Klaus Ebert / DZHI

Pilotstudie

Körpertraining mit Herzinsuffizienz: Da geht noch mehr

Nichts geht ohne Mund-Nasen-Schutz — für ein Foto vor dem Olympiastadion wird sie nur für wenige Sekunden abgenommen.

© Laci Perenyi / picture alliance

Startschuss für die Sommerspiele

Olympische Spiele im Zeichen von COVID-19

Von den Langzeitfolgen der Pandemie, sei jeder betroffen, weist das Europa-Büro der WHO hin.

© shaadjutt / Getty Images / iStoc

Pandemie-Auswirkungen

WHO Europa: Psychische Gesundheitsversorgung reformieren

Reizdarmsyndrom: Die genauen Ursachen sind nach wie vor nicht vollständig aufgeklärt.

© Chinnapong / stock.adobe.com

Überarbeitete S3-Leitlinie

Neue Empfehlungen zum Reizdarmsyndrom

Ophthalmologie

Ranibizumab-Biosimilar in Sicht

Laut DAK hat die Pandemie auf psychische Erkrankungen wie ein Verstärker gewirkt. Ein Fünftel der Krankschreibungen beim Arzt wurde von psychischen Erkrankungen verursacht.

© Daniel Karmann/dpa

1. Halbjahr 2021

DAK: Krankenstand auf Rekordtief

Arzt in Schutzausrüstung hinter einer verschlossenen Krankenhaustür.

© Niall Carson / empics / picture alliance

Steigende Corona-Zahlen

Britische Ärzte befürchten bald „Land unter“

Orphan Drugs

Stada erwirbt Budesonid gegen Morbus Berger

Abb. 1: Ansprechraten# pädiatrischer Patienten unter Teduglutid-Behandlung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Kurzdarmsyndrom mit Darmversagen (KDS-DV)

Erste Real-World-Daten unterstützen Einsatz von Teduglutid bei Kindern mit KDS-DV

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Von Flut zu Flut: Diese Reform muss sitzen

© Michaela Illian

Kommentar zum Katastrophenschutz

Von Flut zu Flut: Diese Reform muss sitzen

Symbolbild Frau mit Kopfschmerzen

© Fotowerk / stock.adobe.com

Akutes Koronarsyndrom entdeckt

Herzinfarkt – doch es schmerzte nur der Kopf

Coronalage

Spahn zur Inzidenz: „200 ist das neue 50“

Rheumatoide Arthritis: effektive Therapie mit Filgotinib

© Professor Herbert Kellner, Grafik: Ärzte Zeitung

Sonderbericht

Rheumatoide Arthritis: effektive Therapie mit Filgotinib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Galapagos Biopharma Germany GmbH, München
Altenpflegerinnen und –pfleger verzeichneten in der Coronakrise 2020 laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit ein ordentliches Gehaltsplus.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Update

Entgeltatlas 2020

Trotz Corona: Altenpflegekräfte verzeichnen Gehaltsplus

Eine Frau geht zum Eingang des Impfzentrums in Leipzig. Mit einer großangelegten Impfkampagne will Sachsen nun noch mehr Menschen dazu bewegen, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen.

© Hendrik Schmidt/dpa

Zu wenig Corona-Geimpfte

Sachsen startet Impf-Aufklärungskampagne

Tablette im Blister

© Witz / stock.adobe.com

Tumorschmerzen

Wahl des Opioids macht durchaus einen Unterschied

Ein Schild des Impfzentrums Kiel.

© Frank Molter / dpa

Update

COVID-19-Impfkampagne

Wie Schleswig-Holstein die Herdenimmunität erreichen will

ALM-Statistik

Corona-Positivrate steigt auf 1,7 Prozent

Naht nach einer Hernie-Op

© Michael Weber / imageBROKER / mauritius images

Bei Traumapatienten

Auch Jahre nach der Bauch-Op: Auf Narbenhernien achten!

„Jetzt die Einschränkungen unserer Kontakte einfach fallen zu lassen und „alles zu öffnen“ wäre brandgefährlich“, mahnt der Ratsvorsitzende des Weltärztebundes, Professor Frank Ulrich Montgomery.

© Guido Kirchner / dpa

Pandemie

Montgomery warnt vor übereilten Corona-Lockerungen

Gesundheitsminister vermeiden Impfstoff-Frevel

© Michaela Illian

Kommentar zum GMK-Beschluss

Gesundheitsminister vermeiden Impfstoff-Frevel

Nicht verwendeter Impfstoff soll nach dem Willen der Gesundheitsministerkonferenz an Drittstaaten weitergegeben werden.

© Mauro Ujetto / NurPhoto / picture alliance

Update

Gesundheitsminister beschließen

Restbestände der Corona-Impfstoffe gehen an Drittstaaten

Exregierungsberater Dominic Cummings wartet ständig mit Details aus seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Premierminister Boris Johnson auf. Manche sehen darin einen Rachefeldzug, weil sich Johnson von Cummings im Streit getrennt hat.

© Jonathan Brady / empics / picture alliance

Großbritannien

Queen-Besuch trotz Corona?

Wirkmechanismus: Belantamab-Mafodotin führt über unterschiedliche antitumorale Wirkmechanismen direkt zur Hemmung der Proliferation und Apoptose von Myelomzellen und indirekt über immunvermittelte Mechanismen zu deren Untergang.

© GlaxoSmithKline

Galenus-Kandidat 2021

Blenrep – neuer Wirkansatz bei mehrfach refraktärem multiplen Myelom

Eine steigende Zahl von Diabetes-Patienten könnte schon bald mit einer sinkenden Anzahl von Diabetologen konfrontiert sein, fürchtet die Deutsche Diabetes Gesellschaft.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Positionspapier vorgelegt

Ärzte fürchten Versorgungseinbrüche in der Diabetologie

Indikation erweitert

Nivolumab/Ipilimumab jetzt auch bei Darmkrebs

3D-Modell: Abnormale Plasma- oder B-Zelle bei Multiplem Myelom.

© LASZLO / stock.adobe.com

Kombis mit Isatuximab

Beim Multiplen Myelom gibt es neue Regime

Frau, die sich mit schmerzverzerrtem Gesicht an den Kopf fasst.

© MaximFesenko / Getty Images / iStock

Umfrage

Migräne: Medikamente oft auf eigene Faust eingenommen

Schutzwand gegen Corona und Influenza

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum britischen Impfprogramm

Schutzwand gegen Corona und Influenza

Ein Onkologe punktiert das Ilium eines Patienten, um das Knochenmark auf Leukämie zu untersuchen.

© Alexej Donenko / stock.adobe.com

Leukämie-Therapie

Neue Therapieoption bei Graft-versus-Host-Reaktion

4000 Patienten mit Rheuma hatte die Hochschulambulanz versorgt.

© Asklepios Klinikum Bad Abbach

Streit um Vergütung

Aus für rheumatologische Hochschulambulanz in Bad Abbach

Führungswechsel

Annamaria Iagnocco ist neue EULAR-Präsidentin

Die NHS-Helden sind schon wieder gefordert. Sind sie doppelt geimpft, müssen sie – wegen des Personalmangels im NHS – nicht mehr zwangsläufig in Quarantäne, wenn sie Kontakt zu einem mit SARS-CoV-2-Infizierten hatten. Für andere Berufsgruppen gilt das nicht.

© Ben Birchall / PA Wire / dpa

Großbritannien

Von der Pandemie zur Pindemie

Mannheim Cancer Center

Uniklinik Mannheim organisiert Onkologie um

Symbolbild mit Fotomodell: Hustende Person mit Adipositas.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Bevölkerungsstudie

Übergewicht (mit)schuld an chronischem Husten?

Herpes-Zoster-Bläschen

© snesivan / stock.adobe.com

Gürtelrose

Herpes zoster als Ursache von Kreuzschmerz

Gibt nach Äußerungen von Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) Contra: STIKO-Chef Professor Thomas Mertens.

© dpa

Debatte um die Impfkommission

STIKO setzt sich gegen Vorwürfe von Politikern zur Wehr

Blick ins Auge eines Patienten mit der trockenen Form der altersbedingten Makuladegeneration.

© University of Manchester

Altersbedingte Makuladegeneration

Komplement-Modifikation könnte vor Sehverlust bewahren

Darstellung des Vermehrungszyklus des HI-Virus.

© [M] vfa

Fünf Möglichkeiten

So wirken HIV-Arzneien

Computerillustration des Darms, hell rot darin ein Tumor markiert.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Auswertung des SEER-Registers

Darmkrebs: Geringes Einkommen, schlechte Prognose

Frau stillt Säugling.

© FamVeld / Getty Images / iStock

Leitplanken für Adipositas-Prävention

Wie lange österreichische Mütter ihre Kinder stillen

Ursache von Rückenschmerz kann auch ein Tumor sein.

© RFBS / stock.adobe.com

Diagnostik

Was kann noch hinter Rückenschmerzen stecken?

Junger Erwachsener während der Pandemie - häufig mangelt es an absehbaren Perspektiven.

© Lertluck Thipchai / stock.adobe.com

COVID-19

Befeuert die Corona-Pandemie depressive Symptome?

Im Klassenzimmer mit Maske: Wegen niedriger Infektionszahlen könnte es im nächsten Schuljahr wieder Präsenzunterricht geben.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Geschützte Kinder

Wichtige Impfungen bei Schulstart