IvF

"Deutscher Mittelweg" bei Kinderwunsch

Ein Chirurg entnimmt ein Silikon-Implantat aus der Brust einer Patientin.

© Bebert / dpa

Brustimplantate

Lymphome als seltene Spätfolgen

Versorgungswerk

Renten für Berliner Ärzte werden zulegen

Schleswig-Holstein

Abrechnungscheck light

Recht

Manchmal gibt es eben nicht sofort ein Attest

Rückblick: Buchmesse 2013. Der Stand von Springer bietet auch in diesem Jahr Chancen für gute Gespräche.

© Springer Medizin

Frankfurter Buchmesse

Willkommen bei Springer!

Thüringen

Ärzte-Scout wirbt für die Niederlassung

Ergotherapie: Experten kritisieren den seltenen Einsatz bei Rheumakranken.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Empfehlungen

Sieben Neuerungen in der Rheuma-Therapie

Sachsen-Anhalt

Ende der Hängepartie im Notdienst

Prüfung

KVen halten sich an Honorartrennung

Den Arztmangel auf dem Land spüren die Patienten bereits, zeigt eine Studie der Techniker Krankenkasse.

© Marco 2811 / fotolia.com

TK-Umfrage zeigt

Stadt-Land-Gefälle in der medizinischen Versorgung

Nobelpreise

Chronik des medizinischen Fortschritts

Merz

Abschied von Memantine kostet Stellen

Sieht lecker aus und schmeckt - birgt aber auch eine Perforationsgefahr.

© diamant24 / fotolia.com

Gefährlich

Wenn der Fisch im Hals stecken bleibt

Infektion mit Ebola? Kontrolle der Körpertemperatur auf dem Weg zur Arbeit in Liberia.

© Jallanzo /EPA / dpa

Ebola

Zeit wird knapp, einen Flächenbrand zu verhindern

CLIP2

Protein klärt Genese des Schilddrüsen-Ca

Studie

Grippe-Herd Frankfurter Flughafen

Junge Menschen

Furcht vor Mobbing in sozialen Netzen

Schweres Asthma

Bronchiale Thermoplastie hilft langfristig

Prostatektomie

Chancen oft nicht genutzt

Vorbereitung einer Nierentransplantation: In anderen Ländern werden Erfolgsaussichten stärker berücksichtigt.

© Kasper/dpa

Transplantationen

Organvergabe sollte überdacht werden

Angestellte einer Reinigungsfirma verhängen die Eingangstür zum Apartment, in dem sich der Ebola-Patient in Dallas aufgehalten hat.

© LARRY W. SMITH / dpa

USA

Ebola-Fall in Dallas schürt Angst

Armes Bayern?

 BVA sieht keine Benachteiligung

Urteil

Attest brachte Beamtem Steuervorteil

Hilfe für Behinderte

Schwesig für "große Lösung" bei Gesetz

Trotz Krankschreibung haben Patienten offenbar keine Ruhe vor Nachfragen zum Gesundheitszustand.

© nmann77 / fotolia.com

Krankengeld

Setzen Kassen Patienten unter Druck?

DGU

Forschungspreis zum Prostata-Ca verliehen

Fünf Patienten in Klinik

Weitere Ebola-Verdachtsfälle in Spanien

Geld oder Gesundheit?

Neues Maß für Wachstum gesucht

Was Ärzte wollen

Die Anforderungen an den E-Arztbrief

Umfrage

Deutsche wünschen sich schnellen Arztkontakt

Erhalten den Medizin-Nobelpreis (v.l.): John O‘ Keefe aus den USA und das norwegische Ehepaar May-Britt und Edvard Moser.

© [M] David Bishop / University College London / dpa, Christian Charisius / dpa

Hirnforschung

Medizin-Nobelpreis für Entdeckung des "inneren GPS"

Landespflegeausschuss Brandenburg

16 Forderungen für eine bessere Pflege

Denosumab

Jetzt auch Option bei Riesenzelltumor

Für Patienten mit Retinitis pigmentosa gibt es vielversprechende Therapieansätze in der Forschung.

© Diseñador / fotolia.com

Retinitis pigmentosa

Mit dem Chip kommt das Augenlicht zurück

Eierstockkrebs

Charité und Vivantes kooperieren

Angst vor der Verordnung von Innovationen? In Baden-Württemberg sollen Ärzten etwa Leitfäden mehr Sicherheit geben.

© FotografiaBasica / iStock

Arzneien

Ärzte unsicher beim Verordnen von Neuheiten

Ulm

Jugendherbergsleiter nach Darminfektionen angeklagt

Gesundheitswirtschaft

Sorge um Mangel an Fachkräften

Pflegereform

Das Geld könnte knapp werden

Von wegen Neuanfang

In der KV Berlin kracht es erneut

Die aktuelle Euro-Abwertung machte Besitzern von US-Aktien zuletzt viel Freude.

© chagin / Fotolia.com

US-Aktien

Es wird Zeit, Gewinne mitzunehmen

Mit einer einzigen Tablette den Blutzucker sieben Tage lang senken? Das könnte schon bald mit dem DPP-4-Hemmer Omarigliptin möglich werden.

© sframe / fotolia.com

Neues Gliptin

Einnahme nur einmal pro Woche nötig

Rheuma

Frühe Therapie mit Etanercept

Gesundheitswesen

Wo Steuergelder verschwendet werden

Re-Importe

Ministerium fordert mehr Sicherheit

"Pille danach"

Ausschuss vertagt Beschluss erneut

Der Umschlag von Hilfsgütern in Richtung Ebola-Länder läuft, der Handel liegt in den betroffenen Gebieten darnieder.

© Andreas Gebert / dpa

Ebola

Es gibt Profiteure der Krise

Niere: Canagliflozin hemmt in dem Organ die Glukose-Rückresorption aus dem Primärharn.

© krishnacreations / fotolia.com

DDG

Neuer Wirkstoff wird Diabetikern künftig vorenthalten

Klinikfinanzierung

Zuschläge sorgen für Ärger

Alheit

Sind auf starke Praxisnetze angewiesen

GBA-Liste

Kein Austausch mehr bei Schilddrüsenhormonen!

Die große Koalition will jungen Ärzten das Leben erleichtern.

© Raths / fotolia.com

Kooperativ, ohne Scheuklappen

Ein Gesetz für junge Ärzte

Kommentar

Die Pflege braucht Geld

Arzneimittel

AOK veröffentlicht 14. Rabattausschreibung

Supermikroskop

Nobelpreis Chemie für Blick in Zellen

Atemwegspräparate

Boehringer stellt sich auf Wachstum ein

Auch bei Männern mit überaktiver Blase, denen andere Maßnahmen nicht helfen, kann Botulinumtoxin eine Option sein.

© Markus Bormann / fotolia.com

Bei Männern

Botulinumtoxin A-Injektionen helfen gegen Harndrang

OTC

Bayer weltweit zweitgrößter Anbieter

Basales Insulin

Peglispro für Zulassungsantrag bereit

Berlin

Senator lobt Patientenbeauftragte

Pflegestudium

Wie wird Wissen praxiswirksam?

Professor Karl Lauterbach will Rechtssicherheit für Ärzte beim Thema Sterbehilfe schaffen.

© Robert Schlesinger / dpa

Sterbehilfe

Lauterbach will Ärzte vor Verfolgung schützen

Bakteriämie

Höhere Sterberate auch auf lange Sicht

EGMR-Richter

Privatsphäre geht vor Recht auf Ausbildung

Baden-Württemberg

KV will klotzen bei der Förderung

Geldanlage

"Unser Gehirn ist süchtig nach Belohnungen"

Nationale Kohorte

10.000 Berliner werden gescreent