Transmission electron microscopy. Electron micrographs of purified viral particles of the Alongshan virus strain Miass527 propagated in IRE/CTVM19 cells

© Ivan S. Kholodilov et al. / Viruses 2020, 12(4), 362

ALSV und JMTV

Alongshan-Viren auch in Zecken in Deutschland nachgewiesen

Eine gute Dokumentation kann bei Abrechnungsstreitigkeiten als Nachweis dienen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Bei Streit um Vergütung

Bundessozialgericht betont ärztliche Dokumentationspflichten

Praxisumzug: Ein Standortwechsel kann dazu führen, dass der Betrieb stillsteht. Die Zulassung darf deshalb aber nicht ungeprüft entzogen werden.

© peterschreiber.media / Stock.adobe.com

Urteil des Bundessozialgerichts

Standortverlegung darf zu vorübergehendem Stillstand führen

Präsentierten am Freitag gemeinsam ihre Vorstellungen für einen besseren Hitzeschutz. Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes Dr. Markus Beier (l.) und Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach.

© Britta Pedersen / dpa

Update

Konzertierte Aktion läuft an

Minister Lauterbach setzt beim Hitzeschutz auf die Hausärzte

Robert Schneider, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands: Im Vergleich werden in Deutschland immer noch viel mehr Leistungen stationär erbracht als im Ausland.

© Porträt: SpiFa | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wer sind eigentlich die Bremser bei der Ambulantisierung, Herr Schneider?

Abbruch-Befürworter protestierten im Juni vergangenen Jahres vor dem Supreme-Court in Washington.

© Jose Luis Magana/ ASSOCIATED PRESS / picture alliance

„Es ist völlig legal, was ich tue“

Postversand von Abruptio-Pillen in den USA – rechtlich ein Dilemma

Melanom

© Ocskay Mark / stock.adobe.com

Studie mit Hautärzten

Spezielle KI half Dermatologen Melanome zu erkennen

Professor Vinodh Kakkassery

© Klinikum Chemnitz

Nachwuchskräfte-Ausbildung

Spezialist für Augentumoren wechselt nach Chemnitz

Wie unabhängig soll die Unabhängige Patientenberatung eigentlich sein? Im Moment scheint eher eine Kassen-Patientenberatung geplant zu sein, fürchtet selbst der Patientenbeauftragte der Regierung.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Der UPD-Spielplan ist „Kassengift“

Umfrage von Apotheke Adhoc

Medienbericht: Apothekensterben beschleunigt sich

Zeigt sich in Sachen Kassenfinanzen „relativ entspannt“: DAK-Vorstandsvorsitzender Andreas Storm.

© Janine Schmitz / photothek / picture alliance

GKV-Beitragserhöhung

Kassenfinanzen: DAK-Chef Storm sieht „relativ entspannte Situation“

Professorin Antje Körner soll Adipositasforschung ausbauen.

© Christian Hüller / Universität Leipzig, SUK

Personalie

Neue Professorin für Adipositasforschung in Leipzig

Kundenberatung in den 1960er Jahren: So wie in der Geschäftsstelle München-Schwanthaler ging es in vielen Geschäftsstellen zu - den Kunden wurde wenig diskret, aber unmittelbar am Schalter weitergeholfen.

© DAK

Rückblick auf 250 Jahre Ersatzkassen

Das Erfolgsmodell Krankenkasse im Zeitstrahl

Auch wenn Gegenden nicht explizit als Risikogebiet ausgewiesen werden, können Urlauber unter bestimmten Umständen von ihrer Reise zurücktreten.

© Fokussiert / stock.adobe.com

Urteil des Bundesgerichtshofs

Vorerkrankung: Geld zurück für Reise in Corona-Risikogebiet

Schnelles Treppensteigen, Einkaufstaschen schleppen, ein Kind tragen: Schon wenige Minuten solcher Aktivitäten am Tag könnten schon krebspräventiv wirken.

© buritora / stock.adobe.com

Ergebnis einer Beobachtungsstudie

Sport zur Krebsprävention: Besser kurz und intensiv als gar nicht

Dr. Barbara T. Grünwald

© UDE / Fabian Strauch

Personalie

Barbara Grünwald neue Professorin für Tumorheterogenität

Alle Apotheken sollen ab sofort E-Rezepte über die gematik-App einlösen können, sagt die ABDA.

© Ulrich Zillmann/FotoMedienService/picture alliance

Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

E-Rezept: Alle Apotheken sind startklar

Eine Zecke wurde entdeckt und entfernt: Infektionsgefahr mit dem FSME-Virus nach Zeckenstichen besteht offenbar auch in mehreren Regionen von Niedersachsen.

© miss_mafalda / stock.adobe.com

Seroprävalenzstudien bei Haus- und Wildtieren

Hinweise auf neue Naturherde für FSME-Viren in Niedersachsen

Nach Kundgebung im Juni

MEDI ruft zu weiteren Protesten auf

Glosse

Die Duftmarke: Klimawandel

Dr. Christoph Leiskau

© umg/fskimmel

Würdigung

Auszeichnung für Kindergastroenterologen Leiskau

Präsentierte den Jahresbericht 2022: Professor Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung

© Prof. Dr. Thomas Voigtländer / DHS/Andreas Malkmus

Jahresbericht 2022

Deutsche Herzstiftung erzielt bestes Finanzergebnis seit Bestehen

Personal wird kein „Wanderzirkus. Klinikmanager zweifeln am Erfolg der Krankenhausreform.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Krankenhausszene pessimistisch

Gaß: Pflegekräfte ziehen nicht wie ein Wanderzirkus weiter

Blick in eine Notaufnahme: Die Notfallreform stößt auf Kritik bei den Notfallmedizinern im Krankenhaus.

© upixa / stock.adobe.com

G-BA-Beschluss stößt auf Widerspruch

Notfallmediziner kritisieren Ersteinschätzungs-Richtlinie

Leistungen im Zusammenhang mit Akupunktur sind nach Darstellung des Bundesamts für Soziale Sicherung bei Krankenkassen ein beliebtes Sujet für Satzungsleistungen.

© Max Tactic / stock.adobe.com

Jahresbericht des Bundesamts für Soziale Sicherung

Kassenaufsicht: Satzungsleistungen vor allem ein Marketinginstrument

E-Rezept-App auf einem Smartphone, im Hintergrund unscharf Medikamente.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

Patientenplattform Clickdo

Mehr als drei Wege zum E-Rezept in der Telematikinfrastruktur

Plättchenhemmer reduzieren die Thromboserate bei hospitalisierten COVID-19-Patienten geringfügig. Das gilt anscheinend auch für nicht-hospitalisierte Patienten mit nur leichter COVID.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Aktueller Cochrane-Review zu Corona

Plättchenhemmer bei COVID-19: Die Chancen und Risiken

Kritik an Digitalgesetz

Arbeitsmediziner fordern Gleichstellung bei der ePA

Dr. Cornelia Schmidt, Ärztliche Direktorin des Hauses und Dr. Stefan Kliesch vom Institut für Radiologie und Neuroradiologie heißen PD Dr. Gero Wieners (Mitte) herzlich willkommen im CTK.

© CTK

Personalie

Wieners neuer Chefarzt in Cottbus

Sinkendes Interesse

Weniger Hautkrebs-Screening in Schleswig-Holstein

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Versorgung chronisch kranker Patienten

DMP-Experten informieren über Forschungsstand

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Auch größere Anbieter von Pflegeeinrichtungen sind bereits in finanzielle Schwierigkeiten gekommen. Im Bild der Firmensitz der Convivo Unternehmensgruppe, die Anfang des Jahres  für wesentliche Gesellschaften des Unternehmens Insolvenzanträge gestellt hat.

© Sina Schuldt / dpa

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Pflege: Reichen 6,6 Milliarden Euro zusätzlich?

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank
Dr. Paul Scholz in einem BRAIN-Laborkittel.

© BRAIN Biotech AG

Krebs, Autoimmun- und Infektionskrankheiten

Entdecker einer weiteren Genschere erhält VAAM-Innovationspreis 2023

In der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Podologen ist noch Luft nach oben: Martina Schmidt, Präsidentin des Deutschen Verbands für Podologie.

© Deutscher Verband für Podologie (ZFD).

Interview

Podologie ist keine Fließbandarbeit

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Eine Nagelspangenbehandlung ist eine Alternative zu ärztlich-konservativen und chirurgischen Maßnahmen.

© Ambosse / stock.adobe.com

Heilmittelverordnungen

Nagelspange: eine Alternative zur Operation

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Kommerzkritik ist kein neues Phänomen: Schon im September 2009 demonstrierten Ärzte und andere Gesundheitsberufe im Münchner Olympiastadion gegen den „Ausverkauf“ des Gesundheitswesens an Investoren.

© Andreas Gebert/picture alliance

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 11

Die Investoren ziehen immer weiter

Nikotin-Verzicht könnte die Produktivität in Deutschland deutlich steigern: Davon ist der Gesundheitsökonom Anant Jani überzeugt. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Nicole Lienemann / stock.adobe.com

Zigaretten

Raucher sorgen jährlich für 100 Milliarden Euro Folgekosten

Telemedizin bei Herzinsuffizienz scheint in der Versorgung in Hessen angekommen zu sein.

© Zerbor / stock.adobe.com

Herzinsuffizienz

Telemedizin: Eventuell ein Gewinn für Patienten mit Herzschwäche

Hormosan

Neues Generikum bei Asthma und COPD

Großes Potenzial, aber nicht mehr so gefragt, wie während der Corona-Pandemie: Die Videobehandlung ist noch nicht im Alltag etabliert.

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

Digitalisierung

TK: Zahl der Videosprechstunden sinkt nach Corona

Ein guter Arzt zu sein reicht nicht

© Michaela Illian

Kommentar

Ein guter Arzt zu sein reicht nicht

Abrechnung, Arztpraxis, Betrug, Geld, Stethoskop

© gopixa / stock.adobe.com

Medizinstrafrecht

Verdacht auf Abrechnungsbetrug? So können Sie reagieren

Kollidiert der Kurs der Ampel bei der Legalisierung von Cannabis mit Europarecht? Die CSU zieht diese Schlussfolgerung aus einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes im Bundestag.

© akkash / stock.adobe.com

Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags

Gutachter sehen Grenzen bei Cannabis-Legalisierung

S2k-Niveau

Leitlinie Bakterielle Vaginose aktualisiert

Eine Leber wird zwischen zwei Händen gehalten.

© [M] New Africa / stock.adobe.com

Bezeichnung NAFLD hat ausgedient

Neue Fachbegriffe für Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen

Schwindel: Manchen ist es peinlich, darüber zu berichten.

© Zinkevych / Getty Images / iStock

Antidiabetische Therapie

Warum Hypoglykämien im Alter so häufig sind

Blick in den Plenarsaal des Bundestags im Reichstagsgebäude. Die Initiatoren der gescheiterten Gesetzentwürfe wollen einen neuen Anlauf nehmen.

© Kay Nietfeld/dpa

Nach erfolglosen Gesetzesanträgen

Vorfahrt für die Suizidvorbeugung: Bundestag muss wieder ran