Mit dem Daumen und der Sprachsteuerung bedient Rudolf Weinhart den PC, der mit dem Fernseher verbunden ist.

© Schellbach

Zwei Ärzte-Schicksale

Lebenskünstler im Rollstuhl und ohne Augenlicht

Ankunft an einem US-Flughafen: Medizinisches Personal soll Reisende mit Infektionsverdacht melden.

© Wilson / fotolia.com

Infizierter in Texas

Ebola in USA!

Zöliakie

Eisenmangelanämie statt Diarrhö

Onko-Portal

Online-Infos über Brustkrebs-Nachsorge

Datencloud

Haftungsrisiken vorbeugen

Rhön

Aktienrückkauf kann beginnen

Daniel Bahr - vom Bundesgesundheitsminister zur Allianz.

© Stephanie Pilick

Bahr

Ex-Gesundheitsminister heuert bei PKV an

Uniklinik Schleswig-Holstein

Lübeck bekommt Zentrum für Integrative Psychiatrie

Vorbereitungen laufen

Frankfurter Uniklinik soll Ebola-Infizierten behandeln

Ticagrelor

Wirkmechanismus aufgeklärt

Marion Wittner am Empfang der internistischen Praxis im Gesundheitszentrum Alzey.

© Wittner

Traumjob

Endlich MFA - mit 48

Präventionsgesetz

Fokus auf schwer erreichbare Gruppen

Fortbildungsnachweis

Frist ist entscheidend

Nord-Deutschland

Klinikverbände warnen vor Rotstiftpolitik

Pneumo Update

Auf dem aktuellen Stand des Wissens

WHO

Mehr als 3000 Tote durch Ebola

Aidshilfe

Betroffene werden bei Versorgung diskriminiert

COPD-Therapie

Auf Symptome am Morgen achten!

Berlin

Immobilienkonzern TLG geht an die Börse

Arzneipolitik

Erst Dialog, dann neue Gesetze

In Bremen lagen sich KV und Hausärzteverband wegen des Notdienstes für HzV-Patienten in den Haaren.

© Fotoimp / Fotolia.com

Hausärzteverband

KV soll Notdienst für HzV-Patienten sicherstellen

Obstipation

CHMP beurteilt Naloxegol positiv

Renale Sympathikusdenervation mit einem Spezialkatheter in der Adventitia der Nierenarterien.

© Medtronic

Bluthochdruck

Renale Denervation enttäuscht erneut

Brandenburg

Kammer und KV kooperieren effizienter

Notfallsanitäter

"Doppelte Hilfsfrist" in der Diskussion

Orientierungswert

Statistik-Streit: Zu viel Geld für die Kliniken?

Kooperation

Hochtaunus-Kliniken forcieren Tumor-Analyse

Herzstiftung

Ratgeber für Sport mit Schrittmacher und Defi

Kleiner Pieks: Bis zu zwei Drittel der geimpften alten Menschen entwickeln einen Grippeschutz.

© JPC-PROd / fotolia.com

Impfschutz

Alle Register gegen Grippe ziehen!

Mecklenburg-Vorpommern

Leichtes Mitglieder-Plus bei Ersatzkassen

Befragung zeigt

Worum es Samenspendern geht

Ist die Geldverteilung im Gesundheitsfonds gerecht? Die bayerische Landesregierung bestreitet das.

© Setareh / Fotolia.com

Gesundheitsfonds

Bayern fühlt sich doppelt bestraft

Rheuma

TK startet IV-Vertrag

Robe Paro und Giraff

Umstrittene Kuscheltiere

Fusion

BKK VBU geht mit BKK Medicus zusammen

Anlagen-Kolumne

Große Gefahr bei beliebten Anlagekategorien

Eine empathische Kommunikation kann Komplikationen verringern.

© Alexander Raths / fotolia.com

Arzt und Patient

Bessere Kommunikation, höhere Therapietreue

Zulassung erweitert

Sinupret® extract jetzt für über Zwölfjährige

Lungentransplantation

Auch Spenderlungen von Ertrunkenen kommen in Frage

Thüringen

KV auf der Suche nach einem Leitbild

Setzt auf Ausgliederung, um Kosten zu sparen: der kommunale Klinikkonzern Vivantes.

© Paul Zinken / dpa

Vivantes unbeirrt

Therapeuten kommen in die Holzklasse

Übergewicht

Da wird Stress verdoppelt

Stipendiaten des MLP-Stipendiums "Medical Excellence" 2014.

© MLP

Nachwuchsförderung

Stipendien für medizinische Exzellenz

Allianz der Ärzteverbände

Keine Sektionierung!

Kommentar zur Bedarfsplanung

Paragrafenreiten hilft nicht

Professor Jan Fichtner, Präsident des DGU-Kongresses 2014.

© Ev. Klinikum Niederrhein

DGU-Kongresspräsident im Interview

"Müssen uns frei machen von alten Gewohnheiten"

Rabattverträge

Kein Monopol für bestimmte Apotheken

Ein Wirtschaftsraum, aber 28 Gesundheitssysteme: Versorgung sollte in der EU weiterhin im Nationalstaat organisiert werden.

© beugdesign / fotolia.com

EU-Gesundheitssysteme

Nichts geht ohne Mindeststandards

Behandlungsfehler

Montgomery fordert Fairness

Mitgliederversammlung

MVZ-Bundesverband öffnet sich für BAG

Gerinnselbildung im Blutgefäß: Dem kann auch ASS vorbeugen.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag GmbH

Thromboembolie-Prophylaxe

Alternative Option ASS

Nachgewiesen

Erster Mers-Fall in Österreich

Kommentar zu Benzodiazepine und Demenz

Nicht beruhigend

Neuzulassung

Ohne Einsicht steht es schlecht

Bei (früheren) Anwendern von Benzodiazepinen wird häufiger Alzheimer Demenz diagnostiziert.

© psdesign1/fotolia.com

Erhöhtes Alzheimer-Risiko

Benzodiazepine unter Verdacht

Das Smartphone wird anderen Aufgaben gerne vorgezogen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Prokrastination

Hilfe für chronische Aufschieberitis

Abrechnung

Neue EBM-Ziffern für feuchte AMD

Nordrhein

D2D ab 2015 nur noch über KV-SafeNet

Schwester unterstützt einen Patienten. Die Personalschlüssel auf Station treiben die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Klinikreform um.

© Norbert Försterling / dpa

Klinikreform

Es knirscht bei der Pflege

Galenus-Grundlagenpreis

Fünf Forscherteams in der Endrunde

Schübe oder progredienter MS-Verlauf

Macht das Alter den Unterschied?

Hausärztin will Ebola-Einsatz

"Bin bereit, das Risiko zu tragen"

Gewitter im Gehirn: Trotz der hohen Zahl der Neuerkrankungen ist die öffentliche Wahrnehmung für Epilepsie gering.

© Klaus Rose

Epilepsie

Es kann jeden treffen

Lungenhochdruck

Gute Langzeitdaten

Regionales Pflegebudget

Kommunen als starke Player

Ebola

Hoffnung auf Vakzine und Therapien

Baden-Württemberg

Gemeindetag will Recht auf Hausarztsitz

US-Klinik

Ebola-Infektion zunächst nicht erkannt

Helferin mit Patientin: Auf Wunsch wird auch vorgelesen.

© Photographee.eu/fotolia.com

Stade

Helferinnen unterstützen Demenzkranke im Alltag

Ärzte warnen

Es fehlen 100 Palliativteams

"Choosing wisely"

Initiative soll Überversorgung verhindern

Kommentar zur Grippe-Studie

Impfung mit Imageproblem

KBV

Ärzten soll der Wechsel der Praxis-EDV erleichtert werden

Blutstau im Gehirn: Für die Patienten zählt jede Minute.

© wildpixel / iStock

Schlaganfall

Lösungen jenseits des Lysezeitfensters