Gesundes Altern mit Longevity- Spezialkomplex

© Biogena

EpiG stabilize Gold von BIOGENA

Gesundes Altern mit Longevity- Spezialkomplex

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin

Approbationsordnung

Erleichterungen für angehende Ärzte aus der Ukraine geplant

Euro in Eisblock

© Tom Fotolia

Finanzsituation der GKV

13 Krankenkassen fahren finanziell auf der letzten Rille

Offizielle Inbetriebnahme der autonom fahrenden Shuttle Busse am Bonner Venusberg am 2. August (von links): Anja Wenmakers, Geschäftsführerin SWB Bus und Bahn und SWB Mobil in Bonn, Helmut Wiesner, Stadtbaurat der Bundesstadt Bonn, Alexander Pröbstl, Pflegedirektor des UKB, Clemens Platzköster, Kaufmännischer Direktor und stellv. Vorstandsvorsitzender des UKB, Dieter Padberg, IT-Direktor und CIO des UKB, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, Nicole Unterseh, Bürgermeisterin der Stadt Bonn, Prof. Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKB und Michael Schmitz, Mobilitätsmanager und Abteilungsleiter Infrastrukturservice des UKB.

© Alessandro Winkler/Universitätsklinikums Bonn

Mobilität am Medizin-Campus

Uniklinik Bonn setzt auf autonom fahrende Shuttle-Busse

Erster Spatenstich für 158 Millionen-Euro-Projekt

Am Klinikum St. Georg in Leipzig entsteht Sachsens modernste Notaufnahme

Hochschule für Gesundheit und RWTH Aachen

Online-Befragung zur digitalen Gesundheitskompetenz

Das Warten auf das STIKO-Votum zur RSV-Prophylaxe von Älteren hat ein Ende: Die Kommission empfiehlt die Impfung für alle ab  75 Jahre.

© Melinda Nagy / stock.adobe.com

Einmalige Immunisierung

STIKO empfiehlt RSV-Impfung für alle ab 75 Jahren

Die Nürnberger Ärztin Marion von Helmolt leistet im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) Suizidassistenz.

© Rolf Schulten

Suizidassistenz

Wie sich Anästhesistin Dr. Marion von Helmolt für einen Tod in Würde einsetzt

Professor Lenard Conradi hat in Kiel Humanmedizin studiert und dort promoviert.

© Michael Wodak/MFK

Nachfolge von Wahlers

Uniklinik Köln: Conradi neuer Direktor der Herzchirurgie

Hier feiert ein Mann aus Bulgarien seinen 105. Geburtstag.

© Hristo Rusev / NurPhoto / picture alliance

Ergebnisse der 100-plus-Studie

Warum die Gehirne von Hundertjährigen kaum altern

Ein Mädchen

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

46 Betriebskrankenkassen machen mit

Neuer Selektivvertrag zur „Mädchensprechstunde M1“ startet

Statistisches Bundesamt

Sozialhilfeausgaben 2023 um fast ein Fünftel gestiegen

Krankenhaus-Schild

© Torsten Krüger/imageBROKER/picture alliance

Klinik

Krankenhaus in Schweinfurt schließt bis Jahresende die Pforten

Eine hochschwangere Frau fasst sich mit beiden Händen an ihren Bauch.

© Felix Heyder/dpa/picture alliance

Schleswig-Holstein

Nord-Hebammen distanzieren sich von Empfehlungen zur Geburtshilfe

Nach der Sommerpause warten reichlich Aufgaben auf die Parlamentarier. undrey /stock.adobe.com

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Ein Sommer voller Hiobsbotschaften

Durchforstet Diagnose-Meldungen der Kassen: Das Bundesamt für Soziale Sicherung in Bonn.

© picture alliance/dpa

Antrag im Bundesrat

Baden-Württemberg will Prüf-Furor der Kassenaufsicht bremsen

Kühles Nass: Hitzestress – wie hier in Madrid – macht vielen Menschen in Europa zu schaffen.

© Daniel Gonzalez Acuna/dpa/picture alliance

Gesundheitsrisiko Klimawandel

WHO warnt vor steigender Zahl an Hitzetoten in Europa

Schild des Bundesarbeitsgerichts

© Martin Schutt/dpa/picture alliance

Update

Schreiben ans Bundesgesundheitsministerium

AU bei Corona ohne Symptome: Arbeitgeber fordern Entlastung

Gabriele Schiattarella

© Felix Petermann / Max Delbrück Center

Preis der Fachgesellschaft ISHR

Auszeichnung für Herzforscher Gabriele Schiattarella

Gestresster Mann am Arbeitsplatz

© Jadon Bester/peopleimages.com / stock.adobe.com

„In der Perfektionismus-Falle“

KKH-Umfrage: Nahezu jeder zweite Berufstätige fühlt sich gestresst

Professor Tobias Bäuerle.

© ©Markus Schmidt /UM

Personalie

Professor Tobias Bäuerle ist Radiologie-Chef in Mainz

Votum zu Lecanemab: Sonderweg ins Abseits

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Alzheimer

Votum zu Lecanemab: Sonderweg ins Abseits

„Handlungsbedarf“: Burkhard Blienert, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung, zum Weltlungenkrebstag am 1. August.

© dpa

Welt-Lungenkrebstag am 1. August

Drogenbeauftragter Blienert drängt auf mehr Angebote zur Tabakentwöhnung

Pathologische Phosphorylierung von Tauproteinen: Antisense-Oligonukleotide (ASO) reduzieren die Tau-Produktion über den Abbau der Tau-mRNA.

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Phase-I-Studie

Erste Hinweise auf Wirksamkeit von Antisense-Oligo gegen Tau

Mitteilung der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

Ginkgo biloba bremst Neuroinflammation

Die Klinikgruppe mit 5.000 Beschäftigten an einem Dutzend Standorten in Bayern und Thüringen hatte kurz nach Jahresbeginn Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.

© Pia Bayer/dpa

Vereinbarungen zur Übernahme

Einigung bei Regiomed-Kliniken mit Sana und Landkreisen

Abhorchen: Wie steht es auf dem Planeten Erde um Gesundheit und Prävention?

© imagedb.com/stock.adobe.com

Globale Gesundheit

Wissenschaftler empfehlen den G 20-Staaten: Mehr Prävention wagen!

PKV: Druck auf  Beiträge wächst

© Michaela Illian

Kommentar zur Krankenversicherung

PKV: Druck auf Beiträge wächst

Diese vier Ärzte haben es auf das deutsche Ticket ins zehnte EU-Parlament geschafft (v.l.): Dr. Peter Liese (CDU), Alexander Glück (FDP), Professor Jan-Peter Warnke und Dr. Friedrich Pürner (beide BSW).

© Philippe Stirnweiss / European U | Thierry Monasse | Matthias Wehnert / Geisler-Fotopress / picture alliance | dts-Agentur / picture alliance

Europäische Union

EU-Parlament nimmt Arbeit auf: Ärztliches Know-how für Europa

Einer der sechs Gründungsvorstände der neuen Medizinischen Hochschule Lausitz – Carl Thiem: Professor Dr. Eckhard Nagel.

© andre zelck, essen - landau/uni-bayreuth

Gründungsvorstand der neuen Medizinischen Hochschule

Professor Eckhard Nagel: Positionsbestimmung für die neue Unimedizin Lausitz

Hotdog mit Reagenzglas statt Würstchen

© alicja neumiler / stock.adobe.co

Antientzündliche Lebensmittel

Mit der richtigen Ernährung in die CED-Remission

Itzehoes Klinikdirektorin Hannah Maria Werner gemeinsam mit Dr. Ernst-Friedrich Koller, Chefarzt Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie sowie Dr. Myrto Theodorakopoulou, Leitende Oberärztin Adipositaszentrum, Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie (von links). Die T-Shirts können bei einem Geschicklichkeitsspiel beim Wacken Open Air gewonnen werden.

© Klinikum Itzehoe

Prävention

Darmkrebsvorsorge auf dem Wacken Open Air

Ein leerer Rollstuhl

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Altenpflege in der Krise

Arbeitgeberverband: Pflege-Fundament bröckelt an allen Ecken und Enden

Patientin mit Kopfschmerzen vor Ärztin

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Schmerzmedizinische Versorgung: Damit uns nicht die Ressourcen ausgehen!

Kühlung in der heißen Stadt: Ein Passant erfrischt sich im Lustgarten in Berlin bei hohen Temperaturen (Archivfoto).

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

„Hitze-Check“ der Deutschen Umwelthilfe

Viele Städte schlecht auf Hitzewellen vorbereitet

Alzheimer-Therapie 2.0? Mithilfe der CRISPR-Cas-Technik können ApoE-Genmutationen induziert werden, die sich positiv auf den Krankheitsverlauf einer Demenz auswirken könnten – dies lassen zumindest erste Tierexperimente vermuten.

© Radomir Jovanovic / stock.adobe.com

Möglicher Therapieansatz?

Alzheimer: Protektive Tau-Mutationen entdeckt

Immer öfter rasten Patienten in Arztpraxen oder Krankenhäusern aus.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Gewalttaten gegen medizinisches Personal

KBV-Vorstände wollen Schutz von Praxen vor Anfeindungen im Gesetz sehen

Neues Mitglied der DGAV-Exzellenzakademie: Dr. Philipp Felgendreff.

© Kathrin Reinsch / MHH

Auszeichnung

MHH-Viszeralchirurg ist in Exzellenz-Akademie aufgenommen

Wechselt von Kiel nach Itzehoe: Dr. Tim Klüter.

© Klinikum Itzehoe

Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. Tim Klüter ist neuer Chefarzt am Klinikum Itzehoe

Hohe Defizite befürchtet: Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen blicken auf klammer Kassen.

© Christian Ohde / chromorange / picture alliance

BKK schalten Hashtag zur „Finanznot“

Kassen prangern Versagen der Ampel bei Stabilisierung der GKV-Finanzen an

WHO-Förderprojekt für ärmere Länder

Argentinische Firma entwickelt mRNA-Vogelgrippe-Impfstoff