Die Trophäe und die Helme sind vor der Pressekonferenz von NFL-Football-Commissioner Goodell zum Super Bowl 58 in Las Vegas zu sehen.

© Matt York/AP/dpa

Mega-Event klinisch betrachtet

Der Super Bowl – ein kardiovaskulärer Risikofaktor?

Die Spinds der Mitarbeiter in einem Krankenhaus sind mit Vorhängeschlössern verschlossen.

© Friso Gentsch / dpa

Von Schmuck bis zum Fahrrad

Tatort Klinikum: Was Diebe in Krankenhäusern alles stehlen

Cave Symbolbild: So stellt sich die KI einen Therapiehund vor. Labrador Ide sieht natürlich ganz anders aus, wie man im Video unten sehen kann.

© ÄZ / DALL E / ChatGPT 4.0

Auch in die Palliativstation

Krankenhausseelsorger nimmt seinen Hund mit auf Station

KVWL-Vorstandsmitglied Thomas Müller

© Lars David Neill

Immobilienkrise

KVWL entlässt Vorstandsmitglied Müller

Aus der vorläufigen Schließung von Notfallpraxen ist in Baden-Württemberg in fünf Fällen das endgültige Aus geworden. Der Fortbestand zweier weiterer Einrichtungen ist noch ungeklärt.

© Bernd Weißbrod / dpa

Nach dem BSG-Urteil

KV Baden-Württemberg macht fünf Notfallpraxen dicht

Bevölkerungsentwicklung

KV Saarland vermeldet Millionen-Plus dank Zuwanderung

Anne Sophie Geier

© Portrait: Die Hoffotografen GmbH | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum müssen Digitale Gesundheitsanwendungen so viel Geld kosten, Dr. Geier?

3D-Darstellung Knochenstruktur

© KATERYNA KON / Science Photo Li

Molekularer Mechanismus entdeckt

Osteoporose: Wie Eosinophile Osteoklasten bei Mäusen hemmen

Falsch abgebogen

© Daniel Werjant

Kommentar zum Vorgehen bei der Krankenhausreform

Falsch abgebogen

Ärztin Helen Sange (41) und Pfleger Stefan Spohr (62) haben sich bewusst entschieden, als Leiharbeitskräfte tätig zu werden.

© Rolf Schulten

Von Einsatz zu Einsatz

Warum eine Ärztin und ein Pfleger bewusst in Leiharbeit tätig sind

Schild: Ambulantes Operieren Wartebereich

© Klaus Rüschhoff, Springer Medizin

Update

Ambulantisierung

Die Umsetzung der Hybrid-DRG stockt – KBV trifft Berufsverbände

Der BKK-Dachverband warnt vor Beitragssatzsteigerungen im kommenden Jahr. Es dürfe keine zusätzlichen Mittel für den „laufenden Betrieb“ geben.

© Coloures-Pic / stock.adobe.com

Finanzsituation der GKV

BKK-Dachverband: Banger Blick auf GKV-Finanzen im kommenden Jahr

Das Pendeln mit der Bahn kann bald für die Mitarbeiter der Sana-Kliniken in Sommerfeld schwieriger werden. Die Bahn plant, einen Halt zu streichen.

© Jonas Walzberg / dpa / picture alliance

Personal

Brandenburg: Wenn die Bahn nicht mehr kommt

Arzt zeigt auf Würfel mit der Aufschrift "Hitze".

© HNFOTO / stock.adobe.com

Arzneimitteltherapie-Sicherheit

Orientierung für die Medikation bei Hitzewellen

Vertreterversammlung

KV Saarland beschließt Resolution gegen Rassismus

Notaufnahme des Klinikums Mutterhaus in Trier

© Harald Tittel/dpa/picture alliance

Bereitschaftspraxen

Rheinland-Pfalz: Immer mehr Patienten in Notaufnahmen

Telefon wählt Rufnummer 116 117.

© Fleig/Eibner-Pressefoto/picture alliance

Entwicklung im Südwesten

KVBW berichtet bei der 116 117 von stark sinkenden Wartezeiten

Dekan des Fachbereichs Medizin der Uni Gießen, Wolfgang Weidner, überreicht die Ehrendoktorwürde an Volker Bouffier

© Christian Stein

Ehrenpromotion

Volker Bouffier ist Dr. med. ehrenhalber der Unimedizin Gießen

Gesundheitskompetenz

WHO Collaborating Centre for Health Literacy gegründet

Glaskuppel-Aquarell

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Beim Joint zusammengerauft

Auto mit Aufschrift mit Ärztlicher Bereitschaftsdienst

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Sechs von zwölf Praxen betroffen

KV Saarland sagt, welche Bereitschaftsdienstpraxen dicht machen müssen

Plakatkampagnen wie hier im Jahr 2013 am niedersächsischen Sozialministerium in Hannover reichen als Aufklärungsarbeit nicht aus: Damit mehr Bürgerinnen und Bürger ihre Organspendebereitschaft dokumentieren, müsste mehr und besser über die Organspende informiert werden.

© Julian Stratenschulte / dpa / picture alliance

Leitartikel zu Organspenden

Aufklärung statt Zwang!

Unabhängigkeit

Pharmakritiker loben S3-Leitlinie zur Wundbehandlung

Skelett im Unterrichtssaal

© Sebastian Gollnow / dpa / pictur

Update

Reform des Medizinstudiums

Hängepartie um die Approbationsordnung: Verbände protestieren

Erik Bodendieck

© Hirn: grandeduc / stock.adobe.com | Portrait: FOTOGRAFISCH Juliane Mostertz & Sven Claus

„ÄrzteTag“-Podcast

Sind Ärzte als Arbeitgeber knauserig, Herr Bodendieck?

 Bestimmte Typen von Schwann-Zellen sind aktiv an der Wahrnehmung sensorischer Reize beteiligt, hat sich bei Versuchen mit Mäusen gezeigt.

© alfa md / stock.adobe.com

Tierexperimentelle Studie

Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!

Fünf Landeschefs positionieren sich

Hartmannbund: GKV gehört auf den Prüfstand

Rapider Verfall: Bis zum Alter von 80 Jahren können Menschen 30 bis 40 Prozent ihrer Muskelmasse einbüßen. Diabetes beschleunigt die Entwicklung der Sarkopenie.

© pict rider / stock.adobe.com

Rund um die Muskelmasse

Diabetes und Sarkopenie: Ein Teufelskreis!

Aktenordner mit der Aufschrift "Insolvenz"

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Statistik

NRW: Deutlich mehr Insolvenzen in der Pflege

Frau erzeugt eine Seifenplase

© Phil McDonald / stock.adobe.com

Paradigmenwechsel

Asthma-Remission statt Symptomkontrolle – auf allen Therapiestufen!

Déjà-vu in der Therapie bei Asthma

© privat

Kommentar zum Paradigmenwechsel

Déjà-vu in der Therapie bei Asthma

Alle Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Deutschlands Haus- und Facharztpraxen sind am 8. Februar zum Warnstreik aufgerufen.

© Robert Michael/picture alliance/dpa

Warnstreik am 8. Februar

Stockende Tarifverhandlungen: MFA treten in den Ausstand

Geschäftsjahr 2023

CompuGroup meldet fünf Prozent mehr Umsatz

MFA gibt einem Patienten Gesundheitskarte zurück.

© Robert Kneschke/Zoonar/picture alliance

Vor Streik der Medizinischen Fachangestellten

Virchowbund stellt sich hinter Forderungen der MFA

Kosten der Pflegeversicherung

Lösung für die ambulante Pflege gesucht

Basis-Antibiotika sind für forschende Unternehmen wenig lukrativ. Zwar gibt es bereits einige Projekte, die mit öffentlichen Geldern gefördert werden, dies aber meist im Bereich der Reserveantibiotika. Hier müsste mehr geschehen.

© Creative Cat Studio/stock.adobe.com

Interview zur Antibiotika-Versorgung

„Bei Basis-Antibiotika sind wir zu abhängig von Nicht-EU-Ländern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Vor allem bei Reserveantibiotika sollten sich Ärztinnen und Ärzte bei der Verordnung zurückhalten und diese nur leitlinien-gerecht einsetzen, appelliert das WIdO.

© Kzenon / stock.adobe.com

Aktuelle AOK-Analyse

Werden Antibiotika noch immer zu schnell verordnet?

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Weg von der Droge – Substitutionsärzte werden gebraucht.

© Vyaçeslav Dumçev / stock.adobe

Bericht zum Substitutionsregister 2024

Anhaltende Trends in der Drogenersatztherapie

Sandra Postel

© Federico Gambarin / dpa / picture alliance

Pädiatrische Versorgung

Pflegekammer NRW sieht Kinderkliniken als Notfall

Milch ist ein wichtiger Lieferant von Kalzium und Proteinen.

© [M] Anusorn / stock.adobe.com

Lebensmittel

9 Ernährungsmythen im Check: Macht Milch wirklich groß und stark?

Schüler und Schülerinnen mit einer psychischen Störung oder einer neurologischen Entwicklungsstörung sind offenbar häufig nicht nur Opfer von Mobbing-Attacken – sondern auch Täter.

© Christian Schwier / stock.adobe.com

Metaanalyse

Verhaltensauffällige Kinder besser vor Mobbing schützen!

Fruchtsäfte und Obst

© Boarding1Now / Getty Images / iStock

Metaanalyse

Fruchtsaft fördert offenbar Gewichtszunahme bei Kindern

Älterer Mann hustet

© damato / Fotolia

Antitussive Wirkung

Studie: Morphin lindert Husten bei idiopathischer Lungenfibrose