Krankenkassen

Mehr Geld für Arzneimittel

Listeria monocytogenes kann bei Immungeschwächten invasive Listeriosen mit Sepsis, Meningitis oder Enzephalitis auslösen.

© Dr. Gary Gaugler / OKAPIA / picture alliance

Wilke-Wurst

RKI meldet dritten Listerien-Todesfall

Arbeiteten am Freitag eine ganze Reihe gesundheits- und gesellschaftspolitischer Themen ab: Die Mitglieder des Bundesrates.

© Bundesrat/Sascha Radke

Bundesrat

Ja zu neuen Medizinstudium-Regeln

Der digitale Fingerabdruck ist in der ambulanten Versorgung am Bildschirm noch Zukunftsmusik.

© Getty Images/Comstock Images

Videosprechstunde

Vorlesen statt einlesen – E-Card im Videokontakt

Retten ohne Strafgesetzbuch

Kommentar

Retten ohne Strafgesetzbuch

Studium

Augsburger Medizinstudenten starten

Wilke-Skandal

Foodwatch scheitert mit Gammelfleisch-Eilantrag

Nephrologen-Kongress

Mittelmeerdiät auch als Nierenschutz!

Abb. 1: OLE-Studie: mittlere Serumkonzentration von PTH in der Prädialyse unter Therapie mit Etelcalcetid (modifiziert nach [1])
Update

Therapie des sekundären Hyperparathyreoidismus

Aktuelle Studiendaten bestätigen Verschreibungspraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Technikgetrieben, innovativ und hoch spezialisiert – Merkmale der deutschen Kleinbetriebe, die in ihrer Nische Weltmarktführer sind.

© Poobest / stock.adobe.com

Aktien

„Hidden Champions“ – die wahren Renditehelden

Das GKV-FKG soll sowohl den Finanzausgleich als auch das Organisations- und Wettbewerbsrecht der Krankenkassen neu ordnen.

© Harald Tittel / dpa

„Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz“

Spahns Kassenreform im Vorstände-Check

Warum Cannabinoide zur Antiemese bei Krebs?

mwi

Warum Cannabinoide zur Antiemese bei Krebs?

Grenzübergreifende Steuergestaltungen

Banken lehnen Anzeigepflicht ab

Platow Empfehlung

Gerresheimer wächst stabil

Anlagen-Kolumne

Inflation ist kein Thema

Statt Glukose: Bei der giftigen Substanz aus der Kölner Heilig Geist Apotheke, die in Glukose-Tüten abgepackt war, handelte es sich um Lidocainhydrochlorid. Eine Frau und ihr Neugeborenes waren daran gestorben.

© Federico Gambarini/dpa

Tote nach Glukosetest

Polizei ermittelt gegen zwei Apotheken-Mitarbeiter

Transition

Wenn junge Diabetiker erwachsen werden

Neue Empfehlungen

Bei Asthma rückt die Fixkombi ICS/LABA ganz nach vorn

Plattform zur Nutzenbewertung

© Till Schlünz

Interdisziplinäre Diskussion

Plattform zur Nutzenbewertung

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Personaleinsatz

Betriebsrat darf bei Dienstplan mitreden

Personalie

Novartis Deutschland sucht neue Leitung

E-Zigarette: Schuld an den Lungen-Toten in den USA? Die Industrie versucht, die Wogen zu glätten. Währenddessen passen Ärzte besser auf.

© Franziska Gabbert / dpa

Jetzt 26 E-Zigaretten-Tote

US-Ärzte sollen kranke Dampfer identifizieren

Die App Ada ist ein Symptom-Checker, der Nutzer nach Symptomen befragt, daraus Wahrscheinlichkeiten für mögliche Erkrankungen ermittelt. Nun ist sie in die Kritik von Datenschützern geraten.

© Ada Health

Gesundheits-App

Symptom-Checker mit Datenschutzproblemen?

 Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben eine Gesetzesänderung in den Bundesrat eingebracht, der vorsieht, dass Notfallsanitäter zur „Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten berechtigt“ sein sollen.

© motortion / stock.adobe.com

Ländervorstoß

Notfallsanitäter sollen spritzen dürfen

Lungenarterien im Fokus: Bei akuter LE ist eine Risikostratifizierung unabdingbar für die individuelle Entscheidung des therapeutischen Vorgehens.

© Springer Verlag GmbH

Leitlinie aktualisiert

Neue Empfehlungen zu akuter Lungenembolie

Homöopathie haftet oft das Image des Reinen und Natürlichen an. Doch wirkt sie auch? Das ist höchst umstritten.

© juefraphoto / stock.adobe.com

Ominöser Report

Homöopathen fühlen sich gestärkt

GKV-Spitzenverband

Teure Krebsmedikamente

Hände weg: Mehrere große Märkte rufen Milchprodukte zurück. (Symbolbild mit Fotomodell)

© thiago / stock.adobe.com

Gefahr von Durchfallerkrankungen

Supermärkte rufen Milch zurück

Rheuma

Sarilumab bessert auch Depression

Gesundheitsdaten könnten hilfreich für die Forschung sein.

Spahn und von der Leyen fordern

Im Daten-Umgang braucht es neuen Weg

Verkehrspsychologe

Raser blenden Risiken aus

Kammerwahl in Westfalen-Lippe

Marburger Bund gewinnt fünf Sitze dazu

Minister für einsame Seelen!?

© Michaela Illian

Kommentar zur Woche der seelischen Gesundheit

Minister für einsame Seelen!?

Genmutationen bei Erbkrankheiten: Forscher tüfteln an neuen Therapien.

© Gernot Krautberger / fotolia.com

Therapie nach Maß

Orphan-Arznei für ein einziges Mädchen

Kein Herz für Rosinenpicker

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Kein Herz für Rosinenpicker

Interview

„Im Tasten erleben wir Begegnung“

Eine schwerverletzte Person auf dem Weg in die Klinik. Jeder Datensatz verbessert die Aussagekraft des Trauma-Registers.

© [M] Patrick Seeger / dpa / picture alliance

Trauma-Register

Der Datenschutz reißt Löcher

In dem mit Ton gefüllten Holzrahmen können Kinder Entwicklungsschritte nachholen.

© Ina Schott

Heilende Hände

Vom Zauber der Berührung

Beim Urinieren besser laufen lassen: Die Sonografie ergab ein fast fünffach höheres Restharnvolumen nach der unterbrochenen Miktion.

© Monthira / stock.adobe.com

Beckenbodentraining

Pause beim Pinkeln eher schädlich

Nach Daten des RKI sind fast sechs Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland adipös.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Übergewicht

Adipositas bei Kindern bleibt dickes Problem

Saubere Trennung? Beim Brexit sieht es nicht so aus. nito / stock.adobe.com

© nito / stock.adobe.com

BVMed Herbstumfrage

MedTech glaubt nicht an das Brexit-Ei des Kolumbus

DGE-Studie

Jeder dritte Klinikpatient mangelernährt

Lungenembolie

Hohe Evidenz für ambulante LE-Therapie

Kranke Kinder und Jugendliche je nach Dringlichkeit in die richtige Versorgungsebene zu leiten, das könne durch die geplanten Integrierten Notfallzentren gelingen, so Pädiater.

© Doris Heinrichs / fotolia.com

BVKJ-Kongress

Kinderärzte unterstützen Notfallzentren

Fünf Fakten über das Lächeln

© Esra Hacioglu

Körpersprache

Fünf Fakten über das Lächeln

Femurhalsfraktur: Ob HEP oder TEP hatte auf die Zahl der Folgeeingriffe keinen Einfluss.

© oceandigital / stock.adobe.com

Nach Schenkelhalsfraktur

Besser TEP oder HEP?

Knie Journal

Neues Journal rückt das Knie in den Fokus

Julius-Springer-Preis

Zwei Arbeiten zu Augenleiden prämiert

Sachsen-Anhalt

AOK setzt aufs Smartphone als Stress-Coach

Pflege und Beruf

Betriebliche Lotsen sollen helfen

Einsamkeit erhöht Risiko für psychische Erkrankungen um das 2,5-Fache. (Symbolbild)

© dglimages / stock.adobe.com

Woche der seelischen Gesundheit

Einsamkeit kratzt stark an der Psyche

Fast die Hälfte aller Verschreibungen in Deutschland entfielen auf Medikamente, die zu fotosensiblen Hautreaktionen führen können.

© pixelfokus / stock.adobe.com

Hervorgerufene Hautreaktionen

Lichtempfindlichkeit „auf Rezept“

Noch ungeklärt: Wie soll der Zugriff auf eine elektronische Patientenakte geregelt werden?

© gekaskr / Fotolia

Orthopäden und Unfallchirurgen

ePA bietet Chance für interdisziplinäres Arbeiten

Zigarette oder Verdampfer? Das ist hier die Frage.

© teraskarina / Fotolia

E-Zigaretten-Kongress

Die gute und die böse E-Zigarette

Walter Plassmann, KV-Chef in Hamburg, Dr. Dirk Heinrich, VV Vorsitzender KV Hamburg, und Dr. Dirk Janssen, BKK-LV-Nordwest stellen das Projekt vor.

© KVHH

Mit CRP-Test

In Praxen Antibiotika reduzieren

Bundessozialgericht

Barmer muss Verträge kündigen

NRW-Haushalt

2,5 Millionen Euro für Hausarztaktionsprogramm

Brandenburg

KV fordert höheres Impfhonorar

Transplantation

Neue Kooperation bei Augenhornhautspenden

Kongress

Versorgungsforscher loben Krebsregister

Doppelt beschenkt? Gesundheitsminister Jens Spahn erhielt zu Beginn der Kabinettssitzung am Mittwoch, in der sein Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz abgenickt wurde, Apfelpräsente durch Nane Coorßen, Blütenkönigin aus Mecklenburg-Vorpommern, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) und Julia Heimgartner, Bodensee-Apfelkönigin.

© W. Kumm / dpa

Grünes Licht vom Bundeskabinett

Kassenreform ist angestoßen

Hepatitis-C-Virus: Infizierte können mit Tabletten innerhalb weniger Monate geheilt werden.

© Kon / science photo library

Hepatitis C

Dramatischer Therapiewandel ist Realität

Forschen an Arznei für Morgen? Nicht jede medizinische Grundlagenforschung endet in einem universitären Translationsprojekt.

© Franz Pfluegl / stock.adobe.com

Medizinische Forschung

DFG sieht bei der Translation noch viel Luft nach oben

Patientenservice

Online-Portal für Rheuma-Infos

Zu kurz gesprungen

Kommentar zu den GKV-Finanzen

Zu kurz gesprungen

Ideenwettbewerb

Nordosten sucht „digitale Vordenker“