Diabetes

Neue Therapieform mit Insulin und GLP-1-Analogon

PLATOW-Empfehlung

Biotech-Unternehmen Amgen wird unterschätzt

Angina pectoris

Ranolazin wirkt auch kardioprotektiv

Irland

Boom bei privaten Versicherungen

Unterschätzter Risikofaktor

Harnsäure schädigt auch das Herz

Händedesinfektion: Das irritative Potenzial der eingesetzten Alkohole ist gering und mit dem von Wasser vergleichbar.

© Peter Atkins / fotolia.com

Hygiene

Händewaschen nach Desinfektion ist sehr schädlich

Kommentar zur Klinikreform

Chance zur Neuordnung

Healthcare

CompuGroup Medical legt um acht Prozent zu

Lyse nach Schlaganfall oder nicht?

Labortests helfen weiter

Umfrage zeigt

Deutsche halten nichts von einer Zuckersteuer

Kliniken

Rhön sieht sich in Sachen Qualität gut aufgestellt

Vernetzung durch E-Health.

© XtravaganT / fotolia.com

E-Health-Gesetz

Druck kommt vom Volk

Baden-Württemberg

Aktionsbündnis von Hausärzten und Kommunen

Archivfoto von RTL-Moderatorin Birgit Schrowange (Mitte), Annegret R. und ihrer jüngsten Tochter (9).

© Hans-Joachim Pfeiffer/dpa

Schwanger mit 65

So geht es der werdenden Vierlings-Mutter

Arterielle Dissektion

Genügt Hemmung der Plättchen?

Bremen vor der Wahl

Klamme Kliniken treiben die Parteien um

Sterbehilfe

Was taugen die Argumente in der Debatte?

ADHS

Oft sind Erwachsene untertherapiert

Kommentar zum Urtei

Moralisch fragwürdig, strafrechtlich nicht relevant

Großbritannien

Gesundheit ist das Wahlkampf-Thema Nummer eins

Umfrage

Kinderwunsch bei vielen Krebskranken

Hevert

Ausgezeichnet als "Zukunftsunternehmen 2015"

Deutsche Hochschulen

Ausgaben auf Rekordsumme gestiegen

Grippe trotz Schutzimpfung? Das war im Winter 2014/15 gar nicht so unwahrscheinlich, denn der Impfstoff schützte vergleichsweise wenig.

© Danel / fotolia.com

Rückblick auf Grippesaison

Impfstoff schützte besonders schlecht

Telemedizin im Alltag: Kollegenrat ist gefragt.

© Aleksey Khripunkov/fotolia.com

Telemedizin

Intensivmediziner preschen vor

Um als Anleger kein Geld zu verschenken, zählt richtiges Timing bei Gewinnmitnahmen.

© lokomotiv07 / Fotolia.com

Börse

Jetzt Gewinne einfahren lohnt sich

Starke Migräne: Etwa jeder zweite Patient erlebt mit Ketoprofen-Gel eine deutliche und anhaltende Schmerzlinderung.

© olly / fotolia.com

Anwendung auf der Haut

Ketoprofen-Gel wirkt gegen Migräne

Nach Erdbeben

Kuba schickt Ärzte nach Nepal

Datenschutz

Tipps und Tricks für Ärzte

Privatliquidation

Mit einer Schreibmaschine fing alles an

Colitis ulcerosa

Lebensqualität als Therapieziel

Der Check-up 35: eine frühe gesundheitliche Bestandsaufnahme.

© monkeybusinessimages / iStock / Thinkstock

Prävention

Check-up mit 35 - Sinn oder Unsinn?

Pflege-Studie

Plädoyer für kapitalgedeckte Vorsorge

Antikoagulation und Op

Julius-Springer-Preis für Datenanalyse

Gut Lachen im Job? Viele Beschäftigte in Deutschland arbeiten jedenfalls an sehr sicheren Arbeitsplätzen.

© londoneye/iStock

Sicherheit am Arbeitsplatz

Gefährdung im Job auf historischem Tiefstand

COPD

Bronchodilatation hat Vorrang

Bayer

Quartalsumsatz legt zweistellig zu

KV-Vertreter

Kein Direktzugang zu Therapeuten!

Mit dem Dermascanner wird die Hautoberfläche aus verschiedenen Positionen gescannt.

© Dirk Mahler/Fraunhofer IFF

Hautkrebs-Diagnostik

Ganzkörperscanner spürt Melanome auf

RR-Kontrolle lohnt sich bei Diabetikern besonders: Sie haben bei gleichem Blutdruck eine höhere CV-Sterberate als Nicht-Diabetiker.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Bei Diabetikern

Blutdruck geht vor Blutzucker

Klinisches Krebsregister

Kabinett im Norden gibt grünes Licht

Sicherung der Versorgung

Brandenburg plant Gesundheitscampus

Psychische Erkrankungen

Preis gegen Stigmatisierung ausgelobt

Dr. Norbert Smetak

"Die Fachärzte werden außen vor gelassen"

Internationaler Anti-Diät-Tag

Zum Teufel mit dem Abnehm-Wahn

Kommentar zu Genreparaturen

Versuche mit Folgen

KBV-Vorstand Regina Feldmann und Dr. Andreas Gassen (v.l.) im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh, Chefredakteur der "Ärzte Zeitung".

© Stefanie Pilick

Gassen im Exklusiv-Interview

"Sicher bin ich nächste Woche noch KBV-Chef"

Steigende Kurse in der Vergangenheit sind keine Garantie für weitere Steigerungen in Zukunft.

© ty / fotolia.com

Finanztipps

Sind Rentenfonds wirklich sicher?

Protest gegen die Tarifeinheit: MB-Chef Rudolf Henke (r.) und der Vorsitzende des Beamtenbundes Klaus Dauderstädt im März vor der CDU-Parteizentrale in Berlin.

© Kumm / dpa

Tarifeinheit

Anhörung zeigt, wie umstritten das Gesetz ist

Urolithiasis

Metaphylaxe verringert Rückfallrate

Praxistipp

Kürzer treten besser nur mit Maß

Studie

Versorgung in Hospizen ist gut

Zur Transplantation vorgesehene Spenderniere. Die Ausschlusskriterien für Organe sind offenbar zu eng.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Studie zeigt

Auch geschädigte Nieren zur Transplantation geeignet

Kampf gegen Rauchen

China erhöht Steuern auf Zigaretten drastisch

Schlaganfall-Experten fordern

Endovaskuläre Thrombektomie überall!

Impfstoffmangel

Immer mehr Meningitis-Tote in Niger

Buchtipp

Leitfaden für Facebook und Co in der Praxis

"Intransparent"

Rechnungshof rügt Kassen

Asthma

Bronchiale Thermoplastie schon etabliert?

CompuGroup Medical

Einstieg in die Arbeitsmedizin

DISC1

Genetische Grundlage für psychische Erkrankungen

Welt-PH-Tag

Pulmonale Hypertonie im Fokus

Digitale Kommunikation

Strategien gegen die Sektorentrennung

Kommentar zu Demenz

Fatale Fehldiagnosen

Kommentar zu Bremens Kliniken

Kooperation als Ausweg

Sektorenübergreifende Versorgung

Gesundheitsforscher sollen sich einmischen

Im Bundesschnitt lag der Honorarumsatz je Arzt im 4. Quartal 2013 bei 51.886 Euro.

© thomas lehmann / iStock.com

Honorare

Neuer EBM zahlt sich für Hausärzte aus

Sind schon vier volle Kalenderjahre seit Leistungserbringung vergangen? Falls nicht, lässt sich noch etwas machen.

© Szewczyk / iStock / thinkstockphotos.com

Verjährung

Vier Jahre für Kassen und Kliniken

Debeka

Vorerst kein Rabatt für Datensammler

Kein Ersatz für die Biopsie: MRT bei Prostata-Krebs-Patienten.

© Jan-Peter Kasper / ZB / dpa

Überwachung bei Prostata-Ca

MRT ersetzt Biopsie nicht

Versorgungsgesetz

Gemeinsamer Protest von Ärzten und Patienten

Mangelzustände

Hebammen warnen vor Lücken

Psychotherapeuten

Kampf um höhere Honorare

Menopause

Achterbahn der Hormone

Medial präsent, eloquent: So wird BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery wahrgenommen.

© Maurizio Gambarini / dpa

Montgomery im Porträt

Der Mann ohne Alternative?

Die Schlaganfall-Sekundärprophylaxe gestaltet sich je nach Vorerkrankung unterschiedlich.

© Alexander Raths / fotolia.com

Schlaganfall-Sekundärprävention

Antworten auf die 25 wichtigsten Fragen von Ärzten

Medizintechnik

Plagiarius für Plagiat bei Beatmung

Schimmelpilz

Wann muss ich an Berufsasthma denken?

Vivantes

Pflege-Azubis streiken für Tarifvertrag

Neubewertung EBM

Noch Ärzte für Umfrage gesucht

Strahlentherapie: Dabei soll es in einer Hamburger Klinik zu Fehlern gekommen sein.

© Mark Kostich / iStock

Hamburg

Ärztekammer deckt Mängel in Strahlenklinik auf

Auslagen für Verbandmaterial dürfen laut Paragraf 10 GOÄ Privatpatienten in Rechnung gestellt werden.

© Paylessimages / fotolia.com

Abrechnung von Sachkosten

Privat- und Kassenpatienten strikt trennen!

Lübeck

Zentrum für Schwerbrandverletzte eröffnet

Benutzen Haut- und Hausärzte für das Hautkrebsscreening als Prävention nur die Lupe, ist dies eine Kassenleistung.

© JPC-PROD / fotolia.com

Hautkrebs

Themenwoche soll für Screening sensibilisieren

Smog in Peking: An manchen Tagen geht nichts ohne Mundschutz.

© Jhphoto / dpa

Chinesisches Tagebuch

Luft anhalten!