Platow Empfehlung

Berentzen prostet Anlegern zu

Antibiotika

Gröhe fordert Hygiene-Kultur in Kliniken

Vor dem Gebäude, in dem die KBV-VV stattfindet, stehen zwei Wagen mit der Botschaft: "Kommt ein Mann zum Arzt. Keiner da."

© Marco Hübner

KBV-VV

Neue Honorarstrategie angekündigt

Das Projekt Elektronische Gesundheitskarte scheint tatsächlich in die Gänge zu kommen.

© Lukas Barth / dpa

gematik

E-Card liegt gut in der Zeit

Korruptionsprävention

AKG will "Compliance-Dienstleister" sein

Kommentar zur KBV-VV

Blamage abgewendet - bis zum nächsten Mal?

GOÄ-Reform

BÄK erhält Schützenhilfe vom SPiZ

COPD

Gute Bronchodilatation ist A&O

Nephrologie

Zwei Preise ausgeschrieben

Dividendenstarke Aktien versprechen bare Münze.

© Andreas Haertle / fotolia.com

Dividendentitel

Nicht nur auf die Ausschüttung achten

Vitamin D

Bei Asthma eine Option?

Eröffnung des Ärztetags

Angriff und Gegenwehr

Diabetes

Gefahr von Ketoazidosen wird oft unterschätzt

Krebs / Infektionen

Produktion von Deoxyviolacein gesteigert

Bundesentwicklungsministerium

Hilfe für Nepal beim Wiederaufbau von Kliniken

TiHo

Neues Rinder-Virus entdeckt

Marktforschung

100 Milliarden Dollar für Krebsmittel

Bayerische PKV-Anbieter

Zusatzpolicen und neue Kooperation

Medikationsplan

Anspruch soll erweitert werden

Leitlinie

Ernährung bei Niereninsuffizienz

Hauptstadtkongress

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

MRSA-Screening

Bundesrat will mehr Geld für Kliniken

HNO-Radiatio

Honig verhindert Mukositis

Nach der Menopause

Häufiger Eierstockkrebs nach Hormontherapie

PBC

Neue Therapieansätze werden erprobt

Auf KV-Webseite

Regionen präsentieren sich den Ärzten

Der Strand von Qingdao im Sommer: Jährlich besuchen 40 Millionen Touristen die Stadt am Meer.

© Yu Fangping/Sipa Asia/dpa

Chinesisches Tagebuch

Gesundheitspflege am Strand

Ebola-Krise

Was sind Lehren aus den Versäumnissen?

Mediziner

Schlafstörungen plagen das Volk

Brachydaktylie und Hypertonie - Merkmale einer seltenen Erbkrankheit. Die Hand einer Betroffenen (li.) im Vergleich zu der einer Gesunden.

© Hakan Toka/ MDC

Nach 20 Jahren Suche

Gen für Hypertonie plus Kurzfingrigkeit entdeckt

Eingliederungshilfe

Verprasst Berlin Geld?

Ovarial-Ca

Dauererfolg mit intraperitonealer Chemo

Anbieter von Pflegeleistungen

Versicherungen sind der DKV nicht genug

Fall Dalli

Kein Schadenersatz für Ex-EU-Gesundheitskommissar

Kooperation, getragen von Wertschätzung, betonte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe bei der Eröffnung des Ärztetages.

© Kraus

Gröhe auf dem Ärztetag

"Wir schaffen Anreize für die Niederlassung"

Organspende-Skandal

Revision gegen Freispruch eingelegt

Ebola

Experten werfen WHO Versagen vor

Nach dem Herzinfarkt

Dauer-Risiko im Blick

Multiple Sklerose

Langzeittherapie nachhaltig wirksam

Ärztetag

GOÄ-Reform biegt auf Zielgerade ein

Der 118. Deutsche Ärztetag geht in den zweiten Plenumstag.

© Marco Hübner

Ärztetag

Protokoll von Tag zwei

gematik

Interoperabilität bei E-Card funktioniert

Welt-Hypertonie-Tag

Oft geht es ohne Medikation

Hausärzteverband fordert

Finger weg von der Honorartrennung!

Gilead

Wochenend-Workshop zum Thema Infektiologie

1. Quartal

MLP sieht sich weiter im Aufwärtstrend

Mutmaßlich verdorbenes Fleisch wird in einem Landeslabor auf Keime untersucht.

© J. W. Alker/dpa

Lebensmittelinfektionen

Diagnose-Anbieter profitieren von der Angst

Ovarialkarzinom

Neues Magazin für Patientinnen

Vorhofflimmern

Apixaban bewährt sich in der Praxis

Kommentar zu Gassen

Compliance und Professionalität

KBV-Chef Gassen

Zwischen Appell und Vorwärtsverteidigung

Polycythaemia vera

Mehr Chancen mit Ruxolitinib

Osteosarkom

Immunzellen beeinflussen den Therapieerfolg

Preis

Forschung zu Herzversagen bei Sepsis geehrt

Proteste auf dem Maidan

"Ärzte waren bereit, unter Beschuss zu stehen"

KBV

Falk-KVen erneuern Kritik an Gassen

Italien

Krankenschwester mit Ebola infiziert

Klinikreform

DKG beruft Krisensitzung ein

Krankenhaushygiene

Zentralinstitut sagt MRSA & Co den Kampf an

Psychotherapeuten-Proteste

"Wir sind abgehängt beim Honorar"

Schwäbisch Hall

Bausparkasse kündigt nun auch Altverträge

Auf dem Prüfstand: Kommunikation zwischen Arzt und Patient.

© Raths/fotolia.com

Kommunikation

Brauchen Ärzte Nachhilfe-Unterricht?

DDG-Kongress

Diabetes-Gefahr wächst bei Lärm

assistierter Suizid

Montgomery erntet Lob und Kritik

KBV-VV

Gassen verschafft sich ein bisschen Luft

Arzneimittelpolitik

DGHO tritt für einen Neustart des AMNOG ein

Bayern

117.000 Beschäftigte dopen sich

118. Deutscher Ärztetag

Gröhe soll sich zur GOÄ äußern

BAG

Mindestlohn gilt auch bei Krankheit

Hereditäres Angioödem

Ferien-Austausch für betroffene Kinder

Magnetresonanztomograf in einem Hamburger DeRaG-MVZ.

© Curagita

Radiologie-MVZ

Ärzte bauen als Aktionäre neuen Anbieter auf

Virusforscher

Tierversuche unverzichtbar!

Familienbetrieb Hausarztpraxis

Söhne treten in Mamas Fußstapfen

Rotaviren

STIKO hält an Impfempfehlung fest

NRW

Mehr Adipositas-Patienten in Kliniken

USA

Torturen für psychisch kranke Häftlinge

Heute Tag der Pflegenden

Verdi ruft zu Demonstrationen auf

Patientenflyer

Aufklärung über Polypharmazie

Befürchtet scheibchenweise Einschnitte in die Freiberuflichkeit: BÄK-Präsident Frank Ulrich Montgomery.

© Alex Kraus

Montgomery

Nichts geht ohne die Freiberuflichkeit!

Lebensfreude im Alter: Forscher warnen vor einem hohen Risiko für Überdiagnosen bei einem Prostatakrebs-Screening. Bisher lassen sich die entdeckten hoch- und niedrigmalignen Tumoren nicht sicher unterscheiden.

© diego cervo / fotolia.com

Studie zeigt

Jeder Zweite über 70 hat latenten Prostata-Krebs

Schilddrüsenknoten

Verlaufskontrolle im Fokus