Ähnlich Dengue

Oropouche-Virus: Erste Todesopfer in Brasilien

Uniklinikum Jena in Nöten

Thüringens CDU für Gespräch zur Krankenhaus-Finanzierung

Lupe zeigt das Wort "Kündigung" auf einem Blatt Papier.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

Landesarbeitsgericht Rostock

Urteil: Kündigung nach häufigen Kurzerkrankungen

Ein DMP RA existiert offiziell, angewendet werden kann es in den Praxen mangels Verträgen aber noch nicht. Das IQWiG sieht nun schon Anpassungsbedarf.

© fovito / stock.adobe.com

Nach Abgleich mit Leitlinien

IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei DMP Rheumatoide Arthritis

Antikörper gegen Beta-Amyloid sind in den USA bereits zugelassen. In der EU wird die Zulassung wahrscheinlich sobald nicht kommen: Das CHMP gab heute eine negative Empfehlung.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Lecanemab bei Alzheimer

Amyloid-Antikörper: CHMP spricht sich gegen EU-Zulassung aus

Schild des Universitätsklinikums Heidelberg

© Uwe Anspach/dpa/picture alliance

Update

Ministererlaubnis noch möglich

Kartellamt untersagt Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Eine (unentdeckte) HCV-Infektion gilt als Risikofaktor für viele Erkrankungen, vor allem für ein Leberzellkarzinom. Umso wichtiger ist eine flächendeckende Versorgung der infizierten Patienten.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli

Wie die Hepatitis C-Eradikation klappen könnte

In der Idylle der französischen Provinz locken Steuervorteile für Ärzte.

© laraslk / stock.adobe.com

Methoden gegen Ärztemangel

Steuernachlass für ältere Ärztinnen und Ärzte: Taugt Frankreich als Vorbild?

Spritze mit Corona-Impfstoff

© Sebastian Gollnow/dpa

Corona

Praxen können angepassten COVID-19-Impfstoff bestellen

Schilder mit der Aufschrift "Rathaus" und "Arztpraxis"

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Reaktion auf sinkendes Vertrauen ins Gesundheitssystem

KBV: Lauterbach soll nicht Geld versenken, sondern Praxen stärken

Hallux valgus

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Chirurgischer Eingriff

Cochrane zu Hallux valgus: Weniger Schmerzen nach Osteotomie

Ein Kind übt Bogenschießen

© Saarländische Krebsgesellschaft e.V.

Hilfe für Familien

Projekt Regenbogen: Unterstützung für Familien mit krebskranken Eltern

Abrechnungsbetrug

AOK Hessen: Meiste Betrugsversuche bei Pflege

Wer privat versichert ist, wird im kommenden Jahr wohl tiefer in die Tasche greifen müssen.

© Coloures-pic / stock.adobe.com

Höhere Gesundheitskosten

PKV-Schutz wird 2025 deutlich teurer

In die Leopoldina aufgenommen: Professor Dr. Michael Ghadimi.

© Peter-Paul Weiler/DKG

Personalie

Professor Michael Ghadimi zum Mitglied der Leopoldina gewählt

Dr. Devin Sok von der International AIDS Vaccine Initiative gab beim internationalen Aids-Kongress in München einen Überblick über Impfstoffkandidaten gegen HIV, die gerade erforscht werden.

© Marco Mrusek

Mehrere Hoffnungsträger

Vakzinen gegen Aids — wo stehen wir und was ist in der Pipeline?

Schutz für die Zervix: Durch Zervixkarzinom-Screening und HPV-Impfung sinken die Inzidenzen für zervikale intraepitheliale Neoplasien.

© Toowongsa / stock.adobe.com

Registerdaten aus den USA

Zervixkarzinom: Screening und HPV-Impfung wirken

Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter

Dr. Andreas Gassen

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance

Update

Reaktionen auf Scholz-Zusicherung

Keine Leistungskürzungen: „Realität sieht leider völlig anders aus“

Vertrauen in Ärzte

Ist KI im Spiel, vertrauen Patienten weniger den Arztratschlägen

Genomsequenzen von H5N1-Viren deuten in einer Studie auf eine Übertragung zwischen den Tierarten hin. Unter Umständen auch durch rohe Milch.

© Vitalii But / stock.adobe.com

Genetische Untersuchungen

Vogelgrippevirus springt von Kuh auf Katze

„Das ist ein wahnsinnig dickes Brett“: Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) zur finanziellen Zukunft der Unimedizin Mainz.

© Arne Dedert/dpa

Vorstand soll Konzept vorlegen

Mainzer Unimedizin soll keine Verluste mehr machen

Professor Sven Gottschling

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie läuft‘s inzwischen mit Cannabis auf Kassenrezept, Professor Gottschling?

Blick in ein Wartezimmer

© Jens Büttner/dpa/dpa-Zentralbild/picture alliance

Erodierende Leistungsfähigkeit

Umfrage: Vertrauen ins Gesundheitssystem sinkt rapide

Die Apotheke ist für viele leicht Erkrankte in Deutschland die erste Anlaufstelle.

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

Umfrage

Selbstmedikation bei Deutschen beliebt

Herumdoktern mit Organen

© Daniel Werjant

Kommentar zur Cross-over-Organspende

Herumdoktern mit Organen

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) kann Kinder in jedem Alter treffen. Deshalb soll jetzt die Kasse die Impfung übernehmen.

© Sukjai Photo / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Neue Kassenleistung

Kinderarzt mahnt angepasste Rechtsverordnung zur RSV-Prophylaxe an

Leistungskürzungen? „Das ist eine schlechte Nummer“: Kanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch im Haus der Bundespressekonferenz.

© Britta Pedersen/dpa

Kranken- und Pflegeversicherung in der Krise

Scholz schließt Leistungskürzungen bei Gesundheit und Pflege aus

Stammzellen

© koto_feja / Getty Images / iStock

Stammzellspende

Berlin-Patient: Charité kommt Traum der HIV-Heilung einen Schritt näher

Die Unikliniken in Baden-Württemberg verzeichnen in den Spezialambulanzen für Patienten mit Long-/Post-COVID-Syndrom weiterhin „volle Wartelisten“

© Udo Herrmann / picture alliance / CHROMORANGE

Antwort des Sozialministeriums Baden-Württemberg

Versorgungskonzept bei Long-COVID: Umsetzung in der Warteschleife

War mehr als vier Jahre lang Bundesgesundheitsminister: Der CDU-Politiker Hermann Gröhe.

© dts-Agentur/picture alliance

Abschied aus dem Bundestag

Gröhe sagt der Berliner Politik Adieu

Mehr am Profit als an der Qualität der Versorgung interessiert? Diesen Vorwurf sind investorengetragene MVZ seit Längerem ausgesetzt.

© chaylek / Stock.adobe.com

Profitorientierte Praxisketten

Investorengetragene MVZ: Regulierungsappell aus Bayern

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seiner Frau Elke Büdenbender eine Niere gespendet. Beide setzen sich für die Widerspruchslösung ein.

© Bernd Elmenthaler/Geisler-Fotopress/picture alliance

Persönlich betroffen

Steinmeier für Widerspruchslösung bei Organspende

Wie gut wir hier in Deutschland vor der nächsten Pandemie geschützt sind, hängt auch davon ab, über welche Laborkapazitäten Burkina Faso oder Togo verfügen oder wie gut Medizinerinnen in Kambodscha ausgebildet sind: Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD).

© Sebastian Kahnert/dpa/picture alliance

Globale Vorsorge

Deutschland sagt weitere 50 Millionen für Pandemie-Fonds zu

Glosse

Die Duftmarke: Bahn-Diät

Ärzte verschiedenen Alters stehen zusammen in einem Kreis

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Junge Mediziner

Interview zur ärztlichen Weiterbildung: Train-the-Trainer sollte Standard werden

MFA sind für Haus- und Facharztpraxen Gold wert. Ohne sie würde der Versorgungsalltag überhaupt nicht mehr laufen.

© Christopher / stock.adobe.com

Start der MFA-Ausbildungskampagne

Tipps: Wie Praxen ihre MFA-Azubis finden

Visualisierung einer Genomanalyse. Für GKV-Versicherte mit einer Seltenen Erkrankung oder einer fortgeschrittenen Krebserkrankung soll die Ganzgenomanalyse nun zunächst über ein Modellvorhaben zugänglich werden.

© immimagery / stock.adobe.com

Seltene Erkrankungen

Ganzgenomsequenzierung ist startklar

Für die Teilnehmenden der EPIC-Kohorte hatten die Forscher 13 potenzielle Biomarker im Blut bestimmt, unter anderem Glukose, Cholesterin, Triglyzeride, Adiponectin, Gamma-GT, Kreatinin, hsCRP, um das Risiko einer bestimmten Erkrankung zu beurteilen.

© dusanpetkovic1 / stock.adobe.com

Biomarker-Analyse

Lässt sich die Aussicht auf gesundes Altern im Blut erkennen?

Gemeinsam Gutes bewirken – das ist das Ziel des Charity Awards von Springer Medizin.

© Marc-Steffen Unger

Drei Kandidaten werden gekürt

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2024

Die Auszeichnungen für Ehrenamt und Forschungsleistung

© Marc-Steffen Unger

Neun Mitglieder

Charity Award: Das ist die Jury

Kritik an „unklarer Finanzierung“

KV Berlin fordert Korrektur der RSV-Prophylaxe-Verordnung

Beschluss des Landeskabinetts

Baden-Württemberg will Fachkräfte-Zuwanderung bündeln

Personalie

Zwei neue Chefärzte in der LWL-Klinik Hemer

 Carla Nau

© UKSH

Akademie der Wissenschaft

Prof. Carla Nau neues Mitglied der Leopoldina

Krankenkasse

DAK: Höhere Schäden durch Abrechnungsbetrug

Eine Figur sitzt mit Kopfhörern auf den Ohren und Kontroller in der Hand in einem Sitzsack.

© Generiert mit KI / ink drop / stock.adobe.com

Überlastungen und Traumata

Nintendinitis bis Wii-knee – wenn Zocken schmerzt

Unternehmen

EU-Kommission ringt Vifor Gegendarstellung ab

Ein Bundestags-Aquarell

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Lauterbach und die fliegenden Sahnetorten

Zeichnung einer schwangeren Frau und Cannabis-Blätterm

© Alex / stock.adobe.com

Zusätzlich zu neonatalen Folgen

Cannabis während der Schwangerschaft schadet auch der Mutter